




























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 29 Fotos
Alkoholische Getränke - Alkohol enthält Ethanol. Dieser Inhaltsstoff wird als eine beruhigende, psychoaktive Droge bezeichnet.
© Shutterstock
2 / 29 Fotos
Gehirnfunktion - Alkohol wirkt sich auf die Gehirnfunktion aus. Er kann zu plötzlichen Stimmungsschwankungen führen und beeinflusst auch motorische Fähigkeiten, Sprache, verlangsamt die Reaktionsfähigkeit und kann das Gleichgewichtsempfinden durcheinander bringen.
© Shutterstock
3 / 29 Fotos
Neurotransmitter - Alkohol wirkt sich auf die Funktion der Neurotransmitter im Gehirn aus, verlangsamt unsere Reaktionen und macht uns weniger aufnahmefähig. Selbst die Fähigkeit, die eigenen Bewegungen zu kontrollieren, wird verändert. Außerdem komt es zu Halluzinationen und Zitteranfällen.
© Shutterstock
4 / 29 Fotos
Gedächtnis - Man kann unter Alkohol nicht nur die Selbstkontrolle verlieren, sondern auch das Erinnerungsvermögen, die Fähigkeit, sich zu konzentrieren und die motorischen Fähigkeiten verändern sich.
© Shutterstock
5 / 29 Fotos
Peripherienerven - Alkohol verursacht zahlreiche Schäden im Gehirn und kann das Nervensystem langfristig schädigen.
© Shutterstock
6 / 29 Fotos
Wernicke-Korsakoff - Alkohol reduziert Vitamin B1 im Körper, was zum sogenannten Wernicke-Korsakoff-Syndrom führen kann und als Folge geistige Verwirrung und Abnahme der mentalen Aktivitäten verursacht.
© Shutterstock
7 / 29 Fotos
Schlaf - Alkoholkonsum verursacht bei den meisten Menschen Schlafstörungen.
© Shutterstock
8 / 29 Fotos
Koma - In großen Mengen kann Alkohol zum Koma führen. In manchen Fällen sogar zu permanenten Gehirnschäden.
© Shutterstock
9 / 29 Fotos
Herzschlag - Alkoholkonsum erhöht die Herzfrequenz.
© Shutterstock
10 / 29 Fotos
Blutdruck - Alkohol kann ebenfalls den Blutruck erhöhen, was man den betroffenen Personen an einer rötlichen Gesichtsfarbe ansieht. Die Gifte im Alkohol können gleichzeitig auch das Herz schädigen.
© Shutterstock
11 / 29 Fotos
Erweiterte Blutgefäße - Alkohol verursacht Peripherie Vasodilatation (erweiterte Blugefäße), was zu einer Rötung der Haut und einer erhöhten Körpertemperatur führt.
© Shutterstock
12 / 29 Fotos
Magengeschwüre und Blutungen - Alkohol kann zu Magengeschwüren und inneren Blutungen führen. Verursacht werden die Symptome durch eine Zunahme der Produktion von Magensäure, die durch Irritation und Entzündung der Magenschleimhäute angeregt wird.
© Shutterstock
13 / 29 Fotos
Krebs - Exzessiver Alkoholkonsum kann zu Krebs im Magenbereich führen. Ebenfalls zu Kehlkopfkrebs, Speiseröhrenerkrankungen und Bauchspeicheldrüsenkrebs.
© Shutterstock
14 / 29 Fotos
Ösophagitis - Alkohol kann zu Ösophagitis führen (Entzündung der Speiseröhre) und zu Krampfadern.
© Shutterstock
15 / 29 Fotos
Bauchspeicheldrüsenentzündung - Exzessiver Konsum von Alkohol kann zu Entzündungen im Magen führen, die in manchen Fällen bis zu Bauchspeicheldrüsenentzündung gehen.
© Shutterstock
16 / 29 Fotos
Diabetis - Alkoholkonsum kann ebenfalls zu Diabetis Typ II führen.
© Shutterstock
17 / 29 Fotos
Leber - Alkohol im Körper zu verarbeiten, ist ein sehr langwieriger Prozess, der zu Leberschäden führen kann.
© Shutterstock
18 / 29 Fotos
Hepatitis - Durch Alkohol verfettet sich die Leber, was zur Entstehung von Zirrhose und Hepatitis führen kann. Das führt in einigen Fällen sogar zu Krebs.
© Shutterstock
19 / 29 Fotos
Gelbsucht - Exzessiver Alkohol kann zu Gelbsucht führen, da der Alkohol nicht mehr vollständig vom Körper abgebaut werden kann und eine gelbliche, farbliche Veränderung in den Extremitäten sichtbar wird.
© Shutterstock
20 / 29 Fotos
Dehydrierung - Alkohol entzieht dem Körper Wasser und führt zu Dehydrierung. Die Nieren scheiden den Alkohol mit wichtigen Wasservorräten über die Harnröhre aus.
© Shutterstock
21 / 29 Fotos
Mangelernährung
- Da Alkohol viele Kalorien enthält und nur wenige für den Körper brauchbare Nährstoffe, führt der Konsum zu Appetitlosigkeit und Mangelernährung, da wichtige Mineralien und Vitamine nicht verwertet werden.
© Shutterstock
22 / 29 Fotos
Blut - Alkohol verhindert die Produktion von weißen und roten Blutkörperzellen.
© Shutterstock
23 / 29 Fotos
Anämie - Da Alkohol die Produktion der roten Blutkörperzellen reduziert, kann Sauerstoff nicht mehr im Körper transportiert werden, was wiederum zu Blutarmut (Anämie) führen kann.
© Shutterstock
24 / 29 Fotos
Immunsystem - Der Mangel an weißen Blutkörperzellen schwächt das Immunsystem und erhöht das Risiko für bakterielle und virale Infektionen.
© Shutterstock
25 / 29 Fotos
Lust auf Sex - Alkoholkonsum kann auch die Lust auf Sex reduzieren.
© Shutterstock
26 / 29 Fotos
Unfruchtbarkeit - Alkoholkonsum kann sogar zur Unfruchtbarkeit bei Frauen und Erektionsstörungen beim Mann führen.
© Shutterstock
27 / 29 Fotos
Schwangerschaft
- Alkoholkonsum während der Schwangerschaft könnte das sogenannte fetale Alkoholsyndrom bewirken, was zu einem Fehlwachstum des Babys und Schädigungen der Galle, des Herzens und der Augen führen kann.
© Shutterstock
28 / 29 Fotos
Noch viel schlimmer
- Noch viel schlimmer: Der Konsum von Alkohol während der Schwangerschaft beeinträchtigt auch das Nervensystem des Kindes, was in geistiger Behinderung enden kann. Auch interessant: Die perfekte 30-Tage-Vorbereitung auf Ihre Schwangerschaft
© Shutterstock
29 / 29 Fotos
Die erschreckende Wirkung von Alkohol auf unseren Körper
Diese von der Gesellschaft akzeptierte Substanz kann zu ernsthaften Schäden im Körper führen
© Shutterstock
Alkohol ist gesellschaftlich anerkannt und wird allzu gerne mit Freunden getrunken, um Stress vom hektischen Berufsalltag abzubauen oder einfach der Realität zu entfliehen. Was viele schnell vergessen, ist der negative Effekt von Alkohol auf unsere Gesundheit.
Alkohol beeinflusst unseren Körper auf ganz verschiedene Weise. In manchen Fällen sind die Schäden nicht rückgängig zu machen, in anderen Fällen führt starker Alkoholkonsum sogar zum Tode. Mit der folgenden Bildergalerie zeigen wir die unterschiedlichen Folgen von Alkoholkonsum auf unseren Körper und Organismus. Erfahre mehr über die schockierende Folgen des Alkoholkonsums.
Für dich empfohlen




































MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Genuss Alternativen
-
5
Promis Rezepte
-
6
Filme Essen
-
7
Promis Sport
-
8
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
9
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
-
10
Kommentare