Mit diesen versteckten Tricks der Lebensmittelindustrie essen wir mehr als wir wollen

Warum es so schwer ist, die Tüte mit den Chips wegzulegen!

Mit diesen versteckten Tricks der Lebensmittelindustrie essen wir mehr als wir wollen
Stars Insider

28/06/24 | StarsInsider

Genuss Ungesunde ernährung

Der erste Donut hat etwas Verlockendes an sich, aber nachdem man ihn gegessen hat, bekommt man vielleicht Lust auf noch einen, dann noch einen... und ehe man sich versieht, hat man mehr Kalorien zu sich genommen, als für einen Tag vorgesehen sind! Ultrahochverarbeitete Lebensmittel können Zucker, Salz und Fett in einer Weise kombinieren, die es schwer macht, ihnen zu widerstehen, aber sind noch andere Faktoren im Spiel? Und nutzt die Lebensmittelindustrie Tricks für Körper und Gehirn, um uns dazu zu bringen, immer mehr von diesen ungesunden Lebensmitteln im Übermaß zu konsumieren? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um mehr darüber zu erfahren.

Wenn Sie einmal angefangen haben, können Sie nicht mehr aufhören?
2/30 photos © Shutterstock

Wenn Sie einmal angefangen haben, können Sie nicht mehr aufhören?

Sie sind nicht allein! Viele von uns gönnen sich ab und zu extrem verarbeitete Lebensmittel, die uns nicht wirklich satt machen. Selbst nach dem Essen hält der Heißhunger an.

Wenn Sie einmal angefangen haben, können Sie nicht mehr aufhören?
3/30 photos © Shutterstock

Wenn Sie einmal angefangen haben, können Sie nicht mehr aufhören?

Egal, ob Ihr Gift süß, salzig oder fettig ist (oder eine Kombination aus allen dreien), der Verzehr von Junk Food führt zur Gewöhnung.

Kampf gegen evolutionäre Faktoren
4/30 photos © Shutterstock

Kampf gegen evolutionäre Faktoren

Unser Verlangen nach ungesundem Essen hat seine Wurzeln in der Evolutionsbiologie, als wir noch auf der Jagd nach unserer Nahrung waren und möglicherweise lange Zeiträume zwischen den Fängen überleben mussten.

Kampf gegen evolutionäre Faktoren
5/30 photos © Shutterstock

Kampf gegen evolutionäre Faktoren

Deshalb fällt es uns vielleicht so schwer, auf "ungesunde" Lebensmittel zu verzichten: In gewisser Weise arbeitet unsere eigene Biologie gegen uns.

Etwas Unheilvolles?
6/30 photos © Shutterstock

Etwas Unheilvolles?

Aber es gibt noch ein weiteres Element. Die Junk-Food-Unternehmen haben ein ureigenes Interesse daran, dass wir diese ungesunden Lebensmittel weiterhin konsumieren, auch wenn die Beweise dafür immer schwerer zu ignorieren sind.

Etwas Unheilvolles?
7/30 photos © Shutterstock

Etwas Unheilvolles?

Zeit und Geld werden für die Entwicklung von Lebensmitteln aufgewendet, die so gut schmecken, dass es fast unmöglich ist, sie nicht zu essen. Werden wir in großem Stil manipuliert?

Hochgradig modifiziert
8/30 photos © Shutterstock

Hochgradig modifiziert

Ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind stark verarbeitet. Sie enthalten in der Regel viel zugesetztes Salz, Zucker, Fett und industrielle chemische Zusatzstoffe.

Kaum zu vermeiden
9/30 photos © Shutterstock

Kaum zu vermeiden

Heutzutage sind viele unserer Lebensmittel in gewissem Maße verarbeitet – es sei denn, Sie haben sie selbst angebaut. Aber nicht jede Verarbeitung ist unbedingt schlecht.

Kaum zu vermeiden
10/30 photos © Shutterstock

Kaum zu vermeiden

Im Allgemeinen bedeutet Verarbeitung, dass ein Lebensmittel in irgendeiner Weise behandelt wurde, um seinen natürlichen Zustand zu verändern, den Geschmack zu verbessern oder es länger haltbar zu machen. Konservieren, Fermentieren und Einfrieren sind alles Arten der Verarbeitung.

Ultrahochverarbeitet vs. verarbeitet
11/30 photos © Shutterstock

Ultrahochverarbeitet vs. verarbeitet

Der Unterschied zu ultra-verarbeiteten Lebensmitteln besteht jedoch darin, dass Zutaten hinzugefügt werden, die nicht erkennbar sind. Die endgültige Zutatenliste enthält Dinge, die Sie zu Hause nie finden würden.

Industrielle Prozesse
12/30 photos © Shutterstock

Industrielle Prozesse

Ultrahochverarbeitete Lebensmittel werden industriellen Prozessen unterzogen. Diese können das Formen oder die Hydrierung sowie die Zugabe von Zusatzstoffen wie Stabilisatoren, Farbstoffen, Emulgatoren oder Geschmacksverstärkern umfassen.

Vorverdaut
13/30 photos © Shutterstock

Vorverdaut

Bei einigen dieser Herstellungsverfahren werden die Inhaltsstoffe der Lebensmittel sogar "vorverdaut". Durch diese Vorverdauung werden die körpereigenen Sättigungssignale ausgehebelt.

Stärkebrei
14/30 photos © Shutterstock

Stärkebrei

Feldfrüchte wie Weizen, Kartoffeln und Mais werden in Öle, Proteinisolate, stärkehaltige Mehle und Fette aufgespalten. Diese Stoffe werden von den Lebensmittelherstellern als "Stärkebrei" bezeichnet.

Stärkebrei
15/30 photos © Shutterstock

Stärkebrei

In der industriellen Lebensmittelproduktion werden diese Schlämme erhitzt, zerstoßen und nach den Wünschen des Herstellers geformt. Auch künstliche Farbstoffe, Aromen und Emulgatoren wurden bereits zugesetzt, sodass die Schlämme nach der Verarbeitung wie etwas Leckeres aussehen.

Schnelle Verdauung
16/30 photos © Shutterstock

Schnelle Verdauung

Ultrahochverarbeitete Lebensmittel sind schnell und leicht zu verdauen, worauf unser Verdauungssystem nicht eingestellt ist. Wenn die Nahrung zu schnell verdaut wird, wird das Sättigungssignal des Gehirns übergangen.

Hohe Geschmacksintensität
17/30 photos © Shutterstock

Hohe Geschmacksintensität

Wenn Lebensmittel so konzipiert sind, dass sie unseren Geschmackssinn ansprechen und gleichzeitig unseren normalen Verdauungsprozess überspringen, sodass wir nicht merken, wenn wir satt sind, ist es nur allzu leicht, zu viel zu essen.

Viele Geschmacksrichtungen bedeuten große Gewinne
18/30 photos © Shutterstock

Viele Geschmacksrichtungen bedeuten große Gewinne

Mit anderen Worten: Diese Lebensmittel werden so manipuliert, dass sie so bequem und schmackhaft wie möglich sind, um den Unternehmen, die sie herstellen, große Gewinne zu bescheren.

Fehlende Nährstoffe
19/30 photos © Shutterstock

Fehlende Nährstoffe

Ein weiteres Problem bei Lebensmitteln, die zerlegt und wieder zusammengesetzt wurden, ist, dass sie möglicherweise nicht mehr die Nährstoffe enthalten, die wir brauchen und nach denen wir uns sehnen.

Fehlende Nährstoffe
20/30 photos © Shutterstock

Fehlende Nährstoffe

Das ist ein doppelter Schlag für unser Verdauungssystem: Obwohl wir viel mehr Kalorien zu uns nehmen, liefern die verzehrten Lebensmittel noch weniger Makronährstoffe.

Blutzuckerspitzen
21/30 photos © Shutterstock

Blutzuckerspitzen

Ein Anstieg des Blutzuckerspiegels könnte auch eine Nebenwirkung des Verzehrs ultraverarbeiteter Lebensmittel sein. Dies wiederum könnte der Grund sein, warum ihr Verzehr in einigen Studien mit einem erhöhten Risiko für Krebs, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen in Verbindung gebracht wurde.

Ein Umfeld, welches das "überessen" aktiv fördert
22/30 photos © Shutterstock

Ein Umfeld, welches das "überessen" aktiv fördert

Infolgedessen leben wir in einer von der Lebensmittelindustrie geschaffenen Umgebung, welches das "überessen" aktiv fördert. Durch die Aktivierung der Genusszentren des Gehirns und die Ausschüttung von Hormonen ist die Erfahrung angenehm.

Ein Umfeld, welches das "überessen" aktiv fördert
23/30 photos © Shutterstock

Ein Umfeld, welches das "überessen" aktiv fördert

Aber es gibt Probleme, denn das sind die gleichen Gründe, warum es für manche Menschen sehr schwierig ist, mit dem Essen aufzuhören, wenn sie einmal angefangen haben.

Die Gesundheit des Darms
24/30 photos © Shutterstock

Die Gesundheit des Darms

Abgesehen von der Gewichtszunahme glauben einige Wissenschaftler auch, dass der Mangel an Ballaststoffen in den meisten ultraverarbeiteten Lebensmitteln zu einem weniger gesunden Darmmikrobiom führen kann.

Abhängigkeit von ultraverarbeiteten Lebensmitteln
25/30 photos © Shutterstock

Abhängigkeit von ultraverarbeiteten Lebensmitteln

Leider verlassen sich viele Menschen auf ultraverarbeitete Lebensmittel, um ihre Familie zu ernähren, vor allem, wenn sie es sich leisten können. Diese Lebensmittel sind in der Regel billiger und benötigen weniger Zeit für die Zubereitung.

Häufige ultraverarbeitete Lebensmittel
26/30 photos © Shutterstock

Häufige ultraverarbeitete Lebensmittel

Limonaden, Frühstücksflocken, Nudeln, Mikrowellengerichte, Süßigkeiten, Hot Dogs, im Supermarkt gekauftes Brot, verpackte Snacks und Energie-/Granola-Riegel sind häufige ultraverarbeitete Lebensmittel, auf die man achten sollte.

Gesündere Alternativen
27/30 photos © Shutterstock

Gesündere Alternativen

Wenn Sie mehr minimal verarbeitete Lebensmittel in Ihre Ernährung aufnehmen, können Sie sich länger satt fühlen und Heißhunger auf ungesunde Alternativen vermeiden.

Gesündere Alternativen
28/30 photos © Shutterstock

Gesündere Alternativen

Obst und Gemüse, Trockenfrüchte und Nüsse, Vollkornstärke (z. B. Hafer), frisches Fleisch, Eier, Naturjoghurt und Tee/Kaffee/Wasser sind gesunde Alternativen.

Kochen Sie so oft wie möglich zu Hause
29/30 photos © Shutterstock

Kochen Sie so oft wie möglich zu Hause

Indem Sie die Etiketten von Lebensmitteln überprüfen, ein Lunchpaket mit zur Arbeit nehmen und so oft wie möglich zu Hause kochen, können Sie Ihren Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln reduzieren.

Reduzieren Sie Fast Food
30/30 photos © Shutterstock

Reduzieren Sie Fast Food

Die Reduzierung des Anteils an Fast Food in Ihrer Ernährung und ein bewusster Umgang mit extrem verarbeiteten Lebensmitteln sind weitere Schritte, die Sie unternehmen können, um das Schadenspotenzial zu verringern.

Quellen: (CNN) (Salon) (Zoe) (National Geographic)

Auch interessant: Von diesen "gesunden" Lebensmitteln sollten Sie lieber die Finger lassen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren