Berühmte Persönlichkeiten, die erst Feinde waren und dann Verbündete wurden
Die berüchtigtsten Beispiele für Rivalität und Versöhnung in der Geschichte der Menschheit
© Getty Images
LIFESTYLE Politik
Donald Trumps Vizekandidat im Rennen um das Weiße Haus 2024 ist J.D. Vance, ein Senator aus Ohio. Was diese Wahl ungewöhnlich macht, ist, dass Vance den ehemaligen US-Präsidenten einst als "Idiot" und "verwerflich" bezeichnet hat, neben anderen abwertenden Äußerungen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie ehemalige Feinde zu Verbündeten werden können, insbesondere in der politischen Arena, wo Stolz leicht beiseitegelegt werden kann, um Macht zu erlangen – und manchmal sogar zum Wohl des Landes. Was sind also die berühmtesten Beispiele für Rivalität und Versöhnung in der Geschichte?
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie diejenigen, die zu Freunden wurden, nachdem sie Feinde waren.
Berühmte Persönlichkeiten, die erst Feinde waren und dann Verbündete wurden
Donald Trumps Vizekandidat im Rennen um das Weiße Haus 2024 ist J.D. Vance, ein Senator aus Ohio. Was diese Wahl ungewöhnlich macht, ist, dass Vance den ehemaligen US-Präsidenten einst als "Idiot" und "verwerflich" bezeichnet hat, neben anderen abwertenden Äußerungen. Dies ist nur ein Beispiel dafür, wie ehemalige Feinde zu Verbündeten werden können, insbesondere in der politischen Arena, wo Stolz leicht beiseitegelegt werden kann, um Macht zu erlangen – und manchmal sogar zum Wohl des Landes. Was sind also die berühmtesten Beispiele für Rivalität und Versöhnung in der Geschichte?
Klicken Sie sich durch die Galerie und entdecken Sie diejenigen, die zu Freunden wurden, nachdem sie Feinde waren.
Donald Trump und J.D. Vance
Zwei Tage nach dem Attentat auf ihn stellte der ehemalige US-Präsident Donald Trump auf dem Parteitag der Republikaner Senator J.D. Vance, einen Republikaner aus Ohio, als Kandidaten für die Vizepräsidentschaft vor. Vance war einst ein Kritiker von Trump, ist jetzt aber einer seiner größten Befürworter.
Donald Trump und J.D. Vance
Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2016 bezeichnete Vance Trump als "Idiot" und sagte, er sei "verwerflich". Insgeheim verglich er ihn mit Adolf Hitler. Und auch nachdem Trump ins Weiße Haus eingezogen war, gingen die Beleidigungen weiter, wobei Vance darauf bestand, dass der Präsident ein "totaler Betrüger" sei. Der aus Ohio stammende Mann ist jetzt Donald Trumps Kandidat für das Weiße Haus.
Thomas Jefferson und Alexander Hamilton
Zwischen Thomas Jefferson, dem ersten Außenminister der USA, und Alexander Hamilton, dem ersten Finanzminister, bestand keine große Sympathie. Die beiden vertraten diametral entgegengesetzte Ansichten über die Rolle einer Zentralregierung in den neu gegründeten Vereinigten Staaten, wobei Jefferson für die Rechte der Bundesstaaten und eine Agrargesellschaft eintrat, während Hamilton eine auf Industrie und Handel basierende Wirtschaft bevorzugte. Die offensichtlichen Unterschiede in der Persönlichkeit der beiden machten die Sache nicht einfacher.
Thomas Jefferson und Alexander Hamilton
Obwohl die beiden Männer sehr gegensätzlich waren, kamen sie überein, zum Wohle des Landes zusammenzuarbeiten und den Präsidenten George Washington zu besänftigen, der über ihre Sticheleien und öffentlichen Herabsetzungen immer ungehaltener wurde.
Nelson Mandela und P.W. Botha
P.W. Botha war Minister für Gemeinschaftsentwicklung und Angelegenheiten der Farbigen, als Nelson Mandela 1962 inhaftiert wurde. Während seiner Gefangenschaft verfolgte die südafrikanische Regierung ihre harte Politik der systematischen Rassentrennung.
Nelson Mandela und P.W. Botha
Im Jahr 1984 wurde Botha Präsident. 1989, noch hinter Gittern, traf Mandela auf Botha. Der inhaftierte Führer des Afrikanischen Nationalkongresses behandelte seinen prominenten "Gast" mit Ehrerbietung. Sein Ethos der Versöhnung war bereits deutlich erkennbar, obwohl er zu diesem Zeitpunkt bereits 26 Jahre als Staatsgefangener verbracht hatte.
Martin Luther King Jr. und Malcolm X
Als einer der prominentesten Führer der Bürgerrechtsbewegung setzte sich Martin Luther King Jr. für gewaltlosen Protest ein, um seine Botschaft zu vermitteln. Malcolm X hingegen verfolgte einen eher revolutionären Ansatz und forderte seine Anhänger auf, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit "mit allen Mitteln" zu erreichen.
Martin Luther King Jr. und Malcolm X
Die beiden Männer trafen sich nur ein einziges Mal, am 26. März 1964 in Washington, D.C., während der Senatsanhörung zum Bürgerrechtsgesetz. Die Begegnung mit dem Bürgerrechtsführer sorgte für eine gewisse Mäßigung bei Malcolm X. Er war bereits aus der Nation of Islam ausgetreten und erklärte sich bald bereit, mit King und anderen Mitgliedern der Bewegung zusammenzuarbeiten. Im folgenden Jahr, am 21. Februar 1965, wurde Malcolm X ermordet. King ereilte am 4. April 1968 ein ähnliches Schicksal.
Winston Churchill und Joseph Stalin
Während des Zweiten Weltkriegs kam es zu einer Reihe unsicherer Allianzen zwischen mächtigen und ideologisch entgegengesetzten Persönlichkeiten. Winston Churchill war ein überzeugter Antikommunist, verbündete sich jedoch mit Joseph Stalin, einem totalitären kommunistischen Diktator.
Winston Churchill und Joseph Stalin
Es war eine Allianz der Not, ein Kampf gegen den Faschismus in Europa und gegen Persönlichkeiten wie Adolf Hitler und Benito Mussolini. Ihr gegenseitiges Misstrauen war spürbar, aber die Zusammenarbeit zwischen der britischen und der sowjetischen Führung war für den Sieg der Alliierten unerlässlich.
Menachem Begin und Anwar Sadat
Anwar Sadat, der ägyptische Präsident, und Menachem Begin, der israelische Ministerpräsident, waren Führer von Nationen, die sich jahrzehntelang im Krieg befanden. Ägypten war eines von mehreren arabischen Ländern, die 1948 in Israel einmarschierten, was den Beginn des arabisch-israelischen Konflikts einleitete. Der Jom-Kippur-Krieg 1973 endete mit einem israelischen Sieg und veranlasste Sadat zur Aufnahme von Friedensverhandlungen zur Beendigung des langjährigen Konflikts. Die beiden Männer vereinbarten ein Treffen in Camp David, dem Rückzugsort des US-Präsidenten in Maryland.
Menachem Begin und Anwar Sadat
Zwölf Tage geheimer Verhandlungen zwischen Begin und Sadat führten zu den Camp-David-Verträgen, einer Reihe von Vereinbarungen, die von Präsident Jimmy Carter vermittelt wurden und im folgenden Jahr zur Unterzeichnung eines Friedensvertrags in Washington führten. Menachem Begin und Anwar Sadat wurden 1978 für ihren Beitrag zu den Abkommen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
John Quincy Adams und Andrew Jackson
John Quincy Adams und Andrew Jackson waren zwei der bekanntesten Persönlichkeiten in der amerikanischen Politik des frühen 19. Jahrhunderts. 1824 standen sie sich in einer erbittert umkämpften Präsidentschaftswahl gegenüber, die Adams in einem von Jacksons Anhängern als "korruptes Geschäft" bezeichneten Verfahren gewann (Adams wurde vom Repräsentantenhaus gewählt, nachdem Jackson die meisten Stimmen in der Bevölkerung und die meisten Wahlmännerstimmen erhalten hatte, aber keine Mehrheit bekam).
John Quincy Adams und Andrew Jackson
Trotz des bösen Blutes, das zwischen ihnen herrschte, fanden Adams und Jackson später eine gemeinsame Basis in ihrer Sorge um die nationale Einheit und die Bedrohung der Republik. Jackson sollte später selbst Präsident werden und 1829 die Nachfolge seines Rivalen antreten.
Joseph Stalin und Mao Zedong
Nach dem Zweiten Weltkrieg übte der sowjetische Führer Joseph Stalin die absolute Macht über die Sowjetunion und ihre osteuropäischen Satellitenstaaten aus. 1949 rief der chinesische Kommunistenführer Mao Zedong die Gründung der Volksrepublik China aus.
Joseph Stalin und Mao Zedong
Anfänglich waren die beiden kommunistischen Führer zerstritten, da beide unterschiedliche ideologische und strategische Ansichten vertraten. Um die chinesisch-sowjetischen Beziehungen zu verbessern, sicherten Mao und Stalin 1950 die nationalen Interessen Chinas und der Sowjetunion mit dem Vertrag über Freundschaft, Bündnis und gegenseitigen Beistand. Auf diesem Plakat ist zu lesen: "Es lebe die unerschütterliche Freundschaft und Partnerschaft zwischen dem sowjetischen und dem chinesischen Volk". Mao hält ein Buch mit dem Titel "Lenin" in der Hand.
Richard Nixon und Zhou Enlai
Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China schwelten während des Kalten Krieges. Präsident Richard Nixon und der chinesische Ministerpräsident Zhou Enlai waren entschiedene Gegner. Nixon vertrat unverblümt seine antikommunistischen Ansichten, während Enlai den westlichen Kapitalismus scharf kritisierte.
Richard Nixon und Zhou Enlai
1972 gelang Nixon ein historischer diplomatischer Durchbruch, als er eine Einladung zu persönlichen Gesprächen mit Enlai nach China annahm. Das Treffen löste ein Tauwetter in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern aus und veränderte die globale geopolitische Landschaft grundlegend.
Nelson Mandela und F.W. de Klerk
Nelson Mandelas Widerstand gegen die Apartheid in Südafrika und die 27 Jahre, die er hinter Gittern verbrachte, sind gut dokumentiert. Der Nachfolger von P.W. Botha, F.W. de Klerk, der letzte Präsident Südafrikas unter dem Apartheidregime, war ein Politiker, der anfangs die brutale Segregationspolitik des Landes unterstützte.
Nelson Mandela und F.W. de Klerk
1989 traf F.W. de Klerk als Präsident Südafrikas heimlich mit Mandela zusammen, der immer noch im Gefängnis saß, obwohl er der berühmteste politische Gefangene der Welt war. Die beiden sprachen über die Zukunft Südafrikas und die mögliche Freilassung Mandelas. Am 11. Februar 1990 verließ Mandela das Gefängnis als freier Mann. In der Folge setzten sich die beiden Männer gemeinsam für die Abschaffung der Apartheid und die Einführung von Wahlen mit mehreren Rassen ein. Für ihre Bemühungen erhielten sie 1993 gemeinsam den Friedensnobelpreis. Im folgenden Jahr wurde Nelson Mandela Nachfolger von de Klerk als Präsident des Landes.
Bill Clinton und Newt Gingrich
1995 geriet der demokratische US-Präsident Bill Clinton bekanntlich mit dem republikanischen Sprecher des Repräsentantenhauses Newt Gingrich aneinander, nachdem Gingrich von Clinton verlangt hatte, Kürzungen bei Medicare, Medicaid und anderen Programmen zu genehmigen, da er sonst die Regierung lahmlegen würde. Ein weiteres Beispiel für die Feindseligkeit zwischen den beiden Politikern war, dass Gingrich sich darüber beschwerte, dass Clinton während einer Reise in der Air Force One Anfang November zur Beerdigung des israelischen Premierministers Yitzhak Rabin nicht mit ihm gesprochen hatte. Außerdem habe er hinten aus dem Flugzeug aussteigen müssen.
Bill Clinton und Newt Gingrich
Trotz ihrer heftigen politischen Auseinandersetzungen und ihrer gegenseitigen Abneigung konnten Clinton und Gingrich bei einer Reihe wichtiger gesetzgeberischer Fragen zusammenarbeiten, insbesondere bei der Reform der Sozialfürsorge und einer Vereinbarung über einen ausgeglichenen Haushalt.
George Washington und Benedict Arnold
George Washington war während des Amerikanischen Revolutionskriegs Befehlshaber der Kontinentalarmee. Einer seiner loyalsten Generäle während des Konflikts war Benedict Arnold. Im Jahr 1780 lief Arnold jedoch zu den Briten über, und sein Name wurde später in den Vereinigten Staaten zum Synonym für Verrat und Untreue.
George Washington und Benedict Arnold
Washington war fassungslos, und die beiden Männer haben sich nie wieder versöhnt. Nach dem Krieg schlugen die amerikanische und die britische Militärführung einen versöhnlicheren Ton an, eine freundschaftliche Geste, die schließlich zur Aufnahme vollständiger diplomatischer Beziehungen zwischen den beiden ehemaligen Gegnern führte.
Augustus (Octavian) und Mark Antony
Die Rivalität zwischen Augustus (auch bekannt als Octavian), dem Gründer des Römischen Reiches und dessen erstem Kaiser, und dem römischen Politiker und General Mark Anton war außergewöhnlich. Auf der einen Seite waren sie politische Partner, auf der anderen Seite waren sie Rivalen, die um die Macht kämpften.
Augustus (Octavian) und Mark Antony
Nach der Ermordung von Julius Caesar im Jahr 44 v. Chr. spitzte sich die Lage zu. Augustus besiegte Antonius und seine Verbündete, Kleopatra von Ägypten, in der Schlacht von Actium 31 v. Chr. Vor dieser letzten Auseinandersetzung war es den beiden Männern jedoch gelungen, zusammen mit Lepidus das Zweite Triumvirat zu bilden, das gemeinsam Caesars Mörder besiegte und Rom stabilisierte, wenn auch nur vorübergehend.
Franz I. und Suleiman der Prächtige
Eines der unwahrscheinlichsten Bündnisse der Geschichte war das zwischen König Franz I. von Frankreich und dem osmanischen Sultan Suleiman I. Franz, der von seinem erbitterten Rivalen Karl V. von Spanien um den Titel des Heiligen Römischen Kaisers gebracht worden war, wollte sich rächen. Er suchte im Osten nach Unterstützung.
Franz I. und Suleiman der Prächtige
Ein Bündnis zwischen einem christlichen Königreich und einem muslimischen Reich war im 16. Jahrhundert undenkbar, aber der aufgebrachte Monarch war nicht in der Stimmung, der herkömmlichen Weisheit zu folgen. Das Bündnis wurde 1536 geschlossen und erst 1798 formell aufgelöst. Die Franzosen und die Osmanen taten sich ein letztes Mal im Krimkrieg (1853–1856) zusammen.
Adolf Hitler und Joseph Stalin
Das berüchtigtste politische Bündnis aller Zeiten wurde am 23. August 1939 unterzeichnet, als Hitlerdeutschland und Stalins Russland die Welt mit dem Abschluss eines Nichtangriffspakts schockierten, den Historiker später als "Teufelsbund" bezeichneten.
Adolf Hitler und Joseph Stalin
Die beiden Nationen versprachen, ihren Feinden nicht zu helfen und keine feindseligen Handlungen gegeneinander zu unternehmen, aber in Wirklichkeit leugneten sie die wahren Absichten des anderen. Am 22. Juni 1941 startete der Nazi-Führer die Operation Barbarossa, den deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Dieser Angriff sollte letztlich den Zweiten Weltkrieg entscheiden.
Quellen: (AP) (CNN) (Reuters) (The Atlantic) (Time) (Britannica)
Auch interessant: Die grausamsten Despoten und Diktatoren der Geschichte