Erleben wir derzeit ein Massensterben?

Die katastrophalsten Massenaussterben der Erdgeschichte

Erleben wir derzeit ein Massensterben?
Stars Insider

03/11/23 | StarsInsider

LIFESTYLE Planet

Die meisten von uns sind sicher mit dem Konzept des Massenaussterbens vertraut. Dabei handelt es sich jedoch keineswegs um ein neues Phänomen. Seit Millionen von Jahren hat die Erde Massensterben erlebt, die den Planeten verändert und geprägt haben. Ja, Sie wissen, dass die Dinosaurier bei einem dieser Ereignisse ausgerottet wurden. Aber viele Wissenschaftler sind der Meinung, dass wir auch in der heutigen Zeit ein Massenaussterben erleben.

Neugierig geworden? Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um mehr über die größten Massensterben der Erdgeschichte zu erfahren.

Die Große Sauerstoffkatastrophe
1/28 photos © Shutterstock

Die Große Sauerstoffkatastrophe

Die Große Sauerstoffkatastrophe ereignete sich vor etwa 2.300 Millionen Jahren im Paläoproterozoikum.

Die Große Sauerstoffkatastrophe
2/28 photos © Shutterstock

Die Große Sauerstoffkatastrophe

Damals hatte die Atmosphäre unseres Planeten nur 0,03 % des heutigen Sauerstoffgehalts. Der Sauerstoffgehalt begann jedoch zu steigen, was zur Entwicklung neuen Lebens führte, aber auch einen Großteil des Lebens auf der Erde zum Aussterben brachte.

Die Große Sauerstoffkatastrophe
3/28 photos © Shutterstock

Die Große Sauerstoffkatastrophe

Die Wissenschaftler vermuten, dass es sich dabei um einen der frühesten prokaryotischen Organismen der Erde, die Cyanobakterien, handeln könnte. Diese Organismen begannen, Photosynthese zu betreiben und Sauerstoff freizusetzen.

End-Botomisches Massensterben
4/28 photos © Shutterstock

End-Botomisches Massensterben

Während dieses Zeitraums kam es nicht nur zu einem, sondern zu zwei Aussterbe-Intervallen, vor etwa 513 bis 509 Millionen Jahren.

End-Botomisches Massensterben
5/28 photos © Shutterstock

End-Botomisches Massensterben

Das Kambrium ist ein sehr wichtiges Zeitalter. Damals vollzogen die Organismen den Übergang von Einzellern zu Vielzellern, darunter auch hartschalige Tiere (z. B. Trilobiten). Bis natürlich ein Massenaussterben etwa 83 % dieser Tiere von der Erde tötete.

End-Botomisches Massensterben
6/28 photos © Shutterstock

End-Botomisches Massensterben

Der Grund dafür gibt den Wissenschaftlern jedoch bis heute Rätsel auf. Es gibt mehrere Theorien, darunter "Veränderungen des Meeresspiegels, marine Anoxie, Kohlenstoff-Isotopen-Exkursionen und Ausbrüche von LIPs (große Eruptivprovinzen)", so die Universität Leeds.

Ordovizische Massenaussterben
7/28 photos © Shutterstock

Ordovizische Massenaussterben

Die Ordovizischen Massenaussterben, auch als spätordovizisches Massenaussterben bekannt, waren zwei Ereignisse, die vor 450 bis 440 Millionen Jahren stattfanden. Sie gelten als eines der größten Aussterbeereignisse auf der Erde.

Ordovizische Massenaussterben
8/28 photos © Shutterstock

Ordovizische Massenaussterben

Diese Ereignisse waren für das Aussterben von 85 % aller marinen Arten auf der Erde verantwortlich. Trilobiten, Graptolithen, Bryozoen, Brachiopoden und Conodonten wurden praktisch von unserem Planeten ausgelöscht.

Ordovizische Massenaussterben
9/28 photos © Shutterstock

Ordovizische Massenaussterben

Man geht davon aus, dass das erste Ereignis auf eine Abkühlung und eine ausgedehnte Vergletscherung zurückzuführen ist. Das zweite Ereignis wird in der Regel auf die Erwärmung und den Rückgang des Sauerstoffgehalts zurückgeführt, möglicherweise in Verbindung mit Vulkanismus. All dies sind jedoch nur Theorien.

Lau-Event
10/28 photos © Shutterstock

Lau-Event

Das Lau-Event, das auch als Lau/Kozlowskii-Aussterben bekannt ist, ereignete sich in der Silurzeit vor etwa 420 Millionen Jahren. Es war für das Aussterben von 23 % aller Meerestiere verantwortlich. Bei einigen Arten, wie z. B. den Graptolithen, betrug der Rückgang bis zu 70 %.

Lau-Event
11/28 photos © Shutterstock

Lau-Event

Man geht davon aus, dass die Desoxygenierung des Ozeans und die "Ausbreitung sulfidischer Meeresbedingungen" zum Massenaussterben beigetragen haben.

Oberdevonisches Aussterben
12/28 photos © Shutterstock

Oberdevonisches Aussterben

Man nimmt an, dass dieses Massenaussterben eine Kombination von acht bis zehn Ereignissen war, die zwischen zwei bis vier Millionen Jahren und 20-25 Millionen Jahren dauerten. Es ereignete sich während des Devon und war für das Aussterben von 70-80 % aller Tierarten verantwortlich! Allerdings waren hauptsächlich Meerestiere betroffen.

Oberdevonisches Aussterben
13/28 photos © Shutterstock

Oberdevonisches Aussterben

Man geht davon aus, dass diese Ereignisse hauptsächlich durch einen niedrigen Sauerstoffgehalt in den Ozeanen verursacht wurden. Die Gründe für das Absinken des Sauerstoffgehalts sind noch umstritten.

Zusammenbruch des Karbonregenwaldes
14/28 photos © Shutterstock

Zusammenbruch des Karbonregenwaldes

Dieses Aussterbeereignis fand vor etwa 307 Millionen Jahren statt und hatte enorme Auswirkungen auf die Flora und die gesamte Landschaft der Erde.

Zusammenbruch des Karbonregenwaldes
15/28 photos © Shutterstock

Zusammenbruch des Karbonregenwaldes

Der Grund für die Auslöschung dieser "Kohlewälder" (aus denen der Großteil der Jahre später geförderten Kohle stammt) ist bis heute unbekannt. Es gibt natürlich zahlreiche Theorien, die vom Klimawandel bis zum Vulkanismus reichen.

Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze
16/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze

Die Perm-Trias-Grenze, auch bekannt als das Große Sterben oder das P-T-Ereignis, gilt als das brutalste Massenaussterben der Erde. Es fand vor etwa 251,9 Millionen Jahren statt.

Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze
17/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze

Das Massensterben löschte zwischen 77 und 96 % aller wirbellosen Meerestiere auf der Erde aus. An Land starben 70 % aller Wirbeltierarten aus, ebenso wie zahlreiche Insektenarten.

Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze
18/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Perm-Trias-Grenze

Im Gegensatz zu anderen Massenaussterben können die Wissenschaftler keine Beweise dafür finden, dass diesem Ereignis eine atmosphärische oder ozeanische Veränderung vorausging, und bezeichnen es als "geologisch unmittelbar".

Massenaussterben an der Trias-Jura-Grenze
19/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Trias-Jura-Grenze

Dieses Massensterben fand zwischen der Trias und dem Jura vor etwa 201 Millionen Jahren statt. Es führte zum Aussterben von 34 % der marinen Gattungen und von bis zu 20 % der marinen Familien. Insgesamt wurden etwa 76 % der marinen und terrestrischen Arten auf der Erde ausgerottet.

Massenaussterben an der Trias-Jura-Grenze
20/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Trias-Jura-Grenze

Der Klimawandel, einschließlich der Versauerung der Ozeane und des Anstiegs des CO2-Gehalts in der Atmosphäre (möglicherweise in Verbindung mit vulkanischen Aktivitäten), könnte dafür verantwortlich sein.

Massenaussterben an der Kreide-Paläogen-Grenze
21/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Kreide-Paläogen-Grenze

Der Einschlag fand an der Spitze der Halbinsel Yucatán in Mexiko statt. Es folgte eine längere Periode der Kälte und Dunkelheit, die als "Einschlagswinter" bekannt ist. Es wird angenommen, dass größere Tiere diese Zeit nicht überleben konnten.

Massenaussterben an der Eozän-Oligozän-Grenze
22/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Eozän-Oligozän-Grenze

Das Ende des Eozäns und der Beginn des Oligozäns, vor etwa 33,9 Millionen Jahren, war durch dieses Massenaussterben gekennzeichnet, das zum Aussterben von 66 % aller Arten in Europa und Asien führte.

Massenaussterben an der Eozän-Oligozän-Grenze
23/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Eozän-Oligozän-Grenze

Dieses Massenaussterben war auf die Abkühlung der Erde zurückzuführen. Das Klima wurde wahrscheinlich durch zahlreiche Faktoren beeinflusst, darunter weniger CO2 in der Atmosphäre und Veränderungen in der Ozeanzirkulation.

Massensterben am Pliozän-Pleistozän-Übergang
24/28 photos © Shutterstock

Massensterben am Pliozän-Pleistozän-Übergang

Vor etwa 2,6 Millionen Jahren verschwanden die meisten riesigen Meerestiere, wie z. B. der Megalodon (ein Riesenhai), aus unseren Ozeanen. Es wird geschätzt, dass etwa 36 % der Meeresgattungen ausgestorben sind.

Massensterben am Pliozän-Pleistozän-Übergang
25/28 photos © Shutterstock

Massensterben am Pliozän-Pleistozän-Übergang

Eine der von Wissenschaftlern aufgestellten Theorien besagt, dass Partikel aus einer Supernova (explodierender Stern) auf die Erde gelangten und zu Mutationen und Krebserkrankungen führten, von denen vor allem größere Tiere betroffen waren.

Massensterben im Jungpleistozän
26/28 photos © Shutterstock

Massensterben im Jungpleistozän

Das Holozän-Aussterben, auch bekannt als das Anthropozän-Aussterben, ist wohl ein Massenaussterben, das durch menschliche Aktivitäten verursacht wurde. Viele Wissenschaftler sind sich einig, dass es derzeit stattfindet.

Massensterben im Jungpleistozän
27/28 photos © Shutterstock

Massensterben im Jungpleistozän

Auch der Zeitrahmen, in dem dies geschieht, unterscheidet sich von früheren Massenaussterben, wobei die Aussterberate der Arten 100- bis 1.000-mal höher ist, als es unter natürlichen Bedingungen der Fall wäre. "Zum Beispiel sind seit 1900 477 Wirbeltiere ausgestorben, statt der neun, die man bei natürlichen Raten erwarten würde", erklärt "The Guardian".

Quellen: (Grunge)

Auch interessant: Wie Glasperlen die Arktis retten könnten

Massenaussterben an der Kreide-Paläogen-Grenze
28/28 photos © Shutterstock

Massenaussterben an der Kreide-Paläogen-Grenze

Dieses Ereignis, das sich vor etwa 65 Millionen Jahren ereignete, wurde durch einen Asteroideneinschlag verursacht. Das Ergebnis? Etwa 75 % allen Lebens auf der Erde starben aus, einschließlich der Dinosaurier.
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren