So läuft eine Autopsie wirklich ab

Wie viel wissen Sie über das Post-Mortem-Verfahren?

So läuft eine Autopsie wirklich ab
Stars Insider

03/03/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Gerichtsmedizin

Die Autopsie ist in der Tat ein wichtiges Verfahren bei der Leichenschau. Ohne Autopsien wären viele Todesursachen nie festgestellt worden, und viele Verbrechen wären unaufgeklärt geblieben. Obwohl eine Autopsie nicht immer erforderlich ist, gibt es Umstände, unter denen eine Obduktion notwendig ist. Aber wann und wie genau wird sie durchgeführt? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um genau das herauszufinden!

Wann wird eine Autopsie durchgeführt?
1/28 photos © Shutterstock

Wann wird eine Autopsie durchgeführt?

Ziel dieser postmortalen Untersuchung ist es, festzustellen, wie und warum eine Person gestorben ist. Sie wird häufig vorgenommen, wenn Leichen unter verdächtigen Umständen gefunden werden – kann aber auch in anderen Fällen gefragt sein. 

Wann wird eine Autopsie durchgeführt?
2/28 photos © Shutterstock

Wann wird eine Autopsie durchgeführt?

Dazu gehören fragwürdige Unfälle, Tod durch Feuer, Tötungsdelikte und Piloten, die bei Flugzeugabstürzen ums Leben kamen.

Was decken sie auf?
3/28 photos © Shutterstock

Was decken sie auf?

Autopsien können nicht nur bei der Aufklärung von Verbrechen helfen, sondern auch bei der Feststellung von Krankheiten, die zu Lebzeiten der Person nicht diagnostiziert wurden. Dies kann besonders bei Erbkrankheiten hilfreich sein, bei denen die Familie von den Informationen profitieren kann.

Wer führt Autopsien durch?
4/28 photos © Shutterstock

Wer führt Autopsien durch?

Während in den meisten Fällen ein Gerichtsmediziner oder ein Leichenbeschauer in der Lage ist, die Todesursache zu bestimmen, ist unter gewissen Umständen eine Autopsie erforderlich.

Wer führt Autopsien durch?
5/28 photos © Shutterstock

Wer führt Autopsien durch?

Autopsien werden von forensischen Pathologen durchgeführt. Das sind Ärzte, die sich auf die Rechtsmedizin spezialisiert und eine mehrjährige Ausbildung absolviert haben.

Wer führt Autopsien durch?
6/28 photos © Shutterstock

Wer führt Autopsien durch?

Diese Fachleute können von anderen unterstützt werden, z. B. von Leichenbestattern oder anatomischen Pathologen. Deren Ausbildungsstand und Erfahrung variiert je nach Land und sogar Region.

Wo finden sie statt?
7/28 photos © Shutterstock

Wo finden sie statt?

Im Gegensatz zu den gruseligen dunklen und kalten Räumen, die wir manchmal in Filmen sehen, sind echte Autopsieräume speziell für die Durchführung von Autopsien gebaut. Sie sind in der Regel gut beleuchtet, gut belüftet und bequem genug, um darin zu arbeiten.

Wo finden sie statt?
8/28 photos © Shutterstock

Wo finden sie statt?

Während die meisten Autopsien in einem Raum durchgeführt werden, müssen sie manchmal auch am Fundort der Toten durchgenommen werden. Dies ist normalerweise dann der Fall, wenn der Verwesungsgrad bereits sehr hoch ist und der Leichnam beim Transport beschädigt werden könnte.

Wo finden sie statt?
9/28 photos © Shutterstock

Wo finden sie statt?

Manchmal werden Leichen zum Zweck der Autopsie exhumiert. Wenn viele Menschen sterben, z. B. bei einer großen Naturkatastrophe, wird in der Regel vor Ort ein Bereich für die Durchführung von Autopsien eingerichtet.

Welche Hilfsmittel werden verwendet?
10/28 photos © Shutterstock

Welche Hilfsmittel werden verwendet?

Autopsien sind Operationen sehr ähnlich, daher sind auch die verwendeten Werkzeuge ähnlich. In einem Autopsieraum finden Sie Instrumente wie Skalpelle und Pinzetten sowie sterile Behälter.

Welche Hilfsmittel werden verwendet?
11/28 photos © Shutterstock

Welche Hilfsmittel werden verwendet?

Es gibt jedoch einige wenige Werkzeuge, die speziell für diese Aufgabe gebaut wurden. Ein durchschnittlicher Chirurg wird wahrscheinlich nicht so viele Hämmer und elektrische Sägen zur Hand haben, wenn er eine Operation durchführt. Schädelmeißel sind ein weiteres gutes Beispiel.

Welche Hilfsmittel werden verwendet?
12/28 photos © Shutterstock

Welche Hilfsmittel werden verwendet?

Auch ungewöhnliche Werkzeuge wie eine Gartenschere werden verwendet. "Wir haben es hier mit einer Kombination aus chirurgischen Instrumenten und gewöhnlichen Garten- und Küchengeräten zu tun", erklärt der Pathologe Jeffrey Nine.

Vorbereitung
13/28 photos © Shutterstock

Vorbereitung

Die Vorbereitung einer Autopsie beginnt mit der Durchsicht aller Obduktionsberichte. Forensische Pathologen lesen alle Informationen über die Person, einschließlich des Zeitpunkts und des Ortes, an dem die Toten gefunden wurden, und darüber, was die Person zum Zeitpunkt des Todes getan hat.

Vorbereitung
14/28 photos © Shutterstock

Vorbereitung

Wenn es eine polizeiliche Untersuchung gibt, werden diese Fachleute vor der Durchführung der Autopsie gebrieft. Dies ist vor allem bei Mordermittlungen wichtig, da die Pathologen möglicherweise eine Verbindung zwischen Waffen und Wunden herstellen müssen.

Externe Untersuchung
15/28 photos © Shutterstock

Externe Untersuchung

Bevor sie mit der Sezierung des Verstorbenen beginnen, müssen die Pathologen alle externen Elemente und Beweise am Tatort analysieren.

Externe Untersuchung
16/28 photos © Shutterstock

Externe Untersuchung

Sie untersuchen dann nicht nur den Leichnam, sondern auch die Kleidung, den Zustand der Verwesung, die Zähne und suchen nach Anzeichen von Traumata und Wunden.

Externe Untersuchung
17/28 photos © Shutterstock

Externe Untersuchung

Manchmal sind diese Anzeichen ein Hinweis auf die Todesursache (z. B. eine Schuss- oder Stichwunde). Das muss aber nicht immer der Fall sein.

Identifizierung
18/28 photos © Shutterstock

Identifizierung

Viele Leichen sind beim Auffinden noch unbekannt. Um bei der Identifizierung zu helfen, werden Fotos von der Kleidung, dem Schmuck oder von besonderen Merkmalen am Körper, einschließlich Tätowierungen, gemacht, um zu versuchen, die Identität des Opfers zu ermitteln.

Identifizierung
19/28 photos © Shutterstock

Identifizierung

Wenn alles andere fehlschlägt, werden Zahnuntersuchungen und DNA-Tests durchgeführt. Dies kann manchmal dabei helfen, einen Verstorbenen zum Beispiel mit der Vermisstendatenbank abzugleichen.

Einschnitt
20/28 photos © Shutterstock

Einschnitt

Jetzt beginnt der Spaß für die Gerichtsmediziner. In der Regel wird ein Y-förmiger Schnitt am Brustkorb vorgenommen, um Zugang zu den wichtigsten Organen zu erhalten. Alternativ kann auch ein I-förmiger Schnitt vom Kinn bis zur Leiste durchgeführt werden.

Einschnitt
21/28 photos © Shutterstock

Einschnitt

Autopsien sind nicht so blutig, wie Sie vielleicht denken. Da das Herz nicht mehr schlägt, bluten die Schnitte kaum.

Organe werden entnommen
22/28 photos © Shutterstock

Organe werden entnommen

Jedes Organ wird dann gewogen und dokumentiert. Bestimmte Organe wie Nieren, Lunge, Herz und Blase werden analysiert, um das Vorhandensein von Drogen und Toxinen festzustellen.

Proben
23/28 photos © Shutterstock

Proben

Anschließend werden Proben von verschiedenen Organen, Geweben und Körperflüssigkeiten entnommen und analysiert.

Proben
24/28 photos © Shutterstock

Proben

Wenn die Autopsie allein keine Details zur Todesursache liefern kann, kann eine weitere toxikologische Analyse helfen, insbesondere in Fällen von Vergiftungen.

Gehirn
25/28 photos © Shutterstock 

Gehirn

Auch das Gehirn wird bei einer Autopsie untersucht, obwohl es das am schwersten zugängliche Organ ist. Die Kopfhaut wird aufgeschnitten und zurückgezogen, dann müssen die Pathologen durch den Schädel schneiden.

Gehirn
26/28 photos © Shutterstock

Gehirn

Das Gehirn wird dann vorsichtig entfernt und auf Anzeichen von Schäden oder Verletzungen untersucht. Es kann im Ganzen erhalten bleiben oder während des Prozesses aufgeschnitten werden.

Beisetzung
27/28 photos © Shutterstock

Beisetzung

Nach der Autopsie wird der Leichnam dann sorgfältig wieder zusammengesetzt. Möglicherweise ist eine Besichtigung oder eine Beerdigung im offenen Sarg geplant, daher ist es sehr wichtig, dass die Rekonstruktion ordentlich durchgeführt wird.

Quellen: (Grunge) 

Entdecken Sie auch: 30 Theorien über das Leben nach dem Tod

Organe werden entnommen
28/28 photos © Shutterstock 

Organe werden entnommen

Es gibt vier verschiedene Verfahren zur Entnahme und Untersuchung der Organe. Die Organe können einzeln entnommen werden; sie können aufgeschnitten werden, während sie sich noch im Körper befinden; sie können gruppenweise entnommen werden; und schließlich kann ein "en masse"-Verfahren gewählt werden, bei dem alle Organe auf einmal entfernt werden.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren