So halten Sie Ihre Pflanzen auch in Ihrer Abwesenheit am Leben

Ein Urlaub bedeutet nicht, dass Ihre Pflanzen leiden müssen!

So halten Sie Ihre Pflanzen auch in Ihrer Abwesenheit am Leben
Stars Insider

05/04/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Grün

Von Zeit zu Zeit brauchen wir alle einen wohlverdienten Urlaub fern von unseren Verpflichtungen. Aber was ist mit Ihren grünen Begleitern zu Hause? Pflanzen benötigen wie Haustiere Pflege und Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass sie nach Ihrer Rückkehr noch gedeihen. Ganz gleich, ob Sie einen üppigen Innengarten oder ein paar wertvolle Blumen im Freien haben: Wenn Sie ein paar einfache Tipps befolgen, können Sie Ihre Auszeit genießen, ohne sich um das Wohlergehen Ihrer Zimmerpflanzen sorgen zu müssen.

Neugierig? Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Pflanzen pflegen, während Sie fort sind.

Gießen Sie, bevor Sie gehen
2/31 photos © Shutterstock

Gießen Sie, bevor Sie gehen

Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen gut bewässert sind, bevor Sie in den Urlaub fahren. Dies erfordert möglicherweise einige Tage im Voraus eine gewisse Planung Ihrerseits.

Gießen Sie, bevor Sie gehen
3/31 photos © Shutterstock

Gießen Sie, bevor Sie gehen

Beginnen Sie ein oder zwei Tage vor Ihrer Abreise damit, Ihre Pflanzen zu gießen, damit Sie die Erde vollständig durchnässen können, bis das Wasser aus den Löchern im Topf abfließt.

Gruppieren Sie Pflanzen
4/31 photos © Shutterstock

Gruppieren Sie Pflanzen

Wenn Sie verreisen, sollten Sie Ihre Pflanzen nach ihren Vorlieben für Licht, Wärme, Feuchtigkeit usw. gruppieren.

Gruppieren Sie Pflanzen
5/31 photos © Shutterstock

Gruppieren Sie Pflanzen

Wenn Pflanzen gruppiert sind, geben sie Feuchtigkeit an die sie umgebende Luft ab. Das ist etwas, was Ihr tropisches Grün lieben wird!

Verwenden Sie selbstbewässernde Geräte
6/31 photos © Shutterstock

Verwenden Sie selbstbewässernde Geräte

Investieren Sie in selbstbewässernde Spikes oder Kugeln, die beim Austrocknen langsam Wasser an den Boden abgeben. Diese können dazu beitragen, einen konstanten Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.

Verwenden Sie selbstbewässernde Geräte
7/31 photos © Shutterstock

Verwenden Sie selbstbewässernde Geräte

Das geschlossene System selbstbewässernder Geräte hält die Nährstoffe im eigentlichen Behälter. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Bewässerung ohne die Gefahr von Wasserstau oder Wurzelfäule.

Mulchen Sie die Erde
8/31 photos © Shutterstock

Mulchen Sie die Erde

Tragen Sie eine Schicht Mulch, zum Beispiel Holzspäne oder Kokosnuss, auf den Mutterboden auf. Mulch hilft, Feuchtigkeit zu speichern und verhindert das Wachstum von Unkraut.

Mulchen Sie die Erde
9/31 photos © Shutterstock

Mulchen Sie die Erde

Mulch trägt dazu bei, das im Boden verfügbare Wasser zu erhalten und zu verteilen. Es schützt auch den Boden, indem es als physikalische Barriere fungiert.

Pflanzen in eine Untertasse stellen
10/31 photos © Shutterstock

Pflanzen in eine Untertasse stellen

Stellen Sie Ihre Topfpflanzen in eine größere mit Wasser gefüllte Schale oder Untertasse. Durch die Drainagelöcher nehmen die Pflanzen bei Bedarf Wasser auf.

Pflanzen in eine Untertasse stellen
11/31 photos © Shutterstock

Pflanzen in eine Untertasse stellen

Füllen Sie einen Untersetzer mit Kieselsteinen und etwas Wasser und stellen Sie den Topf darauf, um die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Im Frühling und Sommer können Pflanzen im Innen- und Außenbereich in einen Untersetzer mit Wasser gestellt werden, um sie über ein langes Wochenende hinweg mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Erstellen Sie ein selbstgebautes Dochtsystem
12/31 photos © Shutterstock

Erstellen Sie ein selbstgebautes Dochtsystem

Testen Sie Ihre Bastel-Fähigkeiten. Mit Baumwollschnüren oder Kapillarmatten können Sie ein Dochtsystem für Ihre Pflanzen schaffen, um sie mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Erstellen Sie ein selbstgebautes Dochtsystem
13/31 photos © Shutterstock

Erstellen Sie ein selbstgebautes Dochtsystem

Legen Sie ein Ende des Materials in einen Behälter mit Wasser und das andere Ende in die Erde der Pflanze. Dadurch kann die Pflanze bei Bedarf Wasser aufnehmen.

Vorhänge oder Jalousien schließen
14/31 photos © Shutterstock

Vorhänge oder Jalousien schließen

Wenn Sie empfindliche Pflanzen haben, schließen Sie Vorhänge oder Jalousien teilweise, um direkte Sonneneinstrahlung und Hitze zu reduzieren.

Vorhänge oder Jalousien schließen
15/31 photos © Shutterstock

Vorhänge oder Jalousien schließen

Indem ein Teil des in den Raum eindringenden Lichts blockiert wird, sparen die Pflanzen mehr Wasser. Möglicherweise möchten Sie auch Ihre Klimaanlage oder Lüftereinstellungen anpassen, um die Wasserspeicherung zu maximieren.

An einem schattigeren Ort lagern
16/31 photos © Shutterstock

An einem schattigeren Ort lagern

Wenn möglich, stellen Sie Ihre Pflanzen in einen schattigeren Bereich Ihres Hauses, um den Wasserverlust durch Transpiration zu reduzieren.

An einem schattigeren Ort lagern
17/31 photos © Shutterstock

An einem schattigeren Ort lagern

Dadurch wird verhindert, dass die Pflanzen vollständig austrocknen, wofür manche Arten bei direktem Licht anfälliger sein könnten.

Welke Blüten beschneiden
18/31 photos © Shutterstock

Welke Blüten beschneiden

Entfernen Sie abgestorbene oder vergilbte Blätter und verblühte Blüten von Ihren Zimmerpflanzen, bevor Sie gehen. Dadurch wird der Energiebedarf der Pflanze reduziert.

Welke Blüten beschneiden
19/31 photos © Shutterstock

Welke Blüten beschneiden

Durch das Abschneiden von Blütenständen werden auch die verblühten Blüten entfernt, bevor sie während Ihrer Abwesenheit Samen produzieren können. Die vorhandenen Knospen werden blühen, wenn Sie zurückkommen!

Holen Sie sich einen Pflanzensitter
20/31 photos © Shutterstock

Holen Sie sich einen Pflanzensitter

Ein Pflanzensitter ist ein Muss, wenn Sie eine Woche oder länger weg sind. Sie sollten ihrem Pflanzensitter klare Anweisungen zur Pflanzenart und etwaigen besonderen Anforderungen hinterlassen.

Holen Sie sich einen Pflanzensitter
21/31 photos © Shutterstock

Holen Sie sich einen Pflanzensitter

Beauftragen Sie, wenn möglich, einen Freund oder Nachbarn damit, nach Ihren Pflanzen zu sehen. Auf diese Weise können sie nach Bedarf gießen und Probleme im Keim ersticken!

HydroSpikes oder Tropfbewässerung
22/31 photos © Shutterstock

HydroSpikes oder Tropfbewässerung

Erwägen Sie die Verwendung von HydroSpikes oder einem Tropfbewässerungssystem, das den Bewässerungsprozess automatisieren kann.

HydroSpikes oder Tropfbewässerung
23/31 photos © Shutterstock

HydroSpikes oder Tropfbewässerung

Dies ist eine große Hilfe für Pflanzen, die mehr Wasser benötigen (z. B. Farne), da sie das Wasser dann aufsaugen, wenn sie es benötigen. Informieren Sie sich jedoch, ob Ihre Pflanzenart dies wirklich benötigt, bevor Sie es umsetzen.

Mit Plastiktüten abdecken
24/31 photos © Shutterstock

Mit Plastiktüten abdecken

Für kleinere Topfpflanzen können Sie ein Mini-Gewächshaus bauen, indem Sie eine durchsichtige Plastiktüte über die Pflanze stülpen. Stellen Sie sicher, dass es nicht fest verschlossen ist, um eine gewisse Luftzirkulation zu ermöglichen.

Mit Plastiktüten abdecken
25/31 photos © Shutterstock

Mit Plastiktüten abdecken

Diese Methode mag unkonventionell erscheinen, trägt aber dazu bei, eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Luft entweicht durch das Plastik, Wasser jedoch nicht. Dies eignet sich am besten für längere Ferien, aber denken Sie daran, die Tüte oben offen zu lassen, wenn Sie länger als 10 Tage weg sind.

Verwenden Sie einen Timer für Wachstumslichter
26/31 photos © Shutterstock

Verwenden Sie einen Timer für Wachstumslichter

Wenn Sie Wachstumslampen verwenden, sollten Sie diese während Ihrer Abwesenheit auf einen Timer einstellen. Intelligente Stecker und Glühbirnen können sogar in Handy-Apps voreingestellt werden.

Verwenden Sie einen Timer für Wachstumslichter
27/31 photos © Shutterstock

Verwenden Sie einen Timer für Wachstumslichter

Vergessen Sie nicht, dass Pflanzen eine Zeit der Dunkelheit brauchen, um zu gedeihen. Deshalb sollten Sie Ihre Pflanzenlampen während Ihrer Abwesenheit nicht ständig eingeschaltet lassen.

Wählen Sie dürretolerante Pflanzen
28/31 photos © Shutterstock

Wählen Sie dürretolerante Pflanzen

Wenn Sie beruflich viel unterwegs sind oder im Jahr oft Urlaub machen, sollten Sie über den Anbau dürretoleranter Pflanzen nachdenken, da diese weniger Pflege erfordern.

Wählen Sie dürretolerante Pflanzen
29/31 photos © Shutterstock

Wählen Sie dürretolerante Pflanzen

Trockenheitstolerante Pflanzen leiden weniger unter Pflanzenkrankheiten und sind resistenter gegen Schädlinge in der Umwelt. Sie eignen sich definitiv besser für ein Zuhause, in dem häufiger verreist wird.

Probelauf vor dem Urlaub
30/31 photos © Shutterstock

Probelauf vor dem Urlaub

Wenn Sie neue Bewässerungsmethoden verwenden, testen Sie diese vor Ihrer Reise unbedingt einige Tage lang, um sicherzustellen, dass sie effektiv funktionieren.

Glückliche Pflanzen!
31/31 photos © Shutterstock

Glückliche Pflanzen!

Wenn Sie diese Tipps befolgen, kehren Sie nach Ihrer Abwesenheit zu glücklichen Pflanzen zurück.

Quellen: (Treleaf) (Léon & George) (Gardenesque) (Sproutl) (House Beautiful) (Gardeners' World) (Just Add Ice Orchids) (Urban Gardener)

Das könnte Sie auch interessieren: 30 Pflanzen, die Glück und Reichtum in Ihr Haus bringen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren