Technik in der Krebsdiagnose: So hilft KI bei der Erkennung von Gehirntumoren

Durchbruch in der KI verbessert die Erkennung von Gehirntumoren

Technik in der Krebsdiagnose: So hilft KI bei der Erkennung von Gehirntumoren
Stars Insider

06/01/25 | StarsInsider

Gesundheit Gehirntumor

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur, wie wir leben, sondern beginnt nun auch, die Art und Weise, wie wir Krebs bekämpfen, zu revolutionieren. Eine kürzlich durchgeführte Studie unter der Leitung der Universitäten von Kalifornien, San Francisco, und Michigan stellte ein bahnbrechendes KI-Tool vor, das versteckte Tumorzellen im Gehirn während einer Operation erkennen kann. Dies könnte zu effektiveren Behandlungsmethoden und besseren Aussichten für PatientInnen führen.

Gehirntumore sind schwer zu behandeln, und die Überlebensraten haben sich in den letzten Jahren nicht signifikant verbessert. Doch diese neue KI-Technologie könnte alles verändern.

Neugierig? Klicken Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie diese KI die Krebsbehandlung revolutionieren könnte.

Häufigkeit von Gehirntumoren
2/30 photos © Getty Images

Häufigkeit von Gehirntumoren

Jährlich werden rund 7.200 Menschen in Deutschland mit einem bösartigen, primären Hirntumor diagnostiziert, was rund 1,5 % aller Krebsdiagnosen ausmacht.

Arten von Tumoren
3/30 photos © Getty Images

Arten von Tumoren

Auch wenn es über 100 unterschiedliche Arten von primären Gehirntumoren gibt, werden Gliome, Meningeome und Hypophysenadenome am häufigsten diagnostiziert.

Am häufigsten
4/30 photos © Shutterstock

Am häufigsten

Gliome, der bei Erwachsenen häufigste Typ von Gehirntumor, sind Ansammlungen von abnormalen Zellen, die im Gehirn oder dem Rückenmark vorkommen.

Behandlung
5/30 photos © Getty Images

Behandlung

Für die meisten Gliom-Patienten ist eine Operation die beste Behandlungsmethode. Auch wenn die ChirurgInnen versuchen, den Tumor vollständig zu entfernen, ist dies nicht immer einfach, besonders, wenn der Tumor in sensiblen oder schwer zugänglichen Bereichen des Gehirns liegt.

Delikates Vorgehen
6/30 photos © Getty Images

Delikates Vorgehen

Um Probleme mit dem Gehirn, dem Rückenmark und den peripheren Nerven zu behandeln, werden Operationen durchgeführt, bei denen häufig Einschnitte in der Kopfhaut nötig sind.

Innovation in der Operationskunst
7/30 photos © Getty Images

Innovation in der Operationskunst

Bei Operationen am Gehirn sind unvergleichliche Präzision und ständige Innovation nötig, um das gesunde Gewebe zu schützen und die Erholung des Patienten so gut es geht zu ermöglichen.

Maximale Präzision
8/30 photos © Getty Images

Maximale Präzision

Die Ärzte nutzen spezialisierte Techniken wie Neuroimaging und Gehirnkartierung, um die Operation zu leiten. Eine Gehirnkartierung stellt die Gehirnbereiche dar, die für zentrale Funktionen verantwortlich sind, damit die Ärzte Schäden an lebenswichtigen Bereichen vermeiden können.

Verbleibende Zellen
9/30 photos © Shutterstock

Verbleibende Zellen

Selbst mit sehr genauen Operationstechniken können einige Krebszellen verbleiben. Bei Gehirntumoren ist die vollständige Entfernung von zentraler Bedeutung, da jegliches verbleibendes Gewebe schnell zu einem erneuten Wachstum führen kann.

Herausforderungen bei der Behandlung
10/30 photos © Shutterstock

Herausforderungen bei der Behandlung

Gehirntumore können sich noch stärker als andere Krebsarten langfristig auf das körperliche, kognitive und psychologische Wohlbefinden der Patienten auswirken. Trotz großer Fortschritte in der Behandlung anderer Krebsarten haben sich die Überlebensraten bei Gehirntumoren kaum verbessert.

Gefahr durch verbleibenden Tumor
11/30 photos © Shutterstock

Gefahr durch verbleibenden Tumor

Selbst kleine Reste des Tumors können sich stark auf die Lebensqualität auswirken, das Leben verkürzen und große Kosten für das Gesundheitssystem verursachen. Leider haben sich die Raten von Tumorresten in den letzten zwei Jahrzehnten nicht verbessert.

Revolution durch künstliche Intelligenz
12/30 photos © Getty Images

Revolution durch künstliche Intelligenz

Aber mithilfe von KI hoffen Forschende, dies ändern zu können. Wie in einer im November 2024 veröffentlichten Studie ausgeführt, kann ein neues KI-basiertes Diagnosesystem "die Fähigkeit, Tumore zu erkennen und hoffentlich das Überleben durch die vollständige Entfernung des Tumors verbessern", erklärt Mitautor Dr. Shawn Hervey-Jumper.

Erfassung in Echtzeit
13/30 photos © Getty Images

Erfassung in Echtzeit

Dieses neue System mit dem Namen FastGlioma ist ein Open-Source-System auf Basis künstlicher Intelligenz, das entwickelt wurde, um während einer Operation Gehirntumore in Echtzeit zu erkennen.

Unsichtbares Gewebe
14/30 photos © Shutterstock

Unsichtbares Gewebe

Nach Angaben der Studie kann das System krebsartiges Gewebe, das für das blanke Auge unsichtbar ist, erkennen und ermöglicht es den Ärzten so, es direkt zu entfernen oder es mit Therapien nach der Operation zu behandeln.

Beeindruckende Geschwindigkeit
15/30 photos © Getty Images

Beeindruckende Geschwindigkeit

Das System wurde anhand von über 11.000 Tumorproben und vier Millionen Mikroskopbildern trainiert. Die Forschenden sprechen davon, dass es in nur zehn Sekunden zwischen gesundem und krebsartigem Gewebe unterscheiden kann.

Medizinische Modelle
16/30 photos © Shutterstock

Medizinische Modelle

Ähnlich wie grundlegende Modelle wie GPT-4 können medizinische KI-Modelle anhand von riesigen Datensätzen trainiert und an verschiedene klinische Aufgaben angepasst werden.

Selbstlernend
17/30 photos © Getty Images

Selbstlernend

FastGlioma nutzt diesen Ansatz, um mit nur wenig überwachtem Training über Patientendemografie, Gesundheitssystem und Gehirntumorklassifikationen der Weltgesundheitsorganisation hinweg zu generalisieren.

Wie funktioniert es?
18/30 photos © Getty Images

Wie funktioniert es?

Während der Operation nimmt der Arzt oder die Ärztin eine kleine Gewebeprobe vom Rande des Tumors. Ein spezielles mobiles SRH-Bildsystem macht direkt im Operationssaal Aufnahmen von der Gewebeprobe. Das Gerät lässt sich einfach über einen Touchscreen bedienen.

Praktisches Bild
19/30 photos © Shutterstock

Praktisches Bild

Diese Gewebeprobe wird auf eine besondere Folie gelegt und in die Maschine getan. Sie nimmt schnell Bilder des Gewebes unter einem Mikroskop auf, ohne dass dieses dafür besonders vorbereitet werden muss. Das bedeutet, dass das Gewebe dabei nicht beschädigt wird.

Aufgeteilt
20/30 photos © Shutterstock

Aufgeteilt

Das SRH-Gerät nimmt ein Bild der Gewebeprobe auf und zerteilt es in kleine Bereiche. Man kann sich das wie ein großes Bild vorstellen, das in kleine Quadrate aufgeteilt wird, wie ein verpixeltes Foto. Jedes Quadrat ist ein kleines Bild bzw. ein "Patch".

Bewertungssystem
21/30 photos © Getty Images

Bewertungssystem

Jedes Patch wird untersucht und auf einer Skala bewertet, die angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass es Krebszellen enthält. Patches, die mehr vom Tumor zeigen, bekommen einen höheren Wert. Das KI-System lernt von Millionen anderer Bilder und wird immer besser darin, Krebszellen zu erkennen, indem es diese Bilder untersucht und Muster erkennt. Dies ermöglicht dem System, den Gewebeteilen passendere Bewertungen zu geben.

Karte
22/30 photos © Getty Images

Karte

Nachdem es ein Foto der Gewebeprobe gemacht und dieses in kleinere Teile aufgeteilt hat, baut die KI das Bild wieder zusammen. Das daraus folgende Bild hebt die Bereiche hervor, die wahrscheinlich krebsartig sind, wie bei einer Karte. Dies hilft den Ärzten, schnell mögliche Tumorbereiche zu erkennen.

Mögliche Tumor erkennen
23/30 photos © Getty Images

Mögliche Tumor erkennen

Dieses farbig markierte Bild zeigt, wie stark das Gewebe vom Tumor durchdrungen ist. Das KI-Modell analysiert das gesamte Bild und gibt Werte zwischen 0 und 1 ab, wobei 0 für eine schwache Durchdringung und 1 eine starke Durchdringung. Diese Werte entsprechen den Kategorien, die von ÄrztInnen zur Klassifizierung der Tumorstärke verwendet werden.

Hoffnungsvolle Prognose
24/30 photos © Getty Images

Hoffnungsvolle Prognose

Die Forschung deutet darauf hin, dass die Technik durch das Erkennen dieser versteckten Krebszellen helfen könnte, zu verhindern, dass aggressivere Tumore zurückkommen und weniger aggressive vollständig zu entfernen.

Positive Werte
25/30 photos © Shutterstock

Positive Werte

In der Studie untersuchten die NeurochirurgInnen Gewebeproben von 220 PatientInnen. Sie stellten fest, dass FastGlioma nur in 3,8 % der Fälle falschlag, wenn es verbleibende Krebszellen erkannte, während traditionelle Methoden in 24 % der Fälle falschlagen.

Revolutionär
26/30 photos © Shutterstock

Revolutionär

Das Open-Source-Tool, das von der Universität von San Francisco patentiert wurde, ist noch nicht von der amerikanischen Behörde für Lebens- und Arzneimittel freigegeben worden. Die Forschenden sind jedoch optimistisch. Co-Autor Dr. Todd Hollon sagte: "FastGlioma könnte die Neurochirurgie revolutionieren, indem es die gesamte Pflege von Gliom-Patienten verbessert."

Nicht nur Gliome
27/30 photos © Shutterstock

Nicht nur Gliome

Wie die Forschenden gezeigt haben, ist diese Technologie schneller und genauer als derzeitige Methoden zur Erkennung von Tumoren. Sie stellen sich mögliche Anwendungen vor und Hollon glaubt, dass es auch zur Diagnose von anderen Arten von Gehirntumoren sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen verwendet werden könnte.

Behandlung anderer Krebsarten
28/30 photos © Shutterstock

Behandlung anderer Krebsarten

Die Forschenden glauben, dass das Gerät nicht nur schnell und kostengünstig ist, sondern auch andere Tumorzellen genau identifizieren kann. Sie planen, das System an einer breiteren Palette von Krebsarten zu testen, darunter Lungen-, Prostata-, Kopf- und Halskrebs sowie Mammakarzinome, wie in der Studie dargelegt.

Andere Fortschritte der KI
29/30 photos © Shutterstock

Andere Fortschritte der KI

KI wird auch eingesetzt, um die MRT-Interpretation bei Gliompatienten zu verbessern. Ein neues Modell kann zwischen echtem Tumorwachstum und falsch-positiven Befunden unterscheiden, insbesondere in unsicheren Fällen, wie im September 2022 im Journal of Neuro-Oncology berichtet wurde.

Andere Fortschritte der KI
30/30 photos © Shutterstock

Andere Fortschritte der KI

Ein weiteres Deep-Learning-Modell ermöglicht die Echtzeit-Erkennung von krebsartigem und nicht krebsartigem Hirngewebe während einer Operation. Dieses Modell, das in der Januar-Ausgabe 2023 der Zeitschrift Biomedical Optics Express vorgestellt wird, nutzt Informationen über Licht und Gewebestrukturen, die durch ein spezielles bildgebendes Verfahren, die optische Kohärenztomografie, dargestellt werden.

Quellen: (Health Tech World) (Cleveland Clinic) (Mayo Clinic) (EndBrainCancer.org) (BrainTumor.org) (Nature.com) (Deutsche Hirntumorhilfe)

Auch interessant: Warum Krebs bei unter 50-Jährigen immer öfter auftritt

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren