Die beiden Schwestern der Medusa, Stheno und Euryale, waren ebenfalls Gorgonen mit reptilienartigen Locken. Doch im Gegensatz zu ihr waren sie unsterblich.
Die 12 Olympier sind die wichtigsten Gottheiten, die angeblich auf dem Berg Olympus lebten. In verschiedenen Quellen, darunter auch in verschiedenen altgriechischen Texten, werden jedoch unterschiedliche Olympier als Teil der Gruppe aufgeführt, sodass es keine wirkliche Zahl von 12 gibt.
Aphrodite hatte aber auch eine andere Seite, denn sie hatte eine romantische Beziehung zu Ares, dem Gott des Krieges. Sie war also auch eine Kriegerin.
Die Titanen sind Götter in der griechischen Mythologie, die den 12 olympischen Göttern vorausgingen. Heutzutage werden sie oft als Bösewichte dargestellt, aber in den ursprünglichen Darstellungen hatten sie menschliche Eigenschaften, sowohl gute als auch schlechte.
Viele Menschen glauben, dass Zeus im Grunde ihre Version eines wahren, allmächtigen Gottes war. Das stimmt aber nicht. Zeus hatte tatsächlich viele menschliche Eigenschaften, und er konnte nicht alles kontrollieren, auch nicht die anderen Götter und das Schicksal.
Die meisten Menschen haben den Eindruck, dass Hades ein Bösewicht war, aber auch das stimmt nicht ganz. Er war nur der Gott, der die Unterwelt bewachte.
Pandora wird oft im Zusammenhang mit der berüchtigten Büchse erwähnt. Was viele jedoch nicht wissen, ist, dass sie als Großmutter aller Menschen bekannt ist. Das liegt daran, dass sie die erste menschliche Frau war, die von Hephaistos auf Anweisung von Zeus erschaffen wurde.
In der griechischen Mythologie schrieben die Dichter tatsächlich über Halbgötter. Das waren oft echte Menschen, die als Helden galten, weshalb sie als Götter bezeichnet wurden.
Artemis war, vielleicht ironischerweise, auch die Beschützerin der Tiere, die Göttin der Geburt und die Schutzherrin der jungen Frauen. Allerdings hatte sie auch eine dunkle Seite, denn sie war leicht nachtragend und tötete einen, wenn man sich mit ihr anlegte!
In Wirklichkeit begann alles mit dem Wesen Chaos, das Gaia und Eros (Erde und Liebe) hervorbrachte. Gaia brachte das Meer, den Himmel und die Berge zur Welt. Der Himmel, auch bekannt als Uranus, wurde Gaias Ehemann, und gemeinsam hatten sie viele Kinder. Unter ihnen war der große Titan Kronus, der Vater von Zeus. Die Titanen herrschten Hunderte von Jahren, bevor sie ihre Herrschaft aufgaben und die Herrschaft der Götter begannen.
Zurück zu Pandora: es gibt keine Büchse! Sie öffnet tatsächlich ein Gefäß. Der Mythos taucht erstmals in dem Gedicht "Werke und Tage" von Hesiod auf. In dieser Version aus dem Jahr 700 v. Chr. öffnet sie einen Pithos, das griechische Wort für "großes Gefäß", und so kommt das Böse in die Welt.
Es wird angenommen, dass die griechische Mythologie um das 9. Jahrhundert n. Chr., als die letzten Heiden zum Christentum konvertierten, vollständig ausgestorben war.
Da die "Ilias" von einem Krieg handelt, haben viele Menschen den Eindruck, dass der Kriegsgott in der griechischen Mythologie verehrt wird. Doch viele Menschen hatten kein großes Interesse an ihm, weil er als gewalttätig und schwierig galt. Außerdem war Ares auf der Seite von Troja.
Wie viele Religionen hat sich auch die antike griechische Mythologie verändert. Wissenschaftler glauben, dass sich die Mythologien und Geschichten um 2000 v. Chr. zu entwickeln begannen. Außerdem wurden viele dieser Geschichten mündlich überliefert, bevor sie aufgeschrieben wurden, so dass es unvermeidlich ist, dass sie sich veränderten.
Der Mythos von der Ferse des Achilles ist wohlbekannt und bleibt eine beliebte Redewendung. Im ursprünglichen Mythos war Achilles jedoch völlig sterblich, und seine eigentliche Achillesferse war eher psychologischer Natur und manifestierte sich in seinem Stolz.
Die Sirenen, die oft als Synonyme verwendet werden, waren eigentlich halb Vogel, halb Frau und lebten auf einer Insel zwischen Aeaea und den Felsen von Scylla. Sie lockten die Seeleute mit ihren Stimmen in den Tod und nahmen dabei die Gestalt der Dinge an, die sie am meisten begehrten.
Amor ist eigentlich die römische Version von Eros, dem griechischen Gott der Liebe. In den griechischen Geschichten war Eros ein wenig unheimlich und spielte gerne mit den Köpfen der Menschen. Er war auch kein pummeliges Baby, sondern ein erwachsener Mann mit verbundenen Augen.
Was die meisten Menschen nicht wissen, ist, dass Scylla einst eine der schönsten Nymphen der Welt war. Einigen Legenden zufolge verliebte sich Glaucus in sie. Das machte die Zauberin Circe sehr eifersüchtig, so dass sie Scyllas Bad vergiftete, was sie in ein schreckliches Monster verwandelte.
Die Unterwelt war einfach die Welt, in die ein Mensch nach dem Tod ging. Die Unterwelt wurde von fünf Flüssen bewässert (Styx, Acheron, Cocytus, Phlegethon und Lethe) und war in mindestens vier Regionen unterteilt.
Hephaistos, der Kunsthandwerker des Olymps, hat viele Dinge gemacht, aber keine Donnerkeile. Das war eigentlich die Aufgabe der Zyklopen, die technisch gesehen die Onkel des Zeus waren.
Nun, ganz im Gegenteil! Zeus hatte viele Nachkommen, und er verwandelte sich in verschiedene Tiere, um seine Wünsche zu erfüllen.
Wie Sie vielleicht schon gelernt haben, spielten die meisten griechischen Gottheiten mehrere Rollen. Sie waren also definitiv nicht unterfordert.
Die Geschichte des Trojanischen Krieges erschien erstmals in Homers Gedicht "Die Ilias", das im 8. oder 9. Jahrhundert v. Chr. geschrieben wurde. Bislang konnten Historiker keine Beweise dafür finden, dass die Figuren in der Geschichte tatsächlich existierten, auch nicht das Pferd.
Die griechische Mythologie begann als mündliche Überlieferung irgendwann zwischen 3300 und 1200 vor Christus. Die Geschichten entwickelten sich weiter, und die Menschen kamen erst dann auf die Idee, sie aufzuschreiben, als sie bereits seit Jahrhunderten im Umlauf waren.
Bekannt für die Tötung des furchterregenden Minotaurus mit Hilfe von Ariadne, der Tochter des Halbgottes Minos. Theseus versprach, sie zu heiraten, ließ sie aber stattdessen auf der Insel Naxos zurück, als sie einschlief. Er war sehr unbeliebt.
In der griechischen Mythologie hatten Halbgötter normalerweise keine Superkräfte, es sei denn, diese Kräfte wurden ihnen später im Leben verliehen. Herakles (oder Herkules) ist ein Beispiel für einen Halbgott.
Während die moderne Fantasie Zentauren gerne als weise darstellt, waren sie in der griechischen Mythologie in Wirklichkeit gefährlich und gewalttätig.
Quellen: (Mental Floss) (Grunge)
Auch interessant: Verehrt und gefürchtet: Wer waren die antiken Meeresgottheiten?
Zwar gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen den Mythologien, aber es gibt auch deutliche Unterschiede. So waren die römischen Mythologien weniger detailliert, und die Menschen entschieden sich dafür, demjenigen Gott zu dienen, der ihrer Meinung nach ihren Bedürfnissen am besten entsprach.
Ironischerweise ist die griechische Mythologie oft Gegenstand zahlreicher Mythen, die von Menschen in aller Welt geglaubt werden. Einige dieser falschen Vorstellungen stammen aus Hollywood-Filmen, während andere von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Und egal, wie die Geschichten erzählt werden, sie führen oft zu einer stereotypen Personifizierung von Göttern und Kreaturen, die oft weit von der mythologischen Wahrheit entfernt sind.
Was sind also die häufigsten Missverständnisse über die griechische Mythologie? Klicken Sie weiter, um es herauszufinden.
Die häufigsten Trugschlüsse der griechischen Mythologie
Einige dieser falschen Vorstellungen stammen aus Hollywood-Filmen
LIFESTYLE Antikes griechenland
Ironischerweise ist die griechische Mythologie oft Gegenstand zahlreicher Mythen, die von Menschen in aller Welt geglaubt werden. Einige dieser falschen Vorstellungen stammen aus Hollywood-Filmen, während andere von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Und egal, wie die Geschichten erzählt werden, sie führen oft zu einer stereotypen Personifizierung von Göttern und Kreaturen, die oft weit von der mythologischen Wahrheit entfernt sind.
Was sind also die häufigsten Missverständnisse über die griechische Mythologie? Klicken Sie weiter, um es herauszufinden.