Was Propheten, Experten und KI über das Risiko eines zukünftigen Weltkriegs sagen

Wie wahrscheinlich ist ein dritter Weltkrieg?

Was Propheten, Experten und KI über das Risiko eines zukünftigen Weltkriegs sagen
Stars Insider

26/02/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Dritter weltkrieg

Ist ein Dritter Weltkrieg unvermeidlich? Angesichts der vielen schrecklichen und politisch brisanten Ereignisse weltweit fühlt es sich manchmal an, als würden wir auf Eierschalen laufen, nie ganz sicher, wann etwas eskalieren und einen globalen Konflikt auslösen könnte. Ob es um die Spannungen zwischen Russland und dem Westen wegen des Ukraine-Konflikts geht, die Auseinandersetzungen zwischen China und den Vereinigten Staaten wegen Taiwan oder die anhaltenden Unruhen im Nahen Osten im Zusammenhang mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt – die Aussicht auf das, was passieren könnte, ist beängstigend.

Propheten, Experten und sogar künstliche Intelligenz zeigen eine reale Gefahr auf. Klicken Sie sich durch unsere Galerie, um zu sehen, was sie sagen.

Wer war Nostradamus?
1/27 photos © Shutterstock

Wer war Nostradamus?

Michel de Nostredame war ein französischer Astrologe und renommierter Seher, der zwischen 1503 und 1566 lebte. Der Franzose sagte den Beginn eines weiteren Weltkriegs im Jahr 2024 voraus. Dieser Kelch scheint an uns vorbei gegangen zu sein, obwohl die unzähligen globalen Konflikte schlimm genug sind.

Nostradamus' Aufzeichnung
2/27 photos © Shutterstock

Nostradamus' Aufzeichnung

Während einige seine Verse als Vorhersage des Dritten Weltkriegs interpretieren, sind seine Prophezeiungen berühmt vage und offen für mehrere Auslegungen.

Baba Wanga
3/27 photos © Shutterstock

Baba Wanga

Baba Wanga, die 1996 starb, war eine bulgarische Prophetin, die unter Verschwörungstheoretikern zu einer Kultfigur wurde, nachdem sich einige ihrer Äußerungen als unheimlich wahr erwiesen.

Warnungen von Baba Wanga
4/27 photos © Shutterstock

Warnungen von Baba Wanga

Die Prophetin warnte vor einer kommenden Terrorwelle und deutete sogar an, dass ein ungenanntes "großes Land" biologische Kriegsführung betreiben könnte.

YouGov-Daten: Vereinigtes Königreich
5/27 photos © Shutterstock

YouGov-Daten: Vereinigtes Königreich

YouGov-Daten zeigen, dass die meisten Briten jetzt auf einen Dritten Weltkrieg gefasst sind: 53 % halten es für wahrscheinlich, dass es in den nächsten fünf bis zehn Jahren einen weiteren Weltkrieg geben wird.

Ist das ein globales Problem?
6/27 photos © Shutterstock

Ist das ein globales Problem?

In allen von Visual Capitalist befragten Ländern glaubte die Mehrheit der Befragten, dass in den kommenden Jahren ein Weltkrieg ausbrechen könnte. Australien war am pessimistischsten, Japan am optimistischsten.

Globales Anliegen
7/27 photos © Public Domain

Globales Anliegen

Die Bedrohung durch den Dritten Weltkrieg nahm im Vereinigten Königreich zu, als bekannt wurde, dass US-Präsident Joe Biden amerikanische Atomwaffen nach RAF Lakenheath in Suffolk verlegen könnte.

Das Aufkommen von KI in der Militärstrategie und mögliche Risiken
8/27 photos © Shutterstock

Das Aufkommen von KI in der Militärstrategie und mögliche Risiken

Britischen Nachrichtenquellen zufolge warnte ChatGPT, dass ein Dritter Weltkrieg aufgrund einer Kombination aus Nationalismus, Populismus, Gebietsstreitigkeiten, gescheiterter Diplomatie, einem Wettrüsten und Stellvertreterkriegen ausbrechen könnte.

Faktoren
9/27 photos © Shutterstock

Faktoren

All diese Faktoren könnten dazu führen, dass Millionen von Menschen durch den Ausbruch eines Krieges getötet werden.

Grenzen der KI-Vorhersagen
10/27 photos © Public Domain

Grenzen der KI-Vorhersagen

Es ist jedoch anzumerken, dass KI zwar riesige Datenmengen analysieren kann, sich aber schwer tut, die Nuancen menschlicher Emotionen, kultureller Faktoren und politischer Motivationen zu verstehen.
KI-Vorhersage Nr. 1: Ressourcenknappheit
11/27 photos © Shutterstock

KI-Vorhersage Nr. 1: Ressourcenknappheit

Ressourcenknappheit kann zu verstärkten Spannungen und Konflikten zwischen Nationen führen.

AI-Vorhersage Nr. 2: Wirtschaftliche Turbulenzen
12/27 photos © Shutterstock

AI-Vorhersage Nr. 2: Wirtschaftliche Turbulenzen

Eine schwere globale Wirtschaftskrise könnte zu Instabilität führen und politische Unruhen auslösen.

KI-Vorhersage Nr. 4: Bedrohungen durch Cyberkriegsführung
13/27 photos © Shutterstock

KI-Vorhersage Nr. 4: Bedrohungen durch Cyberkriegsführung

Da Cyberangriffe immer ausgeklügelter werden und das Potenzial für eine Unterbrechung der Infrastruktur immer mehr zur Realität wird, ist ein Krieg näher denn je.

KI-Vorhersage Nr. 6: Gescheiterte Diplomatie
14/27 photos © Shutterstock

KI-Vorhersage Nr. 6: Gescheiterte Diplomatie

Wiederholte gescheiterte Maßnahmen untergraben das Vertrauen zwischen den Nationen.
Das menschliche Element
15/27 photos © Public Domain

Das menschliche Element

KI ist ein leistungsfähiges Instrument zur Analyse von Trends und potenziellen Krisenherden, aber sie kann das Unvorhersehbare nicht vorhersagen. Die Entscheidung zwischen Diplomatie und Krieg liegt letztlich in der Hand der Regierenden.

Nordkorea
16/27 photos © Shutterstock

Nordkorea

Nordkoreas unerbittliches Streben nach Atomwaffen birgt die ständige Gefahr einer Fehlkalkulation. Ein Missverständnis während einer Militärübung könnte katastrophale Folgen haben.

Klimawandel
17/27 photos © Shutterstock

Klimawandel

Als Konflikttreiber wirkt der Klimawandel als Bedrohungsmultiplikator und verschärft die bestehenden Spannungen um Ressourcen wie Wasser und Land. Dies kann zu Instabilität, Massenmigrationen und mehr führen.

Psychologische Auswirkungen
18/27 photos © Shutterstock

Psychologische Auswirkungen

Die verstärkten Ängste im Zusammenhang mit der Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs können erhebliche psychologische Auswirkungen auf Einzelpersonen und Gesellschaften haben.

Psychologische Auswirkungen
19/27 photos © Shutterstock

Psychologische Auswirkungen

Erhöhte Gefühle von Angst, Hilflosigkeit und Ungewissheit können zu vermehrten psychischen Problemen wie Angst und Depression sowie zu sozialer Unruhe, Misstrauen und einem Rückgang des bürgerlichen Engagements führen.

Kämpfen Sie mit der Angst vor der Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs?
20/27 photos © Shutterstock

Kämpfen Sie mit der Angst vor der Möglichkeit eines Dritten Weltkriegs?

Es gibt Ressourcen, die Ihnen helfen können. Sprechen Sie mit einem Therapeuten oder Berater, üben Sie Entspannungstechniken wie Achtsamkeitsmeditation, schränken Sie den Kontakt mit Nachrichten und sozialen Medien ein und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie in Ihrem eigenen Leben kontrollieren können.

Quellen: (Express) (YouGov) (The Independent) (Sky News) (Boston University) (Time) (Future Timeline) (BBC) (MailOnline)

Sehen Sie auch: Die dümmsten Gründe der Geschichte für eine Kriegserklärung

Andere Vorhersagen von Nostradamus
21/27 photos © Getty Images

Andere Vorhersagen von Nostradamus

Zu seinen weiteren Vorhersagen gehören ein Krieg mit China und die Entthronung von König Charles III. zu Beginn seiner Herrschaft sowie die Anschläge vom 11. September.

YouGov-Daten: Vereinigtes Königreich
22/27 photos © Getty Images

YouGov-Daten: Vereinigtes Königreich

Acht von zehn Briten glauben, dass die USA und Russland die Hauptakteure in einem Dritten Weltkrieg sein würden.

KI-Vorhersage Nr. 3: Cyber-Kriegsführung
23/27 photos © Shutterstock

KI-Vorhersage Nr. 3: Cyber-Kriegsführung

Eskalierende Cyberangriffe könnten zu weitreichendem Misstrauen und Vergeltungsmaßnahmen zwischen den Nationen führen.

KI-Vorhersage Nr. 5: Territoriale Streitigkeiten
24/27 photos © Shutterstock

KI-Vorhersage Nr. 5: Territoriale Streitigkeiten

Langjährige territoriale Streitigkeiten zwischen Nationen könnten einen Punkt erreichen, an dem es kein Zurück mehr gibt, und es wird wahrscheinlich zu militärischen Aktionen kommen, um die Kontrolle zu behalten.

KI-Vorhersage Nr. 7: Nationalismus und Populismus
25/27 photos © Getty Images

KI-Vorhersage Nr. 7: Nationalismus und Populismus

Der Aufstieg von Führern, die eine aggressive Außenpolitik verfolgen, könnte zu verstärkten Spannungen und diplomatischen Störungen beitragen.

Glaubwürdige Medien
26/27 photos © Getty Images

Glaubwürdige Medien

Im Zeitalter von Fehlinformationen und Echokammern in den sozialen Medien ist es wichtig, dass wir uns auf glaubwürdige Informationsquellen über internationale Ereignisse verlassen können.

Tipps für die Suche nach zuverlässigen Informationen
27/27 photos © Getty Images

Tipps für die Suche nach zuverlässigen Informationen

Suchen Sie nach Nachrichtenquellen mit einer Geschichte der Faktenüberprüfung und unvoreingenommener Berichterstattung und suchen Sie nach Informationen von seriösen internationalen Organisationen wie den Vereinten Nationen.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren