Die faszinierendsten neurologischen Zustände der Medizingeschichte

Unser Gehirn ist in der Lage, sich selbst auf erstaunliche Weise zu täuschen

Die faszinierendsten neurologischen Zustände der Medizingeschichte
Stars Insider

29/11/24 | StarsInsider

Gesundheit Neurologie

Die Neurologie ist eines der unbekanntesten und verwirrendsten Gebiete der Wissenschaft und Medizin. Wir wissen zwar, wie Neuronen und das Nervensystem im Allgemeinen funktionieren, aber warum sie manchmal nicht so funktionieren, wie sie es sollten, ist immer noch Gegenstand intensiver und oft frustrierender Forschung. Die Faszination relativ bekannter und leicht zu erklärender Phänomene wie Phantomschmerzen verblasst im Vergleich zu den Erfahrungen von Menschen, die sich nicht mit dem Konzept einer "linken Seite" ihres Körpers anfreunden können, oder dem Mann, der das Gesicht seiner Frau betrachtet und nur einen Hut sieht. Die Forschung geht weiter in der Hoffnung, diese seltsamen und faszinierenden Zustände besser zu verstehen und zu lernen, wie sie behandelt werden können. Der Weg zur Klarheit hat sich aber immer wieder als lang und mühsam erwiesen. Im Moment sind intensive Studien und der Austausch von Erfahrungen das Beste, was man tun kann.

Lesen Sie weiter, um mehr über die interessantesten neurologischen Zustände zu erfahren, die Ihnen den Kopf verdrehen werden.

Danke, Dr. Sacks
1/29 photos © Getty Images

Danke, Dr. Sacks

Der weltweit verehrte Neurowissenschaftler und Schriftsteller Oliver Sacks hat dazu beigetragen, Licht ins Dunkel der Neurologie zu bringen und der breiten Öffentlichkeit das Verständnis für die vielen faszinierenden neurologischen Erkrankungen zu erleichtern. In seinem bahnbrechenden Buch "The Man Who Mistook His Wife for a Hat" (Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte) aus dem Jahr 1985 beschrieb Dr. Sacks einige der verwirrendsten Krankheiten, denen er im Laufe seiner Karriere begegnete. Das Buch weckte das öffentliche Interesse an der Neurologie, und in dieser Galerie werden einige der interessantesten Erkrankungen vorgestellt, mit denen manche Menschen tatsächlich leben.

Depersonalisation
2/29 photos © Shutterstock

Depersonalisation

Depersonalisation ist genau das, wonach sie sich anhört: Die Betroffenen sind nicht in der Lage, ihr eigenes Spiegelbild zu erkennen.

Depersonalisation
3/29 photos © Shutterstock

Depersonalisation

Dieser Zustand wird in der Regel mit Demenz- und Alzheimerpatienten in Verbindung gebracht, kann aber manchmal auch von selbst auftreten. Um die Dinge noch seltsamer zu machen, sind die meisten Menschen mit dieser Krankheit immer noch in der Lage, die Spiegelbilder anderer Menschen, die sie kennen, zu erkennen, nur nicht ihr eigenes.

Somatoparaphrenie
4/29 photos © Shutterstock

Somatoparaphrenie

Eine der verwirrendsten Fallstudien, die in Sacks' Buch beschrieben werden, betrifft einen Fall von Somatoparaphrenie. Für den Laien bedeutet dies, dass eine Person den Besitz eines ihrer eigenen Gliedmaßen kategorisch ablehnt.

Somatoparaphrenie
5/29 photos © Shutterstock

Somatoparaphrenie

Im Fall des Patienten von Dr. Sacks wachte ein Mann in einem Krankenhaus auf und fand ein Bein in seinem Bett, das er nicht erkannte. Bei dem Versuch, das Bein aus dem Bett zu entfernen, stürzte der Patient auf den Boden, verwirrt durch die Tatsache, dass sein ganzer Körper dem abgetrennten Bein zu Boden folgte.

Das Capgras-Syndrom
6/29 photos © Shutterstock

Das Capgras-Syndrom

Das Capgras-Syndrom wird auch als Verkennung, Illusion oder im Englischen "delusion" bezeichnet. Es wird meist mit Demenz, Alzheimer und manchmal auch Parkinson in Verbindung gebracht. Die Diagnose des Capgras-Syndroms wird gestellt, wenn eine Person davon überzeugt ist, dass eine ihr nahestehende Person durch einen Doppelgänger ersetzt wurde. 

Das Capgras-Syndrom
7/29 photos © Shutterstock

Das Capgras-Syndrom

Der Zustand ist nach dem französischen Psychiater Joseph Capgras benannt, der das Phänomen erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts bei einer Frau beobachtete und aufzeichnete. Sie war felsenfest davon überzeugt, dass ihre Kinder, ihr Mann und ihre engsten Freunde in Wirklichkeit Klone der Menschen waren, die sie einst kannte.

Das Cotard-Syndrom
8/29 photos © Shutterstock

Das Cotard-Syndrom

Das Cotard-Syndrom ist eine berauschende und erschreckende neurologische Erkrankung, die den Betroffenen vorgaukelt, dass sie tatsächlich tot sind und als Phantom durchs Leben schweben. Interessanterweise löst die Krankheit keine Panik oder Höllenfeuer aus, sondern Gefühle von stiller Verwirrung, Verdrängung und manchmal Schuld.

Das Cotard-Syndrom
9/29 photos © Shutterstock

Das Cotard-Syndrom

Menschen, die vom Cotard-Syndrom betroffen sind, sind oft davon überzeugt, dass sie neben ihrer Seele auch die physischen Teile ihres Inneren verloren haben, wie z. B. ihr Gehirn, ihre Organe oder ihre Knochen. In einem der frühesten dokumentierten Fälle des Cotard-Syndroms aus dem Jahr 1788 heißt es, die Patientin hätte das starke Gefühl gehabt, dazu bestimmt zu sein, unter der Erde zu liegen – so versuchte sie, Ärzte, Freunde und Familienmitglieder davon zu überzeugen, sie zu begraben.

Das Urbach-Wiethe-Syndrom
10/29 photos © Shutterstock

Das Urbach-Wiethe-Syndrom

Die Symptome des Urbach-Wiethe-Syndroms gelten im Allgemeinen als neurologisch, aber die Krankheit wird durch ein bestimmtes körperliches Ereignis verursacht. Urbach-Wiethe kann sich nach einer Verkalkung der Amygdala entwickeln, die normalerweise durch eine genetische Unregelmäßigkeit verursacht wird. 

Das Urbach-Wiethe-Syndrom
11/29 photos © Shutterstock

Das Urbach-Wiethe-Syndrom

Die Symptome der Urbach-Wiehte-Krankheit? Die vollständige Zerstörung des Angstempfindens. Die Amygdala ist für die Regulierung der körpereigenen Angstreaktionen verantwortlich, wie z. B. einen Anstieg der Körpertemperatur, eine beschleunigte Herzfrequenz und bewusste Angst oder Nervosität. Wenn die Amygdala verkalkt ist, kann sie ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen, sodass die Betroffenen im wahrsten Sinne des Wortes furchtlos sind. Das mag wie eine Superkraft aus dem wirklichen Leben klingen, aber Angst ist eine notwendige Emotion, die uns am Leben hält und uns vor Gefahren schützt.

Witzelsucht
12/29 photos © Shutterstock

Witzelsucht

Wer Joaquim Phoenix in dem 2019 erschienenen Film "Joker" gesehen hat, dem dürften einige der Symptome der Witzelsucht bekannt vorkommen. Der Name, der sich aus den Wörtern "Witz" und "Sucht" zusammensetzt, sagt schon alles. Menschen, die unter dem Witzelsucht-Syndrom leiden, können selbst in den ernstesten oder unpassendsten Situationen nicht aufhören, Witze zu reißen.

Witzelsucht
13/29 photos © Shutterstock

Witzelsucht

Sie reißen ständig Witze, machen Wortspiele und schweifen in endlose, sinnlose Richtungen ab, wie bei einem Witz, dessen Pointe nie kommt. Dies kann das Leben der Betroffenen und der ihnen nahestehenden Menschen äußerst schwierig machen.

Prosopagnosie
14/29 photos © Shutterstock

Prosopagnosie

Prosopagnosie ist eine Form der visuellen Agnosie, die den meisten Menschen unter ihrem geläufigeren Namen Gesichtsblindheit bekannt sein dürfte. Viele Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich Gesichter zu merken, scherzen vielleicht über die Gesichtsblindheit, aber es ist eine sehr reale Erkrankung, die das tägliche Leben schwierig und verwirrend machen kann.

Prosopagnosie
15/29 photos © Shutterstock

Prosopagnosie

Dr. Oliver Sacks untersuchte den Zustand in der titelgebenden Fallstudie "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" und erklärte, dass die Symptome der Prosopagnosie weit über das einfache Nicht-Erkennen von Freunden hinausgehen können. In extremen Fällen sind Menschen mit Gesichtsblindheit nicht einmal in der Lage, ein Gesicht von einem Gegenstand zu unterscheiden. In der Schilderung von Dr. Sacks verwechselte der untersuchte Patient seine Frau buchstäblich mit einem Hut und packte sie beiläufig am Kopf, um seinen Hut zurückzubekommen.

Assoziative Agnosie
16/29 photos © Shutterstock

Assoziative Agnosie

Eine andere Form der visuellen Agnosie – die so genannte assoziative Agnosie – führt dazu, dass die Betroffenen zwar in der Lage sind, die Verwendung und den Aufbau eines Objekts zu erkennen, es ihnen aber dennoch unmöglich ist, das Objekt zu benennen.

Assoziative Agnosie
17/29 photos © Shutterstock

Assoziative Agnosie

Eine Person mit dieser assoziativen Agnosie kann einen Gürtel ansehen und verstehen, dass er aus Leder und etwas Metall besteht und dazu dient, ihre Hose hochzuhalten. Das Wort "Gürtel" will ihnen jedoch partout nicht einfallen, und sie erkennen das Wort vielleicht nicht einmal, wenn es ihnen gesagt wird.

Die Mirror-Touch-Synästhesie
18/29 photos © Shutterstock

Die Mirror-Touch-Synästhesie

Synästhesie ist das merkwürdige Phänomen, bei dem die fünf Sinne miteinander vermischt werden. Zum Beispiel kann jemand bestimmte Formen visualisieren, wenn er bestimmte Töne hört. Die sogenannte Mirror-Touch-Synästhesie geht noch einen Schritt weiter und projiziert die Empfindungen anderer auf eine sehr reale Weise auf eine andere Person.

Die Mirror-Touch-Synästhesie
19/29 photos © Shutterstock

Die Mirror-Touch-Synästhesie

Der berühmteste Fall von Mirror-Touch-Synästhesie betraf eine Frau, die behauptete, sie würde die gleichen Dinge fühlen, die die Person, die sie betrachtete, fühlte. Wenn sie sah, wie jemandem gegen das Knie getreten wurde, pochte ihr eigenes Knie vor Schmerz. Oder wenn sie sah, wie sich zwei Menschen umarmten, hatte sie das Gefühl, selbst umarmt zu werden. Am seltsamsten war das Symptom, wenn sie jemanden beim Essen zusah; in diesem Fall hatte sie das Gefühl, als würde ihr jemand das Essen gegen ihren Willen in den Hals schieben.

Das Alien-Hand-Syndrom
20/29 photos © Shutterstock

Das Alien-Hand-Syndrom

Das Alien-Hand-Syndrom ähnelt der Somatoparaphrenie insofern, als der Patient seine Gliedmaßen nicht als seine eigenen erkennt. Im Gegensatz zu dem Mann, der sich aus dem Bett stürzte, scheint das vom Alien-Hand-Syndrom betroffene Glied jedoch einen eigenen Willen zu haben.

Das Alien-Hand-Syndrom
21/29 photos © Shutterstock

Das Alien-Hand-Syndrom

Beim Alien-Hand-Syndrom bleibt die betreffende Gliedmaße nicht einfach schlaff liegen, sondern scheint zu tun, was sie will. Der Besitzer des Gliedes kann verlangen, dass es nach etwas greift, aber der widerspenstige Arm oder die Hand weigert sich, dies zu tun, oder greift sogar in eine ganz andere Richtung.

Visueller Neglect
22/29 photos © Shutterstock

Visueller Neglect

Der Visuelle Neglect ist eine Erkrankung, die in der Regel nach einem Schlaganfall auftritt und bei der die Hälfte der Welt nicht mehr wahrgenommen wird.

Visueller Neglect
23/29 photos © Shutterstock

Visueller Neglect

Es ist schwer vorstellbar, wie die Hälfte von allem einfach so verschwinden kann, aber hier ist ein Beispiel: Jemand, der einen vollen Teller hat, isst vielleicht nur die Hälfte seiner Mahlzeit, und obwohl er immer noch Hunger hat, erkennt er nicht, dass auf dem Teller immer noch Essen liegt.

Aphantasie
24/29 photos © Shutterstock

Aphantasie

Aphantasie lässt sich am besten als das Fehlen des geistigen Auges beschreiben. Menschen mit Aphantasie sind nicht in der Lage, Menschen, Objekte oder Konzepte in ihrem Kopf zu visualisieren, wenn sich das betreffende Objekt oder die betreffende Person nicht direkt vor ihnen befindet.

Aphantasie
25/29 photos © Shutterstock

Aphantasie

Das bedeutet nicht, dass das Gehirn bei einer Aphantasie völlig leer ist. Menschen, die mit dieser Krankheit leben, können immer noch Beschreibungen von Dingen, Personen und Konzepten speichern, sind aber nicht in der Lage, sich diese tatsächlich vorzustellen. Jemand kann einen roten Wagen aus dem Gedächtnis als eine flache, rot lackierte Metallkiste mit vier Rädern und einem Griff beschreiben, aber er sieht in seinem Kopf nichts, was dieser Beschreibung entspricht.

Anterograde Amnesie
26/29 photos © Shutterstock

Anterograde Amnesie

Die Amnesie ist weithin erforscht, bleibt aber eines der verwirrendsten neurologischen Phänomene. Die anterograde Amnesie ist insofern besonders merkwürdig, weil sie keine Erinnerungen löscht, sondern lediglich bewirkt, dass das Gehirn ab einem bestimmten Punkt keine neuen Erinnerungen mehr speichert.

Anterograde Amnesie
27/29 photos © Shutterstock

Anterograde Amnesie

Der in Dr. Sacks' "Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte" beschriebene Fall betrifft einen Veteranen des Zweiten Weltkriegs, der seit Kriegsende keine neue Erinnerung mehr gespeichert hatte. Der Mann, bekannt als Jimmie G., steckte ständig im Jahr 1945 fest und schien keine Ahnung von den Ereignissen in seinem Leben oder der Welt im Allgemeinen zu haben, die danach stattfanden. Noch interessanter ist die Tatsache, dass der alte Mann sich immer noch wie ein aufgeweckter und munterer junger Mann verhielt, der sich mit den Dingen beschäftigte, die die meisten jungen Männer in den 1940er Jahren beschäftigten. Es war jedoch sehr entmutigend für Jimmy G., von einer Minute zur anderen zu vergessen, wo er war oder was er tat.

Astasia-Abasia
28/29 photos © Shutterstock

Astasia-Abasia

Astasia-Abasia, manchmal auch als Blocq-Krankheit bezeichnet, ist eine neurologische Erkrankung, die dazu führt, dass sich die Betroffenen ständig aus dem Gleichgewicht fühlen. Astasia-Abasia kann durch Parkinson verursacht werden und macht es zu einem ständigen Kampf, unversehrt von einem Ort zum anderen zu gelangen.

Astasia-Abasia
29/29 photos © Shutterstock

Astasia-Abasia

Menschen mit Astasia-Abasia können beim Gehen ziemlich betrunken wirken, sie schwanken hin und her und zur Seite und tun ihr Bestes, um nicht umzufallen. Ein Mann, ein von Dr. Sacks untersuchter Patient, hatte die geniale Idee, sich eine Brille mit einer Wasserwaage zu basteln, damit er sein Gleichgewicht nach dem Augenschein statt nach seinem tatsächlichen Gleichgewichtsgefühl beurteilen konnte.

Quellen: (ScienceAlert) (All About Psychology) (Athena Care)

Sehen Sie auch: "Halitosis" und andere erfundene Krankheiten 

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren