Die tödlichsten Lawinen aller Zeiten

Diese Massen aus Schnee und Eis haben die Welt erschüttert!

Die tödlichsten Lawinen aller Zeiten
Stars Insider

09/01/20 | StarsInsider

LIFESTYLE Natur

Bei Naturkatastrophen werden Lawinen oft von Tornados, Erdbeben oder einem Vulkanausbruch überschattet. Eine schlimme Lawine kann jedoch Tausende töten und ganze Städte zerstören. Überzeug dich selbst: Klick dich durch die Galerie und schau dir die tödlichsten Lawinenunglücke aller Zeiten an.

Wellington-Lawine 1910
2/31 photos © Public Domain

Wellington-Lawine 1910

Wellington war eine kleine Eisenbahngemeinde im US-Bundesstaat Washington. 1910 machte die Stadt Schlagzeilen, als dort ein Lawinenunglück stattfand.
Wellington-Lawine 1910
3/31 photos © Public Domain

Wellington-Lawine 1910

Züge wurden unter den Schneemassen begraben und die Zahl der Todesopfer wird auf 96 geschätzt.
Ōmi-Lawine 1922
4/31 photos © Public Domain

Ōmi-Lawine 1922

Die Ōmi-Lawine von 1922 war eine verheerende Naturkatastrophe, bei der fast 100 Menschen ums Leben kamen. Auch hier wurde ein Zug begraben.
Ōmi-Lawine 1922
5/31 photos © Public Domain

Ōmi-Lawine 1922

Eine Lawine traf die Eisenbahnlinie zwischen Hokuriku und Qinhai. Der Zug entgleiste – eine der schlimmsten Naturkatastrophen in der Geschichte Japans.
Kohistan-Lawine 2010
6/31 photos © Reuters

Kohistan-Lawine 2010

Es gab eine Reihe von Lawinen, die 2010 die Welt erschütterten. Eine davon ereignete sich in Kohistan, Pakistan.
Kohistan-Lawine 2010
7/31 photos © Reuters

Kohistan-Lawine 2010

Das Dorf Bagaro Serai wurde von einer besonders schrecklichen Lawine getroffen, bei der über 100 Menschen ums Leben kamen.
Saint-Martin et Chèze Lawine um 1600
8/31 photos © Shutterstock

Saint-Martin et Chèze Lawine um 1600

Im 17. Jahrhundert wurde dieses Gebiet in den französischen Pyrenäen von einer zerstörerischen Lawine heimgesucht.
Saint-Martin et Chèze Lawine um 1600
9/31 photos © Shutterstock

Saint-Martin et Chèze Lawine um 1600

Es wird geschätzt, dass 107 Menschen bei diesem Lawinenunglück um 1600 starben.
Gesteins-Eisrutsche von Kolka-Karmadon 2002
10/31 photos © Shutterstock

Gesteins-Eisrutsche von Kolka-Karmadon 2002

Diese Katastrophe ereignete sich im September 2002 am Berg Kazbek. Es war die Folge des Zusammenbruchs vom Kolka-Gletscher.
Gesteins-Eisrutsche von Kolka-Karmadon 2002
11/31 photos © Public Domain

Gesteins-Eisrutsche von Kolka-Karmadon 2002

Die Eisrutsche haben die Genaldon- und Karmadon-Dörfer stark getroffen. Rund 125 Menschen starben an der Katastrophe, darunter auch eine 27-köpfige Filmcrew.
Gayari-Sektor-Lawine 2012
12/31 photos © Reuters

Gayari-Sektor-Lawine 2012

Diese Lawine traf eine pakistanische Militärbasis im Gayari-Sektor.
Gayari-Sektor-Lawine 2012
13/31 photos © Reuters

Gayari-Sektor-Lawine 2012

Die Lawine begrub 140 Soldaten und Zivilisten unter dem Schnee. Niemand hat das Unglück überlebt.
Mitsumata-Tallawine 1918
14/31 photos © Reuters

Mitsumata-Tallawine 1918

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Dorf Mitsumata in Japan von einer Lawine heimgesucht.
Mitsumata-Tallawine 1918
15/31 photos © Wikimedia/Creative Commons

Mitsumata-Tallawine 1918

Im Jahr 1918 überrollte eine Lawine das Dorf, zerstörte über 30 Häuser und tötete 158 Menschen.

(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 1.0)

Salang-Lawine 2010
16/31 photos © Reuters

Salang-Lawine 2010

Im Jahr 2010 wurden in Kabul, Afghanistan, mindestens 36 Lawinen ausgelöst und trafen den Salang-Tunnel.
Salang-Lawine 2010
17/31 photos © Reuters

Salang-Lawine 2010

Rund 171 Menschen starben bei der Katastrophe, die durch einen ungewöhnlichen Sturm im Hindukusch-Gebirge verursacht wurde.
Lahaul-Tallawine 1979
18/31 photos © Shutterstock

Lahaul-Tallawine 1979

1979 wurde Indien gleich von einer Reihe an zerstörerischen Lawinen getroffen.
Lahaul-Tallawine 1979
19/31 photos © Shutterstock

Lahaul-Tallawine 1979

Im Lahaul-Tal gingen mehrere tödliche Lawinen hinunter. Es wird angenommen, dass etwa 200 Menschen bei den Katastrophen umgekommen sind.
Afghanistan-Lawinen 2012
20/31 photos © Reuters

Afghanistan-Lawinen 2012

Afghanistan wurde im März 2012 von drei Lawinen heimgesucht. Die Lawinen haben vor allem die Region Badakhshan getroffen.
Afghanistan-Lawinen 2012
21/31 photos © Reuters

Afghanistan-Lawinen 2012

Es wurde bestätigt, dass über 200 Menschen gestorben sind.
Lawinenwinter 1950/51
22/31 photos © Wikimedia/Creative Commons

Lawinenwinter 1950/51

Der Lawinenwinter dauerte drei Monate von 1950 bis 1951. Eine beispiellose Anzahl von Lawinen traf die österreichisch-schweizerische Grenze in den Alpen.

(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 4.0)

Lawinenwinter 1950/51
23/31 photos © Wikimedia/Creative Commons

Lawinenwinter 1950/51

Über 600 Lawinen haben die Region getroffen und schätzungsweise 265 Menschen getötet. Es gab auch erhebliche Sachschäden.

(Foto: Wikimedia/CC BY-SA 4.0)

"White Friday" / Lawinenkatastrophe 1916
24/31 photos © Shutterstock

"White Friday" / Lawinenkatastrophe 1916

Der "Weiße Freitag" war ein Tag, der Italien im Ersten Weltkrieg erschütterte. Am Berg Marmolada löste sich eine Lawine, die eine österreichische Kaserne auf dem Bergrücken traf.
"White Friday" / Lawinenkatastrophe 1916
25/31 photos © Shutterstock

"White Friday" / Lawinenkatastrophe 1916

Es wird geschätzt, dass ungefähr 10.000 Soldaten in der Lawine getötet wurden. Historiker glauben, dass sowohl italienische als auch österreichische Soldaten Granaten auf den Berg abgefeuert haben, um eine Lawine auszulösen, die gegnerische Streitkräfte erwischen sollte.
Afghanistan-Lawinen 2015
26/31 photos © Reuters

Afghanistan-Lawinen 2015

Die schlimmsten Lawinen in der jüngsten Geschichte ereigneten sich im Jahr 2015. Insgesamt 40 Lawinen schlugen in der Provinz Panjshir nieder und verwüsteten die Region.
Afghanistan-Lawinen 2015
27/31 photos © Reuters

Afghanistan-Lawinen 2015

In den Lawinen wurden mindestens 310 Menschen getötet. Es war die schlimmste Katastrophe dieser Art seit drei Jahrzehnten.
Huascarán-Lawine 1962
28/31 photos © Shutterstock

Huascarán-Lawine 1962

1962 wurde Peru von einer großen Lawine am Huascarán-Berg heimgesucht. Neun Städte und mehrere Dörfer wurden durch die Naturkatastrophe zerstört.
Huascarán-Lawine 1962
29/31 photos © Shutterstock

Huascarán-Lawine 1962

Über 4.000 Menschen wurden durch die Lawine getötet. Die Katastrophe wurde durch einen riesigen Gletscher verursacht, der plötzlich auseinanderbrach und den Berghang herunterfiel.
Huascarán-Lawine 1970
30/31 photos © Shutterstock

Huascarán-Lawine 1970

Peru hat kein Glück bei Naturkatastrophen. Die schlimmste Lawine der Welt ereignete sich 1970.
Huascarán-Lawine 1970
31/31 photos © Shutterstock

Huascarán-Lawine 1970

Ausgelöst durch das Erdbeben von Ancash war die Huascarán-Lawine von 1970 noch verheerender. Die Zahl der Todesopfer wurde auf rund 20.000 geschätzt.

Auch interessant: Die zerstörerischsten Erdbeben aller Zeiten
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren