





























Moskau: Die WM-Hauptstadt 2018
- Moskau gilt als eine der faszinierendsten Städte der Welt und jetzt, wo die FIFA Weltmeisterschaft 2018 beginnt, steht die Stadt noch mehr im Rampenlicht. Wenn Sie auch gerade eine Reise in die russische Hauptstadt planen, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps, was Sie sich unbedingt anschauen sollten.
Klicken Sie sich durch die Galerie und machen Sie eine virtuelle Tour durch die faszinierende Stadt.
© iStock
0 / 30 Fotos
Basilius-Kathedrale - Mit ihren märchenhaften Kuppeln, Kegeln und Türmchen ist die Basilius-Kathedrale eines der einzigartigsten und farbenprächtigsten historischen Wahrzeichen Moskaus.
© iStock
1 / 30 Fotos
Großer Kremlpalast - Wenn Sie die Gelegenheit haben, an einer Führung durch dieses opulente und aufwendig dekorierte Gebäude teilzunehmen, tun Sie dies. Jedoch sind solche Gelegenheiten selten, da der Palast immer noch in Gebrauch ist und oft Würdenträger und andere VIPs empfängt.
© iStock
2 / 30 Fotos
Lenins Mausoleum - Die einbalsamierten Überreste von Wladimir Iljitsch Lenin liegen seit 1930 aufgebahrt in dieser monumentalen Stufenpyramidenstruktur.
© iStock
3 / 30 Fotos
Park Zaryadye - Moskaus jüngste Besucherattraktion ist der Park Zaryadye, eine aufmerksam durchdachte und vielseitige Grünfläche. Eines der Highlights ist eine schwebende Brücke, die vom Ufer auf den Fluss hinausreicht und dann zurück in den Park führt.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Zarenglocke - Die größte Glocke der Welt ist sechs Meter hoch und 200 Tonnen schwer. Die 1735 in Bronze gegossene Glocke wurde 1737 durch ein Feuer beschädigt und zerbrach. Heute findet man sie auf dem Gelände des Kreml.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Metro Moskau - Das Moskauer U-Bahn-System enthält einige der luxuriösesten und exquisitesten U-Bahn-Stationen der Welt. Die Passagiere werden beim Umsteigen von hängenden Kronleuchtern, lebendigen Mosaiken und eindrucksvollen Statuen begleitet! (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
6 / 30 Fotos
Bunker 42
- 65 Meter unterhalb der Straßen Moskaus liegt der Bunker 42, der zur Zeit des Kalten Krieges als Schutzraum diente und heute ein Museum ist. Die unterirdische Einrichtung ist eine ernüchternde Erinnerung daran, wie nah die Welt damals an einem Atomkrieg war.
(Foto: CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
7 / 30 Fotos
Moskau City - Das moderne Geschäftsviertel der Stadt beherbergt den höchsten Wolkenkratzer Europas. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
8 / 30 Fotos
Wohnhaus an der Kotelnitscheskaja-Uferstraße - An anderer Stelle zeichnet sich die Skyline von Moskau durch eine Reihe älterer, aber ebenso grandioser Hochhäuser aus, die als die Sieben Schwestern bekannt sind – eine Gruppe Wolkenkratzer, die von 1947 bis 1953 in der Ära Stalins gebaut wurden und immer noch zu den höchsten Gebäuden Europas zählen.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Lomonossow-Universität - Der Universitätskomplex war der erste der Wolkenkratzer, der fertiggestellt wurde. Es ist ein Gebäude kolossalen Ausmaßes. Einige Teile dienen heute als Hotels, der Rest ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
© iStock
10 / 30 Fotos
Nowodewitschi-Kloster - Ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des sogenannten Moskauer oder auch Naryschkin-Barock des 16. und 17. Jahrhunderts. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe steht in enger Verbindung zur politischen, kulturellen und religiösen Geschichte Russlands.
© iStock
11 / 30 Fotos
Moscow Mule - Fußballfans, die sich in Moskau befinden, können in den vielen Sportbars der Stadt dem Geschehen auf dem Platz folgen. Russische Biere sind immer fassfrisch zu bekommen. Wer aber etwas Besonderes trinken will, bestellt einen Moscow Mule, einen Wodka-Cocktail, der mit Ingwer gewürzt ist und traditionell in einem Kupferbecher serviert wird. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
12 / 30 Fotos
Wodka-Museum - Wenn Sie sich für einen Moscow Mule entschieden haben, warum entdecken Sie in diesem ungewöhnlichen Museum nicht auch gleich die Geheimnisse des russischen Wodkas? Das beste Exponat ist eine Flasche, die 1862 in der Tafelwein-Brennerei Kronstadt hergestellt wurde.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Kreml in Ismailowo - Das Wodka-Museum und der lebendige Flohmarkt der Stadt liegen hinter den verspielten Mauern des Kreml im Stadtteil Ismailowo. Dies ist Moskaus weniger bekannter Palast, dessen Stil dem Alten Russland nachempfunden ist.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Einkaufszentrum GUM - Für ausgedehnte Shoppingtouren sollten Sie dem großen Einkaufszentrum gegen über des Roten Platzes einen Besuch abstatten. Der Name GUM ist ein Akronym für eine landesweite Kaufhauskette zu sowjetischen Zeiten.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Puschkin-Museum - Die Kollektion des 1912 eingeweihten Museums umfasst Stücke aus mehreren Jahrtausenden unserer Geschichte. Die größte Sammlung griechischer und ägyptischer Kunst findet sich hier.
© Shuuterstock
16 / 30 Fotos
Fernsehturm Ostankino - Sie wollen Moskau von oben erleben? Dann sollten Sie hoch auf die offene Aussichtsplattform des Fernsehturms Ostankino. Von hier hat man einen umwerfenden Blick auf die Hauptstadt. Denn der Boden der Plattform ist nicht umsonst aus Glas!
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Lubyanka-Gefängnis und KGB-Museum - Diejenigen, die unglücklicherweise in Lubyankas berüchtigtem Gefängnis landeten, überlebten selten, um die Geschichte zu erzählen. Spione, politische Dissidenten und andere glücklose Staatsfeinde wurden hierher gebracht, um vom KGB verhört und gefoltert zu werden. Ein Museum zeigt dieses dunkle, finstere Kapitel der sowjetischen Geschichte.
© iStock
18 / 30 Fotos
Staatliches Historisches Museum Moskau - Hier können Sie die Geschichte des russischen Landes anhand einer reichen Sammlung seltener und wertvoller Artefakte nachvollziehen. Das Gebäude selbst stammt aus dem Jahr 1894.
© iStock
19 / 30 Fotos
Flussfahrt auf dem Moskva - Wenn Sie keine Lust mehr haben, durch die Straßen der Stadt zu wandern, genießen Sie doch eine Bootsfahrt auf dem Fluss Moskva.
© iStock
20 / 30 Fotos
Borodino Panorama-Museum - Militärhistoriker und alle, die an der Invasion Russlands 1812 interessiert sind, werden das erstaunliche 360-Grad-Panoramabild, das Herzstück dieser faszinierenden Einrichtung, lieben. Es stellt die Schlacht von Borodino dar. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
21 / 30 Fotos
Gorki-Park - Der Park, der in den Sommermonaten üppig bewachsen ist, ist der perfekte Ort, um den klammen, klaustrophobischen Straßen der Stadt zu entkommen. Der See und seine farbenfrohen Gärten haben magische Anziehungskraft.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Kosmonautenmuseum - Das weitläufige, sensenartige Denkmal für die Eroberer des Weltraums markiert den Standort dieses Museums, das die Geschichte und Errungenschaften der sowjetischen Raumfahrt nachzeichnet.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Bolschoi-Theater - Dieses elegante Theater aus dem Jahr 1856 beherbergt eine der renommiertesten Balletkompanien der Welt. Das ganze Jahr über finden hier Ballett- und Opernaufführungen statt.
© iStock
24 / 30 Fotos
Staatliche Tretjakow-Galerie - Liebhaber der bildenden Kunst sollten hier die weltbeste Sammlung russischer Ikonen und die ebenso beeindruckende Sammlung vorrevolutionärer russischer Kunst besuchen. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
25 / 30 Fotos
Alter englischer Hof - Es lohnt sich den Alten Englischen Hof, das obskure Wahrzeichen aus dem 16. Jahrhundert, zu besuchen. Das Gebäude, das einen Teil des Historischen Museums der Stadt beherbergt, diente ursprünglich als Handelsmission, um Handelsverbindungen mit dem Zaren herzustellen.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Garage Museum of Contemporary Art - Diese unkonventionelle Galerie bietet einen absoluten Kontrast zum ländlichen Gorki-Park und ist Inbegriff des Minimalismus. Neben einer Plattform für internationale Künstler befindet sich in der Garage auch ein wichtiges Archiv. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
27 / 30 Fotos
Sperlingsberge - Die schnellste und modernste Art, die Beobachtungsplattform auf der Spitze der Sperlingsberge zu erreichen, ist eine Seilbahn. Die Gondeln überqueren dabei den Fluss und bieten den Fahrgästen einen tollen Ausblick auf das Luschniki-Stadion.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Luschniki-Stadion - Hier begann und endet die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2018. Das 81.000 Menschen fassende Nationalstadion Russlands steht im Bezirk Khamovniki.
© iStock
29 / 30 Fotos
Moskau: Die WM-Hauptstadt 2018
- Moskau gilt als eine der faszinierendsten Städte der Welt und jetzt, wo die FIFA Weltmeisterschaft 2018 beginnt, steht die Stadt noch mehr im Rampenlicht. Wenn Sie auch gerade eine Reise in die russische Hauptstadt planen, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps, was Sie sich unbedingt anschauen sollten.
Klicken Sie sich durch die Galerie und machen Sie eine virtuelle Tour durch die faszinierende Stadt.
© iStock
0 / 30 Fotos
Basilius-Kathedrale - Mit ihren märchenhaften Kuppeln, Kegeln und Türmchen ist die Basilius-Kathedrale eines der einzigartigsten und farbenprächtigsten historischen Wahrzeichen Moskaus.
© iStock
1 / 30 Fotos
Großer Kremlpalast - Wenn Sie die Gelegenheit haben, an einer Führung durch dieses opulente und aufwendig dekorierte Gebäude teilzunehmen, tun Sie dies. Jedoch sind solche Gelegenheiten selten, da der Palast immer noch in Gebrauch ist und oft Würdenträger und andere VIPs empfängt.
© iStock
2 / 30 Fotos
Lenins Mausoleum - Die einbalsamierten Überreste von Wladimir Iljitsch Lenin liegen seit 1930 aufgebahrt in dieser monumentalen Stufenpyramidenstruktur.
© iStock
3 / 30 Fotos
Park Zaryadye - Moskaus jüngste Besucherattraktion ist der Park Zaryadye, eine aufmerksam durchdachte und vielseitige Grünfläche. Eines der Highlights ist eine schwebende Brücke, die vom Ufer auf den Fluss hinausreicht und dann zurück in den Park führt.
© Shutterstock
4 / 30 Fotos
Zarenglocke - Die größte Glocke der Welt ist sechs Meter hoch und 200 Tonnen schwer. Die 1735 in Bronze gegossene Glocke wurde 1737 durch ein Feuer beschädigt und zerbrach. Heute findet man sie auf dem Gelände des Kreml.
© Shutterstock
5 / 30 Fotos
Metro Moskau - Das Moskauer U-Bahn-System enthält einige der luxuriösesten und exquisitesten U-Bahn-Stationen der Welt. Die Passagiere werden beim Umsteigen von hängenden Kronleuchtern, lebendigen Mosaiken und eindrucksvollen Statuen begleitet! (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
6 / 30 Fotos
Bunker 42
- 65 Meter unterhalb der Straßen Moskaus liegt der Bunker 42, der zur Zeit des Kalten Krieges als Schutzraum diente und heute ein Museum ist. Die unterirdische Einrichtung ist eine ernüchternde Erinnerung daran, wie nah die Welt damals an einem Atomkrieg war.
(Foto: CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
7 / 30 Fotos
Moskau City - Das moderne Geschäftsviertel der Stadt beherbergt den höchsten Wolkenkratzer Europas. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
8 / 30 Fotos
Wohnhaus an der Kotelnitscheskaja-Uferstraße - An anderer Stelle zeichnet sich die Skyline von Moskau durch eine Reihe älterer, aber ebenso grandioser Hochhäuser aus, die als die Sieben Schwestern bekannt sind – eine Gruppe Wolkenkratzer, die von 1947 bis 1953 in der Ära Stalins gebaut wurden und immer noch zu den höchsten Gebäuden Europas zählen.
© Shutterstock
9 / 30 Fotos
Lomonossow-Universität - Der Universitätskomplex war der erste der Wolkenkratzer, der fertiggestellt wurde. Es ist ein Gebäude kolossalen Ausmaßes. Einige Teile dienen heute als Hotels, der Rest ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
© iStock
10 / 30 Fotos
Nowodewitschi-Kloster - Ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des sogenannten Moskauer oder auch Naryschkin-Barock des 16. und 17. Jahrhunderts. Dieses UNESCO-Weltkulturerbe steht in enger Verbindung zur politischen, kulturellen und religiösen Geschichte Russlands.
© iStock
11 / 30 Fotos
Moscow Mule - Fußballfans, die sich in Moskau befinden, können in den vielen Sportbars der Stadt dem Geschehen auf dem Platz folgen. Russische Biere sind immer fassfrisch zu bekommen. Wer aber etwas Besonderes trinken will, bestellt einen Moscow Mule, einen Wodka-Cocktail, der mit Ingwer gewürzt ist und traditionell in einem Kupferbecher serviert wird. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
12 / 30 Fotos
Wodka-Museum - Wenn Sie sich für einen Moscow Mule entschieden haben, warum entdecken Sie in diesem ungewöhnlichen Museum nicht auch gleich die Geheimnisse des russischen Wodkas? Das beste Exponat ist eine Flasche, die 1862 in der Tafelwein-Brennerei Kronstadt hergestellt wurde.
© Shutterstock
13 / 30 Fotos
Kreml in Ismailowo - Das Wodka-Museum und der lebendige Flohmarkt der Stadt liegen hinter den verspielten Mauern des Kreml im Stadtteil Ismailowo. Dies ist Moskaus weniger bekannter Palast, dessen Stil dem Alten Russland nachempfunden ist.
© Shutterstock
14 / 30 Fotos
Einkaufszentrum GUM - Für ausgedehnte Shoppingtouren sollten Sie dem großen Einkaufszentrum gegen über des Roten Platzes einen Besuch abstatten. Der Name GUM ist ein Akronym für eine landesweite Kaufhauskette zu sowjetischen Zeiten.
© Shutterstock
15 / 30 Fotos
Puschkin-Museum - Die Kollektion des 1912 eingeweihten Museums umfasst Stücke aus mehreren Jahrtausenden unserer Geschichte. Die größte Sammlung griechischer und ägyptischer Kunst findet sich hier.
© Shuuterstock
16 / 30 Fotos
Fernsehturm Ostankino - Sie wollen Moskau von oben erleben? Dann sollten Sie hoch auf die offene Aussichtsplattform des Fernsehturms Ostankino. Von hier hat man einen umwerfenden Blick auf die Hauptstadt. Denn der Boden der Plattform ist nicht umsonst aus Glas!
© Shutterstock
17 / 30 Fotos
Lubyanka-Gefängnis und KGB-Museum - Diejenigen, die unglücklicherweise in Lubyankas berüchtigtem Gefängnis landeten, überlebten selten, um die Geschichte zu erzählen. Spione, politische Dissidenten und andere glücklose Staatsfeinde wurden hierher gebracht, um vom KGB verhört und gefoltert zu werden. Ein Museum zeigt dieses dunkle, finstere Kapitel der sowjetischen Geschichte.
© iStock
18 / 30 Fotos
Staatliches Historisches Museum Moskau - Hier können Sie die Geschichte des russischen Landes anhand einer reichen Sammlung seltener und wertvoller Artefakte nachvollziehen. Das Gebäude selbst stammt aus dem Jahr 1894.
© iStock
19 / 30 Fotos
Flussfahrt auf dem Moskva - Wenn Sie keine Lust mehr haben, durch die Straßen der Stadt zu wandern, genießen Sie doch eine Bootsfahrt auf dem Fluss Moskva.
© iStock
20 / 30 Fotos
Borodino Panorama-Museum - Militärhistoriker und alle, die an der Invasion Russlands 1812 interessiert sind, werden das erstaunliche 360-Grad-Panoramabild, das Herzstück dieser faszinierenden Einrichtung, lieben. Es stellt die Schlacht von Borodino dar. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
21 / 30 Fotos
Gorki-Park - Der Park, der in den Sommermonaten üppig bewachsen ist, ist der perfekte Ort, um den klammen, klaustrophobischen Straßen der Stadt zu entkommen. Der See und seine farbenfrohen Gärten haben magische Anziehungskraft.
© Shutterstock
22 / 30 Fotos
Kosmonautenmuseum - Das weitläufige, sensenartige Denkmal für die Eroberer des Weltraums markiert den Standort dieses Museums, das die Geschichte und Errungenschaften der sowjetischen Raumfahrt nachzeichnet.
© Shutterstock
23 / 30 Fotos
Bolschoi-Theater - Dieses elegante Theater aus dem Jahr 1856 beherbergt eine der renommiertesten Balletkompanien der Welt. Das ganze Jahr über finden hier Ballett- und Opernaufführungen statt.
© iStock
24 / 30 Fotos
Staatliche Tretjakow-Galerie - Liebhaber der bildenden Kunst sollten hier die weltbeste Sammlung russischer Ikonen und die ebenso beeindruckende Sammlung vorrevolutionärer russischer Kunst besuchen. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
25 / 30 Fotos
Alter englischer Hof - Es lohnt sich den Alten Englischen Hof, das obskure Wahrzeichen aus dem 16. Jahrhundert, zu besuchen. Das Gebäude, das einen Teil des Historischen Museums der Stadt beherbergt, diente ursprünglich als Handelsmission, um Handelsverbindungen mit dem Zaren herzustellen.
© Shutterstock
26 / 30 Fotos
Garage Museum of Contemporary Art - Diese unkonventionelle Galerie bietet einen absoluten Kontrast zum ländlichen Gorki-Park und ist Inbegriff des Minimalismus. Neben einer Plattform für internationale Künstler befindet sich in der Garage auch ein wichtiges Archiv. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
27 / 30 Fotos
Sperlingsberge - Die schnellste und modernste Art, die Beobachtungsplattform auf der Spitze der Sperlingsberge zu erreichen, ist eine Seilbahn. Die Gondeln überqueren dabei den Fluss und bieten den Fahrgästen einen tollen Ausblick auf das Luschniki-Stadion.
© Shutterstock
28 / 30 Fotos
Luschniki-Stadion - Hier begann und endet die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2018. Das 81.000 Menschen fassende Nationalstadion Russlands steht im Bezirk Khamovniki.
© iStock
29 / 30 Fotos
Moskau: Die WM-Hauptstadt 2018
Alle Augen werden in den nächsten Wochen auf Russland und seine Hauptstadt gerichtet sein.
© iStock
Moskau ist eine der großartigsten Städte der Welt. Und jetzt, mit der FIFA Weltmeisterschaft 2018 im eigenen Land, ist die Stadt noch mehr im Fokus der Touristen. Sollten Sie ebenfalls jetzt oder später eine Reise in Russlands lebendige Hauptstadt geplant haben, finden Sie hier einige hilfreiche Tipps zum Sightseeing.
Klicken Sie sich durch die Galerie und machen Sie eine virtuelle Tour durch die faszinierende Stadt.
Für dich empfohlen


MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Beziehungen
Diese urkomischen Anmachsprüche sorgen zumindest für einen Lacher
-
2
Promis Kuriositäten
Von diesen bizarren Promi-Todesfällen haben Sie vermutlich noch nie gehört
-
3
Promis Profil
-
4
Promis Britische königsfamilie
-
5
LIFESTYLE Krieg
-
6
-
7
LIFESTYLE Ranking
-
8
LIFESTYLE Bibel
Diese alttestamentlichen Prophezeiungen über Jesus wurden wahr
-
9
Gesundheit Symptome
-
10
LIFESTYLE Hygiene