Karneval: Wieso feiern wir heute die größten Straßenpartys der Welt?

Finden Sie heraus, wie der Karneval entstanden ist und wo auf der Welt er gefeiert wird

Karneval: Wieso feiern wir heute die größten Straßenpartys der Welt?
Stars Insider

03/03/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Partys

Nur wenige Menschen kennen seine Ursprünge, dabei wird er rund um den Globus gefeiert. Der Karneval ist ein Fest des westlichen Christentums, das vor der österlichen Fastenzeit stattfindet. Der Karneval ist auch eine der wildesten und beliebtesten Partys der Welt. Alle tragen Kostüme und gehen auf die Straße, um zu tanzen, zu singen, zu spielen und zu feiern. In einigen Ländern dauern die Feierlichkeiten tagelang an.

Schauen Sie sich die Galerie an und erfahren Sie, woher der Karneval kommt und wo (und wie) auf der Welt er gefeiert wird!

Rituale
1/28 photos © Getty Images

Rituale

Der Karneval hat seine Wurzeln in Ritualen für die Bodenfruchtbarkeit, die zum Jahreswechsel und zum Frühlingsanfang durchgeführt wurden.
Und dann kam das Christentum
2/28 photos © Getty Images

Und dann kam das Christentum

Mit der Einführung des Christentums verlor der Karneval jedoch einen Teil seines symbolischen und mystischen Charakters.
Maskenball
3/28 photos © Getty Images

Maskenball

Maskenbälle entstanden in Frankreich im 17. Jahrhundert, wurden aber auch in anderen europäischen Ländern schnell populär.
Fastenzeit
4/28 photos © Getty Images

Fastenzeit

Seit dem 11. Jahrhundert wird der Karneval 40 Tage vor Ostern gefeiert.
Karnevalsdienstag
5/28 photos © Getty Images

Karnevalsdienstag

Das Datum ist auch als Faschingsdienstag oder Mardi Gras bekannt, wie die Franzosen sagen.
Aschermittwoch
6/28 photos © Getty Images

Aschermittwoch

Der Aschermittwoch ist der erste Tag der Fastenzeit nach dem gregorianischen Kalender und wird auch als Aschermittwoch bezeichnet. Dieses Datum wird von einigen christlichen Konfessionen gefeiert. Das Datum ist ein Symbol für den Wandel des Lebens, eine Erinnerung an die flüchtige Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens und eine Reflexion über das Wesen der Sterblichkeit.
Köln, Deutschland
7/28 photos © Getty Images

Köln, Deutschland

Traditionell lockt es mehr als eine Million Besucher in die Stadt, um die Umzüge mit riesigen Puppen deutscher und internationaler Politiker aus Pappmaché zu sehen.
Basel, Schweiz
8/28 photos © Getty Images

Basel, Schweiz

Die Basler Fasnacht ist als das größte protestantische Fest der Welt bekannt und folgt ganz bestimmten religiösen Traditionen. Die Veranstaltung hat ihre Wurzeln im Morgestraich-Ritual, das immer am Montag vor der Fasnacht stattfindet.
Cádiz, Spanien
9/28 photos © Getty Images

Cádiz, Spanien

Eine Woche lang sind die Straßen der spanischen Stadt Cádiz von Farben erfüllt. Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt besuchen die Region während des Karnevals.
Barranquilla, Kolumbien
10/28 photos © Getty Images

Barranquilla, Kolumbien

Der Karneval von Barranquilla in Kolumbien wurde von der UNESCO zum Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit ernannt. Das Fest verbindet europäische, afrikanische und indigene Kulturelemente.
Ecuador
11/28 photos © Getty Images

Ecuador

Hier ist der Karneval auch mit einheimischen Traditionen verbunden, und während der Feierlichkeiten ist es üblich, Mehl, Blumen und parfümiertes Wasser auf die Feiernden zu werfen.
Panaji, Indien
12/28 photos © Getty Images

Panaji, Indien

Dutzende von Festwagen und Hunderte von Teilnehmern machen den indischen Karneval einzigartig.
London, Vereinigtes Königreich
13/28 photos © Getty Images

London, Vereinigtes Königreich

Etwa eine Million Menschen besuchen den Karneval, um die Auftritte von rund 50.000 Künstlern zu sehen. Der Karneval in London findet jedoch am letzten Sonntag und Montag im August statt.
Mazatlán, Mexiko
14/28 photos © Getty Images

Mazatlán, Mexiko

Der Karneval in Mazatlán dauert sieben Tage. Er beginnt am Mittwoch vor Faschingsdienstag. Eines seiner wichtigsten Merkmale ist das Treffen der Feiernden an den Stränden der Stadt.
New Orleans, USA
15/28 photos © Getty Images

New Orleans, USA

Der Karneval in New Orleans, auch Mardi Gras genannt, ist eines der bekanntesten Feste der Welt. Er basiert auf europäischen Traditionen, hat aber starke multikulturelle Wurzeln, einschließlich afrikanischer und karibischer Elemente.
Nizza, Frankreich
16/28 photos © Getty Images

Nizza, Frankreich

Der Karneval von Nizza ist einer der größten der Welt. Er lockt mehr als eine Million Besucher in die Stadt, die 15 Tage lang feiern können.
Peliqueiros-Karneval, Laza, Spanien
17/28 photos © Getty Images

Peliqueiros-Karneval, Laza, Spanien

Dieser Karneval zeichnet sich durch seine typischen Figuren aus. Zu ihnen gehört der Peliqueiro, der eine ganz besondere Maske trägt.
Quebec, Kanada
18/28 photos © Getty Images

Quebec, Kanada

Es handelt sich um eines der weltweit wichtigsten Winterfestivals in Kanada, das rund 500.000 Besucher anzieht.
Rio de Janeiro, Brasilien
19/28 photos © Getty Images

Rio de Janeiro, Brasilien

Rund zwei Millionen Menschen feiern während des Karnevals in den Straßen von Rio de Janeiro und verfolgen die Umzüge von etwa 200 Sambaschulen und 300 Karnevalsgruppen.
Sitges, Spanien
20/28 photos © Getty Images

Sitges, Spanien

Zum Karneval in Sitges kommen in der Regel mehr als 300.000 Menschen und er ist als eines der wichtigsten Ziele für die schwule Gemeinschaft bekannt.
Santa Cruz de Tenerife, Teneriffa
21/28 photos © Getty Images

Santa Cruz de Tenerife, Teneriffa

Bei diesem Karneval treten mehr als 100 Musikgruppen auf, darunter Murgas, Comparsas und Rondallas.
Venedig, Italien
22/28 photos © Getty Images

Venedig, Italien

Abgesehen von der Pandemie kommen jedes Jahr etwa drei Millionen Touristen nach Venedig, um an der traditionellen Karnevalsfeier teilzunehmen, die 10 Tage dauert.

Auch interessant: Zauberhaftes Venedig: Erkunden Sie die magische Lagunenstadt

Kein Fleisch
23/28 photos © Shutterstock

Kein Fleisch

Die katholische Kirche nennt diese Zeit Fastenzeit. Sie ist gekennzeichnet durch 40 Tage des Fastens und der Fleischabstinenz.

Renaissance
24/28 photos © Getty Images

Renaissance

Karnevalsfeiern wurden in der Renaissance sehr populär, vor allem in Rom und Venedig.

Der Name
25/28 photos © Getty Images

Der Name

Das Wort Karneval stammt aus dem Lateinischen carne levare und bedeutet "Abschied vom Fleisch".

Feiertage
26/28 photos © Reuters

Feiertage

Karneval wird drei Tage vor Aschermittwoch gefeiert.
Feier der Freude
27/28 photos © Getty Images

Feier der Freude

Diese Zeit ist geprägt vom Gebet, aber auch von Feiern, bei denen das Wort Karneval mit fleischlichen Vergnügungen in Verbindung gebracht wird.

Trinidad und Tobago
28/28 photos © Getty Images

Trinidad und Tobago

Traditionell versammeln sich rund 300.000 Menschen im Queen's Park und im Nationalstadion, um den Wettbewerb der Steeldrum-Bands zu verfolgen.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren