Diese SchauspielerInnen starben, bevor sie ihre letzten Filme sehen konnten

Viele talentierte Künstler sind plötzlich verstorben, während sie noch für ein Filmprojekt eingeplant waren

Diese SchauspielerInnen starben, bevor sie ihre letzten Filme sehen konnten
Stars Insider

30/05/24 | StarsInsider

Promis Letzte filme

Es gibt unzählige talentierte Schauspieler, die in jungen Jahren auf tragische Weise gestorben sind, nachdem sie mit einer Sucht, Krankheiten oder psychischen Erkrankungen zu kämpfen hatten. Ihre Arbeit lebt jedoch weiter und verewigt ihr außergewöhnliches Talent. Blickt man zurück, gab es auch einige Schauspieler im 20. Jahrhundert, die noch lange lebten und bis zu ihrem letzten Atemzug arbeiteten. Leider hatten nicht alle von ihnen das Glück, die Veröffentlichung ihrer letzten Filme mitzuerleben.

Klicken Sie sich durch die Galerie, um die Schauspieler zu sehen, die ihre letzten Kunstwerke nicht mehr miterleben konnten.

Angus Cloud
1/31 photos © Getty Images

Angus Cloud

Angus Cloud verstarb am 31. Juli 2023 im Alter von 25 Jahren auf tragische Weise. Cloud war ein geborener Schauspieler, der auf der Straße entdeckt wurde und die Rolle des Fezco in der erfolgreichen HBO-Serie "Euphoria" spielte. Der Erfolg der Show verschaffte ihm einen beispiellosen Bekanntheitsgrad und er schien gerade durchzustarten, als er plötzlich starb. Er hatte drei Projekte in Arbeit, die noch veröffentlicht werden müssen. Er wird posthum in dem Film "Freaky Tales" an der Seite von Pedro Pascal mitspielen und hat Berichten zufolge auch seine Szenen für einen kommenden Monsterthriller der Macher von "Scream" fertiggestellt. Außerdem schloss er die Dreharbeiten zu einem Horrorthriller mit dem Titel "Your Lucky Day" ab.

Chadwick Boseman
2/31 photos © Getty Images

Chadwick Boseman

Chadwick Bosemans früher Tod im Jahr 2020, verursacht durch Darmkrebs, ließ sowohl seine Fans als auch die Unterhaltungswelt fassungslos zurück. Obwohl er privat gegen seine Krankheit kämpfte, ließ er sich öffentlich nichts anmerken und blieb seinem Handwerk bis zuletzt treu. Einige Monate nach seinem Tod wurde der Film "Ma Rainey's Black Bottom" (2020) veröffentlicht, der ihm zu Ehren zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen einbrachte.

Robin Williams
3/31 photos © NL Beeld

Robin Williams

Der früher äußerst beliebte Schauspieler Robin Williams hatte vor seinem Tod seinen letzten Filmauftritt in "Nachts im Museum: Das geheimnisvolle Grabmal" (2014). Er litt an einer seltenen Erkrankung namens "Lewy-Body-Demenz", die tragischerweise zu seinem Selbstmord im Jahr 2014, noch vor der Veröffentlichung des Films, beitrug.

Carrie Fisher
4/31 photos © Getty Images

Carrie Fisher

Nach ihrem Tod im Jahr 2016 hatte Carrie Fisher die Arbeit an einer Reihe von Filmen abgeschlossen, die noch nicht veröffentlicht waren. Fisher, die offen mit ihrer psychischen Gesundheit und ihren Suchtproblemen umging, verstarb aufgrund eines Herzstillstandes, der wohl eintrat, nachdem sie mehrere Medikamente genommen hatte. Seit ihrem Tod wurden drei Filme mit Fisher veröffentlicht: "Star Wars: Die letzten Jedi" (2017), "Psychedelische Abenteuer: Have a Good Trip!" (2020) und "Wonderwell" (2021).

Philip Seymour Hoffman
5/31 photos © Getty Images 

Philip Seymour Hoffman

Philip Seymour Hoffman, ein hochqualifizierter und talentierter Schauspieler, kämpfte unerbittlich gegen seine Drogenabhängigkeit. Tragischerweise erlag er 2014 einer Überdosis. Der Film "Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2" (2014) wurde mehr als ein Jahr nach seinem Tod veröffentlicht.

Whitney Houston
6/31 photos © Getty Images

Whitney Houston

Whitney Houston, bekannt für ihr außergewöhnliches Talent als R&B-Sängerin, hatte privat mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Neben ihrer Musikkarriere beschäftigte sie sich auch mit der Schauspielerei und beendete sogar die Dreharbeiten für den Film "Sparkle" (2012), kurz bevor sie an einer Überdosis verstarb.

Brittany Murphy
7/31 photos © Getty Images 

Brittany Murphy

Im Jahr 2009 starb Brittany Murphy unter ungeklärten Umständen in ihrem Haus. Eine anschließende Untersuchung ergab, dass sie eine Lungenentzündung und eine Kombination verschreibungspflichtiger Medikamente in ihrem Körper hatte. Nicht lange danach verstarb auch ihr Ehepartner aus ähnlichen Gründen. Murphy hatte vor ihrem Tod in dem Film "Something Wicked" mitgespielt, der jedoch erst 2014 veröffentlicht wurde.

Heath Ledger
8/31 photos © Getty Images

Heath Ledger

Heath Ledger hatte trotz seines tragisch kurzen Lebens eine beeindruckende Karriere. Seine Darstellung des Jokers im Film "The Dark Knight" von 2008 brachte ihm posthum einen Oscar ein. "Das Kabinett des Doktor Parnassus" war ein weiterer Film, der nach seinem frühen Tod im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. Leider verstarb Ledger im Alter von 30 Jahren an den Folgen einer Überdosis verschreibungspflichtiger Medikamente.

Stan Lee
9/31 photos © Getty Images

Stan Lee

Stan Lee war eigentlich kein Schauspieler, aber als Schöpfer des Marvel-Universums liebte er es, Gastauftritte in seinen eigenen TV-Shows und Filmen zu geben. Er verstarb im stolzen Alter von 95 Jahren und spielte in den folgenden Filmen mit, die nach seinem Tod veröffentlicht wurden: "Captain Marvel" (2019) und "Avengers: Endgame" (2019).

Tupac Shakur
10/31 photos © Reuters

Tupac Shakur

Tupac Shakur, ein bekannter Rapper, spielte neben seiner erfolgreichen Musikkarriere auch in zahlreichen Filmen mit. Nach seinem unglücklichen Tod im Jahr 1996 im Alter von 25 Jahren wurden zwei Filme veröffentlicht, "Gangland – Cops unter Beschuß" (1997) und "Tupac: Resurrection" (2003). Es wird vermutet, dass er aufgrund eines Bandenstreits erschossen wurde.

Burt Reynolds
11/31 photos © Getty Images 

Burt Reynolds

Burt Reynolds, der beliebte Schauspieler, setzte seine Arbeit in der Filmindustrie bis zu seinem Tod im Alter von 82 Jahren im Jahr 2018 fort. Auch nach seinem Tod zierte sein Talent die Leinwand in den Filmen "An Innocent Kiss" (2019) und "Defining Moments" (2020).

Bruce Lee
12/31 photos © Getty Images

Bruce Lee

Bruce Lees früher Tod im Alter von 32 Jahren schmälerte seinen Status als Ikone nicht. Nach seinem tragischen Tod wurde der Film "Der Mann mit der Todeskralle" (1973) veröffentlicht. Der talentierte Schauspieler und Kampfsportler verstarb unerwartet an einem Hirnödem, das möglicherweise mit einem verschreibungspflichtigen Schmerzmittel in Zusammenhang stand.

Brandon Lee
13/31 photos © Getty Images 

Brandon Lee

Die Familie Lee erlebte zwei Generationen in Folge eine Tragödie. Brandon Lee, Sohn von Bruce Lee und selbst Schauspieler, kam im jungen Alter von 28 Jahren auf tragische Weise ums Leben. Während der Dreharbeiten zum Film "The Crow – Die Krähe" (1994) wurde er am Set aufgrund einer defekten Requisitenpistole tödlich erschossen. Trotz der Tragödie wurde der Film nach seinem Tod veröffentlicht.

Alan Rickman
14/31 photos © Getty Images

Alan Rickman

Alan Rickman verstarb 2016 nach einem Kampf gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs. Seine Krankheit wurde bis zu seinem Tod geheim gehalten und die Filme "Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln" (2016) und "Eye in the Sky" (2016) erschienen nach seinem Tod.

Orson Welles
15/31 photos © NL Beeld

Orson Welles

Orson Welles war in Hollywood ein Multitalent und schlüpfte im Laufe seiner Karriere in verschiedene Rollen. Neben seiner renommierten Regiearbeit war er auch als Schauspieler äußerst aktiv. Tatsächlich lieh er dem Film "Transformers – Der Kampf um Cybertron" (1986) seine Stimme, den er offen kritisierte. Tragischerweise war dies sein letzter Auftritt auf der Leinwand, da er vor der Veröffentlichung verstarb. Der Film feierte im Jahr nach seinem Tod Premiere.

John Hurt
16/31 photos © Getty Images

John Hurt

John Hurt, der auf eine lange Karriere zurückblicken konnte, arbeitete bis zu seinem Tod weiter. Im Jahr 2015 wurde bei ihm Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert und er verstarb zwei Monate nach der Diagnose. Im Jahr 2017 war er noch in den Filmen "Die Damaskus Verschwörung – Spion zwischen den Fronten", "My Name Is Lenny" und "That Good Night" zu sehen.

Luke Perry
17/31 photos © Getty Images

Luke Perry

Luke Perry wurde in seiner Jugend durch die erfolgreiche TV-Show "Beverly Hills, 90210" berühmt. Anschließend spielte er eine bedeutende Rolle in der Serie "Riverdale", bis er 2019 im Alter von 52 Jahren an einem Schlaganfall verstarb. Trotz seines tragischen Abgangs hatte Perry auch einen posthumen Auftritt in dem gefeierten Film "Once Upon a Time... in Hollywood" (2019), der nach seinem Tod einen Oscar erhielt.

Paul Walker
18/31 photos © Getty Images

Paul Walker

Paul Walker erlangte Berühmtheit durch seine herausragende Rolle in der Filmreihe "Fast & Furious". Tragischerweise fand er während der Dreharbeiten zu "Furious 7" (2015) ein vorzeitiges Ende. Als Beifahrer in einen tödlichen Unfall verwickelt, wurde die Produktion des Films mit Hilfe der CGI-Technologie abgeschlossen, wobei Walkers Brüder in bestimmten Szenen als Ersatz fungierten.

Anton Yelchin
19/31 photos © Getty Images 

Anton Yelchin

Anton Yelchin, ein vielversprechendes junges Talent, feierte mit seiner Rolle als Pavel Chekov im wiederbelebten "Star Trek"-Film großen Erfolg. Tragischerweise starb er im jungen Alter von 27 Jahren bei einem Autounfall, der durch eine defekte Bremse verursacht wurde. Sein letzter Beitrag zur Filmreihe, "Star Trek Beyond" (2016), wurde posthum veröffentlicht.

James Gandolfini
20/31 photos © Getty Images

James Gandolfini

James Gandolfini ist vor allem für seine Rolle als Tony Soprano in der beliebten HBO-Show "Die Sopranos" bekannt, aber auch als Filmschauspieler genoss er hohes Ansehen. Leider verstarb er im Alter von 51 Jahren an einem plötzlichen Herzinfarkt. Er hatte die Dreharbeiten zu "Genug gesagt" im Jahr 2013 und "The Drop – Bargeld" im Jahr 2014 abgeschlossen, wobei beide Filme posthum veröffentlicht wurden.

Bernie Mac
21/31 photos © Getty Images

Bernie Mac

Der Komiker und Schauspieler Bernie Mac brachte eine unverwechselbare Kunst von Humor und Vitalität in seine Auftritte ein. Tragischerweise kämpfte er gegen die systemischen Erkrankung Sarkoidose und verstarb 2008 an einer Lungenentzündung. Sein Andenken wird durch die Filme gewürdigt, an denen er vor seinem frühen Tod gearbeitet hat, darunter "Madagascar 2" (2008), "Soul Men" (2008) und "Old Dogs – Daddy oder Deal" (2009).

Richard Harris
22/31 photos © Getty Images 

Richard Harris

Richard Harris, ein angesehener irischer Schauspieler, erlangte als "Original-Dumbledore" in den "Harry Potter"-Filmen Anerkennung. Leider verstarb er 2002 nach einem kurzen Kampf gegen die Hodgkin-Krankheit. Nur einen Monat nach seinem frühen Tod kam "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" in die Kinos. Michael Gambon übernahm daraufhin die Rolle des Dumbledore.

John Candy
23/31 photos © NL Beeld

John Candy

John Candy war ein beliebter Komiker, der für seine Rollen in liebenswerten Filmen wie "Kevin – Allein zu Haus" (1990) und "Mel Brooks’ Spaceballs" (1987) bekannt war. Leider verstarb er während der Dreharbeiten zu "Wagons East!" (1994) an Herzversagen. "Unsere feindlichen Nachbarn" (1995) wurde ebenfalls posthum veröffentlicht.

Clark Gable
24/31 photos © Getty Images

Clark Gable

Clark Gable verdiente sich als prominente Persönlichkeit den Titel "König von Hollywood" in der Filmindustrie. Gable spielte an der Seite von Marilyn Monroe in dem Film "Misfits – Nicht gesellschaftsfähig" von 1961, in dem er einen alternden Cowboy porträtierte. Tragischerweise verstarb er noch im selben Jahr an einem Herzinfarkt und der Film wurde im darauffolgenden Jahr veröffentlicht.

Adam West
25/31 photos © Getty Images 

Adam West

Adam West, der ursprüngliche Batman der 1960er Jahre, hinterließ ein bleibendes Erbe. Er beendete seine Karriere mit der Synchronisation einer Figur im Animationsfilm "Batman vs. Two-Face" (2017), verstarb jedoch leider noch vor der Premiere an Leukämie.

Natalie Wood
26/31 photos © Getty Images 

Natalie Wood

Natalie Wood begann ihre Reise nach Hollywood als junge Schauspielerin im Film "Das Wunder von Manhatten" im Jahr 1947. Trotz großer Erfolge endete ihr Leben im Alter von 43 Jahren auf tragische Weise. Bei einem Bootsausflug ertrank sie und die genauen Umstände ihres Todes bleiben unklar. Zu dieser Zeit waren gerade die Dreharbeiten zu dem Film "Projekt Brainstorm" (1983) und ihre Schwester sprang ein, um die restlichen Szenen fertigzustellen.

River Phoenix
27/31 photos © Getty Images 

River Phoenix

River Phoenix, der Bruder von Joaquin Phoenix, stammte aus einer Familie bemerkenswerter Talente. Der junge Schauspieler erlangte Anerkennung für seine außergewöhnliche Leistung in "Stand by Me – Das Geheimnis eines Sommers" (1986). Tragischerweise erlag er 1993 im zarten Alter von 23 Jahren einer Überdosis Drogen und ließ seinen letzten Film "Dark Blood" unvollendet zurück. Schließlich kam der Film 2012 in die Kinos.

John Ritter
28/31 photos © Getty Images 

John Ritter

John Ritter, bekannt für seine Rolle in der beliebten Sitcom "Herzbube mit zwei Damen", hatte eine erfolgreiche Karriere in über 100 Filmen und Fernsehsendungen. Leider verstarb er im Alter von 54 Jahren auf tragische Weise an einem plötzlichen Herzinfarkt während der Dreharbeiten zu "Meine wilden Töchter". Weil er während der Dreharbeiten so früh verstarb, musste man in der Show den Tod einbeziehen. Darüber hinaus trat Ritter in dem Film "Bad Santa" (2003) auf, der posthum veröffentlicht wurde.

Aaliyah
29/31 photos © Getty Images 

Aaliyah

Aaliyah, die in der Reality-Show "Star Search" entdeckt wurde, veröffentlichte ein Album, bevor sie ihre Teenagerjahre erreichte. Sie wagte sich an die Schauspielerei und spielte eine herausragende Rolle im Film "Königin der Verdammten" (2002). Doch im Alter von 22 Jahren starb sie vor der Veröffentlichung des Films auf tragische Weise bei einem Flugzeugabsturz.

Marlon Brando
30/31 photos © Getty Images 

Marlon Brando

Marlon Brando, ein bekannter Schauspieler des 20. Jahrhunderts, wirkte als Stimme von Mrs. Sour im Animationsfilm "Big Bug Man" mit. Brando gelang es trotz seines sich verschlechternden Gesundheitszustands, die Sprachaufzeichnung von zu Hause aus durchzuführen, während er auf ein Beatmungsgerät angewiesen war. Leider verstarb Brando im Jahr 2008 an Atemstillstand und "Big Bug Man" bleibt unveröffentlicht.

Das könnte Sie auch interessieren: Theorien über das Leben nach dem Tod – von glaubwürdig zu absolut bizarr 

Diese SchauspielerInnen starben, bevor sie ihre letzten Filme sehen konnten
31/31 photos © Getty Images

Diese SchauspielerInnen starben, bevor sie ihre letzten Filme sehen konnten

Es gibt unzählige talentierte Schauspieler, die in jungen Jahren auf tragische Weise gestorben sind, nachdem sie mit einer Sucht, Krankheiten oder psychischen Erkrankungen zu kämpfen hatten. Ihre Arbeit lebt jedoch weiter und verewigt ihr außergewöhnliches Talent. Blickt man zurück, gab es auch einige Schauspieler im 20. Jahrhundert, die noch lange lebten und bis zu ihrem letzten Atemzug arbeiteten. Leider hatten nicht alle von ihnen das Glück, die Veröffentlichung ihrer letzten Filme mitzuerleben.

Klicken Sie sich durch die Galerie, um die Schauspieler zu sehen, die ihre letzten Kunstwerke nicht mehr miterleben konnten.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren