Was bedeuten Hurrikan-Kategorien eigentlich wirklich?

Dieses System hilft den Menschen schon seit Jahrzehnten

Was bedeuten Hurrikan-Kategorien eigentlich wirklich?
Stars Insider

vor 22 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE Klima

Der Himmel verdunkelt sich, und weit draußen auf dem Meer nehmen die Winde an Stärke zu: Was als scheinbar harmlose tropische Brise in der Ferne beginnt, kann sich zu einem mächtigen und zerstörerischen Monster entwickeln, das in der Lage ist, Bäume zu entwurzeln, Städte zu überfluten und neue Küstenlinien zu graben. Hurrikane gehören zu den verheerendsten Kräften auf unserem Planeten, aber nicht alle sind gleich stark. Meteorologen stützen sich auf sorgfältig ausgearbeitete Systeme, um den Weg dieser Wettergiganten zu messen, zu kategorisieren und vorherzusagen.

Zwischen einem leichten Sturm und einem katastrophalen Hurrikan liegt ein meilenweiter Unterschied und so kann die Kategorisierung und das Verständnis von Tropenstürmen den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Aber was bedeuten diese Kategorien? Und verwenden alle Länder der Welt das gleiche System? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um es herauszufinden.

Was bedeuten Hurrikan-Kategorien eigentlich wirklich?
1/30 photos © Getty Images

Was bedeuten Hurrikan-Kategorien eigentlich wirklich?

Der Himmel verdunkelt sich, und weit draußen auf dem Meer nehmen die Winde an Stärke zu: Was als scheinbar harmlose tropische Brise in der Ferne beginnt, kann sich zu einem mächtigen und zerstörerischen Monster entwickeln, das in der Lage ist, Bäume zu entwurzeln, Städte zu überfluten und neue Küstenlinien zu graben. Hurrikane gehören zu den verheerendsten Kräften auf unserem Planeten, aber nicht alle sind gleich stark. Meteorologen stützen sich auf sorgfältig ausgearbeitete Systeme, um den Weg dieser Wettergiganten zu messen, zu kategorisieren und vorherzusagen.

Zwischen einem leichten Sturm und einem katastrophalen Hurrikan liegt ein meilenweiter Unterschied und so kann die Kategorisierung und das Verständnis von Tropenstürmen den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Aber was bedeuten diese Kategorien? Und verwenden alle Länder der Welt das gleiche System? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um es herauszufinden.

Ursprung
2/30 photos © Getty Images

Ursprung

Die Klassifizierung von Hurrikanen lässt sich bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück verfolgen. In der Hoffnung, die zerstörerische Natur von Stürmen zu verstehen, suchten frühe Meteorologen nach Möglichkeiten, sie anhand ihrer Intensität zu unterscheiden. Dies führte zur Entwicklung eines strukturierten Klassifizierungssystems.

Die ersten Stürme
3/30 photos © Getty Images

Die ersten Stürme

Vor der formalen Kategorisierung wurden Stürme hauptsächlich anhand ihrer Region und ihres Datums identifiziert. Es gab kein Standardsystem, aber die ersten Wetterforscher begannen, Druck, Windgeschwindigkeiten und Schäden aufzuzeichnen.

Der Galveston-Hurrikan im Jahr 1900
4/30 photos © Getty Images

Der Galveston-Hurrikan im Jahr 1900

Der Große Galveston-Hurrikan ist nach wie vor eine der tödlichsten Naturkatastrophen in der Geschichte der USA. Er kostete bis zu 12.000 Menschen das Leben und verursachte Schäden in Höhe von umgerechnet heute 1,25 Milliarden US-Dollar (etwa 1,19 Mrd. Euro). Die Verwüstung durch den Hurrikan machte deutlich, dass bessere Sturmwarnungen und -klassifizierungen erforderlich waren.

Die Saffir-Simpson-Skala
5/30 photos © Getty Images

Die Saffir-Simpson-Skala

Im Jahr 1971 entwickelten der Bauingenieur Herbert Saffir und der Meteorologe Robert Simpson die Saffir-Simpson-Hurrikan-Windskala (SSHWS). Diese Skala kategorisierte Hurrikane anhand der Windgeschwindigkeit, die als der am besten messbare Aspekt in Bezug auf Schäden angesehen wurde.

Windgeschwindigkeit
6/30 photos © Getty Images

Windgeschwindigkeit

Die Windgeschwindigkeit wurde als primäre Messgröße für die Klassifizierung von Hurrikanen gewählt, da sie direkt mit dem Zerstörungspotenzial korreliert. Es ist einfacher, die Windgeschwindigkeit in allen Regionen einheitlich zu messen, was eine universelle Sprache zur Beschreibung der Sturmstärke bietet.

Messungen
7/30 photos © Getty Images

Messungen

Sowohl die Windgeschwindigkeit als auch der Winddruck werden mit einem so genannten Anemometer gemessen. Es wurde erstmals im 15. Jahrhundert entwickelt und wird seitdem von Meteorologen auf der ganzen Welt verwendet.

Hurrikan, eine Definition
8/30 photos © Getty Images

Hurrikan, eine Definition

Damit ein tropischer Wirbelsturm als Hurrikan eingestuft werden kann, muss er im Ein-Minuten-Durchschnitt anhaltende Winde von mindestens 119 km/h und eine Höhe von 10 m über der Erdoberfläche aufweisen.

Tropisches Tiefdruckgebiet
9/30 photos © Getty Images

Tropisches Tiefdruckgebiet

Bevor ein tropischer Wirbelsturm als Hurrikan eingestuft wird, beginnt er als tropisches Tiefdruckgebiet, die schwächste Form eines Wirbelsturms mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von bis zu 62 km/h. Obwohl sie nicht so schwerwiegend sind wie Hurrikane, können tropische Tiefdruckgebiete dennoch Überschwemmungen und Schäden verursachen, insbesondere wenn sie über Land ziehen.

Tropensturm
10/30 photos © Getty Images

Tropensturm

Sobald ein tropisches Tiefdruckgebiet eine anhaltende Windgeschwindigkeit von 63 bis 118 km/h erreicht, wird es als tropischer Sturm eingestuft. Diese Stürme sind weniger zerstörerisch als Hurrikane, können aber dennoch erhebliche Niederschläge und starke Winde verursachen. Wie kategorisiert die Saffir-Simpson-Skala nun tatsächliche Hurrikane?

Kategorien
11/30 photos © Getty Images

Kategorien

Die Saffir-Simpson-Skala ist in fünf Kategorien unterteilt, die auf den Windgeschwindigkeiten basieren. Die Kategorien 1 bis 5 erhöhen die Intensität und die möglichen Schäden. Diese strukturierte Skala hilft den Meteorologen, der Öffentlichkeit die Schwere der bevorstehenden Stürme zu vermitteln.

Kategorie 1
12/30 photos © Shutterstock

Kategorie 1

Hurrikane der Kategorie 1 haben anhaltende Windgeschwindigkeiten von 119-153 km/h. Diese Stürme gelten als die am wenigsten schweren, was Windschäden angeht, können aber dennoch Stromausfälle, kleinere Überschwemmungen und Küstenerosion verursachen.

Kategorie 2
13/30 photos © Shutterstock

Kategorie 2

Hurrikane der Kategorie 2 haben Windgeschwindigkeiten von 154-177 km/h. Diese Stürme können größere Schäden verursachen, insbesondere an Dächern, Bäumen, Wohnmobilen und schlecht konstruierten Gebäuden.

Kategorie 3
14/30 photos © Shutterstock

Kategorie 3

Hurrikane der Kategorie 3, auch als schwere Hurrikane bezeichnet, weisen Windgeschwindigkeiten von 178-208 km/h auf. Diese Stürme können erhebliche strukturelle Schäden an Häusern und Gebäuden verursachen, zu weitreichenden Stromausfällen führen und sogar Bäume entwurzeln.

Kategorie 4
15/30 photos © Shutterstock

Kategorie 4

Mit Windgeschwindigkeiten zwischen 209-251 km/h sind Hurrikane der Kategorie 4 in der Lage, katastrophale Schäden zu verursachen. Ganze Gemeinden können dem Erdboden gleichgemacht werden, mit weitreichenden Zerstörungen an Infrastruktur, Häusern und der Umwelt.

Kategorie 5
16/30 photos © Shutterstock

Kategorie 5

Kategorie 5 ist die schwerste Stufe auf der Saffir-Simpson-Skala, mit Windgeschwindigkeiten von 252 km/h oder mehr. Diese Stürme können totale Zerstörung, weitreichende Überschwemmungen und massive Verluste an Menschenleben verursachen, wenn man nicht richtig darauf vorbereitet ist. Praktisch jeder Baum in der Nähe des Hurrikans wird entwurzelt, und auch Stahl- und Betonkonstruktionen werden beschädigt.

Der tödlichste Hurrikan
17/30 photos © Getty Images

Der tödlichste Hurrikan

Gemessen an der anhaltenden Windgeschwindigkeit war Hurrikan Patricia der stärkste tropische Wirbelsturm in der gesamten aufgezeichneten Geschichte. Der Hurrikan der Kategorie 5 traf 2015 in Mexiko auf Land und erreichte Spitzenwindgeschwindigkeiten von 345 km/h. Glücklicherweise kamen bei der Katastrophe nur 13 Menschen ums Leben.

Sturmflut
18/30 photos © Getty Images

Sturmflut

Während sich die Saffir-Simpson-Skala in erster Linie auf die Windgeschwindigkeit konzentriert, ist die Sturmflut (d. h. der Anstieg des Meerwasserspiegels während eines Sturms) nach wie vor einer der tödlichsten Aspekte von Hurrikanen.

Die Beaufort-Skala
19/30 photos © Getty Images

Die Beaufort-Skala

Vor der Saffir-Simpson-Skala wurde häufig die Beaufort-Windstärkeskala zur Beschreibung von Windgeschwindigkeiten verwendet. Sie wurde im 19. Jahrhundert entwickelt und war ursprünglich für Seeleute gedacht, half aber später Meteorologen bei der Beurteilung der Sturmstärke anhand der Windstärken.

Satelliten
20/30 photos © Getty Images

Satelliten

Die Einführung von Wettersatelliten in den 1960er Jahren hat die Überwachung von Hurrikanen revolutioniert. Satelliten liefern Bilder und Daten über die Entwicklung und den Verlauf von Stürmen und geben Meteorologen genauere Informationen zur Einordnung von Stürmen.

Kategorie 6
21/30 photos © Getty Images

Kategorie 6

Im Laufe der Jahre haben viele Wissenschaftler die Saffir-Simpson-Skala mit der Begründung kritisiert, dass sie Hurrikane zu sehr vereinfacht. Meteorologen haben sich nicht nur für eine Skala ausgesprochen, die Faktoren wie Sturmflut, Niederschlag und Bevölkerungsdichte berücksichtigt, sondern auch vorgeschlagen, eine Kategorie 6 für Stürme mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 290 km/h einzuführen.

Tornados
22/30 photos © Shutterstock

Tornados

Für Tornados, die über Land auftreten, wird die Fujita-Skala verwendet, um ihre Intensität in sechs Kategorien von Strukturschäden (F0 bis F5) zu messen. In den USA wurde diese Skala 2007 zugunsten der genaueren Enhanced-Fujita-Skala außer Dienst gestellt.

Orte
23/30 photos © Shutterstock

Orte

Die Saffir-Simpson-Hurrikan-Skala wird nur zur Klassifizierung von Stürmen verwendet, die sich im Atlantik und im nördlichen Pazifik östlich der Datumsgrenze bilden. Aus diesem Grund wird die Skala nur auf dem amerikanischen Kontinent verwendet, während an anderen Orten andere Klassifizierungen verwendet werden.

Westlicher Pazifik
24/30 photos © Shutterstock

Westlicher Pazifik

Tropische Wirbelstürme, die sich in der nördlichen Hemisphäre zwischen dem 180. Meridian und Thailand bilden, werden von der Japanischen Meteorologischen Agentur überwacht. Wirbelstürme werden entweder als tropische Stürme oder als extremere Taifune klassifiziert, wobei jede Klassifizierung in drei Kategorien mit steigender Intensität unterteilt wird.

Nordindischer Ozean
25/30 photos © Shutterstock

Nordindischer Ozean

Tropische Wirbelstürme im Nordindischen Ozean werden vom Indischen Meteorologischen Amt in Neu-Delhi überwacht. Die Skala der Abteilung verwendet sieben verschiedene Klassifizierungen für Stürme. Wirbelstürme, die ihren Ursprung im Arabischen Meer haben, erhalten den Zusatz "A", während solche aus dem Golf von Bengalen den Zusatz "B" erhalten.

Südwestindischer Ozean
26/30 photos © Shutterstock

Südwestindischer Ozean

In der südlichen Hemisphäre werden Wirbelstürme östlich von Afrika vom Zentrum für tropische Wirbelstürme auf La Réunion überwacht, das der französischen Wetterbehörde Météo-France untersteht. Ihr Sieben-Skalen-System wird in verschiedenen französischen Gebieten, darunter Neukaledonien und Französisch-Polynesien, verwendet.

Australien und Fidschi
27/30 photos © Shutterstock

Australien und Fidschi

Tropische Wirbelstürme, die sich in der südlichen Hemisphäre des Pazifiks bilden, werden von mehreren Zentren in Australien, Fidschi, Neuseeland und Indonesien überwacht. Das australische Bureau of Meteorology verwendet eine fünfstufige Skala, bei der die Wirbelstürme nach 10-minütigen anhaltenden Windgeschwindigkeiten anstatt nach einminütigen gemessen werden.

Bildung
28/30 photos © Shutterstock

Bildung

Hurrikane bilden sich über warmen Meeresgewässern, in der Regel über 26,5 °C. Der Prozess beginnt, wenn feuchte Luft aufsteigt, was zu einem niedrigen Druck an der Oberfläche führt. Wenn mehr warme Luft aufsteigt, kühlt sie ab und kondensiert, bildet Wolken und setzt latente Wärme frei, die den Sturm anheizt.

Coriolis-Effekt
29/30 photos © Shutterstock

Coriolis-Effekt

Der Coriolis-Effekt (verursacht durch die Erdrotation) trägt zur Entstehung von Hurrikanen bei, indem er den Sturm ins Trudeln bringt. Auf der Nordhalbkugel drehen sich Hurrikane gegen den Uhrzeigersinn, während sie auf der Südhalbkugel im Uhrzeigersinn rotieren. Auf beiden Hemisphären bewegen sich die Hurrikane von Osten nach Westen.

Einen Hurrikan schwächen
30/30 photos © Getty Images

Einen Hurrikan schwächen

Wenn Hurrikane über kühlere Gewässer oder Land ziehen, verlieren sie ihre Hauptenergiequelle: warmes Wasser. Verstärkte Windscherung oder trockene Luft können auch die Organisation des Sturms stören, so dass er schwächer wird und sich schließlich auflöst.

Quellen: (National Weather Service) (National Oceanic and Atmospheric Administration) (National Hurricane Center) (Britannica)

Entdecken Sie auch: Klimawandel und die katastrophalen Folgen auf Ihren Alltag

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren