Könnten Unterwasserfarmen die Welt vor dem Klimawandel retten?

Das planetenrettende Potenzial von Fischfarmen

Könnten Unterwasserfarmen die Welt vor dem Klimawandel retten?
Stars Insider

12/04/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Umwelt

Es ist allgemein bekannt und nachgewiesen, dass die Fleisch- und Milchviehhaltung schlecht für den Planeten ist. Auch wenn einige Anbaumethoden nachhaltiger sind als andere, kann man die Tatsache nicht ignorieren, dass die Industrie einen beträchtlichen Kohlenstoff-Fußabdruck hinterlässt. Viele Menschen entscheiden sich deshalb dafür, nur Fisch zu essen, da die allgemein angenommen wird, dass die Fischzucht eine nachhaltigere Option ist. Dabei wird jedoch oft vergessen, dass die Fischzucht, zumindest in ihrer jetzigen Form, mit den gleichen Problemen behaftet ist wie die Fleisch- und Milchviehzucht.

Dank der Arbeit von innovativen Fischzüchtern und Forschern könnte sich das jedoch bald ändern. Schauen Sie sich diese Galerie an, um zu erfahren, wie die Unterwasserzucht helfen kann, den Klimawandel zu bekämpfen.

Einen Schuldigen finden
1/28 photos © Shutterstock

Einen Schuldigen finden

Tatsächlich geben viele Nicht-Fleischesser Nachhaltigkeit als Hauptgrund an, warum sie auf Steaks, Burger, Spaghetti Bolognese und mehr verzichten.

Die bessere Option
2/28 photos © Shutterstock

Die bessere Option

Fisch und Meeresfrüchte werden oft als die nachhaltigere Option angesehen; die Fischindustrie hat nicht den gleichen Ruf als böser Klimaschädiger.

Misskonzeption
3/28 photos © Shutterstock

Misskonzeption

Und doch vergessen viele Menschen oder sind sich gar nicht erst bewusst, dass der Großteil der Fische und Meeresfrüchte, die wir konsumieren, nicht in freier Wildbahn gefangen wird.

Wir können nicht genug bekommen
4/28 photos © Shutterstock

Wir können nicht genug bekommen

Der Vorrat an Wildfisch würde einfach nicht ausreichen: Studien zeigen, dass 33 % der Wildfischbestände überfischt sind und 60 % an ihrer maximalen Kapazität gefischt werden.

Das Problem mit Aquakultur
5/28 photos © Shutterstock

Das Problem mit Aquakultur

Stattdessen wird der meiste Fisch, den wir essen, in Aquakulturen gezüchtet. Und leider weist diese Industrie viele der gleichen Probleme auf wie die Fleisch- und Milchviehzucht.

Gehege vor der Küste
6/28 photos © Shutterstock

Gehege vor der Küste

Eine der gängigeren Methoden der Aquakultur ist vor den Küsten Norwegens und Chiles zu sehen. Es handelt sich um küstennahe Gehege aus Netzen, in denen die Fische gezüchtet werden.

Gehege vor der Küste
7/28 photos © Shutterstock

Gehege vor der Küste

Wie bei vielen anderen industriell gezüchteten Tieren auch, leben die Fische in diesen Gehegen auf (sehr) engem Raum und produzieren eine große Menge an Abfall.

Das Problem mit der Verschmutzung
8/28 photos © Shutterstock

Das Problem mit der Verschmutzung

Die Abfälle, die die Fische produzieren, sind für die Verschmutzung der Umgebung verantwortlich und können sogar Krankheiten auf die benachbarten Wildarten übertragen.

Was alles noch schlimmer macht
9/28 photos © Shutterstock

Was alles noch schlimmer macht

Auch die zur Behandlung der Fische eingesetzten Antibiotika werden zum Teil wieder in den Ozean ausgeschieden und belasten so die Umgebung noch mehr.

Risiko eines Bruchs
10/28 photos © Shutterstock

Risiko eines Bruchs

Ein weiteres Problem ist die Bruchanfälligkeit der Netze, wodurch eine große Anzahl von Fischen in den Ozean entkommen kann, die dort mit ihren wilden Vettern um Ressourcen konkurrieren.

Wildgewordene Fische
11/28 photos © Shutterstock

Wildgewordene Fische

Das wäre kein Problem, wenn nicht die Fische, die ausbrechen, Ökosysteme stören und sogar Genpools verschmutzen würden, weil sie an die Gefangenschaft angepasst sind.

Küstenteiche
12/28 photos © Shutterstock

Küstenteiche

Eine weitere Aquakulturtechnik sind künstlich angelegte Küstenteiche. Diese sind in Südostasien weit verbreitet und werden dort häufig für die Garnelenzucht genutzt.

Verbreiter von Krankheiten
13/28 photos © Shutterstock

Verbreiter von Krankheiten

Aber genau wie Netzgehege sind diese Teiche dafür bekannt, dass sie Verschmutzung und Krankheiten verbreiten. Außerdem werden beim Bau dieser Teiche oft wichtige Ökosysteme, wie Mangroven und Sümpfe, zerstört.

Schäden am Ökosystem
14/28 photos © Shutterstock

Schäden am Ökosystem

An guten Tagen schützen Mangroven und Sümpfe die Küstengebiete vor Stürmen, bieten Lebensraum für einheimische Arten und absorbieren viele Treibhausgase.

Vollständig geschlossene Einrichtungen
15/28 photos © Shutterstock

Vollständig geschlossene Einrichtungen

Eine Möglichkeit, die Probleme, die mit Netzgehegen und Küstenteichen verbunden sind, zu lösen, besteht darin, Fische vollständig an Land in Systemen zu züchten, die vollständig abgeschlossen sind.

Vollständig geschlossene Einrichtungen
16/28 photos © Shutterstock

Vollständig geschlossene Einrichtungen

Diese Systeme sind in der Lage, das Wasser so zu filtern und umzuwälzen, dass eine Verschmutzung verhindert wird. Vollständig geschlossene Anlagen sind jedoch alles andere als eine perfekte Lösung.

Fleischfressende Fische
17/28 photos © Shutterstock

Fleischfressende Fische

Es ist nicht zu übersehen, dass viele Fische aus der Binnenfischerei große Mengen anderer Fische verzehren und damit zur Überfischung beitragen.

Entwicklung von Fischmehl
18/28 photos © Shutterstock

Entwicklung von Fischmehl

Solange die Forscher nicht in der Lage sind, eine Anlage für Fischmehl auf Insektenbasis zu entwickeln, wird dies weiterhin ein Nachteil von vollständig geschlossenen Fischzuchtanlagen sein.

Die gute Nachricht
19/28 photos © Shutterstock

Die gute Nachricht

Aber es ist nicht alles düster. Forscher suchen aktiv nach Wegen, wie wir die Ozeane sicher und nachhaltig bewirtschaften können.

Abwärts in der Nahrungskette
20/28 photos © Shutterstock

Abwärts in der Nahrungskette

Eine Möglichkeit besteht darin, Arten in Betracht zu ziehen, die tiefer in der Nahrungskette stehen. Möglicherweise können wir die natürlichen Ressourcen des Ozeans nutzen, um riesige Mengen an Muscheln und Algen zu produzieren.

Wartungsarm
21/28 photos © Shutterstock

Wartungsarm

Damit entfällt die Notwendigkeit, haufenweise fleischfressende Fische aufzuziehen und zu füttern, da Schalentiere und Algen überhaupt nicht gefüttert werden müssen.

Zusätzliche Vorteile
22/28 photos © Shutterstock

Zusätzliche Vorteile

Beide Arten verbessern die Wasserqualität sogar auf natürliche Weise: Sie filtern sie, da sie sich von Sonnenlicht und den bereits im Meerwasser vorhandenen Nährstoffen ernähren.

Zusätzliche Vorteile
23/28 photos © Shutterstock

Zusätzliche Vorteile

Diese Farmen haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie durch Photosynthese CO2 extrahieren, das Meerwasser entsäuern und optimale Lebensräume für andere Arten bieten.

Zusätzliche Vorteile
24/28 photos © Shutterstock

Zusätzliche Vorteile

Die Umstellung auf diese Art der Unterwasserzucht würde Arbeitsplätze schaffen und eine gesunde Ernährung auf Basis von Pflanzen und Schalentieren fördern, die einen geringen Kohlenstoff-Fußabdruck hat.

Sprechen wir über die Zahlen
25/28 photos © Shutterstock

Sprechen wir über die Zahlen

Studien zeigen, dass eine 4000 m² große Farm in nur fünf Monaten 25 Tonnen Seetang und 250.000 Muscheln produzieren kann.

Groß denken
26/28 photos © Shutterstock

Groß denken

Wenn das richtige Vertriebsnetz aufgebaut wird, könnte eine Sammlung dieser kleinen Farmen, die bereits an verschiedenen Orten der Welt entstehen, den Planeten ernähren.

Zum Abschluss
27/28 photos © Shutterstock

Zum Abschluss

Die Unterwasserzucht mag im Moment noch problematisch sein, aber die Dinge bewegen sich in die richtige Richtung und bald könnte die Aquakultur ein wichtiger Akteur im Kampf gegen den Klimawandel sein.

Quellen: (TED-Ed)

Siehe auch: Schwimmende Gärten Bangladeschs Antwort auf den Klimawandel

Hauptschuldiger
28/28 photos © Shutterstock

Hauptschuldiger

Wenn es um den Klimawandel geht, würden viele Veganer und Vegetarier argumentieren, dass die größten Schuldigen die Fleisch- und Milchindustrie sind.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren