Wer eine Fremdsprache spricht, kann mit viel mehr Menschen kommunizieren. Dies ist vielleicht der offensichtlichste Grund, eine zweite Sprache zu lernen.
Wer eine der weit verbreitesten Sprachen der Welt spricht, hat meistens den Vorteil, dass die andere Person ein wenig der eigenen Sprache spricht. Das ist allerdings keine Ausrede, nicht selbst eine Fremdsprache zu lernen!
Wer versucht, die Muttersprache des Gegenübers zu lernen, gibt sich offensichtlich Mühe, eine Beziehung zum Land, der Kultur und den Menschen aufzubauen.
Die Fähigkeit, eine zweite Sprache zu sprechen, wird von viele Arbeitsgebern wertgeschätzt.
Tatsächlich gehören Sprachkenntnisse zu den acht am meisten gefragten Fähigkeiten aller Jobs.
Egal, in welchem Berufsfeld man also arbeitet, eine zweite Sprache zu sprechen stellt immer einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt dar.
Es hat viele kognitive Vorteile, eine zweite Sprache zu lernen, etwa ein verbessertes Gedächtnis, gesteigerte Konzentrationsfähigkeit und gesteigerte Aufmerksamkeit beim Zuhören.
Bilingualität steht auch in Verbindung mit hoher Kreativität.
Und wenn das noch nicht genug Gründe sind: Das Erlernen einer Fremdsprache verhindert altersbedingten kognitiven Verfall.
Viele von uns beschäftigen sich kaum mit den Mustern und Besonderheiten der Muttersprache, darum kann das Erlernen einer zweiten Sprache auch das Verständnis der eigenen Sprache verbessern.
Man beherrscht so die eigene Muttersprache nach und nach besser und wird eloquenter.
Eine Fremdsprache zu lernen kann auch den eigenen Wortschatz erweitern.
Eine Fremdsprache zu lernen, führt unweigerlich dazu, dass man auch etwas über die Kultur(en) lernt, in denen die Sprache gesprochen wird.
Das macht toleranter und hilft dabei, mehr Menschen und ihre Erfahrungen zu verstehen und sich in sie hineinversetzen zu können.
Studien haben gezeigt, dass Kinder, die eine zweite Sprache gelernt haben, positiver auf die Kultur reagieren, zu der die Sprache gehört.
Wer mehr über andere Kulturen lernt, beginnt natürlich, diese mit der eigenen Kultur zu vergleichen.
Das hilft dabei, die eigene Kultur in einem anderen Licht zu betrachten. Vielleicht entdeckt man Dinge, die einem vorher noch nicht bewusst waren.
Man kann natürlich in viele Länder der Welt reisen, ohne die Sprache zu sprechen, aber einige Grundkenntnisse machen die Erfahrung deutlich reicher.
Man kann mit den Einheimischen plaudern und man wird vermutlich auch positiver empfangen.
Wer im Ausland studieren oder arbeiten will, dem öffnen Sprachkenntnisse viele Türen.
Obwohl dies ein weniger offensichtlicher Vorteil ist und vielleicht den eifrigen Lesern unter uns vorbehalten bleibt, muss auch erwähnt werden, dass das Sprechen einer zweiten Sprache die Anzahl der Texte erhöht, die man in der Originalsprache lesen kann.
Der Großteil der Literatur, die wir heute lesen, ist übersetzt worden, wodurch unweigerlich ein Teil der Bedeutung verloren ging.
Wenn man die Sprache des Originals spricht, kann man die Texte genauso lesen, wie sie verfasst wurden.
Studien zeigen, dass eine zweite Sprache zu lernen ein guter Anfang ist – danach lernt sich eine dritte Sprache deutlich leichter.
Das liegt daran, dass das Gehirn bereits die Nervenverbindungen erstellt hat, die man zum Erlernen einer neuen Sprache benötigt.
Wer also in mehreren Sprachen fließen sprechen können will, kann versichert sein, dass jede weitere Sprache leichter zu lernen ist.
Wer eine neue Sprache lernen will, darf nicht nur über einem Buch hängen. Man muss mit anderen Menschen sprechen.
Natürlich muss man auch diese komplizierten Grammatikregeln lernen, aber wer seine Sprachkenntnisse verbessern will, muss den Sprung wagen und mit anderen kommunizieren.
Dieser Schritt bedarf Selbstvertrauen. Doch wer einmal gesehen hat, wohin dieses Selbstvertrauen führt, traut sich vielleicht auch in anderen Lebensbereichen mehr.
Und wer wirklich eine Herausforderung sucht: Das sind die schwierigsten Fremdsprachen der Welt.
Spricht man eine zweite Sprache, kann man entspannt im Urlaub ein Bier bestellen, aber da hört es noch nicht auf! Bilingual zu werden, kann das soziale Leben aufregender gestalten, die Karrierechancen erhöhen und die Intelligenz steigern.
Es gibt mittlerweile unzählige Sprachlernapps, mit denen das Lernen einfacher ist denn je. Wer aber trotzdem noch ein wenig Motivation braucht, sollte sich durch diese Galerie klicken und herausfinden, auf welche Weise eine zweite Sprache das eigene Leben verbessern kann.
Warum eine Fremdsprache zu lernen gut für Sie ist
Es hat noch mehr Vorteile als gedacht!
LIFESTYLE Erziehung
Spricht man eine zweite Sprache, kann man entspannt im Urlaub ein Bier bestellen, aber da hört es noch nicht auf! Bilingual zu werden, kann das soziale Leben aufregender gestalten, die Karrierechancen erhöhen und die Intelligenz steigern.
Es gibt mittlerweile unzählige Sprachlernapps, mit denen das Lernen einfacher ist denn je. Wer aber trotzdem noch ein wenig Motivation braucht, sollte sich durch diese Galerie klicken und herausfinden, auf welche Weise eine zweite Sprache das eigene Leben verbessern kann.