Ihre Schlafposition verkürzt Ihr Leben und das können Sie dagegen tun

Ändern Sie noch heute Ihren Schlaf

Ihre Schlafposition verkürzt Ihr Leben und das können Sie dagegen tun
Stars Insider

17/05/24 | StarsInsider

Gesundheit Lebenserwartung

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, dass die Art, wie Sie schlafen, Ihr Leben verkürzen könnte? Für die meisten Menschen lautet die Antwort auf diese Frage eindeutig "Nein". Schlaf wird als ein gesunder und regenerativer Teil des täglichen Lebens gesehen. Aber obwohl Ihr Schlaf tatsächlich große Auswirkungen auf Ihre Lebensqualität haben kann und unsere Körper für den nächsten Tag wieder mit Energie aufladen, können sich eine falsche Schlafposition oder ein Schlafrhythmus entgegen der eigenen Natur sogar negative Folgen für die Lebenserwartung haben.

Sie wollen herausfinden, wie Sie Ihr Leben durch guten Schlaf verlängern können? Dann klicken Sie weiter.

Wie wichtig ist Schlaf?
2/29 photos © Shutterstock

Wie wichtig ist Schlaf?

Schlaf ist absolut essenziell. Langfristiger Schlafmangel konnte mit gesundheitlichen Risiken wie einem erhöhten Schlaganfallrisiko, übermäßigem Essen und Übergewicht sowie einem geschwächten Immunsystem in Verbindung gebracht werden.

Die Verbindung von Schlaf und der Lebenserwartung
3/29 photos © Shutterstock

Die Verbindung von Schlaf und der Lebenserwartung

Schlaf ist ein regenerierender Teil des Lebens. Laut der Forschung leben Männer, die ausreichend schlafen, etwa fünf Jahre länger als Männer, die nicht genug schlafen. Bei Frauen beträgt der Unterschied zwei Jahre.

Der psychologische Effekt von Schlafmangel
4/29 photos © Shutterstock

Der psychologische Effekt von Schlafmangel

Eine unbequeme Schlafposition kann zu häufigem Aufwachen und leichteren Schlafphasen führen und so zu den mit Schlafmangel assoziierten weitreichenden kognitiven und Stimmungsbeeinträchtigungen führen.

Schlaf im Alter
5/29 photos © Shutterstock

Schlaf im Alter

Mit dem Alter brauchen viele Menschen mehr Unterstützung, um die Wirbelsäule gerade zu halten und so die Belastung der Gelenke zu reduzieren. Hier können anpassbare Betten oder härtere Matratzen nützlich sein.

Die Vorteile auf der linken Seite zu schlafen
6/29 photos © Shutterstock

Die Vorteile auf der linken Seite zu schlafen

Das Schlafen auf der linken Seite sorgt für weniger Druck auf den Magen und lindert so Sodbrennen, Verdauungsbeschwerden und sauren Reflux.

Schlaf auf der rechten Seite
7/29 photos © Shutterstock

Schlaf auf der rechten Seite

Besonders für Menschen mit Vorerkrankungen am Herzen ist es wichtig, auf der rechten Seite zu schlafen, da hier das Gewebe und die Strukturen zwischen den Lungenflügeln das Herz besser an Ort und Stelle halten.

Auf dem Rücken schlafen
8/29 photos © Shutterstock

Auf dem Rücken schlafen

Zahllose Menschen leiden an Rückenschmerzen, die nachts sogar noch schlimmer werden können. Dies ist eine neutrale Schlafposition, bei der die natürliche Krümmung der Wirbelsäule eingehalten wird und Sie besser schlafen.

Embryonalstellung
9/29 photos © Shutterstock

Embryonalstellung

Etwa 40 % aller Menschen schlafen auf der Seite mit angezogenen Beinen. Schlaf in dieser Position hilft, Giftstoffe aus dem Gehirn zu schwemmen und so das Risiko für Erkrankungen wie Alzheimer zu reduzieren.

Baumstamm-Position
10/29 photos © Shutterstock

Baumstamm-Position

Etwa 15 % aller Menschen schlafen auf einer Seite mit den Beinen auf einer Linie ausgestreckt. In dieser Position ist der Rücken nahezu gerade und es wird einer unnötigen Verdrehung vorgebeugt.

Seestern
11/29 photos © Shutterstock

Seestern

Fast 8 % aller Menschen schlafen auf dem Rücken und strecken dabei Arme und Beine von sich. Diese Position kann zwar Rückenschmerzen lindern, aber auch das Schnarchrisiko erhöhen und zu Schlafapnoe führen.

Freier Fall
12/29 photos © Shutterstock

Freier Fall

Falls dies Ihre bevorzugte Schlafposition ist, sollten Sie versuchen, dies zu ändern. Das Schlafen auf dem Bauch mit dem Kopf zu einer Seite gedreht, macht Sie anfälliger für Verletzungen.

Die gesundheitschädlichste Schlafposition
13/29 photos © Shutterstock

Die gesundheitschädlichste Schlafposition

Auf dem Bauch zu schlafen wird normalerweise als schädlichste Position eingestuft, da dabei die natürliche Krümmung der Wirbelsäule beeinflusst wird und übermäßiger Stress auf die Nacken- und Rückenmuskulatur ausgeübt wird.

Durchblutung im Schlaf fördern
14/29 photos © Shutterstock

Durchblutung im Schlaf fördern

Wenn Sie Ihre Beine mithilfe von Kissen hochlegen, kann dies den Kreislauf verbessern und das Risiko von Blutverklumpungen und Schwellungen reduzieren.
Training für eine gesündere Schlafposition
15/29 photos © Shutterstock

Training für eine gesündere Schlafposition

Platzieren Sie für eine gesündere Schlafposition Kissen so, dass schädliche Positionen vermieden werden. Seitenschläfer können ein Kissen zwischen die Knie nehmen, um die Hüfte besser auszurichten.

Schlafposition ändern: Kissen
16/29 photos © Shutterstock

Schlafposition ändern: Kissen

Auch die Art des Kissens und wie es ausgerichtet ist, kann einen großen Unterschied machen. Nutzen Sie ein Kissen für den Kopf und ein weiteres so, dass Sie nicht auf Ihren Bauch rollen können.

Schlafposition ändern: Matratze
17/29 photos © Shutterstock

Schlafposition ändern: Matratze

Stellen Sie sicher, dass Ihre Matratze hart genug ist, um Ihren unteren Rücken zu stützen.

Schlafposition ändern: Tennisball
18/29 photos © Shutterstock

Schlafposition ändern: Tennisball

Eine wirksame Methode ist, sich vorne oder seitlich am Oberteil einen Tennisball zu befestigen. Falls Sie im Schlaf Ihre Position ändern wollen, fühlt sich das unangenehm an.

Schlafposition ändern: für Wohlbefinden sorgen
19/29 photos © Shutterstock

Schlafposition ändern: für Wohlbefinden sorgen

Wenn Sie eine neue Schlafposition finden, sorgen Sie für Ihren Komfort. Egal ob ein seidener und bequemer Pyjama, eine Plüschdecke oder beruhigende Aromen, tun Sie alles für Ihre Entspannung.

Hilfsmittel und Produkte für eine bessere Schlafposition
20/29 photos © Shutterstock

Hilfsmittel und Produkte für eine bessere Schlafposition

Ergonomische und Seitenschläferkissen sowie Keile können für die richtige Ausrichtung sorgen und mit einem verstellbaren Bett können Sie die Härte und Aufrichtung einstellen.

Langfristige gesundheitliche Auswirkungen einer schlechten Schlafposition
21/29 photos © Shutterstock

Langfristige gesundheitliche Auswirkungen einer schlechten Schlafposition

Eine dauerhaft schlechte Schlafposition kann langfristige Auswirkungen wie chronische Rückenschmerzen, Erschöpfung und Muskelverspannungen haben, die sich auf die gesamte Gesundheit und die Lebenserwartung auswirken.

Mythos: Schnarchen ist harmlos und man muss nichts dagegen unternehmen
22/29 photos © Shutterstock

Mythos: Schnarchen ist harmlos und man muss nichts dagegen unternehmen

Schnarchen kann ein Zeichen für das Obstruktive Schlafapnoe-Syndrom sein. Dies ist eine Schlafstörung, bei der Atemaussetzer während des Schlafs auftreten und die zu ernst zu nehmenden Gesundheitsproblemen führen kann.

Mythos: Umso mehr Schlaf, desto besser
23/29 photos © Shutterstock

Mythos: Umso mehr Schlaf, desto besser

Auch wenn ausreichend Schlaf sehr wichtig ist, kann regelmäßig zu viel davon auch mit gesundheitlichen Problemen wie zum Beispiel einem erhöhten Risiko für Herzleiden in Verbindung gebracht werden.

Die Schlafposition und andere Einflussfaktoren des Lebensstils
24/29 photos © Shutterstock

Die Schlafposition und andere Einflussfaktoren des Lebensstils

Eine ausgewogene Ernährung kann nächtliche Verdauungsprobleme lindern und das Praktizieren von Achtsamkeit hilft beim Umgang mit Stress und verbessert so die Schlafqualität.

Besser schlafen: Schlafroutine etablieren
25/29 photos © Shutterstock

Besser schlafen: Schlafroutine etablieren

Unser Gehirn neigt dazu, Gewohnheiten aufzugreifen. Wenn Sie also jeden Abend vor dem Zubettgehen dieselben Dinge tun, zeigt das Ihrem Gehirn, dass es Zeit zum Schlafen ist.

Besser schlafen: Raum abdunkeln
26/29 photos © Shutterstock

Besser schlafen: Raum abdunkeln

Je dunkler der Raum, desto leichter ist es einzuschlafen. Die Zirbeldrüse nimmt das Licht in der Umgebung wahr und selbst kleine LED-Lämpchen behindern die Melatoninproduktion.

Besser schlafen: regelmäßiges Training
27/29 photos © Shutterstock

Besser schlafen: regelmäßiges Training

Mäßiges aerobes Training wie strammes Gehen kann nachweislich die Schlafqualität verbessern.

Besser schlafen: auf die Medikation achten
28/29 photos © Shutterstock

Besser schlafen: auf die Medikation achten

Falls Sie vermuten, dass Ihre Medikation den Schlaf stört, sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sprechen.

Besser schlafen: Check-up machen
29/29 photos © Shutterstock

Besser schlafen: Check-up machen

Viele gesundheitliche Probleme können sich negativ auf den Schlaf auswirken. Holen Sie sich zu Schmerzen oder anderen Problemen, die Sie nachts wach halten, ärztlichen Rat ein.

Quellen: (National Geographic) (Verywell Health) (AARP) (Sleep Foundation)

Sehen Sie auch: Was sagt die Schlafposition über Ihre Partnerschaft aus?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren