Was sind die Unterschiede zwischen Einwanderern und Expats?

Die Realität des Lebens im Ausland

Was sind die Unterschiede zwischen Einwanderern und Expats?
Stars Insider

24/03/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Leben im ausland

Stellen Sie sich vor, Sie verlassen das Land, in dem Sie geboren wurden und in dem Sie jahrelang, vielleicht sogar jahrzehntelang, gelebt haben, um anderswo ein neues Leben zu beginnen. Wahrscheinlich haben Sie diese Begriffe schon einmal gehört und vielleicht sogar gedacht, es handele sich um ein und dasselbe, aber "Expats" und "Einwanderer" sind eigentlich zwei verschiedene Gruppen. Zwar haben beide einige Gemeinsamkeiten, aber es gibt auch viele Unterschiede zwischen ihnen. Ganz gleich, ob Sie selbst zu einer dieser Gruppen gehören, jemanden kennen, der zu ihnen gehört, oder einfach nur neugierig auf die Begriffe sind, die Sie in den Nachrichten hören – dieser Leitfaden wird die Merkmale der beiden Gruppen für Sie aufschlüsseln.

Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren!

Definition von Expats und Einwanderern
1/27 photos © Shutterstock

Definition von Expats und Einwanderern

Ein Expat (kurz für Expatriate) ist eine Person, die außerhalb ihres Heimatlandes lebt, in der Regel für eine begrenzte Zeit. Ein Einwanderer hingegen ist jemand, der dauerhaft in ein neues Land zieht.
Historischer Kontext
2/27 photos © Shutterstock

Historischer Kontext

Der Begriff "Expat" ist meist positiv besetzt und suggeriert Privilegien, während "Einwanderer" oder "Immigrant" mit negativen Stereotypen behaftet sein kann.
Die Gründe für den Umzug von Expats
3/27 photos © Shutterstock

Die Gründe für den Umzug von Expats

Expats sind in der Regel hoch qualifizierte Fachkräfte, die von ihrem Unternehmen für eine bestimmte Zeit in eine ausländische Niederlassung versetzt werden.
Die Gründe für den Umzug von Einwanderern
4/27 photos © Shutterstock

Die Gründe für den Umzug von Einwanderern

Einwanderer ziehen in der Regel aus Gründen wie bessere wirtschaftliche Möglichkeiten, Familiennachzug oder Flucht vor Konflikten um.

Gemeinsamkeiten zwischen Expats und Einwanderer
5/27 photos © Shutterstock

Gemeinsamkeiten zwischen Expats und Einwanderer

Beide Gruppen müssen sich an ihre neue Kultur anpassen, haben oft mit Sprachbarrieren zu kämpfen und haben irgendwann mit Heimweh zu kämpfen.

Rechtsstatus und Rechte
6/27 photos © Shutterstock

Rechtsstatus und Rechte

Expats haben für gewöhnlich ein befristetes Visum, das an ihre Beschäftigung gebunden ist und ihnen einen gewissen rechtlichen Schutz gewährt. Einwanderer hingegen streben in der Regel einen Status an, der ihnen einen Weg zur Staatsbürgerschaft eröffnet.
Kulturelle Integration
7/27 photos © Shutterstock

Kulturelle Integration

Da sich Expats meist nur für einen begrenzten Zeitraum im Ausland aufhalten, bewahren sie oft eine starke kulturelle Identität mit ihrem Heimatland. Zuwanderer hingegen assimilieren sich eher an die Kultur des Gastlandes, wenn sie versuchen, sich ein dauerhaftes Leben im neuen Land aufzubauen.

Beschäftigungstendenzen
8/27 photos © Shutterstock

Beschäftigungstendenzen

Expats werden oft von ihren Arbeitgebern ins Ausland geschickt, während Einwanderer häufig Schwierigkeiten bei der Anerkennung ihrer ausländischen Qualifikationen haben und möglicherweise in Jobs arbeiten müssen, die unter ihren Fähigkeiten liegen.

Sozioökonomischer Status
9/27 photos © Shutterstock

Sozioökonomischer Status

Auch wenn es von der jeweiligen Situation abhängt, haben Expats im Allgemeinen einen höheren sozioökonomischen Hintergrund als Einwanderer. Viele Einwanderer können auch einen sozioökonomischen Abstieg erleben, bis sie sich in ihrem neuen Land etabliert haben.

Familiendynamik
10/27 photos © Shutterstock

Familiendynamik

Für Einwanderer ist ein Umzug oft schwieriger, was sich auf die Erziehung des Kindes auswirken kann, wenn es zwischen der alten und der neuen Kultur balanciert. Expats ziehen oft mit bestehenden Familienstrukturen ins Ausland.
Spracherwerb
11/27 photos © Shutterstock

Spracherwerb

Sowohl Einwanderer als auch Expats müssen je nach Wohnort eine neue Sprache lernen. Für Einwanderer ist dies jedoch in der Regel wichtiger, da sie planen, dauerhaft zu bleiben.

Zugang zu Dienstleistungen
12/27 photos © Shutterstock

Zugang zu Dienstleistungen

Expats haben möglicherweise über Firmenpakete oder internationale Versicherungen Zugang zur Gesundheitsfürsorge und anderen Dienstleistungen, während Immigranten auf lokale Dienstleistungen angewiesen sind, die in Bezug auf Verfügbarkeit und Qualität sehr unterschiedlich sein können.
Networking und Gemeinschaftsbildung
13/27 photos © Shutterstock

Networking und Gemeinschaftsbildung

Sowohl Expats als auch Immigranten suchen oft Gemeinschaften mit ähnlichem Hintergrund, um den Übergang in ein neues Land zu erleichtern, und stützen sich dabei auf Gruppen und soziale Netzwerke.

Überweisungen
14/27 photos © Shutterstock

Überweisungen

Die Überweisung von Geld in die Heimat (Remittances) spielt für viele Einwanderer eine wichtige Rolle. Auch Expats können Geldüberweisungen tätigen, wenn auch typischerweise in einem anderen Umfang und aus anderen Gründen, etwa zur Verwaltung von Investitionen.
Steuerliche Verpflichtungen
15/27 photos © Shutterstock

Steuerliche Verpflichtungen

Expats bleiben häufig in ihrem Heimatland steuerlich ansässig, was zu doppelten Steuerpflichten führt (es sei denn, es bestehen Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung). Einwanderer verlagern ihre Steuerpflichten im Allgemeinen in ihr neues Land.

Staatsbürgerschaftsabsichten
16/27 photos © Shutterstock

Staatsbürgerschaftsabsichten

Viele Einwanderer streben eine doppelte Staatsbürgerschaft oder einen Wechsel der Staatsangehörigkeit an, während Expats ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit behalten.

Herausforderungen im Ausland
17/27 photos © Shutterstock

Herausforderungen im Ausland

Expats und Einwanderer stoßen häufig auf kulturelle, sprachliche und rechtliche Probleme im Zusammenhang mit Visa und Arbeitsgenehmigungen.

Unterstützungssysteme
18/27 photos © Shutterstock

Unterstützungssysteme

Beide können Unterstützung in Gemeinschaftsgruppen, sozialen Netzwerken und Organisationen finden, die Ausländern bei der Eingewöhnung in einem neuen Land helfen.

Kultureller Austausch
19/27 photos © Shutterstock

Kultureller Austausch

Expats und Einwanderer fungieren als Kulturbotschafter und bringen ihre unterschiedlichen kulturellen Perspektiven ein, was die Gastgemeinde bereichert und durch Essen, Traditionen und Sprachaustausch globale Verbindungen fördert.

Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft
20/27 photos © Shutterstock

Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft

Expats leisten ihren Beitrag in der Regel durch ihre Tätigkeit in internationalen Unternehmen, während Einwanderer oft wichtige Arbeitskräftelücken füllen und neue Unternehmen gründen.

Auswirkungen der Politik
21/27 photos © Shutterstock

Auswirkungen der Politik

Die Politik der Regierung kann Expats, die vorübergehend im Ausland leben, durch Bestimmungen wie Steuererleichterungen oder Wohngeld begünstigen, während Einwanderer oft mit strengeren Vorschriften und weniger Leistungen konfrontiert sind.

Bildung im Ausland
22/27 photos © Shutterstock

Bildung im Ausland

Expats haben oft Zugang zu internationalen Schulen und zur beruflichen Weiterbildung. Zuwanderer stehen jedoch vor größeren Herausforderungen, einschließlich des begrenzten Zugangs zu Schulbildung in ihrer Sprache.

Vertretung in den Medien
23/27 photos © Shutterstock

Vertretung in den Medien

In den Medien werden Expats häufig positiv dargestellt, indem ihre berufliche Rolle hervorgehoben wird, wohingegen Einwanderer eher negativen Stereotypen ausgesetzt sind, die sich auf Themen wie die wirtschaftliche Belastung konzentrieren.

Rückkehrpläne
24/27 photos © Shutterstock

Rückkehrpläne

Expats kehren nach Beendigung ihres Einsatzes oft in ihre Heimat zurück, aber der Übergang kann eine Herausforderung sein, da sie einen umgekehrten Kulturschock erleben können. Einwanderer planen vielleicht, irgendwann zurückzukehren, oder sie bleiben auf unbestimmte Zeit im Ausland.

Politische Beteiligung
25/27 photos © Shutterstock

Politische Beteiligung

Während Expats im Allgemeinen nur begrenzte Rechte haben, sich an der lokalen Politik zu beteiligen, können sich Immigranten manchmal stärker in die Politik einbringen, insbesondere wenn sie die Staatsbürgerschaft oder einen legalen Status erhalten.

Wirtschaftliche Auswirkungen
26/27 photos © Shutterstock

Wirtschaftliche Auswirkungen

Beide Gruppen leisten auf unterschiedliche Weise einen wirtschaftlichen Beitrag für ihr Gastland und ihr Heimatland. Erhöhte Ausgaben von Expats und Einwanderern tragen zur Wirtschaft bei.

Langfristige Ergebnisse
27/27 photos © Shutterstock

Langfristige Ergebnisse

Jede Gruppe hat positive, aber unterschiedliche Ergebnisse zu verzeichnen. Für Expats gehören dazu in der Regel bessere Berufsaussichten und eine erweiterte Weltanschauung, während Einwanderer bedeutende Veränderungen in ihrem Leben erreichen können, z. B. eine bessere Lebensqualität.

Quellen: (Moneycorp) (BBC) (Expatica) (Expat Tax Online)

Sehen Sie auch: Nachhaltiges Reisen: Tipps und Tricks für umweltbewusste Abenteurer

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren