Vom Thymian zum Timing: Essentielle Tipps für die Pflege Ihres eigenen Kräutergartens

Geschmack verstehen und weiterentwickeln!

Vom Thymian zum Timing: Essentielle Tipps für die Pflege Ihres eigenen Kräutergartens
Stars Insider

24/05/24 | StarsInsider

Genuss Gartenarbeit

Im Haus von jedem großen Koch steckt das Potenzial für einen schönen, aromatischen Garten voller Küchenkräuter, die frisch gepflückt werden können. Kräuter hauchen alten Rezepten neues Leben ein und lassen sich einfacher pflanzen, anbauen und verwenden, als Sie vielleicht denken! Darüber hinaus verleihen Küchenkräuter jedem Gericht Abwechslung und Geschmack.

Obwohl Sie die meisten oder alle Kräuter in Fertigpackungen im Laden kaufen können, verwelken oder verderben sie oft sehr schnell und können recht teuer sein. Um Zeit und Geld zu sparen und sich die frischesten und langlebigsten Optionen zu sichern, sollten Sie über den Anbau Ihrer eigenen Küchenkräuter nachdenken. Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie das geht.

Vom Thymian zum Timing: Essentielle Tipps für die Pflege Ihres eigenen Kräutergartens
1/30 photos © Shutterstock

Vom Thymian zum Timing: Essentielle Tipps für die Pflege Ihres eigenen Kräutergartens

Im Haus von jedem großen Koch steckt das Potenzial für einen schönen, aromatischen Garten voller Küchenkräuter, die frisch gepflückt werden können. Kräuter hauchen alten Rezepten neues Leben ein und lassen sich einfacher pflanzen, anbauen und verwenden, als Sie vielleicht denken! Darüber hinaus verleihen Küchenkräuter jedem Gericht Abwechslung und Geschmack.

Obwohl Sie die meisten oder alle Kräuter in Fertigpackungen im Laden kaufen können, verwelken oder verderben sie oft sehr schnell und können recht teuer sein. Um Zeit und Geld zu sparen und sich die frischesten und langlebigsten Optionen zu sichern, sollten Sie über den Anbau Ihrer eigenen Küchenkräuter nachdenken. Klicken Sie weiter, um zu erfahren, wie das geht.

Was ist ein Küchenkräutergarten?
2/30 photos © Shutterstock

Was ist ein Küchenkräutergarten?

Ein Küchenkräutergarten ist einfach das: ein Kräutergarten, der sich auf den Anbau von Küchenkräutern für die Verwendung in der Küche konzentriert.

Warum eigene Kräuter anbauen?
3/30 photos © Shutterstock

Warum eigene Kräuter anbauen?

Das Kochen mit Küchenkräutern ist eine einfache und effektive Möglichkeit, selbst die einfachsten Mahlzeiten wirklich zu verfeinern.

Persönliche Gesundheit
4/30 photos © Shutterstock

Persönliche Gesundheit

Oregano beispielsweise ist ein Gewürzkraut, das antibakteriell und antiviral wirkt und reich an krebsbekämpfenden Antioxidantien ist.

Ökosystem und Gartengesundheit
5/30 photos © Shutterstock

Ökosystem und Gartengesundheit

Bestimmte Küchenkräuter haben einen stechenden Geruch, der tatsächlich Schädlinge wie Mücken und Weiße Fliegen abschreckt und so dazu beiträgt, dass alle Pflanzen in der Nähe gesünder bleiben.

Wie viele Kräuterarten gibt es?
6/30 photos © Shutterstock

Wie viele Kräuterarten gibt es?

Obwohl es weltweit Hunderte von Kräuterarten gibt, sind in der kulinarischen Welt nicht alle verbreitet.

Allgemeine Kräuterklassifizierung
7/30 photos © Shutterstock

Allgemeine Kräuterklassifizierung

Die häufigsten Kräuter werden in die folgenden vier Kategorien unterteilt: die Familien Lamiaceae, Apiaceae, Asteraceae und Zwiebel-Familien.

Salbei
8/30 photos © Shutterstock

Salbei

Salbei wird wegen seines kräftigen, erdigen Geschmacks geschätzt, was ihn in verschiedenen globalen Küchen, insbesondere in der italienischen, unverzichtbar macht.

Rosmarin
9/30 photos © Shutterstock

Rosmarin

Die aromatischen Eigenschaften von Rosmarin machen ihn auch zu einer angenehmen, ungiftigen Wahl für Haushaltssträuße, die wegen ihrer Haustierfreundlichkeit geschätzt werden.
Petersilie
10/30 photos © Shutterstock

Petersilie

Petersilie ist aufgrund ihres frischen, leicht bitteren Geschmacks ein beliebtes Kraut, das den Geschmack verschiedener Gerichte verstärkt. Sie wird häufig in Salaten, Pesto und als Beilage verwendet.

Minze
11/30 photos © Shutterstock

Minze

Minze wird wegen ihres süßen und erfrischenden Geschmacks geliebt und oft in Getränken, Tees und Sommergerichten verwendet. Sie wird in Töpfen angebaut, um ihre aggressive Ausbreitung zu kontrollieren.

Thymian
12/30 photos © Shutterstock

Thymian

Thymian wird wegen seines erdigen, süßen und leicht pfeffrigen Geschmacks geschätzt, was ihn äußerst vielseitig in der Küche macht.

Dill
13/30 photos © Shutterstock

Dill

Dill ist für seinen süßlichen und deutlichen Zitronengeschmack bekannt und eignet sich ideal für Gurken, Saucen und Fischgerichte. Aufgrund seiner delikaten Beschaffenheit wird er meist frisch verwendet, um seinen Geschmack zu bewahren.

Koriander
14/30 photos © Shutterstock

Koriander

Der frische, zitronige Geschmack des Korianders macht ihn zu einem Grundnahrungsmittel in der mexikanischen Küche und in Gerichten wie Guacamole und Salsa. Er ist auch wegen seiner Samen als wertvoll bekannt.

Oregano
15/30 photos © Shutterstock

Oregano

Der scharfe, herzhafte Geschmack von Oregano, auch "Pizzakraut" genannt, bereichert eine Vielzahl von Gerichten, darunter Soßen, Brot und Fleischgerichte.

Basilikum
16/30 photos © Shutterstock

Basilikum

Dieses klassische italienische Kraut eignet sich hervorragend für Caprese-Salate mit Tomaten und Mozzarella. Außerdem ist es ein Faktor für hausgemachtes Pesto, das eingefroren oder frisch serviert werden kann.

Schnittlauch
17/30 photos © Shutterstock

Schnittlauch

Schnittlauch hat einen Frühlingszwiebelgeschmack, ist aber weniger intensiv. Er kann ganz zum Schluss über eine Mahlzeit gestreut werden oder beim Servieren sogar als Garnitur dienen.

Starten Sie Ihren Kräutergarten
18/30 photos © Shutterstock

Starten Sie Ihren Kräutergarten

Die Welt der Kräuter ist vielfältig. Tauchen Sie noch heute ein und erfahren Sie mehr über ihre einzigartigen Wachstumsanforderungen, die den Grundstein für einen blühenden Garten legen.

Kräuter zu Hause anbauen
19/30 photos © Shutterstock

Kräuter zu Hause anbauen

Erwägen Sie, entweder junge Pflanzen zu kaufen, um direkt schnellere Ergebnisse zu erzielen, oder Samen, um ein lohnenderes, praktisches Gartenerlebnis zu erzielen.
Wo kann man Samen kaufen?
20/30 photos © Shutterstock

Wo kann man Samen kaufen?

Es ist wichtig, sich für biologisches, gentechnikfreies Saatgut von renommierten örtlichen Gärtnereien zu entscheiden oder die Vermehrung durch Stecklinge von Freunden in Betracht zu ziehen. Dies erhöht die genetische Vielfalt und Anpassungsfähigkeit in Ihrem Garten.

Gestalten Sie Ihren Anbauraum
21/30 photos © Shutterstock

Gestalten Sie Ihren Anbauraum

Schaffen Sie eine produktive Wachstumsumgebung mit Hochbeeten oder Behältern, die mit gut durchlässiger Erde gefüllt sind, und ahmen Sie so die natürlichen Bedingungen nach, unter denen die meisten Kräuter gedeihen.

Beleuchtungsbedarf für Ihre Kräuter
22/30 photos © Shutterstock

Beleuchtungsbedarf für Ihre Kräuter

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Kräuter ausreichend Licht erhalten. Erwägen Sie sogar den Einsatz zeitgesteuerter künstlicher Beleuchtung, um natürliche Sonnenlichtmuster nachzuahmen und das Wachstum zu fördern.

Praktische Wachstumstipps
23/30 photos © Shutterstock

Praktische Wachstumstipps

Bauen Sie Kräuter an, die Sie häufig zum Kochen verwenden, um den Nutzen und die Freude an Ihrem Garten zu maximieren.
Erfahren Sie, welche Pflanzen besser zusammen passen
24/30 photos © Shutterstock

Erfahren Sie, welche Pflanzen besser zusammen passen

Gehen Sie bei der Platzierung Ihrer Pflanzen strategisch vor – gruppieren Sie Kräuter mit ähnlichen Bewässerungsbedürfnissen, beispielsweise mediterrane Kräuter, die trockenere Böden bevorzugen.

Ernten und verwenden Sie Ihre Kräuter
25/30 photos © Shutterstock

Ernten und verwenden Sie Ihre Kräuter

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre frisch angebauten Kräuter zu verwenden. Vom Trocknen bis zur Einarbeitung in Rezepte und Gerichte – mit diesen köstlichen Kräutern können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen!

Idee 1: Basilikum-Tomaten-Tarte
26/30 photos © Shutterstock

Idee 1: Basilikum-Tomaten-Tarte

Verfeinern Sie Ihr Angebot mit herzhaften Leckereien, indem Sie frische Tomaten mit duftenden Basilikumblättern in einer Tarte vermischen und so eine Geschmacksmischung schaffen, die beeindrucken wird.

Idee 2: Himbeer-Kräutercocktail
27/30 photos © Shutterstock

Idee 2: Himbeer-Kräutercocktail

Mischen Sie zerdrückte Himbeeren mit einem Schuss Gin und einem Hauch frischer Gartenkräuter für einen leckeren Cocktail, der super erfrischend ist!

Idee 3: Sonnengetrocknete Tomaten
28/30 photos © Shutterstock

Idee 3: Sonnengetrocknete Tomaten

Intensivieren Sie sonnengetrocknete Tomaten, indem Sie sie mit fein gehackten Kräutern kombinieren, um eine geschmackvolle Ergänzung zu Pasta und Salaten zu erhalten.

Idee 4: Kräuterbutter
29/30 photos © Shutterstock

Idee 4: Kräuterbutter

Schlagen Sie ein paar frische Kräuter in Butter und verleihen Sie gegrilltem Fleisch und Gemüse ein wenig Gartenfrische oder streichen Sie die Butter einfach auf ein Brot.

Idee 5: Angereicherte Kräuteröle
30/30 photos © Shutterstock

Idee 5: Angereicherte Kräuteröle

Kräuteröle eignen sich perfekt zum Beträufeln von gegrilltem Gemüse, zum Anrichten von Salaten oder zum Dippen von Brot.

Quellen: (HowStuffWorks) (Gardenary) (Epicurious) (Homestead and Chill) (Gardenuity)

Ebenfalls interessant: Mit diesen Blumen duftet Ihr Garten wie ein Paradies

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren