Gesundes Einkaufen: Mit dieser Einkaufsliste klappt es

So treffen Sie im Supermarkt die bessere Wahl

Gesundes Einkaufen: Mit dieser Einkaufsliste klappt es
Stars Insider

27/05/24 | StarsInsider

Genuss Gesundheit

Gehen Sie auch öfter ziellos durch den Supermarkt und packen einfach alles, was Ihnen in dem Moment lecker vorkommt oder im Angebot ist, in den Einkaufswagen? Da passiert es schnell, dass am Ende nur ungesundes Essen auf dem Kassenband liegt. Gesunde Ernährung ist eine lebenslange Herausforderung, die beginnt, noch bevor Sie das erste Mal einen Fuß in einen Supermarkt setzen. Das erfordert Mühe und Anstrengung, ist aber zu schaffen. Falls Sie wie so viele andere auch etwas für Ihre Gesundheit tun wollen, fangen Sie am besten bei der Ernährung an.

Diese kleine Anleitung begleitet Sie auf dem Weg zu einer gesunden Einkaufsliste und gibt für jede Art von Lebensmittel gesunde Beispiele. Sie wollen wissen, wie Sie schon beim Einkauf etwas für Ihre Gesundheit tun können, dann klicken Sie sich durch die Galerie und finden es heraus.

Planen Sie voraus
2/30 photos © Shutterstock

Planen Sie voraus

Überlegen Sie sich bereits im Voraus, was Sie essen wollen und was Sie dafür aus dem Supermarkt brauchen.

Führen Sie eine laufende Einkaufsliste
3/30 photos © Shutterstock

Führen Sie eine laufende Einkaufsliste

Schreiben Sie immer, wenn Ihnen etwas ausgeht, dies direkt auf die Einkaufsliste, damit Sie es beim nächsten Einkauf nicht vergessen.

Seien Sie realistisch
4/30 photos © Shutterstock

Seien Sie realistisch

Denken Sie beim Schreiben der Einkaufsliste an die Lebensmittel, die Sie auch wirklich essen. Es kann zwar verlockend wirken, mehrere gesunde Lebensmittel gleichzeitig auszuprobieren, versuchen Sie es jedoch erst mal nur mit ein oder zwei.

Organisieren Sie Ihre Liste
5/30 photos © Shutterstock

Organisieren Sie Ihre Liste

Am besten lässt es sich ohne Stress einkaufen. Damit das Realität wird, sollten Sie die Artikel auf Ihrer Einkaufsliste nach Kategorien oder danach ordnen, wie sie im Supermarkt angeordnet sind.

Konzentrieren Sie sich aufs Gesunde
6/30 photos © Shutterstock

Konzentrieren Sie sich aufs Gesunde

Mit einer Einkaufsliste lassen sich ungesunde Lebensmittel auf dem Kassenband am besten vermeiden. Versuchen Sie sich beim Schreiben der Liste auf gesunde und nährende Lebensmittel zu fokussieren.

Obst- und Gemüseabteilung
7/30 photos © Shutterstock

Obst- und Gemüseabteilung

In den meisten Supermärkten ist im Eingangsbereich die Obst- und Gemüseabteilung zu finden, an die sich häufig die gesunden Proteine und Milchprodukte anschließen. Bleiben Sie in diesen Bereichen und meiden Sie die Gänge mit den fettigen Snacks.

Halten Sie sich an den Plan
8/30 photos © Shutterstock

Halten Sie sich an den Plan

Halten Sie sich an Ihre Liste und lassen Sie sich nicht von verlockenden Snacks, überraschenden Angeboten oder Werbung für Ungesundes ablenken.

Backwaren
9/30 photos © Shutterstock

Backwaren

Achten Sie beim Einkaufen darauf, dass "Vollkornmehl" oder "Weizenvollkornmehl" als erstes auf der Zutatenliste steht.

Backwaren
10/30 photos © Shutterstock

Backwaren

Zu den gesünderen Optionen zählen Vollkornbrot, Pitabrot oder Vollkorntortillas.

Fleisch und Fisch
11/30 photos © Shutterstock

Fleisch und Fisch

Wenn Sie statt rotem Fleisch magereres Fleisch wie Hähnchen oder Pute wählen, können Sie Ihren Fettkonsum reduzieren.

Fleisch und Fisch
12/30 photos © Shutterstock

Fleisch und Fisch

Stattdessen sollten Sie lieber Hähnchen- oder Putenfleisch, Lachs, Heilbutt, Makrelen oder andere Meeresfrüchte auf Ihre Liste schreiben.

Nudeln und Reis
13/30 photos © Shutterstock

Nudeln und Reis

Entscheiden Sie sich, wann immer es geht für Vollkornprodukte, da diese Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe liefern.

Nudeln und Reis
14/30 photos © Shutterstock

Nudeln und Reis

Suchen Sie nach Naturreis und Vollkornnudeln. Sie helfen, Cholesterin, Gewicht und sogar den Blutdruck unter Kontrolle zu halten.

Öle, Soßen und Gewürze
15/30 photos © Shutterstock

Öle, Soßen und Gewürze

Viele Soßen und Gewürzmischungen enthalten viel Salz und Zucker, was sie sehr ungesund macht. Suchen Sie nach zuckerfreien oder salzarmen Alternativen.

Öle, Soßen und Gewürze
16/30 photos © Shutterstock

Öle, Soßen und Gewürze

Setzen Sie gesündere Alternativen wie Tomatensoße, Barbecuesoße, Salsa oder scharfe Soßen auf Ihre Liste.

Zerealien und Frühstücksprodukte
17/30 photos © Shutterstock

Zerealien und Frühstücksprodukte

Entscheiden Sie sich für Frühstücksflocken und Müsliriegel, die zwar viele Ballaststoffe, aber wenig Zucker enthalten. Sehen Sie sich außerdem nach Produkten um, die für eine zusätzliche Süße Beeren oder Nüsse enthalten.

Zerealien und Frühstücksprodukte
18/30 photos © Shutterstock

Zerealien und Frühstücksprodukte

Zu den gesunden Zerealien und Frühstücksprodukten zählen Vollkorn- oder Mehrkornzerealien, Hafergrütze oder Haferflocken und Vollkorn-Müsliriegel.

Suppen und Dosen
19/30 photos © Shutterstock

Suppen und Dosen

Suppen und Lebensmittel aus der Dose sind eine gute Basis, die Sie immer in Ihrer Speisekammer haben sollten. Achten Sie beim Kauf darauf, wie viel Salz enthalten ist und wählen Sie die Variante mit so wenig Salz wie möglich.

Suppen und Dosen
20/30 photos © Shutterstock

Suppen und Dosen

In dieser Kategorie sollten Suppen und Brühen mit einem geringen Salzgehalt, schwarze Bohnen, Spaltbohnen, Thunfisch in Wasser, gewürfelte Tomaten und mehr auf Ihrer Liste stehen.

Gefrorenes
21/30 photos © Shutterstock

Gefrorenes

Gefrorene Lebensmittel halten sich länger und geben Ihnen mehr Optionen, die Sie auftauen und für Suppen, Aufläufe oder Eintöpfe verwenden können.

Gefrorenes
22/30 photos © Shutterstock

Gefrorenes

In dieser Kategorie können Sie getrost zu gefrorenem Brokkoli und Karotten, aber auch zu Früchten wie Erd- oder Himbeeren greifen. Sogar Vollkornwaffeln dürfen sein.

Milchprodukte und Eier
23/30 photos © Shutterstock

Milchprodukte und Eier

Entscheiden Sie sich für Käsesorten mit einem stärkeren Geschmack wie Parmesan oder Ziegenkäse, um auch bei kleineren Mengen den Geschmack genießen zu können.

Milchprodukte und Eier
24/30 photos © Shutterstock

Milchprodukte und Eier

Entscheiden Sie sich für Mager- oder fettarme Milch, Sojamilch, fettarmen Joghurt und Butter oder Aufstriche, die keine gehärteten Fette enthalten.

Obst und Gemüse
25/30 photos © Shutterstock

Obst und Gemüse

Wenn Sie Obst und Gemüse in verschiedenen Farben wählen, bekommen Sie viele verschiedene Nährstoffe. Machen Sie Ihren Einkaufswagen also möglichst bunt. Wählen Sie Obst und Gemüse der Saison, das dann nicht nur besser schmeckt, sondern oft auch günstiger ist.

Obst und Gemüse
26/30 photos © Shutterstock

Obst und Gemüse

Setzen Sie Bananen, Äpfel, Mangos und Blaubeeren sowie Gemüse wie Süßkartoffeln, jungen Spinat und Brokkoli auf Ihre Einkaufsliste.

Snacks
27/30 photos © Shutterstock

Snacks

Snacks zwischendurch sind unausweichlich, versuchen Sie sie jedoch zu reduzieren und Gesundes zu wählen, sodass Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Leben stark bleiben können.

Snacks
28/30 photos © Shutterstock

Snacks

Zu den gesunden Snacks gehören getrocknete Früchte, Nüsse, Samen, Hummus und dunkle Schokolade.

Getränke
29/30 photos © Shutterstock

Getränke

Achten Sie darauf, 100 % Saft zu kaufen und keinen Nektar. Halten Sie sich auch von Limonaden oder anderen Getränken mit viel Zucker fern.

Getränke
30/30 photos © Shutterstock

Getränke

Zu den gesunden Getränken zählen Sprudelwasser, ungesüßte Tees und Orangensaft.

Quellen: (Healthline) (Good Housekeeping) (WebMD)

Auch interessant: Die größten Mythen über gesunde Ernährung

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren