Klicken Sie durch diese Galerie und erfahren Sie, welche Erdbewohner vom Aussterben bedroht sind.
1/32 photos
© Public Domain
Jangtse-Riesenweichschildkröte
Dies ist die weltweit am stärksten bedrohte
Schildkrötenart. Anfang 2019 starb ein 90 Jahre altes Weibchen in China. Damit verbleiben dort nur noch drei Schildkröten, zwei mit unbekanntem Geschlecht. Die Zeit wird zeigen, ob die Jangtse-Riesenweichschildkröte überleben wird oder nicht.
2/32 photos
© Reuters
Nördliches Breitmaulnashorn
Die Wilderei ist der Hauptgrund, warum diese Art auf dem Weg zum Aussterben ist. Das letzte Männchen starb Anfang 2018 im Alter von 45 Jahren in Kenia. Die einzigen verbliebenen Tiere dieser Art sind Weibchen, und beide leben in Gefangenschaft.
3/32 photos
© Shutterstock
Brillenpinguin
Wissenschaftler der Internationalen Naturschutzunion schätzen, dass auf der ganzen Welt nur noch 55.000 afrikanische Pinguine leben.
4/32 photos
© Shutterstock
Asiatischer Elefant
Es wird geschätzt, dass seit Anfang des 20. Jahrhunderts mehr als die Hälfte dieser Spezies durch menschliche Aktivitäten, hauptsächlich durch Wilderei, vernichtet wurde. Es gibt jetzt weniger als 55.000 in freier Wildbahn.
5/32 photos
© Shutterstock
Bengalischer Tiger
Diese Art ist in Südasien beheimatet und leidet unter dem kommerziellen Pelzhandel und der Zerstörung ihrer Lebensräume. Heute gibt es schätzungsweise nur noch rund 2.000 bengalische Tiger.
6/32 photos
© Shutterstock
Eisbär
Diese Bären werden immer seltener, vor allem aufgrund des Verlustes ihres natürlichen Lebensraums. Globale Schätzungen sprechen von einer Zahl zwischen 20.000 und 30.000.
7/32 photos
© iStock
Riesenpanda
Die chinesische Regierung schätzt, dass es weltweit weniger als 2.000 Pandas gibt, inklusive in Gefangenschaft lebender Tiere.
8/32 photos
© iStock
Asiatischer Löwe
Dieses Tier hat kaum noch einen Lebensraum, weil der Mensch sich ihn nimmt. Einige Quellen behaupten, dass es nur noch 650 Exemplare weltweit gibt.
9/32 photos
© iStock
Rotwolf
Sie wurden in den 1980er Jahren bis fast zum Aussterben gejagt, und seitdem haben sich die Zahlen nicht erholt. Mit nur etwa 40 in freier Wildbahn lebenden Rotwölfen könnte ihr Aussterben unmittelbar bevorstehen.
10/32 photos
© iStock
Blauwal
Es wird derzeit geschätzt, dass die globale Blauwalpopulation zwischen 10.000 und 20.000 liegt. Die Art wird seit dem 18. Jahrhundert immer weniger.
11/32 photos
© iStock
Grevyzebra
Aufgrund der Jagd in der Pelzindustrie gibt es weltweit nur noch etwa 2.000 Tiere dieser Art.
12/32 photos
© Shutterstock
China-Alligator
Der chinesische Alligator ist eine andere Art, von der es mittlerweile mehr Tiere in Gefangenschaft gibt als in der Wildnis. Die Zerstörung ihrer natürlichen Umgebung bedeutet, dass weniger als 200 dieser Alligatoren in freier Wildbahn leben.
13/32 photos
© iStock
Afrikanischer Esel
Diese wilde Eselart ist in Nordafrika heimisch. Nach aktuellen Schätzungen liegt die Population bei etwa 500.
14/32 photos
© iStock
Hawaii-Mönchsrobbe
Bedroht durch die Verschmutzung des Ozeans, die Wilderei und den illegalen Pelzhandel, ist die kleine Population dieses Tieres nun auf etwa eintausend gesunken.
15/32 photos
© Shutterstock
Walross
Oft gejagt wegen ihres Fleisches, Fells, Fettes und der beeindruckenden Stoßzähne, leidet diese Spezies weiterhin unter der globalen Erwärmung in Alaska. Derzeit sind rund eine Viertelmillionen Tiere in freier Wildbahn übrig.
16/32 photos
© iStock
Sumatra-Orang-Utan
Diese Art ist ausschließlich in Indonesien heimisch. Ihre Population ist auf etwa 14.000 Exemplare zurückgegangen.
17/32 photos
© iStock
Schneeleopard
Die in Zentralasien heimische Art ist aufgrund der Jagd vom Aussterben bedroht. Heute gibt es weltweit weniger als 10.000 Tiere.
18/32 photos
© iStock
Sumatra-Elefant
Laut dem World Wide Fund for Nature (WWF) ist die Population dieser Art in den letzten Jahren durch kommerzielle Elfenbeinwilderer um 70% zurückgegangen. Ihre Bevölkerung: weniger als 3.000.
19/32 photos
© iStock
Berggorilla
Eine einst häufige vorkommende Art in Zentralafrika wurde durch den Menschen (Entwaldung und Wilderei) erheblich verringert. Es wird geschätzt, dass nur noch um die 800 Tiere leben.
20/32 photos
© Shutterstock
Persischer Leopard
Heute gibt es nur etwa eintausend persische Leoparden auf dem Planeten. Er ist extrem stark vom Aussterben bedroht.
21/32 photos
© iStock
Riesenschildkröte
Mehrere Arten von Riesenschildkröten existieren auf der Welt. Eine von ihnen, die Aldabra-Riesenschildkröte, ist in kritischem Maße vom Aussterben bedroht. Insgesamt gibt es nur noch rund 10.000 Riesenschildkröten.
22/32 photos
© Shutterstock
Tasmanischer Teufel
Das in Australien heimische Beuteltier ist aufgrund von Gefahren wie illegale Jagd, Krankheit, Überfahren von Autos und Zerstörung von Lebensräumen vom Aussterben bedroht. Die Schätzungen variieren, wahrscheinlich leben noch zwischen 10.000 und 25.000 in der Wildnis.
23/32 photos
© iStock
Iberischer Luchs
Diese Tiere sind in Portugal und Spanien heimisch, wo allerdings ihr Lebensraum immer mehr zerstört wird. Er ist stark vom Aussterben bedroht. Ihre Anzahl hat sich in den letzten Jahren erholt, trotzdem gibt es nur noch etwa 400 Exemplare dieser Art.
24/32 photos
© Shutterstock
Java-Nashorn
Diese Art hat ein sehr hohes Risiko in den nächsten Jahren auszusterben. Wilderer jagen sie, da in einigen Ländern angenommen wird, dass ihre Hörner therapeutische Eigenschaften haben. Es gibt weniger als 100 auf der Welt.
25/32 photos
© Shutterstock
Sibirischer Tiger
Auch bekannt als der Amur-Tiger, ist diese Art bedroht, weil Wilderer sie wegen ihrer Felle jagen. Aktuelle Schätzungen beziffern ihre Population auf etwa 500.
26/32 photos
© iStock
Blauflossen-Thunfisch (Roter Thun)
Die größte Thunfischart der Welt, der Rote Thun, ist aufgrund der Überfischung stark vom Aussterben bedroht. In den vergangenen 40 Jahren ist die Bevölkerung um mehr als 70% zurückgegangen.
27/32 photos
© iStock
Südchinesischer Tiger
29/32 photos
© Shutterstock
Koala
Die Waldbrände, die 2019–2020 in Australien gewütet haben, haben die ohnehin schon niedrige Koalabevölkerung stark geschwächt. Der
Australia Zoo hat angegeben, dass nur noch 40.000 bis 100.000 Tiere übrig sind, da 75% der vom Feuer zerstörten Landfläche Koala-Lebensraum sind.
30/32 photos
© Shutterstock
Endangered Species
Diese Art wurde praktisch von Menschen dezimiert, die den Vogel wegen seiner Federn jagten, die zu dekorativen Zwecken verwendet wurden. Es gibt weltweit nur noch etwa 150 von ihnen.
31/32 photos
© Shutterstock
Amurleopard
Er lebt im Norden Chinas und im Süden Russland, seine Hauptbedrohung sind Wilderer. Es wird geschätzt, dass es heute nur noch 40 gibt.
32/32 photos
© Public Domain
Kalifornischer Schweinswal (Vaquita)
Schätzungen zufolge gibt es weniger als 30 Tiere dieser seltenen Schweinswalart auf der gesamten Welt. Rücksichtsloses Fischen wird weithin als Ursache angesehen.