






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 31 Fotos
Schildkröten-Curry - In den Gewässern rund um die Kaimaninseln schwimmen jede Menge Grüne Meeresschildkröten. Anscheinend kann man aus den Tieren köstliche Suppen und Curry zaubern. Nicht ohne Grund sind sie also landläufig auch als "Suppenschildkröte" bekannt.
© Shutterstock
2 / 31 Fotos
Flughund-Suppe - Flughund ist eine beliebte Zutat in Mikronesien. Manchmal werden die Tiere in einer salzigen Brühe serviert.
© Shutterstock
3 / 31 Fotos
Frittierter Alligator - Alligators sind ein häufiger Anblick in Amerikas Südstaaten, und das nicht nur in der Natur. Frittiert ist eine der vielen Formen, in der das lebensgefährliche Tier auch auf den Tellern zu finden ist.
© Shutterstock
4 / 31 Fotos
Geräuchertes Pferd - In ganz Europa gab es vor einigen Jahren einen riesigen Skandal um Pferdefleisch, worüber in Kasachstan vermutlich nur der Kopf geschüttelt wurde. Hier wird das Tier auf unterschiedlichste Weise zubereitet, beispielsweise zu Pferdeburger oder Wurst.
© Shutterstock
5 / 31 Fotos
Capybara-Arepa - Das knuffige Wasserschwein gilt in südamerikanischen Staaten, wie Venezuela, als Delikatesse. Beliebt ist Chigüire-Arepa, also Wasserschwein in runden Maisfladen.
© Shutterstock
6 / 31 Fotos
Kugelfisch-Sashimi - Der doch ziemlich lustig aussehende Fisch ist auch als Fugu bekannt. Vor allem in Japan wird er von Sushi-Meistern zu Sashimi verarbeitet.
© Shutterstock
7 / 31 Fotos
Gekochte Seidenraupe
- Seidenraupen zu verzehren ist anscheinend gut für die Umwelt. In Südkorea gibt es das Insekt gekocht und gewürzt als gesunden Snack für Zwischendurch.
© Shutterstock
8 / 31 Fotos
Kobra-Wein - In Ländern wie Vietnam werden Kobras als Nahrungsmittel großgezogen. Es gibt Schlangenschnaps, aber man kann auch das Herz des Tieres verspeisen, wenn man nicht vorher selbst einen Herzschlag erleidet.
© Shutterstock
9 / 31 Fotos
Gewürzte Schnecken - Sie haben die schleimigen Tierchen vielleicht schon in Frankreich oder Portugal probiert, aber für die meisten bleiben Schnecken doch eine eher seltsame Wahl für das Abendessen.
© Shutterstock
10 / 31 Fotos
Siebenschläfer-Eintopf - Siebenschläfer isst man in Slowenien, da sie eine gute Proteinquelle darstellen. Besonders lecker scheinen sie in Suppen und Eintöpfen zu sein. Würden Sie das Nagetier essen wollen?
© Shutterstock
11 / 31 Fotos
Frittierter Grashüpfer - Es ist nichts Neues mehr, dass weltweit Insekten verspeist werden, aber frittierte Grashüpfer sind doch immer noch eine Besonderheit. Die Delikatesse findet sich besonders in Thailand, mit Thai-Pfeffer und Sojasoße gewürzt. Knusprig!
© Shutterstock
12 / 31 Fotos
Geröstetes Meerschwein - Meerschweinchen sind besonders beliebt in Peru. Hier werden die Tiere gerne geröstet verzehrt. Angeblich schmeckt das Fleisch wie Ente.
© Shutterstock
13 / 31 Fotos
Känguru-Burger - Einmal dürfen Sie raten, wo Kängurus wohl verspeist werden. Richtig, in Australien brät man die Tiere für einen besonders saftigen Burger. Man sagt, dass es außerdem gut für die Umwelt sei, da der Bestand so reduziert werde.
© Shutterstock
14 / 31 Fotos
Kudu-Dörrfleisch - Das wunderschöne Tier kommt in Südafrika auf den Tisch. Das Fleisch wird getrocknet und gepökelt, bis es Dörrfleisch ähnelt. Es gibt auch Kudu-Steak oder Filet.
© Shutterstock
15 / 31 Fotos
Papageientaucher-Pastrami - Die einem Pinguin ähnlichen Vögel gelten in nordischen Ländern wie Island als Köstlichkeit. Das Fleisch wird wie Pastrami (dem Schinken) geräuchert.
© Shutterstock
16 / 31 Fotos
Rentier-Burger - Santas kleine Helfer sind gefragte Nahrungsmittel in Ländern wie Norwegen. Mittlerweile gibt es auf Weihnachtsmärkten in ganz Europa Rentier-Burger zu finden.
© Shutterstock
17 / 31 Fotos
Fast-geschlüpftes Entenküken - Ein notorisch abstoßendes Gericht für alle Ausländer. Balut ist der Name für ein fast geschlüpftes Entlein, das noch im Ei ist. In Kambodscha ist es als Street Food immer noch höchst beliebt.
© Shutterstock
18 / 31 Fotos
Lebendiger Oktopus - Wer in Südkorea unterwegs ist, sollte nach Sannakji fragen. Dies ist ein Gericht mit rohem, noch lebendigem Oktopus. Das Tier wird entweder ganz oder in kleinen Stücken serviert. Ein Spritzer Sesamöl verfeinert den Geschmack.
© Shutterstock
19 / 31 Fotos
Geräucherter Elefant - Obwohl Elefanten zu den vom Aussterben bedrohten Arten gehören, werden sie weltweit immer noch als Delikatesse gejagt. Eine Möglichkeit, das Tier zuzubereiten, ist es, das Fleisch zu räuchern.
© Shutterstock
20 / 31 Fotos
Gorilla-Fleisch - Gorillas sind ebenfalls gefährdet, aber das hält die Menschen nicht davon ab, das Fleisch essen zu wollen. In einigen Teilen der Welt ist der Handel mit den Tieren ein riesiges Geschäft.
© Shutterstock
21 / 31 Fotos
Ratten-Fleisch - Unglaublich, aber wahr. Ratten werden weltweit, unter anderem in einigen asiatischen Ländern, tatsächlich gegessen.
© Shutterstock
22 / 31 Fotos
Biberratten-Wurst - Nutria, auch bekannt als Biberratte, wird in US-Staaten wie Louisiana zu Wurst verarbeitet.
© Shutterstock
23 / 31 Fotos
Hühnerfüße in Sauce - Hühnerfüße sind in der Tat ein sehr beliebtes Gericht, vor allem in China, aber das macht die Vorstellung nicht weniger seltsam. Trotzdem, lassen Sie sich nicht davon abhalten, die Delikatesse zu probieren!
© Shutterstock
24 / 31 Fotos
Schafinnereien - Jeder hat wohl schon von dem schottischen Klassiker gehört. Haggis ist ein Gericht aus Herz, Leber und Lungen von Schafen. Die Innereien werden gehackt und mit Gewürzen vermischt.
© Shutterstock
25 / 31 Fotos
Magenschleimhaut - Kutteln sind schon ziemlich abstoßend. Wer würde die Magenschleimhaut von verschiedenen Tieren essen wollen. Aber es ist weltweit ein beliebtes Gericht. Einfach mit Kräutern und einer leckeren Sauce anrichten – deliziös, sagt man.
© Shutterstock
26 / 31 Fotos
Thunfisch-Augen - Die Augen eines Thunfisches schmecken anscheinend gar nicht mal außergewöhnlich, sondern wie Tintenfisch oder Oktopus. Würden Sie von einem Auge abbeißen?
© Shutterstock
27 / 31 Fotos
Verrotteter Hai - Man glaubt es kaum, aber in Ländern wie Grönland wird der Hai getötet, in einem steingefüllten Loch vergraben, auf sein Verrotten gewartet und dann in Streifen geschnitten verzehrt. Diese Delikatesse ist wahrlich nichts für schwache Nerven (und Nasen).
© Shutterstock
28 / 31 Fotos
Tausendjährige Eier - Ein Ei so verrottet, als wäre es 100 Jahre alt. In China wird das Ei in einer Mischung aus Asche, Ton und Brandkalk eingelegt und für Monate dort gelassen. Am Ende schmeckt es wohl wie ein ganz normales hartgekochtes Ei.
© Shutterstock
29 / 31 Fotos
Hundefleisch - Seit jeher kontrovers und für viele undenkbar: Hundefleisch. In verschiedenen Ländern weltweit wird unser Liebling trotzdem noch gegessen.
© Shutterstock
30 / 31 Fotos
Gebratenen Klapperschlange
- Ein Mahlzeit, die auch ein wenig Vertrauen braucht. Beispielsweise in Phoenix, Arizona, gilt Klapperschlange als Köstlichkeit. Treffen Sie auch die giftigsten Tiere der Welt.
© Shutterstock
31 / 31 Fotos
Bizarre Delikatessen: Diese Tiere werden auf der Welt gegessen
Flughund-Suppe? Verrotteter Hai? Frittierter Alligator? Wer will einen Portion?
© Shutterstock
Obwohl sich wohl fast jeder von uns als Tierliebhaber bezeichnen würde, gibt es diverse Orte auf der Welt, an denen diese nicht nur zum Kuscheln gehalten werden, sondern als absolute Delikatessen gelten. Die offensichtlichen Tiere sind Huhn, Rind und Schwein, aber da hört die Liste noch nicht auf. Manche Länder sind ein weniger experimentierfreudiger, wenn es um Fleisch geht. Schon mal von Kugelfisch-Sushi gehört? Oder frittierten Alligator probiert? Es ist tatsächlich gar nicht mal so einfach, das bizarrste Gericht auszuwählen, also werfen Sie selbst einen Blick. Genug der Vorrede, hier kommen die seltsamsten Tiere, die auf der Welt gegessen werden.
Für dich empfohlen











MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Promis Mode
-
8
Promis Sport
-
9
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
10
Kommentare