Die Erde ist in zwei gleiche Hälften aufgeteilt, die Hemisphären genannt werden. Zwei Linien – der in Ost-West-Richtung verlaufende Äquator und der in Nord-Süd-Richtung verlaufende Nullmeridian – unterteilen den Planeten in vier Hemisphären.
Die nördliche Hemisphäre ist die Hälfte der Erde, die nördlich des Äquators liegt. Die südliche Hemisphäre ist die gesamte Fläche der Erde südlich des Äquators.
Die östliche Hemisphäre bezieht sich auf das Gebiet der Erde östlich des Nullmeridians und westlich der Datumsgrenze. Die westliche Hemisphäre bezieht sich auf das Gebiet der Erde westlich des Nullmeridians und östlich der Datumsgrenze.
Ganz Europa und Nordamerika liegen in der nördlichen Hemisphäre. Das gilt auch für die nördlichen Teile Südamerikas, die nördlichen zwei Drittel Afrikas und den größten Teil Asiens.
Die südliche Hemisphäre umfasst den größten Teil Südamerikas, etwa ein Drittel Afrikas, Australien, Neuseeland, die Antarktis, einige asiatische Inseln und den größten Teil der pazifischen Inseln in Ozeanien.
Der Äquator ist ein imaginärer Breitenkreis auf der Erde, der den Planeten in die nördliche und die südliche Hemisphäre teilt. Er befindet sich auf dem 0. Breitengrad, hat einen Umfang von etwa 40.075 km und liegt auf halbem Weg zwischen dem Nord- und dem Südpol.
In der nördlichen Hemisphäre dauert der Sommer von Juni bis September. Auf der Südhalbkugel beginnt der Sommer im Dezember und endet im Februar.
Die Oberfläche der nördlichen Hemisphäre besteht zu etwa 40 % aus Landmasse. Auf der Südhalbkugel macht die Landmasse 20 % der Oberfläche aus.
Etwa 60 % des Wassers bedeckt die Oberfläche der nördlichen Hemisphäre, während es auf der südlichen Hemisphäre 80 % sind.
In der nördlichen Hemisphäre leben 93 % der Weltbevölkerung. Das liegt vor allem daran, dass der Pazifische Ozean so groß ist.
Das größte Land der nördlichen Hemisphäre ist Russland. Es ist auch das größte Land der Welt.
Das größte Land der südlichen Hemisphäre ist Brasilien. Es ist auch das größte Land in Südamerika.
Die Atmosphäre ist in der nördlichen Hemisphäre viel stärker verschmutzt. Das liegt daran, dass über 90 % der Weltbevölkerung und ein Großteil der städtischen und industriellen Verschmutzungsquellen nördlich des Äquators liegen.
In der nördlichen Hemisphäre drehen sich Hurrikane und tropische Stürme gegen den Uhrzeigersinn, während sie sich südlich des Äquators im Uhrzeigersinn drehen. Dies ist auf die so genannte Corioliskraft zurückzuführen, d. h. die Abweichung von sich bewegenden Objekten aufgrund der Erdrotation.
Umgekehrt werden die Meeresströmungen auf der Nordhalbkugel aufgrund der Corioliskraft im Uhrzeigersinn nach Osten gelenkt, während sie auf der Südhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn nach Westen fließen.
Während des Tages auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne ihren höchsten Stand im Süden. Auf der Südhalbkugel hingegen ist es umgekehrt: Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand im Norden.
Von der nördlichen Hemisphäre aus betrachtet, erscheint der Mond im Vergleich zu einer Ansicht von der südlichen Hemisphäre aus invertiert. Dies ist einfach auf die Ausrichtung zurückzuführen.
Nicht überraschend ist, dass der Nordstern – auch bekannt als Polarstern – nur auf der Nordhalbkugel zu sehen ist. Bestimmte zirkumpolare Sternbilder wie der Große und der Kleine Bär (Ursa Major und Ursa Minor), Kepheus und Kassiopeia sind ebenfalls nur am nördlichen Himmel sichtbar.
Während die südliche Hemisphäre keinen "Südstern" hat, können Sterngucker ihre eigenen einzigartigen zirkumpolaren Konstellationen bewundern, insbesondere Carina (auch Kiel des Schiffs), das Kreuz des Südens (Crux) und der Zentaur.
Der hellste Teil der Milchstraße, ihr Kern, liegt auf der südlichen Hemisphäre. Er ist Teil des Sternbilds Schütze (Sagittarius). Die Milchstraße kann auf der Nordhalbkugel beobachtet werden, erscheint aber im Spätsommer nur knapp über dem Südhorizont.
Die Antarktis ist kälter als die Arktis, weil sie eine von einem Ozean umgebene Landmasse ist. Die Arktis ist ein Ozean, der von Landmassen umgeben ist. Die Erklärung liegt darin, dass die südliche Hemisphäre wesentlich mehr Ozean hat – und Wasser heizt sich langsamer auf und kühlt langsamer ab als Landmassen.
Eine Vielzahl von Wildtieren gibt es nur auf der Südhalbkugel. Aber das vielleicht bekannteste Tier ist der Kaiserpinguin, der nur in der Antarktis vorkommt.
Mit 8.848 m ist der Mount Everest der höchste Punkt der nördlichen Hemisphäre.
Der höchste Punkt der südlichen Hemisphäre ist der Aconcagua in Argentinien. Er hat eine Gipfelhöhe von 6.961 m.
Der Wendekreis des Krebses liegt auf der nördlichen Hemisphäre. Dies ist der nördlichste Breitenkreis der Erde, an dem die Sonne direkt über dem Kopf stehen kann.
Das Gegenstück auf der südlichen Hemisphäre ist der Wendekreis des Steinbocks. Er markiert den südlichsten Breitengrad, an dem die Sonne direkt über dem Kopf erscheinen kann.
Wenn wir uns auf Länder der östlichen Hemisphäre beziehen, die historisch als "Alte Welt" bezeichnet werden, schließen wir einen Großteil Europas, Afrikas, Asiens, Australiens und die Inseln Ozeaniens ein.
Die Beschreibung der westlichen Hemisphäre oder der "Neuen Welt" bezieht sich auf ein rein geografisches Gebiet – eine Region, die Nord- und Südamerika umfasst. Der Begriff sollte nicht mit anderen Bezeichnungen für die "westliche Welt" in einem geopolitischen oder kulturellen Kontext verwechselt werden.
Das Zentrum der östlichen Hemisphäre befindet sich im Indischen Ozean. Die nächstgelegene Landmasse ist die indonesische Insel Simeulue, 150 km vor der Westküste Sumatras.
Das Zentrum der westlichen Hemisphäre liegt im Pazifischen Ozean, genauer gesagt am Schnittpunkt des 90. westlichen Längengrads und des Äquators. Das nächstgelegene Land ist die Insel Genovesa auf den Galapagosinseln.
Quellen: (World Meteorological Organization) (NASA) (Condé Nast Traveler) (Oceanic and Atmospheric Research) (National Geographic) (BBC Science Focus)
Entdecken Sie auch: Die 60 extremsten Orte der Erde
Deshalb sieht der zunehmende Mond auf der nördlichen Hemisphäre aus wie ein D und auf der südlichen Hemisphäre wie ein C.
Die Erde kann in vier Hemisphären eingeteilt werden: Nord-, Süd-, Ost- und Westhalbkugel. Zwar unterscheidet sich jede Hemisphäre von den anderen, doch die durch den Äquator entstandene Nord-Süd-Teilung bedeutet eine spürbare Verschiebung in der Geografie, im Klima, in der Umwelt und in der menschlichen Kultur. Der Unterschied zwischen den beiden Hälften ist in der Tat dramatisch. Aber warum sind diese beiden Hälften der Erdkugel so unterschiedlich, und was sind die Ursachen dafür?
Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie heraus, wie der Planet geteilt ist.
Finden Sie heraus, warum der Mond auf der Südhalbkugel anders aussieht
So ist der Planet aufgeteilt
LIFESTYLE Geographie
Die Erde kann in vier Hemisphären eingeteilt werden: Nord-, Süd-, Ost- und Westhalbkugel. Zwar unterscheidet sich jede Hemisphäre von den anderen, doch die durch den Äquator entstandene Nord-Süd-Teilung bedeutet eine spürbare Verschiebung in der Geografie, im Klima, in der Umwelt und in der menschlichen Kultur. Der Unterschied zwischen den beiden Hälften ist in der Tat dramatisch. Aber warum sind diese beiden Hälften der Erdkugel so unterschiedlich, und was sind die Ursachen dafür?
Klicken Sie sich durch die Galerie und finden Sie heraus, wie der Planet geteilt ist.