Heimfitness damals und heute: Die spannende Entwicklung
Von VHS zu Instagram

© Getty Images/BrunoPress

LIFESTYLE Gesundheit und fitness
Heute haben wir leichten Zugang zu Geräten, mit denen wir problemlos von zuhause aus trainieren können. Und selbst ohne Equipment bedarf es nur einer kurzen Suche im Internet und schon findet man die perfekten Workouts für das Wohnzimmer. Aber das alles war nicht immer so. Tatsächlich begann der Trend zum Workout zuhause erst in den Achtzigern.
Die Geschichte der Heimfitness ist eine ziemliche interessante! In dieser Galerie zeigen wir Ihnen, warum. Klicken Sie weiter.

Ursprünge
Körperliche Betätigung gibt es schon seit Jahrhunderten. Die Menschen machten Yoga, Kampfsport und Gymnastik. Besonders die alten Griechen nahmen den Sport sehr ernst.

Fitness als Konzept
Doch Fitness als Konzept entstand erst in der viktorianischen Ära. Eine der ersten Aufzeichnungen geht auf einen englischen Bildband aus dem Jahr 1861 zurück.

Geräte
Aber erst als der Londoner Orthopädiemechaniker Gustav Ernst ein tragbares Gerät erfand, nahm das Konzept wirklich Gestalt an.

Gerät
Das von Ernst erfundene Gerät war aus Mahagonibrettern gefertigt und verfügte über Gewichte, Schnüre und Rollen.

Frühe Fitnessstudios hatten einen schlechten Ruf
Laut Natalia Mehlman Petrzela, außerordentliche Professorin für Geschichte an der New School in New York, "wurden sie als schäbige Orte angesehen, an denen sich zwielichtige Gestalten aufhielten".

Nachkriegszeit
Das Konzept der Heimfitness begann im Westen erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Vor allem in den USA boomte die Wirtschaft, die Menschen kauften größere Häuser und zogen in die Vorstädte.

Ein neuer Markt
Männer gingen oft die meiste Zeit des Tages zur Arbeit, während Frauen den ganzen Tag zu Hause blieben. Bewegung wurde zu einem wichtigen Teil der Schönheitsroutine einer Frau.

Technik
Aber eine besondere Innovation hat wirklich zur Geburt der Heimfitness beigetragen – das Fernsehen. Hausfrauen konnten nun in der Behaglichkeit ihres eigenen Heims in Form kommen.

Die erste Show
1951 wurde zum ersten Mal die TV-Trainingsshow des Fitness-Gurus Jack LaLanne ausgestrahlt. LaLanne machte Übungen wie Seitenbeugen und Beinheben vor.

Neue Produkte
Bald darauf begannen "Wunder"-Schönheitsprodukte aufzutauchen. Eines dieser Produkte war unter dem Namen "Slim Suit" (oder Saunaanzug) bekannt. Dabei handelte es sich im Wesentlichen um Vinyl-Jumpsuits, die Frauen zum Schwitzen bringen sollten – und das taten sie.

Hula-Hoop-Reifen
Richtig, der klassische Hula-Hoop-Reifen war ein Fitnessgerät. Er war ein solcher Erfolg, dass in den ersten sechs Monaten über 100 Millionen Einheiten verkauft wurden (das war im Jahr 1958).

Vibrierende Gürtel
Dann erschienen vibrierende Bänder. Diese wurden um die Taille oder andere Bereiche gewickelt und sollten dabei helfen, Fett abzubauen.

Fitness als Lebenseinstellung
In den folgenden 20 Jahren begann Fitness nach und nach, die Häuser zu verlassen. Fitnessstudios öffneten und die Leute begannen mehr zu joggen.

Innovation
Aber dann gab es eine neue, faszinierende Entwicklung: VHS.

"Jane Fonda's Workout"
Niemand verkörpert die Heimfitnessbranche in den 80er Jahren so gut wie die Schauspielerin Jane Fonda. Ihre VHS-Kassette war ein Riesenerfolg!

Jane Fonda
Man schätzt, dass sich das Band seit seinem Erscheinen im Jahr 1982 allein im ersten Jahrzehnt weltweit etwa 17 Millionen Mal verkauft hat. Und dabei sind natürlich die Nachfolge-Bänder nicht mitgezählt!

Die Geburt des Fitnessguru
Das Band war nur der Anfang! Nach und nach entstanden unzählige andere Tapes und Fernseh-Workout-Programme. Im Bild sieht man etwa Richard Simmons, der in den Vereinigten Staaten besonders beliebt war.

Die Geburt des Fitnessguru
Ebenso berühmt war Mr Motivator (Derrick Errol Evans) in Großbritannien. Simmons und Evans waren zwei der beliebtesten Fitnessgurus jener Tage.

Auch andere Promis sprangen auf den Zug auf
Das australische Model Elle MacPherson war ein weiteres berühmtes Gesicht, das eine Videokassette herausbrachte. Das Trainingsvideo "The Body" war ein riesen Erfolg.

Auch andere Promis sprangen auf den Zug auf
Die Schauspielerin Suzanne Somers machte den ThighMaster populär, ein Gerät, mit dem Sie Ihre Beine trainieren können, während Sie auf der Couch sitzen!

Equipment für das Haus
In den 90er Jahren wurden Maschinen wie Laufbänder, Crosstrainer und stationäre Fahrräder immer beliebter.

Elektrische Stimulatoren
Auch Produkte wie elektrische Bauchmuskel-Stimulatoren versprachen einen straffen Bauch, ohne dass die Menschen sich anstrengen mussten.

Das Shake Weight
Auch dieses Gerät verdient eine Erwähnung. Es ist im Wesentlichen eine Art Hantel, die man schüttelt, um die Muskeln zu straffen.

Wohlfühl-Industrie
Das Aufkommen von Social Media und "Influencern" führte zu einem ganzheitlicheren Ansatz beim Training.

Wohlfühl-Industrie
Jetzt ist es eher ein Lebensstil als ein Übungsregime. Körper und Geist sind miteinander verbunden, und das spiegelt sich darin wider, wie die Menschen heutzutage an das Konzept der Fitness herangehen.

Boom der Heimfitness
Heutzutage investieren die Menschen in Heimfitnessgeräte wie nie zuvor.

Boom der Heimfitness
Allein in den USA stieg der Verkauf von Fitnessgeräten zwischen Januar und März 2020 um 55 %.
Quellen: (Adobe) (BBC)
Sehen Sie auch: Futuristische Fitness: Techniktrends für Sport und Gesundheit

Heimfitness damals und heute: Die spannende Entwicklung
Heute haben wir leichten Zugang zu Geräten, mit denen wir problemlos von zuhause aus trainieren können. Und selbst ohne Equipment bedarf es nur einer kurzen Suche im Internet und schon findet man die perfekten Workouts für das Wohnzimmer. Aber das alles war nicht immer so. Tatsächlich begann der Trend zum Workout zuhause erst in den Achtzigern.
Die Geschichte der Heimfitness ist eine ziemliche interessante! In dieser Galerie zeigen wir Ihnen, warum. Klicken Sie weiter.