Entdecken Sie die realen Vorbilder Ihrer Lieblingscharaktere

Wenn Kunst das wahre Leben imitiert!

Entdecken Sie die realen Vorbilder Ihrer Lieblingscharaktere
Stars Insider

21/05/24 | StarsInsider

Promis Kuriositäten

Es ist eine bekannte Tatsache, dass die Realität manchmal unglaublicher ist als alles, was wir uns ausdenken können. Aus diesem Grund lassen sich viele der fantasievollsten Werke der Belletristik von realen Ereignissen und Personen inspirieren. Ob berüchtigte Filmschurken oder gefeierte literarische Helden, geliebte Zeichentrickserien oder lukrative Multimillionen-Dollar-Filmreihen – zahlreiche Charaktere haben sich von unerwarteten Quellen inspirieren lassen.

Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie die faszinierenden realen Gegenstücke zu unseren beliebtesten Fantasiefiguren.

Olivia Pope aus "Scandal"
1/26 photos © Getty Images

Olivia Pope aus "Scandal"

Die Figur Olivia Pope aus der Fernsehserie "Scandal" ist von Judy Smith inspiriert, einer Krisenmanagerin in Washington, D.C. Judy Smith war zuvor stellvertretende Pressesprecherin von George W. Bush und hat Erfahrung im Umgang mit bedeutenden Präsidentschaftsskandalen, unter anderem vertrat sie Monica Lewinsky während der Clinton-Lewinsky-Affäre.

Betty Boop
2/26 photos © Getty Images

Betty Boop

Betty Boop, die bekannte Zeichentrickfigur aus den 1930er Jahren, wurde von Helen Kane inspiriert, einer talentierten Sängerin und Schauspielerin, die für ihre charmante "Baby"-Persönlichkeit bekannt war. Kane war es auch, die Betty Boops denkwürdigen Spruch "Boop-oop-a-doop" bekannt machte. Interessanterweise reichte Kane eine Klage wegen Verletzung des Urheberrechts gegen die Schöpfer ein, doch ihr Fall geriet ins Wanken, als sich herausstellte, dass sie sich ihren Auftritt tatsächlich von Baby Esther, einer begabten afroamerikanischen Sängerin aus Harlem, angeeignet hatte.

Norman Bates aus "Psycho"
3/26 photos © Getty Images

Norman Bates aus "Psycho"

Der Antagonist in dem berühmten Horrorfilm "Psycho" wurde direkt von Ed Gein inspiriert, einem Mörder und Grabräuber mit einer gestörten Beziehung zu seiner Mutter.

Miss Piggy
4/26 photos © Getty Images

Miss Piggy

Ursprünglich hieß die prominenteste Diva der Muppets als Hommage an Peggy Lee "Miss Piggy Lee", was dann aber leicht verändert wurde. Die Sängerin Peggy Lee äußerte jedoch ihre Unzufriedenheit über die Situation, was die Schöpfer dazu veranlasste, das "Lee" zu entfernen.

Lucious Lyon aus "Empire"
5/26 photos © Getty Images

Lucious Lyon aus "Empire"

Im Jahr 2015 verriet der Schöpfer der Serie, dass Terrence Howards Figur lose Inspiration von Musikmogul Jay-Z bezog.

Zorro
6/26 photos © NL Beeld/Public Domain

Zorro

Man nimmt an, dass der Autor Johnston McCulley von Joaquín Murrieta, einem mexikanischen Bergarbeiter, der im 19. Jahrhundert nach Kalifornien einwanderte, inspiriert wurde. Murrietas Frau war Opfer eines Überfalls geworden, doch die Behörden halfen ihm nicht bei der Suche nach Gerechtigkeit, soass er die Sache selbst in die Hand nahm.

Alice aus "Alice im Wunderland"
7/26 photos © NL Beeld/Getty Images

Alice aus "Alice im Wunderland"

Lewis Carroll war ein enger Freund von Alice Liddel während ihrer Kindheit. Es wird oft erwähnt, dass die bezaubernde Geschichte ursprünglich ein besonderes Märchen für sie war. Carroll hat in seinen Romanen geschickt Bezüge zu Liddel hergestellt, indem er bestimmte Ereignisse an ihrem Geburtstag ansiedelte und in "Alice hinter den Spiegeln" ein Gedicht einfügte, das ihren vollen Namen buchstabierte.

Captain Hook aus "Peter Pan"
8/26 photos © NL Beeld/Public Domain 

Captain Hook aus "Peter Pan"

Die Zeichentrickfigur Captain Hook in Disneys Film basiert auf Hans Conried, einem amerikanischen Schauspieler, der zunächst nur die Stimme verkörperte. Seine dynamische Darstellung beeinflusste die Animatoren jedoch, auch sein Aussehen einzubeziehen.

Dill aus "Wer die Nachtigall stört"
9/26 photos © Getty Images

Dill aus "Wer die Nachtigall stört"

Der unbeholfene Junge von nebenan in dem berühmten literarischen Meisterwerk wurde tatsächlich von dem Kriminalschriftsteller Truman Capote inspiriert, der zufällig Harper Lees Nachbar war.

Indiana Jones
10/26 photos © Getty Images/Public Domain

Indiana Jones

Hiram Bingham III., ein Entdecker und Yale-Professor, diente als Inspiration für die Figur des Indiana Jones. Der Film "Jäger des verlorenen Schatzes", der für die Entdeckung der Ruinen von Machu Picchu bekannt ist, zollt ihm Tribut, indem er seine Eröffnungsszene in der Nähe der berühmten Stätte spielt.

Milhouse aus "Die Simpsons"
11/26 photos © NL Beeld/Getty Images

Milhouse aus "Die Simpsons"

Milhouse Van Houten basiert auf Paul Pfeiffer aus "Wunderbare Jahre", beide zeichnen sich durch ihr Aussehen und ihre Rolle als treuer Begleiter des Protagonisten in guten und schlechten Zeiten aus.

Ursula aus "Arielle, die Meerjungfrau"
12/26 photos © NL Beeld/Getty Images

Ursula aus "Arielle, die Meerjungfrau"

Die Disney-Animatoren hatten ursprünglich Joan Collins als Inspiration für die Bösewichtin gewählt, sich aber schließlich für die ikonische Drag-Performerin Divine entschieden. Was für eine hervorragende Entscheidung!

Arielle aus "Arielle, die Meerjungfrau"
13/26 photos © NL Beeld

Arielle aus "Arielle, die Meerjungfrau"

Die animierte Meerjungfrauenprinzessin in Disneys Film wurde nach einer jüngeren Version von Alyssa Milanos Gesicht modelliert, was die Schauspielerin überraschte, als sie nach der Veröffentlichung des Films davon erfuhr.

Piper aus "Orange Is the New Black"
14/26 photos © Getty Images

Piper aus "Orange Is the New Black"

Die Figur der Piper Chapman basiert auf den realen Erfahrungen von Piper Kerman, die eine 13-monatige Haftstrafe verbüßte, weil sie mit ihrer ehemaligen Freundin Cleary Wolters (der Inspiration für Alex Vause) in eine Drogenhandelsorganisation verwickelt war.

Don Draper aus "Mad Men"
15/26 photos © NL Beeld

Don Draper aus "Mad Men"

Matthew Weiner, Produzent von "Mad Men", bestätigte, dass die von Jon Hamm dargestellte Figur von Draper Daniels inspiriert wurde, einem trinkfreudigen und rauchenden Werbefachmann in einer bekannten Firma in den 1950er Jahren.

Popeye
16/26 photos © Getty Images

Popeye

Elzie Segar schuf die berühmte Seemanns-Cartoonfigur nach Frank Fiegel, einem Mitbürger, der für seine Maiskolbenpfeife, seine Augenklappe und seine Neigung zu Schlägereien bekannt war.

Sherlock Holmes
17/26 photos © Getty Images

Sherlock Holmes

Laut Sir Arthur Conan Doyle ließ sich der berühmte Detektiv von Dr. Joseph Bell, einem Professor an der medizinischen Fakultät der Universität Edinburgh, inspirieren. Bell war bekannt für seine Fachkenntnisse in der Analyse von Krankengeschichten und unterstützte die Strafverfolgungsbehörden gelegentlich auch als forensischer Wissenschaftler.

Schneewittchen
18/26 photos © NL Beeld

Schneewittchen

Man nimmt an, dass die Legende aus dem Leben von Margarete von Waldeck stammt, einer Adeligen aus dem 16. Jahrhundert, die in Bayern lebte. Ihr Haus lag in der Nähe eines Bergwerks, in dem entstellte Kinderarbeiter grausam als "Zwerge" bezeichnet wurden. Berichten zufolge wurde sie von der Familie eines Prinzen vergiftet, als diese sie nicht als seine Partnerin akzeptierte.

Mary Poppins
19/26 photos © Getty Images 

Mary Poppins

Berichten zufolge basierte P. L. Travers die Figur der Mary Poppins auf ihrer eigenen Verwandten, die als "Tante Sass" bekannt war und sich etwas von der liebevollen Disney-Darstellung unterschied.

Moe Syzlack aus "Die Simpsons"
20/26 photos © NL Beeld

Moe Syzlack aus "Die Simpsons"

Der Cartoon-Barkeeper soll von Louis "Red" Deutsch inspiriert sein, einem echten Barkeeper in Jersey City, der in den 1970er Jahren das Ziel einer Reihe von Scherzanrufern wurde. Barts wiederkehrende Scherzanrufe in der Bar wurden hierdurch beeinflusst.

Christopher Robin und Winnie Puuh
21/26 photos © NL Beeld

Christopher Robin und Winnie Puuh

Die beliebten Kindergeschichten von A.A. Milne im zauberhaften Hundertmorgenwald stammen von seinem Sohn Christopher Robin. Die Geschichte besagt, dass Christopher Robin einen Bären namens Winnipeg im Londoner Zoo anhimmelte, was ihn zur Erschaffung von Winnie und der entzückenden Gruppe von Figuren inspirierte.

Hazel aus "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"
22/26 photos © NL Beeld

Hazel aus "Das Schicksal ist ein mieser Verräter"

Die Figur, die von Shailene Woodley in dem emotionalen Film gespielt wird, basiert auf der verstorbenen Esther Earl, einer YouTuberin, die offen über ihre Erfahrungen mit Krebs sprach und eine enge Freundschaft mit dem Autor John Green pflegte.

Mary aus "Mary Had a Little Lamb"
23/26 photos © Getty Images

Mary aus "Mary Had a Little Lamb"

Mary Sawyer, auch bekannt als das Mädchen, dem das Lämmchen gehörte, erlangte Berühmtheit, als sie das niedliche Tier in einem Korb in ihr Klassenzimmer brachte. Diese Begebenheit inspirierte einen Mitschüler zu einem Kinderreim, der viele Jahre später von einem Dichter abgeändert wurde.

Auric Goldfinger
24/26 photos © Getty Images

Auric Goldfinger

Der Hauptantagonist der James-Bond-Reihe, Goldfinger, soll von Charles W. Engelhard Jr. beeinflusst worden sein, einem berühmten amerikanischen Goldminenmagnaten und engen Freund von Fleming, der seine Vorliebe für Gold teilte.

Charlie Chan
25/26 photos © Getty Images/Public Domain

Charlie Chan

Charlie Chan, eine Figur, die oft mit weißen Schauspielern mit gelbem Gesicht assoziiert wird, wurde tatsächlich von einem echten chinesisch-hawaiianischen Polizisten namens Chang Apana inspiriert. Der Autor Earl Derr Biggers entdeckte Apanas Heldentaten in Zeitungen aus Honolulu und verwendete sie als Grundlage für seine fiktive Figur. Es ist wichtig anzumerken, dass die Darstellung von Charlie Chan in den Filmen die Ursprünge der Figur nicht genau wiedergibt.

Quellen: (Brightside) (All That's Interesting) (Reader's Digest) (Buzzfeed) 

Auch interessant: Diese Filme basieren tatsächlich auf Shakespeares Werken

Severus Snape aus "Harry Potter"
26/26 photos © NL Beeld

Severus Snape aus "Harry Potter"

Die berühmte Figur, die von Alan Rickman gespielt wird, wurde von einer ähnlich feierlich und geisterhaft aussehenden Person inspiriert, nämlich von J.K. Rowlings Chemieprofessor John Nettleship, der für sein langes schwarzes Haar bekannt ist.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren