Feng Shui: Tipps für ein harmonisches Zuhause

So verbreitet Ihre Inneneinrichtung nur positive Energie

Feng Shui: Tipps für ein harmonisches Zuhause
Stars Insider

17/01/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Chinesisch

Ihr Leben ist ein wenig hektisch und chaotisch? Sie brauchen dringend etwas Gleichgewicht und positive Energie? Dann sind Sie in dieser Galerie genau richtig, denn hier finden Sie Feng-Shui-Ideen, wie Sie mehr Frieden und Harmonie in Ihr Haus bringen können. Klicken Sie weiter!

Definition
1/28 photos © Unsplash

Definition

Im chinesischen Denken ist Feng Shui ein System von Gesetzen, das die räumliche Anordnung und Ausrichtung in Bezug auf den Energiefluss berücksichtigt. 

(Foto von Ryan Yao)

Anwendung
2/28 photos © Unsplash

Anwendung

Deshalb kommt Feng Shui oft bei Architektur, Inneneinrichtung, Dekoration und generell dem Design von Gebäuden oder Flächen zum Einsatz.

(Foto von Liana Mikah

Bedeutung
3/28 photos © iStock

Bedeutung

Feng Shui bedeutet übersetzt "Wind und Wasser"; diese beiden Elemente sind in der chinesischen Kultur eng mit Gesundheit verbunden.
Entrümpeln
4/28 photos © iStock

Entrümpeln

Der erste Schritt, um Feng Shui in sein Haus zu bringen, ist eine gründliche Entrümpelung.
Minimalistisch
5/28 photos © iStock

Minimalistisch

Gehen Sie all Ihre Sachen durch und schmeißen Sie alles raus, was Sie nicht benutzen. Denken Sie daran: weniger ist mehr!
Dinge mit Reparaturbedarf
6/28 photos © iStock

Dinge mit Reparaturbedarf

Ebenso wollen Sie sicherstellen, dass es keine kaputten Gegenstände in Ihrem Zuhause gibt. Das wirkt Wunder für Ihre positive Energie!

Offene Fenster
7/28 photos © iStock

Offene Fenster

Dann sollten Sie ein paar Fenster öffnen. Frische Luft erlaubt es der guten Energie, durch das Haus zu strömen und die giftige und negative Energie hinaus zu wehen.
Sonnenlicht
8/28 photos © iStock

Sonnenlicht

Das führt auch dazu, dass mehr natürliches Licht ins Haus scheint, was positive Energie und gutes Feng Shui unterstützt.
Pflanzen
9/28 photos © iStock

Pflanzen

Pflanzen eignen sich auch großartig zur Reinigung und Säuberung der Luft im Haus.
Pflanzen
10/28 photos © iStock

Pflanzen

Doch stellen Sie bloß keine unechten Pflanzen auf. Das verbreitet ganz viel schlechtes Feng Shui.
Verzierungen
11/28 photos © iStock

Verzierungen

Sie suchen nach Dingen, mit denen Sie Ihr Haus dekorieren können? Wie wäre es mit einem Zen-Garten oder einer Buddha-Statue?
Verzierungen
12/28 photos © Unsplash

Verzierungen

Doch für welche Dekoration Sie sich auch entscheiden, das Wichtige ist, dass Sie diese mit Intention und Sinn auswählen.

(Foto von Jarosław Ceborski

Bringen Sie Farbe ein
13/28 photos © iStock

Bringen Sie Farbe ein

Sie sollten auch über Farben nachdenken. Wussten Sie eigentlich, dass bestimmte Farben einen besonderen Einfluss auf Ihre Stimmung haben können? Um mehr zu erfahren, klicken Sie hier.
Haupteingang
14/28 photos © iStock

Haupteingang

Ein gutes Feng Shui beginnt am Hauseingang. Durch den Eingang nimmt Ihr Zuhause Energien auf. Stellen Sie sicher, dass dieser Bereich immer hübsch und aufgeräumt ist, um Harmonie, Frieden und das perfekte Gleichgewicht ins Haus zu holen.
Schlafzimmer
15/28 photos © iStock

Schlafzimmer

Das Schlafzimmer ist der wichtigste und heiligste Ort der Feng-Shui-Dreieinigkeit, zu der Schlafzimmer, Küche und Badezimer gehören.
Schlafzimmer
16/28 photos © iStock

Schlafzimmer

Das Bett ist der Ort, mit dem Sie am meisten interagieren, wenn man bedenkt, wie viele Stunden Sie darin schlafend oder entspannend verbringen. Aus diesem Grund sollten Sie sicherstellen, dass das Feng Shui in Ihrem Schlafzimmer immer stimmt, beginnend beim Kopfteil des Bettes.
Kopfteil
17/28 photos © iStock

Kopfteil

Die besten Kopfenden laut Feng Shui sind aus Holz oder gepolstert. Vermeiden Sie unbedingt Metall.
Matratze
18/28 photos © iStock 

Matratze

Dann die Matratze. Sie suchen hier nach einer Matratze, die Ihren REM-Zyklus und Entspannung fördert.
Matratze
19/28 photos © Unsplash

Matratze

Kaufen Sie niemals eine gebrauchte Matratze! Das ist eine Todsünde im Feng Shui.

(Foto von Logan Nolin

Matratze
20/28 photos © Unsplash

Matratze

Sie wissen nie, welche Art von negativen Energien Sie vielleicht vom Vorbesitzer übernehmen.

(Foto von Jascha Huisman

Höhe
21/28 photos © iStock

Höhe

Und dann sollten Sie darauf achten, dass Ihr Bett hoch genug über dem Boden steht, dass die Energie in, um und unter Ihrem Bett fließen kann.
Höhe
22/28 photos © iStock

Höhe

Vermeiden Sie deshalb Betten mit Lagerkapazität. Die positive Energie muss um Ihren Körper fließen können, während Sie schlafen. Schubladen unter dem Bett unterbrechen diesen natürlichen Fluss.
Kleiderschrank
23/28 photos © iStock

Kleiderschrank

Das Sprichwort "Aus den Augen, aus dem Sinn" gilt nicht im Feng Shui. Achten Sie darauf, dass auch verschlossene Räume wie Ihr Kleiderschrank immer organisiert und aufgeräumt sind. Zu diesen Räumen gehören etwa auch...
Garage
24/28 photos © iStock

Garage

... Ihre Garage! Stellen Sie sicher, dass alles seinen Platz hat.
Dachboden
25/28 photos © iStock

Dachboden

... und der Dachboden! Das ist kein Ort für Müll.
Keller
26/28 photos © iStock

Keller

Das gilt auch für den Keller. Halten Sie ihn sauber. Nutzen Sie den Keller nicht als Ablageort für ungenutzte Dinge.
Außenbereich
27/28 photos © iStock

Außenbereich

Und vergessen Sie auch nicht den Garten. Mähen Sie regelmäßig den Rasen, pflanzen Sie hübsche Blumen, erschaffen Sie einen ruhigen Zen-Garten als friedlichen Ort der Meditation.
Feng-Shui-Lifestyle
28/28 photos © iStock

Feng-Shui-Lifestyle

Folgen Sie diesen Tipps und Sie werden bald ein ausgeglicherenes und harmonischeres Leben führen.

Auch interessant: Diese Dinge helfen, negative Energien auf Abstand zu halten

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren