Wer ist Wladimir Putin eigentlich?

Einer der mächtigsten – und unberechenbarsten – Männer der jüngeren Geschichte wird 70 Jahre alt

Wer ist Wladimir Putin eigentlich?
Stars Insider

07/10/22 | StarsInsider

Reisen Staatsoberhaupt

Die Welt schaut entsetzt und ungläubig auf den Einmarsch Russlands in die Ukraine und der Mann, der den militärischen Angriff befohlen hat, Präsident Wladimir Putin, wird weithin für das verurteilt, was als gefährlicher und unprovozierter Akt der Aggression bezeichnet wird. Doch wer ist dieser Mann aus Leningrad, der zu einem der mächtigsten Männer der jüngeren Geschichte aufgestiegen ist?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie mehr über das Leben und den Werdegang von Wladimir Putin.

Wladimir Wladimirowitsch Putin
2/31 photos © Getty Images 

Wladimir Wladimirowitsch Putin

Wladimir Wladimirowitsch Putin kam am 7. Oktober 1952 in Leningrad (heute Sankt Petersburg), in der ehemaligen Sowjetunion, auf die Welt.

Junge Jahre
3/31 photos © Getty Images 

Junge Jahre

Im September 1960 wurde Putin in Leningrad eingeschult (er sitzt in der ersten Reihe, der dritte von rechts).

Kampfkunst und Literatur
4/31 photos © Getty Images 

Kampfkunst und Literatur

Mit zwölf praktizierte er bereits intensiv Judo und las in seiner Freizeit über Marx, Engels und Lenin.

Schüchtern
5/31 photos © Getty Images 

Schüchtern

Von allem, was man weiß, war der Teenager Putin schüchtern und zurückhaltend. Hier ist ein uncharakteristisches Foto von ihm, tanzend mit einer Klassenkameradin bei einer Schulveranstaltung in Leningrad im Jahr 1971.

Judoexperte
6/31 photos © Getty Images 

Judoexperte

Trotz – oder vielleicht gerade wegen – seiner introvertierten Natur war Putin ein ausgezeichneter Judoka. Er praktizierte den Kampfsport schon sein ganzes Leben lang. Hier kämpft er mit einem Klassenkameraden in der Schule.

Jurastudium
7/31 photos © Getty Images 

Jurastudium

Putin studierte Jura an der Staatlichen Universität Leningrad. Er wurde von Anatoli Sobtschak unterrichtet, der sein Mentor wurde. Er schloss sein Studium 1975 ab. Während seines Studiums musste Putin der Kommunistischen Partei beitreten, der er bis zu ihrer Auflösung (1991 wurde sie verboten) angehörte.

Karriere beim KGB
8/31 photos © Getty Images 

Karriere beim KGB

1975 trat Putin in den KGB ein, den wichtigsten Sicherheitsdienst der Sowjetunion. Er arbeitete von Leningrad aus. Das Bild zeigt das Bürogebäude, in dem der KGB untergebracht war und in dem Putin seine Karriere als Offizier begann. Heute ist es unter dem Namen Bolschoi Dom ("Großes Haus") bekannt und beherbergt das Hauptquartier der lokalen inländischen Abteilungen des Föderalen Sicherheitsdienstes Russlands.

Hochzeit
9/31 photos © Getty Images 

Hochzeit

Über Wladimir Putins Karriere beim KGB ist wenig bekannt. Während dieser Zeit heiratete er im Juli 1985 Ljudmila Schkrebnewa. Sie haben zwei Töchter, Myria (hier als Baby abgebildet) und Jekaterina. Das Paar ließ sich 2014 scheiden.

Familienbesuch
10/31 photos © Getty Images

Familienbesuch

Der KGB-Offizier mit seinen Eltern, Maria und Wladimir, im Jahr 1985. Fotos von Putin mit engen Familienmitgliedern werden nur selten veröffentlicht.

Undercover-Arbeit
11/31 photos © Getty Images 

Undercover-Arbeit

Von 1985 bis 1990 diente Putin, jetzt ein KGB-Offizier der mittleren Ebene, in Dresden, Ostdeutschland (im Bild), wo er eine Tarnidentität als Übersetzer benutzte. Was er in den Jahren in Dresden gemacht hat, bleibt größtenteils im Dunkeln.

Staatliche Universität Leningrad
12/31 photos © Getty Images 

Staatliche Universität Leningrad

Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regierung der DDR schied Putin aus dem aktiven KGB-Dienst aus. Im Jahr 1990 wurde er stellvertretender Rektor für internationale Angelegenheiten an der Staatlichen Universität Leningrad.

Zurück an der Universität
13/31 photos © Getty Images 

Zurück an der Universität

Während seiner Zeit an der Universität hielt Putin Ausschau nach möglichen KGB-Rekruten, behielt seine Studenten genau im Auge und erneuerte seine Freundschaft mit seinem ehemaligen Lehrer Anatoli Sobtschak, der bald Bürgermeister von Leningrad werden sollte.

Politische Karriere
14/31 photos © Getty Images 

Politische Karriere

Im Jahr 1990 wurde Putin zum Berater für internationale Angelegenheiten des Leningrader Bürgermeisters Sobtschak ernannt, eine Beförderung, die als sein erster Ausflug in die Politik gilt.

Gorbatschow und Jelzin
15/31 photos © Getty Images 

Gorbatschow und Jelzin

Nach dem gescheiterten sowjetischen Staatsstreichversuch gegen Präsident Michail Gorbatschow 1991 trat Wladimir Putin offiziell aus dem KGB aus. Enttäuscht von der politischen Wende, die mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion einherging, kehrte Putin kurzzeitig ins Zivilleben zurück und könnte laut einem Artikel der britischen Zeitung "Guardian" aus dem Jahr 2021 sogar einen Job als Taxifahrer angenommen haben. In der Zwischenzeit wurde Boris Jelzin der erste Präsident der neuen Russischen Föderation.

Örtliche Regierung
16/31 photos © Getty Images 

Örtliche Regierung

Im Jahr 1994 wurde Putin erster stellvertretender Vorsitzender der Stadtverwaltung von Sankt Petersburg und Vorsitzender des Ausschusses für Außenbeziehungen. Ab 1997 war er dessen Vorsitzender.

Boris Jelzin und Wladimir Putin
17/31 photos © Getty Images 

Boris Jelzin und Wladimir Putin

Putins politische Karriere erhielt 1997 Auftrieb, als Boris Jelzin ihn zum stellvertretenden Chef des Präsidialstabs ernannte, ein Amt, das er bis Mai 1998 innehaben sollte. Später im selben Jahr übertrug der russische Präsident Putin die Rolle des Direktors des Föderalen Sicherheitsdienstes (FSB), der wichtigsten Nachrichten- und Sicherheitsorganisation der Russischen Föderation und Nachfolger des KGB.

Zum Premierminister gewählt
18/31 photos © Getty Images 

Zum Premierminister gewählt

Am 9. August 1999 wurde Wladimir Putin zum amtierenden Premierminister der Russischen Föderation ernannt. Jelzin bestätigte damals auch, dass er Putin als seinen Nachfolger ansehe. Am Ende des Tages kündigte der neue Premierminister seine Absicht an, für das Präsidentenamt zu kandidieren.

Präsident Putin
19/31 photos © Getty Images 

Präsident Putin

Der abrupte Rücktritt von Boris Jelzin am 31. Dezember 1999 öffnete die Tür zur Präsidentschaft. Am 26. März 2000 gewann Putin seine erste Präsidentschaftswahl.

Tschetschenien
20/31 photos © Getty Images 

Tschetschenien

In Putins erster Amtszeit als Präsident war die Russische Föderation in einen brutalen Krieg in Tschetschenien verwickelt. Bei einem Besuch in London, seiner ersten Auslandsreise nach seinem Wahlsieg, verteidigte Putin die Verwicklung seines Landes in den Konflikt, so berichtete das Büro der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA).

Zweite Amtszeit als Präsident
21/31 photos © Getty Images 

Zweite Amtszeit als Präsident

Am 14. März 2004 wurde Putin für eine zweite Amtszeit ins Präsidentenamt gewählt. Die russische Wirtschaft blühte auf, und der allgemeine Lebensstandard stieg spürbar an. Im September desselben Jahres nahmen islamistische Kämpfer eine Schule in Beslan im Süden Russlands in ihre Gewalt. Insgesamt wurden 334 Geiseln getötet, mehr als die Hälfte von ihnen Kinder.

"Geopolitische Katastrophe"
22/31 photos © Getty Images 

"Geopolitische Katastrophe"

Im Jahr 2005 wiederholte Reuters Präsident Putins Beschreibung des Zusammenbruchs der Sowjetunion als die "größte geopolitische Katastrophe" des 20. Jahrhunderts.

Zweite Amtszeit als Ministerpräsident
23/31 photos © Getty Images 

Zweite Amtszeit als Ministerpräsident

Die russische Verfassung verwehrt Putin eine dritte Amtszeit in Folge. Im Jahr 2008 wurde der Erste Stellvertretende Ministerpräsident Dmitri Medwedew, ein Verbündeter Putins, zu seinem Nachfolger gewählt. Im Zuge eines Machtwechsels wurde Putin jedoch zum Ministerpräsidenten ernannt.

Georgien
24/31 photos © Getty Images 

Georgien

Im August 2008 kämpfte und gewann Russland einen kurzen Krieg mit Georgien, das zwei von russischen Separatisten kontrollierte abtrünnige Regionen, die Republik Südossetien und die Republik Abchasien, verlor.

Dreimaliger Präsident
25/31 photos © Getty Images 

Dreimaliger Präsident

2012 kehrte Putin für eine noch nie dagewesene dritte Amtszeit ins Präsidentenamt zurück, zudem wurde die Amtszeit von vier auf sechs Jahre verlängert. Oppositionsgruppen beschuldigten Putin des Wahlbetrugs, und in Moskau und anderswo fanden große Anti-Putin-Demonstrationen statt.

Annexion der Krim
26/31 photos © Getty Images 

Annexion der Krim

Im Februar 2014 begann Russland mit der Annexion der ukrainischen Region Krim als Reaktion auf den Sturz des russlandfreundlichen Präsidenten Viktor Janukowitsch durch ukrainische Demonstranten. Putin bei der Teilnahme an einer Militärparade am 9. Mai 2014 im russischen Sewastopol.

 Donezk und Luhansk
27/31 photos © Getty Images 

Donezk und Luhansk

Im April eskalierte der Konflikt, es kam zum Ausbruch eines pro-russischen Separatistenaufstands in der Ostukraine in den Regionen Donezk und Luhansk. Im Bild: Ein pro-russischer Demonstrant bewacht eine Barrikade vor dem Gebäude der regionalen Staatsverwaltung in der ostukrainischen Stadt Donezk.

Unschuldige Opfer
28/31 photos © Getty Images 

Unschuldige Opfer

Am 17. Juli 2014 wurde ein Passagierflugzeug auf halbem Weg von Amsterdam nach Malaysia über der vom Krieg zerrissenen ukrainisch-russischen Grenze abgeschossen. Alle 295 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben.

Erdrutschsieg
29/31 photos © Getty Images 

Erdrutschsieg

Im März 2018 errang Putin einen eindeutigen Wahlsieg und wurde mit mehr als 76 % der Stimmen für eine vierte Amtszeit im Amt bestätigt, mit einem Mandat bis 2024. Hier ist er im selben Monat bei einer Kundgebung und einem Konzert anlässlich des vierten Jahrestags der Annexion der Krim durch Russland auf dem Manezhnaya-Platz in Moskau zu sehen.

Vorspiel zur Invasion
30/31 photos © Getty Images 

Vorspiel zur Invasion

Auf diesem Bild des Kreml-Pressebüros ist Präsident Wladimir Putin am 22. Februar 2022 zu sehen, wie er sich an das russische Volk wendet und erklärt, dass "die Ukraine ein unveräußerlicher Teil unserer eigenen Geschichte, Kultur und unseres geistigen Raums" sei. Diese Aussage diente als Vorspiel für die Invasion.

Angriff auf die Ukraine
31/31 photos © Getty Images 

Angriff auf die Ukraine

Nachdem er die Unabhängigkeit der von Moskau unterstützten Rebellenregionen in der Ostukraine offiziell anerkannt hatte, kündigte Putin in einer Fernsehansprache eine "spezielle Militäroperation" in der Ukraine an und leitete damit eine groß angelegte Invasion ein.

Quellen: (Politico) (The Guardian) (Reuters) (OCHA) (History) (CBS News)

Auch interessant: Das Geheimnis mächtiger Staatsführer

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren