Über 100 Jahre: Nervenkitzel, Unfälle und Tragödien bei den 24-Stunden-Rennen von Le Mans

Das aufreibendste Rennen, was der Motorsport zu bieten hat

Über 100 Jahre: Nervenkitzel, Unfälle und Tragödien bei den 24-Stunden-Rennen von Le Mans
Stars Insider

27/12/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Rennen

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, dessen originaler Titel "Grand Prix de Vitesse et d'Endurance" lautet (oder Großer Preis der Geschwindigkeit und Ausdauer), wird seit 1923 fast jährlich ausgetragen. Der Gewinner ist das Auto, das innerhalb von 24 Stunden die größte Distanz zurücklegt. Es ist der ultimative Test für Mann und Maschine und ist und bleibt eines der berühmtesten und einflussreichsten Rennveranstaltungen in der Geschichte des Motorsports.

Klicken Sie sich durch die folgende Galerie und machen Sie sich bereit für den "Grand Prix der Ausdauer und Effizienz".

Der "Grand Prix der Ausdauer und Effizienz"
1/37 photos © Getty Images 

Der "Grand Prix der Ausdauer und Effizienz"

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans ist das älteste Ausdauer-Autorennen der Welt und eines der berühmtesten und einflussreichsten in der Geschichte des Motorsports.

Ursprung
2/37 photos © Public Domain 

Ursprung

Das Rennen war ursprünglich als Dreijahresrennen geplant, das mit dem Rudge-Whitworth Triennial Cup ausgezeichnet werden sollte. Sieger sollte der sein, dessen Auto bei drei aufeinander folgenden 24-Stunden-Rennen die weiteste Distanz zurücklegen konnte. Diese Idee wurde 1928 aufgegeben. Von da an wurden für jedes einzelne Jahr Gesamtsieger erklärt, je nachdem, wer nach dem Ablauf der 24 Stunden die weiteste Distanz zurücklegte. Abgebildet ist das Programmheft von 1923.

1923 – Die ersten 24 Stunden von Le Mans
3/37 photos © Public Domain 

1923 – Die ersten 24 Stunden von Le Mans

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1923, offiziell der 24-Stunden-Grand-Prix der Geschwindigkeit und Ausdauer, fand am 26. und 27. Mai statt und führte über öffentliche Straßen rund um Le Mans in Frankreich. Auf dem Bild ist der Start des Rennens zu sehen.

Historische Veranstaltung
4/37 photos © Public Domain 

Historische Veranstaltung

Die Autos, die am historischen ersten Rennen teilnahmen, sind von links nach rechts: Der Bugatti mit der Nr. 29 von de Pourtalès und de la Rochefoucauld; der Bugatti Nr. 28 von Pichard und Marie; und die Startnummer 19, ein Montier-Ford Special von Montier und Ouriou.

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1923
5/37 photos © Getty Images 

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1923

Der Chenard-Walcker von André Lagache und René Leonard in der Kurve von Pontlieu. Die beiden Fahrer gewannen das Rennen und wurden so zu den ersten Siegern von Le Mans.

Circuit de la Sarthe
6/37 photos © Getty Images 

Circuit de la Sarthe

Der Circuit des 24 Heures du Mans, auch bekannt als Circuit de la Sarthe, ist der Austragungsort der 24 Stunden von Le Mans. Seine derzeitige Strecke ist 13,626 km lang, was ihn zu einer der längsten Rennstrecken der Welt macht.

Bugatti, Bentley und Alfa Romeo dominieren
7/37 photos © Public Domain 

Bugatti, Bentley und Alfa Romeo dominieren

Die ersten Rennen wurden von französischen, britischen und italienischen Fahrern, Teams und Autos dominiert, wobei Bugatti, Bentley und Alfa Romeo die Top-Marken waren. Abgebildet ist das Rennen von 1926.

Alfa Romeo
8/37 photos © Public Domain 

Alfa Romeo

1932 war die Mannschaft, die es zu schlagen galt, Alfa Romeo. Tatsächlich triumphierten die Italiener, wobei der Franzose Raymond Sommer und der Italiener Luigi Chinetti die Ehre zuteil wurde. Das Bild zeigt Alfa Romeos, die bei der Ausgabe 1932 in die Startaufstellung gerollt werden.

Die "Bentley Boys"
9/37 photos © Public Domain 

Die "Bentley Boys"

Die "Bentley Boys" waren eine Gruppe wohlhabender britischer Autofahrer, die in den 1920er Jahren mit Bentley-Sportwagen zum Sieg fuhren. Bentley ist bekannt für seine vier aufeinanderfolgenden Siege bei den 24 Stunden von Le Mans – sie siegten von 1927 bis 1930. Abgebildet sind zwei der Jungen, Woolf Barnato und der in Australien geborene Bernard Rubin, die beiden gewannen 1928.

Odette Siko
10/37 photos © Getty Images 

Odette Siko

Bugatti, ein Rivale von Bentley, schrieb 1930 in Le Mans Schlagzeilen, als für die Marke zwei Fahrerinnen, Odette Siko und Marguerite Mareuse, an den Start gingen. Beide Französinnen waren die ersten weiblichen Fahrerinnen, die bei den 24 Stunden von Le Mans mitfuhren. Im Bild sieht man Siko 1932 am Steuer eines Alfa Romeo mit dem damaligen Sieger, Louis Charavel (alias Jean Sabipa) und zwei Passagieren.

24 Stunden von Le Mans 1939
11/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1939

Bei der Ausgabe 1939 gewann Bugatti in einem Auto, das von Jean-Pierre Wimille (im Bild am Steuer) und Pierre Veyron gefahren wurde. Im Juni 1939 war der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs weniger als drei Monate entfernt. Die Langstreckenrennen sollten erst 1949 nach Le Mans zurückkehren. Während des Krieges war Jean-Pierre Wimille Mitglied der französischen Résistance.

24 Stunden von Le Mans 1949
12/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1949

Nach einer 10-jährigen Pause wurde der Rennsport in Le Mans wieder aufgenommen. Der gebürtige Italiener Luigi Chinetti, der sich die Fahrerpflichten mit dem Engländer Peter Mitchell-Thomson teilte, gewann die Ausgabe. Es war sein dritter Sieg in Le Mans, aber das erste Mal für Ferrari. Er ist am Steuer seines Ferrari 166 MM zu sehen.

Pierre Levegh (1905–1955)
13/37 photos © Getty Images 

Pierre Levegh (1905–1955)

Pierre Levegh im Jahr 1953 neben seinem Talbot-Lago T26GS.

Nachwirkungen
14/37 photos © Getty Images 

Nachwirkungen

Der argentinische Rennfahrer Juan Manuel Fangio in einem Mercedes-Benz 300 SLR in Le Mans bei der Ausgabe 1955. Der Unfall veranlasste Mercedes-Benz, sich bis 1989 aus dem Motorsport zurückzuziehen. Im Laufe des nächsten Jahres nahm der Automobile Club de l'Ouest (ACO) umfangreiche Streckenverbesserungen und Infrastrukturänderungen vor, um die Sicherheit zu erhöhen.

24 Stunden von Le Mans 1957
15/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1957

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans fand 1957 zum 25. Mal statt (das Rennen 1936 wurde aufgrund von Generalstreiks in Frankreich abgesagt). Das Rennen wurde zu einem Duell der Giganten – Ferrari, Maserati, Jaguar, Aston Martin und Porsche. Zudem versammelten sich mehr als 250.000 Zuschauer zum Jubiläumsanlass. Auf dem Bild sind die Fahrer zu sehen, die zum Start des Rennens zu ihren Autos rennen.

Jaguars Brüllen
16/37 photos © Getty Images 

Jaguars Brüllen

Großbritannien siegte 1957. Die Jaguare belegten die ersten vier sowie den sechsten Platz. Auf dem Bild sind Ron Flockhart und Ivor Bueb mit ihrem Jaguar D-Type zu sehen, die ihren Sieg feiern.

24 Stunden von Le Mans 1959
17/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1959

Der siegreiche Aston Martin DBR1/300 startete 1959 in Le Mans. Carroll Shelby, hier am Steuer abgebildet, und Roy Salvadori waren die siegreichen Fahrer. Aston Martin war 1928 zum ersten Mal in Le Mans angetreten, seit 1931 fuhr der Rennstall jedes Rennen und vor diesem Sieg waren die Fahrer dreimal Zweiter und zweimal Dritter geworden.

24 Stunden von Le Mans 1965
18/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1965

Von 1960 bis 1965 dominierte Ferrari Le Mans und gewann sechs Ausgaben in Folge. Masten Gregory und Jochen Rindt (im Bild) brachten den Ferrari 250 LM 1965 über die Ziellinie, der bis heute letzte Sieg der italienischen Marke.

24 Stunden von Le Mans 1966
19/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1966

Ford trat 1964 in die Veranstaltung ein und gewann nach einem Fehlstart 1966 prompt ihr ihres Rennen in Le Mans – den ersten Gesamtsieg für den Ford GT40 sowie den ersten Gesamtsieg für einen amerikanischen Konstrukteur. Abgebildet sind drei Ford GT40 MkII, die zu Beginn des Rennens die Führung übernahmen. Ford gewann das Rennen (einschließlich der Plätze 2 und 3) und schloss die 1960er Jahre mit drei weiteren Siegen in Folge ab.

"Le Mans 66 – Gegen jede Chance" (2019)
20/37 photos © BrunoPress

"Le Mans 66 – Gegen jede Chance" (2019)

Die Ereignisse, die zum Sieg von Ford bei der Le-Mans-Ausgabe von 1966 führten und während des Rennens stattfanden, wurden in dem Oscar-nominierten Film "Le Mans 66 – Gegen jede Chance" mit Matt Damon und Christian Bale in den Hauptrollen auf die Leinwand gebracht.

24 Stunden von Le Mans 1970
21/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1970

Der Porsche 917K bescherte der deutschen Marke 1970 ihren ersten Sieg in Le Mans. Rennveteran Hans Herrmann und Beifahrer Richard "Dickie" Attwood teilten sich die Fahrerpflichten.

"Le Mans" (1971)
22/37 photos © Getty Images 

"Le Mans" (1971)

Der Filmstar und begeisterte Rennbesucher Steve McQueen spielte 1971 in einem fiktiven Film über die 24 Stunden von Le Mans mit. Im Werk wird reales Filmmaterial verwendet, das während des Rennens im Juni 1970 aufgenommen worden war. McQueens eigener Porsche 908/2 wurde von Solar Productions, der Produktionsfirma des Schauspielers, ins Rennen geschickt. Das Auto war mit schweren Filmkameras ausgestattet, die die tatsächlichen Rennsequenzen festhielten.

24 Stunden von Le Mans 1972
23/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1972

Frankreich gewinnt sein erstes Rennen in Le Mans seit 1950 durch die Fahrer Henri Pescarolo und Graham Hill im Matra-Simca MS670. Abgebildet ist Pescarolo vor seinem Teamkollegen François Cevert.

Paul Newman, Rennfahrer
24/37 photos © Getty Images 

Paul Newman, Rennfahrer

Paul Newman, ein weiterer Hollywood-Rennfanatiker, nahm 1979 tatsächlich an den 24 Stunden von Le Mans teil, fuhr zusammen mit Rolf Stommelen und Richard Barbour und belegte im Gesamtklassement den zweiten Platz.

24 Stunden von Le Mans 1989
25/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1989

Mercedes kehrte 1989 nach Le Mans zurück, es war der erste Auftritt nach dem schrecklichen Unfall von 1955. Der Rennstall gewann mit den Fahrern Stanley Dickens, Jochen Mass und Manuel Reuter im Sauber Mercedes C9 63.

24 Stunden von Le Mans 2000
26/37 photos © Getty Images

24 Stunden von Le Mans 2000

Der 1-2-3-Erfolg der Audi LMP900 in Le Mans im Jahr 2000 markierte den Beginn zweier Epochen: Die Vorherrschaft von Audi und Fahrer Tom Kristensen in den nächsten anderthalb Jahrzehnten. Kristensen teilte sich die Fahrerpflichten mit Emanuele Pirro (im Bild) und Frank Biela.

24 Stunden von Le Mans 2009
27/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 2009

Der erste Sieg des Team Peugeot seit 1993 brachte die französische Marke 2009 kurzzeitig wieder auf den Plan in Le Mans. Alex Wurz aus Österreich, David Brabham aus Australien und Marc Gene aus Spanien wechselten sich am Steuer des Peugeot 908 ab.

Todesfälle in Le Mans
28/37 photos © Getty Images 

Todesfälle in Le Mans

Insgesamt 22 Fahrer sind bei den 24 Stunden von Le Mans bei tödlichen Unfällen ums Leben gekommen – 16 während des Rennens selbst, fünf während der Trainings- und Testfahrten vor dem Rennen und einer auf dem Weg zum Rennen. André Guilbert war der erste Fahrer, er starb 1925. Der jüngste Todesfall ist der dänische Fahrer Allan Simonsen (im Bild), der im Rennen von 2013 starb.

Jacky Ickx
29/37 photos © Getty Images 

Jacky Ickx

Drei Fahrer zeichnen sich durch die Anzahl ihrer Siege in Le Mans aus. Zunächst hielt der Belgier Jacky Ickx mit sechs Siegen den Rekord. Er holte seine Siege zwischen 1969 und 1982.

Derek Bell
30/37 photos © Getty Images 

Derek Bell

Der britische Fahrer Derek Bell, ein häufiger Rennpartner von Ickx, hat die Le-Mans-Trophäe bereits fünf Mal gewinnen können.

Tom Kristensen
31/37 photos © Getty Images 

Tom Kristensen

Der erfolgreichste Teilnehmer aller Zeiten in Le Mans ist der dänische Fahrer Tom Kristensen, der neun Siege (7 mit Audi) verbuchen kann, den letzten im Jahr 2013.

Entdecken Sie auch: Rallye Dakar: Bilder des härtesten Offroad-Rennens der Welt

24 Stunden von Le Mans 1979
32/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1979

Der siegreiche Kremer Porsche 935 K3 mit Klaus Ludwig, Don Whittington und Bill Whittington am Steuer. Porsche dominierte Le Mans in den späten 1970er Jahren und den größten Teil der 1980er Jahre.

24 Stunden von Le Mans 2018
33/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 2018

Nach 10 Jahren gemeinsamer Siege von Audi und Porsche war die Ausgabe 2018 die Zeit für Toyota. Abgebildet ist der siegreiche Toyota TS050 Hybrid mit der Startnummer 8, den sich Sébastien Buemi, Kazuki Nakajima und der ehemalige F1-Champion Fernando Alonso teilen. Das gleiche Auto und die gleichen Fahrer gewannen die Veranstaltung im folgenden Jahr erneut.

24 Stunden von Le Mans 1999
34/37 photos © Getty Images 

24 Stunden von Le Mans 1999

Das Team BMW Motorsport gewann 1999 die 24 Stunden von Le Mans mit dem BMW V12 LMR mit offenem Cockpit.

Viele Verletzte
36/37 photos © Getty Images

Viele Verletzte

Rund 180 Zuschauer wurden bei dem immer noch katastrophalsten Crash in der Geschichte des Motorsports verletzt. Es wurde viel über Schuldzuweisungen diskutiert. Die offizielle Untersuchung machte keinen der Fahrer speziell verantwortlich und kritisierte das Layout der 30 Jahre alten Strecke, die nicht für Autos dieser Geschwindigkeit ausgelegt war.

Das Desaster von Le Mans 1955
37/37 photos © Getty Images

Das Desaster von Le Mans 1955

Die Ausgabe von 1955 wurde von einer Tragödie überschattet. Bei einem schweren Unfall flogen große Trümmerfragmente in die Menge und töteten 83 Zuschauer und den französischen Fahrer Pierre Bouillin (der unter dem Namen Pierre Levegh fuhr). Das Bild zeigt die Unfallstelle an der Rennstrecke, nachdem der Mercedes-Benz 300 SLR von Levegh außer Kontrolle geriet und in die dicht gedrängte Menge explodierte.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren