Hoch hinaus: Ikonische Türme aus aller Welt

Mit diesen Bauwerken erreicht die Architektur luftige Höhen

Hoch hinaus: Ikonische Türme aus aller Welt
Stars Insider

01/02/20 | StarsInsider

Reisen Architektur

Türme dienen den unterschiedlichsten Zwecken. Manche dienten oder dienen der Verteidigung, religiösen Zwecken oder zur Telekommunikation. So oder so, viele dieser Bauwerke gelten als beeindruckender Beweis für die architektonischen Fähigkeiten unserer Zivilisationen. In technischem Sinne sind Türme von anderen "Gebäuden" zu unterscheiden, da sie nicht gebaut wurden, um darin zu wohnen, sondern normalerweise anderen Funktionen vorbehalten sind. Einige Wolkenkratzer auf dieser Liste sind allerdings multifunktional. 

Klicken Sie sich durch die Galerie und machen Sie eine Reise in die Wolken – entdecken Sie die historischsten und ikonischsten Türme der Welt. 

Eiffelturm, Frankreich
2/38 photos © Flickr/Creative Commons

Eiffelturm, Frankreich

Der Eiffelturm in Paris wurde 1889 als Wahrzeichen der Weltausstellung des Jahres 1889 fertiggestellt und ist eines der bekanntesten Bauwerke der Welt.
(Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
CN Tower, Kanada
3/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

CN Tower, Kanada

Torontos 553 Meter hoher Kommunikations- und Aussichtsturm aus Beton bestimmt seit 1976 die Skyline der Stadt.
(Foto: Wikimedia/CC BY 30)

Schiefer Turm von Pisa, Italien
4/38 photos © iStock

Schiefer Turm von Pisa, Italien

Einer der ungewöhnlichsten Türme der Welt, Pisas beschwipste Besucherattraktion, besitzt eine fast vier Grad starke Neigung, die auf ein instabiles Fundament zurückzuführen ist.

Elizabeth Tower, England
5/38 photos © Flickr/Creative Commons

Elizabeth Tower, England

Der Westminsterpalast ist eines der am meisten geschätzten Gebäude Londons, und sein Glockenturm (oft fälschlicherweise als Big Ben bezeichnet, obwohl er in Wirklichkeit Elizabeth Tower heißt) ist eines der am häufigsten fotografierten Bauwerke der Stadt.
(Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
One World Trade Center, USA
6/38 photos © Flickr/Creative Commons

One World Trade Center, USA

Das One World Trade Center in New York City ist 1.776 Fuß (also rund 541 m) hoch, eine symbolische Referenz auf das Jahr 1776, dem Jahr der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung.
(Foto: Flickr/CC BY 2.0)

Taipei 101, Taiwan
7/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

Taipei 101, Taiwan

Das Taipei oder Taipeh 101, designed im Stile postmoderner Architektur, wurde 2004 eingeweiht. Der Name dieses blau-grün verglasten Turms mit der vorgehängten Fassade erklärt sich durch die Anzahl der Stockwerke.
(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 2.0)
Burj Khalifa, Vereinigte Arabische Emirate
8/38 photos © iStock

Burj Khalifa, Vereinigte Arabische Emirate

Der Burj Khalifa in Dubai ähnelt einem schlanken, überdimensionalen Pfeil und ist mit 829 m das höchste Bauwerk der Welt.

Tokyo Skytree, Japan
9/38 photos © iStock

Tokyo Skytree, Japan

Dieser Turm dient als Sende-/Aussichtssturm und Restaurant. Es ist das höchste Bauwerk Japans und das zweithöchste Bauwerk der Welt, nur übertroffen vom Burj Khalifa.
Petronas Towers, Indonesien
10/38 photos © iStock

Petronas Towers, Indonesien

Sie sind wohl der Hingucker in Kuala Lumpur – die höchsten Zwillingstürme der Welt. Die Türme wurden vom vom argentinischen Architekten César Pelli entworfen und sind ein kulturelles Wahrzeichen des 21. Jahrhunderts.
Torre de Belém, Portugal
11/38 photos © Shutterstock

Torre de Belém, Portugal

Diese Kalksteinbastion wurde um 1514 während des sogenannten Zeitalters der Entdeckungen errichtet und ist ein skurriles Beispiel für Portugals einzigartigen manuelinischen Architekturstil. Der Turm von Belém, einem Stadtteil Lissabons, ist ein geschütztes Weltkulturerbe.

30 St Mary Axe, England
12/38 photos © iStock

30 St Mary Axe, England

Dieser von Norman Foster entworfene Hingucker mitten in London ist aufgrund seiner höchst unorthodoxen Form und Erscheinungsbildes als "The Gherkin" ("die Gewürzgurke") bekannt.
Oriental Pearl Tower, China
13/38 photos © Flickr/Creative Commons

Oriental Pearl Tower, China

Das 1994 fertiggestellte Gebäude ist eines der markantesten Wahrzeichen Shanghais. Es besteht aus 11 Kugeln.
(Foto: Flickr/CC BY 2.0)
Peace Tower, Kanada
14/38 photos © Flickr/Creative Commons

Peace Tower, Kanada

Er ist auch als "Tower of Victory und Peace" ("Turm des Sieges und des Friedens") bekannt. Der Turm ist das Herzstück des Parlamentsgebäudes in Ottawa, der kanadischen Hauptstadt. Er ist 92 Meter hoch.
(Foto: Flickr/CC BY 2.0)
Mole Antonelliana, Italien
15/38 photos © iStock

Mole Antonelliana, Italien

Turins Wahrzeichen ist nicht wirklich ein Turm, sondern das höchste Museum der Welt. In diesem Gebäude befindet sich das Museo Nazionale del Cinema. Die Mole Antonelliana ist zudem eines der höchsten, nicht verstärkten Backsteingebäude der Welt.
The Shard, England
16/38 photos © Reuters

The Shard, England

Im 31. und 32. Stock des Shard Tower in London befinden sich Restaurants. "The Shard" bedeutet übersetzt "die Scherbe" und bezieht sich auf die Form des Gebäudes.
Beijing Olympic Tower, China
17/38 photos © BrunoPress

Beijing Olympic Tower, China

Der olympische Turm, dieses wunderschöne, irgendwie biologisch aussehende Bauwerk, wurde tatsächlich erst sechs Jahre nachdem die Olympischen Sommerspielen 2008 in der chinesischen Hauptstadt Peking ausgetragen wurden, also im Jahr 2014, fertiggestellt.
Compton Hill Water Tower, USA
18/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

Compton Hill Water Tower, USA

Es ist einer von drei verbliebenen Standrohr-Wassertürmen in St. Louis, Missouri. Tatsächlich ist der Compton Hill Water Tower ist auch einer von nur sieben noch stehenden Standrohr-Wassertürmen in den gesamten Vereinigten Staaten. Er ist ein nationales historisches Wahrzeichen.
(Foto: Wikimedia/CC BY 3.0)
Dicke Margarethe, Estland
19/38 photos © iStock

Dicke Margarethe, Estland

Tallinns runder Kanonenturm aus dem 16. Jahrhundert ist an das große Küstentor der Altstadt angebaut. Heute beherbergt er ein interessantes Museum. Das gesamte Bauwerk gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Torre Glòries, Spanien
20/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

Torre Glòries, Spanien

Der französische Architekt Jean Nouvel entwarf den Torre Glòries in Barcelona, der besonders bei nächtlicher Beleuchtung dramatisch aussieht.
(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
Rundetaarn, Dänemark
21/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

Rundetaarn, Dänemark

Dieser Rundturm steht im Herzen Kopenhagens. Er wurde im 17. Jahrhundert als astronomischer Beobachtungsturm erbaut.
(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
Qutb Minar, Indien
22/38 photos © iStock

Qutb Minar, Indien

Das Qutb Minar ist ein dekoratives, 73 Meter hohes, sich verjüngendes Minarett, das Teil des Qutb-Komplexes ist. Er diente als Sieges- und Wachturm. Der gesamte Komplex in der Nähe von Delhi gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Galatatur, Türkei
23/38 photos © iStock

Galatatur, Türkei

Dieser mittelalterliche Steinturm im romanischen Stil, der für seinen hohen, kegelförmigen Zylinder bekannt ist, verleiht der Skyline von Istanbul einen besonderen Reiz.
Canton Tower, China
24/38 photos © Flickr/Creative Commons

Canton Tower, China

Form, Volumen und Struktur dieses 604 Meter hohen Mehrzweck-Aussichtsturms in Guangzhou werden durch zwei rotierende Ellipsen gebildet.
(Foto: Flickr/CC BY 2.0)
N Seoul Tower, Südkorea
25/38 photos © iStock

N Seoul Tower, Südkorea

Dieser Kommunikations- und Aussichtsturm auf dem Gipfel des Mamsan-Berges im Zentrum von Seoul markiert den zweithöchsten Punkt der Stadt und bietet einen hervorragenden Panoramablick, der seinesgleichen sucht.

Pharos von Abusir, Egypt
26/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

Pharos von Abusir, Egypt

Dieser sechseckige, zylindrische Turm steht am Ufer des Mariout-Sees. Es handelt sich um ein antikes Grabmal, von dem man annimmt, dass es ein verkleinertes Modell des Pharos von Alexandria (einem Leuchtturm) ist. Das Gebäude stammt aus der Regierungszeit von Ptolemäus II. (285-246 v. Chr.).
(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
Schuchow-Radioturm, Russland
27/38 photos © iStock

Schuchow-Radioturm, Russland

Dieser Moskauer Sendeturm wurde 1922 in den letzten Tagen des russischen Bürgerkriegs fertiggestellt. Der Turm – ein seltenes Beispiel russischer Avantgarde-Architektur – ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich. 
al-Mihdhar-Moschee, Jemen
28/38 photos © iStock

al-Mihdhar-Moschee, Jemen

Die historische Moschee von Tarim, die 1914 vollständig aus Lehmziegeln erbaut wurde, ist für ihr 40 Meter hohes Minarett bekannt, das vom renommierten jemenitischen Architekten Awad Salman Afif al-Tirmi entworfen wurde.
Obelisk von Axum, Äthiopien
29/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

Obelisk von Axum, Äthiopien

Dieser verzierte Granitobelisk oder Stele aus dem 4. Jahrhundert n. Chr. ist 24 Meter hoch und markiert eine unterirdische Grabkammer. 
(Foto: Wikimedia/CC BY 2.5)
Broadway Tower, England
30/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

Broadway Tower, England

Auf dem Broadway Hill in Worcestershire steht dieser 20 Meter hohe Turm, der als "Folly" bekannt ist. Er wurde 1799 fertiggestellt und ist heute eine bekannte Touristenattraktion.
(Foto: Wikimedia/CC BY 2.5)
Torre dos Clérigos, Portugal
31/38 photos © Flickr/Creative Commons

Torre dos Clérigos, Portugal

Der vom italienischen Architekten Nicolau Nasoni entworfene Glockenturm ist der Glockenturm der Clérigos-Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Der Turm ist ein geschätztes Symbol der Stadt Porto.
(Foto: Flickr/CC BY-ND 2.0)
San Gimignano, Italien
32/38 photos © iStock

San Gimignano, Italien

Vierzehn unterschiedlich hohe Türme (aus dem 13. und 14. Jahrhundert) verleihen dieser bereits malerisch ummauerten mittelalterlichen Stadt in der Toskana einen betörenden Charme.
Rajabai Clock Tower, Indien
33/38 photos © iStock

Rajabai Clock Tower, Indien

Der vom englischen Architekten Sir George Gilbert Scott entworfene und 1878 fertiggestellte Uhrenturm in Mumbai verbindet venezianischen und gotischen Stil. Er ist 85 Meter hoch.
Coit Tower, USA
34/38 photos © Flickr/Creative Commons

Coit Tower, USA

Auf der Spitze des Telegraph Hill in San Francisco thront der Coit Tower aus dem Jahr 1933. Von seiner Aussichtsplattform bietet einen beeindruckenden Blick über die Bucht von San Francisco.
(Foto: Flickr/CC BY 2.0)
Drei Pagoden des Chongsheng-Klosters, China
35/38 photos © Shutterstock

Drei Pagoden des Chongsheng-Klosters, China

Nördlich der Altstadt von Dali befinden sich diese drei Pagoden, Stufentürme aus Ziegelstein, die mit weißem Lehm bedeckt sind. Die eleganten Bauwerke aus der Zeit um 823-840 n. Chr. gehören zu den höchsten Pagoden Chinas.

Rundturm, Irland
36/38 photos © Flickr/Creative Commons

Rundturm, Irland

Glendalough in der Grafschaft Wicklow ist die Heimat dieses schönen Beispiels eines frühmittelalterlichen Rundturms.
(Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
Wainachen-Siedlung, Tschetschenien
37/38 photos © Wikimedia/Creative Commons

Wainachen-Siedlung, Tschetschenien

Ein hervorragendes Beispiel der tschetschenischen oder wainachischen Turm-Architektur bildet diese in Ruinen liegende mittelalterliche Siedlung. Sie weist eine Reihe von gut erhaltenen Bauwerken auf, die sich durch quadratische Fundamente, sich verjüngende Wände und pyramidenförmige Dächer auszeichnen.
(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 4.0)
Swanetische Türme, Georgien
38/38 photos © iStock

Swanetische Türme, Georgien

Vor allem im Norden Georgiens verstreut sind diese Ruinen von Turmhäusern, die ursprünglich als Verteidigungsanlagen dienten. Sie sind als swanetische Türme bekannt, benannt nach der Region, aus der sie stammen.

Entdecken Sie auch: Die beeindruckendsten Skylines der modernen Welt.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren