Welche Lebensmittel machen am meisten und am wenigsten süchtig?

Manche Lebensmittel haben ein extrem hohes Suchtpotenzial

Welche Lebensmittel machen am meisten und am wenigsten süchtig?
Stars Insider

24/05/24 | StarsInsider

Genuss Nahrungsmittelsucht

Viele Menschen sind süchtig nach Essen und die meisten davon wissen es gar nicht. Mithilfe der Yale Food Addiction Scale untersuchten Forschende der Universität Michigan das suchtartige Essverhalten von 518 Teilnehmenden und baten sie, das Suchtpotenzial von 35 Lebensmitteln auf einer Skala von 1 (nicht süchtigmachend) bis 7 (extrem süchtigmachend) einzustufen. Unglaubliche 92 % der Teilnehmenden zeigten suchtähnliches Essverhalten gegenüber einiger Lebensmittel. Klicken Sie sich durch die Galerie, um zu sehen, was laut Healthline als am meisten und am wenigsten süchtigmachend eingestuft wurde.

Lebensmittel mit dem höchsten Suchtpotenzial
1/36 photos © Shutterstock

Lebensmittel mit dem höchsten Suchtpotenzial

Bei den folgenden 17 Lebensmitteln lässt sich feststellen, dass sie normalerweise viel Zucker, Fett oder beides enthalten (und leider sehr lecker sind).

17. Steak
2/36 photos © Shutterstock

17. Steak

Wer hätte gedacht, dass die Lust auf Fleisch einen tieferen Grund hat. Suchtähnliches Essverhalten ist mehr als nur Gelüste oder fehlende Willenskraft.

16. Fruchtgummi
3/36 photos © Shutterstock

16. Fruchtgummi

Suchthaftes Essen tritt häufig bei verarbeiteten Lebensmitteln wie Fruchtgummi auf, die voller Zucker und Fett stecken.

13. Brötchen
4/36 photos © Shutterstock

13. Brötchen

Süchtigmachende Lebensmittel enthalten auch eine hohe Menge an Kalorien und verursachen großere Blutzuckerausschläge, die für die Gelüste nach Kohlenhydraten verantwortlich sind.

14. (Butter) Popcorn
5/36 photos © Shutterstock

14. (Butter) Popcorn

Popcorn ist fettig, salzig und täuschend leicht – es fällt schwer, mit dem Verzehr aufzuhören, besonders vor dem Bildschirm.

12. Knusperhähnchen
6/36 photos © Shutterstock

12. Knusperhähnchen

Auch wenn Sie glauben, dass es am leckeren Essen selbst liegt, ist vor allem das Gehirn für ein suchthaftes Essverhalten verantwortlich.

15. Frühstückscerealien
7/36 photos © Shutterstock

15. Frühstückscerealien

Verarbeitete Lebensmittel wie Cerealien schmecken aber doch so gut! Leider werden diese häufig absichtlich so hergestellt, dass sie "hyperpalatable" sind, also den Geschmacksnerven so richtig Freude bereiten und erhöhtes Suchtpotenzial haben. Das gilt auch für die Vollkornvariante.

9. Kuchen
8/36 photos © Shutterstock

9. Kuchen

Das Belohnungssystem ist nicht nur schlecht, denn es sorgt dafür, dass wir genug essen, um alle Energie und Nährstoffe zu bekommen, die wir brauchen, aber Lebensmittel wie Kuchen können das System durcheinander bringen.

10. Käse
9/36 photos © Shutterstock

10. Käse

Das Belohnungszentrum im Gehirn ist die Erklärung dafür, warum die meisten Menschen gerne essen und einige sogar nach bestimmten Lebensmitteln wie Käse gieren, um sich gut zu fühlen.

11. Speck
10/36 photos © Shutterstock

11. Speck

Das Gehirn hat ein Belohnungszentrum, das aktiviert wird und Dopamin und andere Wohlfühlchemikalien freisetzt, wenn wir essen, und noch mehr, wenn wir Dinge wie Speck essen.

5. Eis
11/36 photos © Shutterstock

5. Eis

Konnten Sie schon mal dem Eis in Ihrem Gefrierfach nicht aus dem Weg gehen? Die Belohnung und folgende Gelüste führen zu einem Teufelskreis, der Sie in die Nahrungsmittelabhängigkeit drängt.

8. Limonade (nicht zuckerfrei)
12/36 photos © Shutterstock

8. Limonade (nicht zuckerfrei)

Die Zuckermenge in Limonaden ist erschreckend, und Junkfood wie dieses setzt riesige Mengen an Wohlfühlchemikalien frei – aber sie halten sie nicht aufrecht.

6. Pommes frites
13/36 photos © Shutterstock

6. Pommes frites

Lebensmittel, die eine hohe Belohnungsreaktion auslösen, wie zum Beispiel fettige und salzige Pommes frites, sorgen dafür, dass das Gehirn über Gelüste nach weiteren Belohnungen sucht.

2. Schokolade
14/36 photos © Shutterstock

2. Schokolade

Sie sind mit Ihrer Schokoladensucht nicht allein. Zum Glück gibt es aber Möglichkeiten für einen Entzug.

1. Pizza
15/36 photos © Shutterstock

1. Pizza

Es überrascht nicht, dass das Essen, von dem die Welt besessen ist, auch am meisten süchtig macht. Das kann je nach Pizzasorte variieren.

Lebensmittel mit dem geringsten Suchtpotenzial
16/36 photos © Shutterstock

Lebensmittel mit dem geringsten Suchtpotenzial

Sie werden sehen, dass es sich bei den folgenden 17 Lebensmitteln mit dem geringsten Suchtpotenzial hauptsächlich um ganze unverarbeitete Lebensmittel handelt.

7. Cheeseburger
17/36 photos © Shutterstock

7. Cheeseburger

Ein Cheeseburger löst im Gehirn zum Beispiel eine viel stärkere Reaktion aus als ein einfaches Sandwich, bei letzterem hält das Gefühl jedoch länger an.

15. Hähnchen
18/36 photos © Shutterstock

15. Hähnchen

Auch wenn Hähnchenfleisch eine gesunde Wahl ist, sollten Sie Gerichte wie Geflügelsalat eher meiden.

3. Chips
19/36 photos © Shutterstock

3. Chips

Die Kombination aus Leichtigkeit, Knusprigkeit und dem Geschmack erhöht die Suchtgefahr von Chips nur noch.

17. Nüsse
20/36 photos © Shutterstock

17. Nüsse

Natürliche Nüsse sind im Gegensatz zu gerösteten und gesalzenen Nüssen (obwohl sie immer noch viel Fett und Kalorien enthalten) viel sicherer.

16. Eier
21/36 photos © Shutterstock

16. Eier

Die meisten Menschen sehnen sich nicht wirklich nach dem Ei, sondern nach der Kombination aus Fett und Geschmack eines salzigen Spiegeleis mit Speck.

4. Kekse
22/36 photos © Shutterstock

4. Kekse

Wer schafft es schon nur einen Keks zu essen?
14. Brezel
23/36 photos © Shutterstock

14. Brezel

Zum Glück machen nicht alle Kohlenhydrate süchtig.

13. Cracker (einfach)
24/36 photos © Shutterstock

13. Cracker (einfach)

Meist ist das größere Problem das, was zum Cracker dazu gegessen wird.

11. Müsliriegel
25/36 photos © Shutterstock

11. Müsliriegel

Dies hängt natürlich davon ab, ob Sie einen gesunden Müsliriegel essen oder einen hoch verarbeiteten, der in Schokolade getaucht wurde.

12. Wasser
26/36 photos © Shutterstock

12. Wasser

Auch wenn es sich wie ein Scherz anhören mag, bringt Wasser die Wohlfühlchemikalien in Schwung, jedoch ohne die negativen Auswirkungen von Fett, Zucker oder Salz (obwohl es auch die Nährstoffe fehlen lässt, die Ihr Körper benötigt).

9. Mais (ohne Butter und Salz)
27/36 photos © Shutterstock

9. Mais (ohne Butter und Salz)

Manche Menschen können sich gar nicht vorstellen, Mais ohne Butter und Salz zu essen, aber genau das macht das Suchtpotenzial aus.

10. Erdbeeren
28/36 photos © Shutterstock

10. Erdbeeren

Haben Sie schon mal zu viele Erdbeeren gegessen und Bauchschmerzen davon bekommen? Und wenn ja, wo hatten Sie die her?

8. Lachs
29/36 photos © Shutterstock

8. Lachs

Wenn Sie Lachs essen, werden längeranhaltende Glückshormone ausgeschüttet, von denen Sie nicht so träge werden.

7. Bananen
30/36 photos © Shutterstock

7. Bananen

Es gibt sicherlich Menschen, die Bananen lieben, aber es ist nicht das, was einen um Mitternacht in die Küche ruft.

6. Brokkoli
31/36 photos © Shutterstock

6. Brokkoli

Wenn Sie auf der Suche nach weniger süchtigmachenden Lebensmitteln sind, lernen Sie gleich noch, wie man das beste Obst und Gemüse auswählt.

5. Naturreis
32/36 photos © Shutterstock

5. Naturreis

Weißer Reis hat einen höheren glykämischen Index, lässt also den Blutzucker stärker ausschlagen und verursacht deshalb mehr Gelüste als Naturreis.

4. Äpfel
33/36 photos © Shutterstock

4. Äpfel

Ist es Ihnen jemals schwergefallen, nach einem Apfel mit dem Essen aufzuhören? Äpfel werden oft dazu genutzt, die Gelüste nach weniger gesundem Zucker einzudämpfen.

3. Bohnen
34/36 photos © Shutterstock

3. Bohnen

Diese wunderbaren Hülsenfrüchte enthalten viele Proteine und andere Nährstoffe.

2. Karotten
35/36 photos © Shutterstock

2. Karotten

Gut, dass Karotten nicht so süchtig machen wie Pizza, denn wenn man zu viel Beta-Carotin isst, kann die Haut gelblich werden!

1. Gurken
36/36 photos © Shutterstock

1. Gurken

Mit diesem Gemüse beugen Sie nicht nur einer Nahrungsmittelsucht vor, sondern tun gleichzeitig noch etwas für Ihren Flüssigkeitshaushalt.

Auch interessant: Können bestimmte Lebensmittel wirklich unseren Appetit zügeln?

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren