Beerdigungsregeln, die Sie (und Trump) kennen sollten

Sollten Sie jemals einen blauen Anzug zu einer Beerdigung tragen?

Beerdigungsregeln, die Sie (und Trump) kennen sollten
Stars Insider

vor 13 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE Tod

Als Trump zur Beerdigung des Papstes in einem blauen Anzug und einer Krawatte erschien, sorgte das im Internet für Aufsehen und brachte viele dazu, sich zu fragen: Was sollte man eigentlich zu einer Beerdigung tragen?

Tatsächlich kann der Dresscode für eine Beerdigung schwer zu durchschauen sein, aber er ist nicht der einzige Aspekt des Tages, der Fragen aufwirft. Zum Beispiel: Was sagt man der Familie des Verstorbenen, wenn man sie zum ersten Mal sieht? Und bringt man Blumen mit oder sollte man lieber eine Spende machen?

Es gibt viele Möglichkeiten, den Tag aus den falschen Gründen unvergesslich zu machen, deshalb ist es sinnvoll, sich mit den richtigen Umgangsformen bei Beerdigungen vertraut zu machen.

Klicken Sie weiter, um sicherzugehen, dass Sie nicht noch mehr Tränen zum Tag hinzufügen.

Sollten Sie Schwarz tragen?
2/30 photos © Shutterstock

Sollten Sie Schwarz tragen?

Traditionell gilt es als angemessen, sich konservativ zu kleiden und entweder Schwarz oder dunkle Farben zu tragen. Allerdings gibt es manchmal besondere Wünsche der Familie, wie das Tragen bunter Kleidung. Diesen sollte man stets nachkommen.

Kultur respektieren
3/30 photos © Getty Images

Kultur respektieren

Es ist auch wichtig, den Glauben und die Kultur des Verstorbenen zu respektieren. Leider befolgte Präsident Donald Trump diesen Rat nicht, als er am 26. April 2025 an der Beerdigung von Papst Franziskus im Petersdom teilnahm.

Dresscode
4/30 photos © Getty Images

Dresscode

Der Vatikan hat strenge Protokolle für Beerdigungen, die vorsehen, dass Männer einen dunklen Anzug mit schwarzer Krawatte und einem schwarzen Reversknopf tragen. Trump entschied sich jedoch, diese Vorgaben zu ignorieren, und fiel mit einem blauen Anzug und einer hellblauen Krawatte unangenehm auf.

Verhalten Sie sich nicht respektlos
5/30 photos © Getty Images

Verhalten Sie sich nicht respektlos

Trump sorgte zudem für Aufregung, als er über den heiligen Teppich (der als heiliger Boden gilt) vor dem Sarg des Papstes trat. Es ist wichtig, die Religion der Zeremonie zu respektieren, auch wenn es nicht die eigene ist.

Sollten Sie an dem gesamten Begräbnis teilnehmen?
6/30 photos © Getty Images

Sollten Sie an dem gesamten Begräbnis teilnehmen?

Trumps letzter Fauxpas des Tages war, dass er unmittelbar nach der Zeremonie ging und nicht an der Beisetzung teilnahm. Das wirft die Frage auf: Sollte jeder an der Beerdigung oder Einäscherung teilnehmen? Oder ist dieser Teil des Tages nur für die engste Familie vorgesehen?

Wer sollte teilnehmen?
7/30 photos © Shutterstock

Wer sollte teilnehmen?

Grundsätzlich gilt: Man muss nicht auf eine Einladung zu einer Beerdigung warten, und oft kann eine große Anteilnahme tröstlich auf die Familie wirken. Allerdings bitten manche Familien darum, dass nach der Hauptzeremonie nur enge Angehörige an der Einäscherung oder Beisetzung teilnehmen.

Sollten Kinder an einem Begräbnis teilnehmen?
8/30 photos © Shutterstock

Sollten Kinder an einem Begräbnis teilnehmen?

Verhaltensregeln erlauben es, dass Kinder an Beerdigungen teilnehmen, sofern sie sich dabei wohlfühlen. Allerdings können unruhige Kinder oder schreiende Babys an einem so ernsten Tag eine große Störung darstellen. Deshalb sollte man darauf achten, möglichst weit hinten zu sitzen, falls man schnell den Raum verlassen muss.

Wie man sein Beileid ausdrückt
9/30 photos © Shutterstock

Wie man sein Beileid ausdrückt

Geben Sie der Familie vor Beginn der Beerdigung Raum, da sie sich auf das bevorstehende Ereignis vorbereitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einige passende Worte parat haben, um im ersten Moment die richtigen Dinge zu sagen.

Was sagt man zu der Familie
10/30 photos © Shutterstock

Was sagt man zu der Familie

Einige hilfreiche Beileidsbekundungen, die man im Kopf behalten kann, sind: "Mein Beileid für Ihren/deinen Verlust", "Die Person wird uns sehr fehlen", "Ich bin immer da, wenn Sie/du reden möchten/möchtest" und "Lass mich wissen, ob ich irgendetwas tun kann, um zu helfen."

Diese Aussagen sollten Sie vermeiden
11/30 photos © Shutterstock

Diese Aussagen sollten Sie vermeiden

Versuchen Sie, unempfindliche Floskeln zu vermeiden, wie zum Beispiel "Sie sind an einem besseren Ort", "Der Schmerz wird mit der Zeit besser" oder "Ich weiß, wie Sie sich fühlen/du dich fühlst." Vermeiden Sie außerdem Fragen darüber, wie die Person gestorben ist.

Was sollten Sie in Ihrer Tasche haben
12/30 photos © Shutterstock

Was sollten Sie in Ihrer Tasche haben

Beerdigungen sind traurige Anlässe, aber gute Vorbereitung kann dazu beitragen, dass sie reibungsloser verlaufen. Dinge wie Taschentücher, ein Regenschirm und etwas Kleingeld für Spenden mitzunehmen, kann sehr hilfreich sein.

Was sollten Sie der Familie bringen
13/30 photos © Shutterstock

Was sollten Sie der Familie bringen

Zur eigentlichen Trauerfeier müssen Sie normalerweise nichts mitbringen. Beerdigungsblumen und Spenden sollten über das Bestattungsinstitut erfolgen, und persönliche Blumen sowie Beileidskarten werden in der Regel im Voraus geschickt.

Schalten Sie Ihr Handy aus
14/30 photos © Shutterstock

Schalten Sie Ihr Handy aus

Eine der wichtigsten Maßnahmen vor Beginn der Beerdigung ist es, das Handy auszuschalten und auch Ihre Familienmitglieder daran zu erinnern, dasselbe zu tun. Falls es dennoch klingelt, sollten Sie den Anruf unter keinen Umständen annehmen.

Leise und respektvoll
15/30 photos © Shutterstock

Leise und respektvoll

Und nicht nur Ihr Handy sollte leise sein. Grundsätzlich gilt: Während Sie sich in der Trauerhalle befinden, sollten Gespräche auf ein Minimum beschränkt werden, es sei denn, es gibt Momente, in denen Ihre Teilnahme gefordert ist.

Das Begräbnis betreten
16/30 photos © Shutterstock

Das Begräbnis betreten

In Krematorien folgt die Trauergemeinde normalerweise dem Sarg in die Kapelle. Die Etikette variiert jedoch je nach Kultur. Bei einem katholischen Gottesdienst nimmt man zum Beispiel bereits Platz in der Kirche, bevor der Sarg eintrifft. Daher sollte man immer den Anweisungen der Ordner folgen.

Seien Sie pünktlich
17/30 photos © Shutterstock

Seien Sie pünktlich

Aus diesem Grund ist es wichtig, mindestens zehn bis zwanzig Minuten vor Beginn einer Beerdigung anzukommen. So haben Sie genug Zeit, Ihren Platz zu finden oder bereit zu sein, dem Sarg zu folgen. Außerdem vermeiden Sie es, die Zeremonie durch ein verspätetes Eintreffen zu stören.

Wo sollten Sie sitzen
18/30 photos © Shutterstock

Wo sollten Sie sitzen

Diese Entscheidung kann mitunter unangenehm sein. Versuchen Sie daran zu denken, dass die ersten Reihen normalerweise der engsten Familie und den Haupttrauernden vorbehalten sind. Ansonsten können Sie sich überall hinsetzen.

Strategisch sitzen
19/30 photos © Shutterstock

Strategisch sitzen

Ist der Veranstaltungsort jedoch groß, sollten Sie darauf achten, nicht zu weit auseinanderzusitzen, da der Raum sonst leer wirkt. Lassen Sie auch nicht zu viel Abstand zur Familie in den vorderen Reihen, da sie sonst isoliert sein könnte, was wenig tröstlich ist.

Wann sollte man gehen
20/30 photos © Shutterstock

Wann sollte man gehen

Sie sollten immer warten, bis die Haupttrauernden zuerst den Raum verlassen. Danach verlassen die übrigen Gäste normalerweise Reihe für Reihe den Raum (abhängig vom Veranstaltungsort), beginnend vorne und sich nach hinten fortsetzend.

Letzte Momente
21/30 photos © Shutterstock

Letzte Momente

Sie sollten immer dem Verhalten der Familie folgen und das tun, was sich für Sie richtig anfühlt. Manche Menschen berühren zum Beispiel den Sarg, wenn sie das Krematorium oder die Kirche verlassen. Andere werfen bei einer Beerdigung Blumen oder Erde auf den Sarg.

Emotionen zeigen
22/30 photos © Shutterstock

Emotionen zeigen

Weinen ist immer zu erwarten. Versuchen Sie jedoch, nicht so viel Emotion zu zeigen, dass es die Haupttrauernden ablenkt. Denken Sie daran, dass Sie da sind, um sie zu unterstützen, nicht umgekehrt.

Blumen oder Spenden?
23/30 photos © Shutterstock

Blumen oder Spenden?

Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Familie nachfragen, ob sie Blumen oder Spenden bevorzugt, und richten Sie sich nach ihren Wünschen. In einigen Kulturen ist das eine oder das andere unangebracht, daher sollten Sie auch die religiösen Gepflogenheiten respektieren.

Spenden durch Bestattungsinstitut
24/30 photos © Shutterstock

Spenden durch Bestattungsinstitut

Wenn Sie sich entscheiden, Blumen zu schicken, sollten Sie diese mindestens 48 Stunden vor der Beerdigung arrangieren, damit sie rechtzeitig vor der Zeremonie direkt zur Trauerfeier geliefert werden können. Alternativ können Sie Ihre Spende direkt über das Bestattungsinstitut tätigen.

Wie Sie der Familie helfen können
25/30 photos © Shutterstock

Wie Sie der Familie helfen können

Fragen Sie vor der Trauerfeier bei der Familie nach, ob Sie in irgendeiner Weise helfen können. Dinge wie Gästen eine Mitfahrgelegenheit zur Zeremonie anzubieten oder ein Gericht für den Empfang mitzubringen, können einfühlsame Gesten der Unterstützung sein.

Bereiten Sie eine Erinnerung oder eine Geschichte vor
26/30 photos © Shutterstock

Bereiten Sie eine Erinnerung oder eine Geschichte vor

Nach der Beerdigung kann es schön sein, eine persönliche Geschichte oder eine liebevolle Erinnerung vorbereitet zu haben, die Sie teilen können. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, traurige Stille zu überbrücken, sich mit den anderen Trauernden zu verbinden und an einem sonst sehr düsteren Tag ein Lächeln hervorzurufen.

Trinken Sie nicht zu viel
27/30 photos © Shutterstock

Trinken Sie nicht zu viel

Der Empfang oder die Totenwache kann manchmal eine etwas ausgelassenere Stimmung annehmen, doch es ist wichtig, stets respektvoll zu bleiben. Vermeiden Sie es, unpassende Anekdoten über die verstorbene Person zu erzählen, und achten Sie darauf, nicht zu viel zu trinken.

Ist es in Ordnung, Fotos zu machen?
28/30 photos © Shutterstock

Ist es in Ordnung, Fotos zu machen?

Es kann sein, dass Sie Fotos von den Blumen oder den Gästen beim Empfang nach der Beerdigung machen möchten. Während der Zeremonie selbst jedoch sollten keine Fotos gemacht werden, es sei denn, die Familie wünscht es ausdrücklich.

Auf sozialen Medien posten
29/30 photos © Shutterstock

Auf sozialen Medien posten

Auch hier gilt: Folgen Sie dem Beispiel der Familie und bleiben Sie stets respektvoll. Ein dezentes Foto des Ablaufplans mit einer liebevollen Nachricht kann in Ordnung sein. Ein Selfie mit dem Sarg hingegen ist selbstverständlich absolut unangebracht.

Kleine Gesten
30/30 photos © Shutterstock

Kleine Gesten

Denken Sie schließlich daran, dass Beerdigungen für die Haupttrauernden und die engsten Familienangehörigen ein sehr anstrengender Tag sind. Kleine Gesten wie das Bringen einer Tasse Tee oder eines Tellers mit Essen beim Empfang können einen großen Unterschied machen.

Quellen: (Dillamore Funeral Service) (Country Living) (Euro news)

Lesen Sie auch: Bestattungstrends 2025

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren