Der erste Einstieg: So wird Smalltalk weniger peinlich
Probieren Sie diese Tipps aus!

© Shutterstock

LIFESTYLE Smalltalk
Ob auf einer Party, der Hochzeit eines Freundes oder am Arbeitsplatz – manche Menschen haben einfach Angst vor Smalltalk. Und obwohl diese Veranstaltungen großartige Orte sind, um neue Leute kennenzulernen, kann es für manche Menschen mehr Angst als Freude bereiten. Sie befürchten vielleicht, dass es langweilig oder peinlich wird oder dass ihnen der Gesprächsstoff ausgeht. Dann gibt es Menschen, die glauben, dass Smalltalk eine bedeutungslose und triviale Unterhaltung ist. Aber so muss es nicht sein!
In Wirklichkeit gehören Wohlbefinden und Positivität zu den Vorteilen von Smalltalk. Smalltalk kann der Beginn interessanter und sinnvoller Beziehungen sein. Aber nur, wenn Sie aufmerksam sind und zuhören.
Klicken Sie weiter, um einige Tipps zu erhalten, die Ihnen helfen, den Stress aus dem Smalltalk zu nehmen.

Den Kopf frei bekommen
Wenn Sie die Woche vor der Veranstaltung damit verbringen, sich Sorgen zu machen, weil Sie wissen, dass Sie sich unwohl fühlen werden, stellen Sie sich selbst auf einen Misserfolg ein. Erinnern Sie sich daran, warum Sie hingehen, sei es, um den Geburtstag eines Freund zu feiern oder sich mit Ihren Kollegen zu treffen.

Ängste abbauen
Manche Menschen gehen Smalltalk mit Angst an. Bleiben Sie rational und positiv, um Ihre Ängste in den Griff zu bekommen. Fragen Sie sich einfach: "Was kann schlimmstenfalls passieren?" Sie werden sehen, dass alles nur halb so schlimm ist.

Entscheiden Sie im Voraus, wen Sie treffen möchten
Sehen Sie, wer sonst noch da sein wird, und planen Sie vielleicht, gemeinsam hinzugehen oder nebeneinander am Tisch zu sitzen.

Lesen Sie viel
Je mehr Sie lesen, desto mehr interessante Fakten und Informationen haben Sie für mögliche Gespräche parat. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über das, was in der Welt passiert.

Lassen Sie sich von Gesprächen inspirieren
Menschen mit Hobbys und Interessen scheinen immer ein Thema oder eine Meinung zu haben, die sie teilen können. Lassen Sie sich von ihnen inspirieren, und schon haben Sie einen Ansatzpunkt, um jemand anderen in ein Gespräch zu verwickeln.

Machen Sie aus dem Smalltalk ein Spiel
Betrachten Sie diese Herausforderung als eine Art Spiel. Versuchen Sie, mit 5 Personen zu sprechen und mindestens zwei neue Dinge zu lernen. Diese geistige Übung kann helfen, Ängste abzubauen und das Gespräch unterhaltsamer zu gestalten.

Entspannen Sie sich und seien Sie im Gespräch anwesend
Versuchen Sie nicht zu planen, was Sie als Nächstes sagen werden, sondern entspannen Sie sich und konzentrieren Sie sich auf das, was Ihr Gegenüber gerade sagt. Wenn Sie zuhören und präsent sind, wird das Gespräch ganz natürlich verlaufen.

Geben Sie sich einen Ruck!
Suchen Sie das Gespräch und gehen Sie aktiv auf Menschen zu. Wenn Sie immer darauf warten, dass andere den ersten Schritt machen, laufen Sie Gefahr, enttäuscht zu werden.

Seien Sie kein Mitläufer
Anstatt jemanden zu beschatten, den Sie bereits kennen, sollten Sie auf eigene Faust Leute treffen.

Halten Sie Ihre Smalltalk-Fragen bereit
Es muss nicht kompliziert sein, nur etwas, das Ihnen den Einstieg erleichtert und neue Bekanntschaften entstehen lässt. Die Fragen könnten lauten: "Woher kennen Sie _____?" oder "Was hat Sie in diese Gegend geführt?"

Stellen Sie durchdachte Fragen, und verfolgen Sie sie weiter
Stellen Sie durchdachte Fragen, hören Sie zu, und stellen Sie dann auf der Grundlage der Antworten gute Folgefragen. So kann sich Ihr Smalltalk schnell zu etwas Sinnvollem entwickeln.

Fragen Sie nach ihrem Leben, nicht nach ihrer Arbeit
Fragen Sie die Menschen nicht, was sie tun. Fragen Sie stattdessen, wie sie ihre Zeit verbringen. Fragen wie diese öffnen die Tür zu interessanteren Gesprächen.

Zeigen Sie Interesse
Halten Sie sich von Ja-oder-Nein-Fragen fern und beginnen Sie stattdessen mit einfachen Fragen, die sich natürlich anfühlen. Achten Sie darauf, dass Sie einen interessanten Kommentar finden, auf den Sie eingehen und aufbauen können.

Hören Sie aufmerksam zu, wenn der andere spricht
Egal, ob es um die Arbeit geht oder nicht, hören Sie Ihrem Gesprächspartner aufmerksam zu und geben Sie eine durchdachte Antwort.

Seien Sie nicht zu streng mit sich selbst
Wenn Sie das Gefühl haben, ein Gespräch vermasselt zu haben oder sich wünschen, etwas nicht gesagt zu haben, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um darüber nachzudenken. Aber dann lassen Sie los. Jeder macht Fehler und das ist völlig in Ordnung!

Lernen Sie ihre Geschichte
Jeder Mensch hat eine Geschichte zu erzählen, und wenn Sie der Person durch Ihre Fragen die Möglichkeit geben, sie zu erzählen, beginnen Sie den Aufbau einer starken und bedeutungsvollen Beziehung.

Seien Sie authentisch
Niemand mag Menschen, die sich verstellen. Wenn Sie also kontaktfreudiger sein wollen, bleiben Sie authentisch.

Seien Sie offen und ehrlich
Wenn Sie Ihre Schutzmauern ein bisschen senken, wird es leichter, authentische Gespräche zu führen.

Machen Sie Komplimente
Suchen Sie nach etwas, für das Sie der anderen Person aufrichtig ein Kompliment machen können, und gehen Sie dann zu einer Frage über, um eventuelle Unbehaglichkeiten zu vermeiden.

Sprechen Sie über das Umfeld um Sie herum
Wenn Ihnen der Gesprächsstoff ausgeht, machen Sie eine Bemerkung über den Ort, an dem Sie sich befinden, zum Beispiel über die Architektur oder die Kunstwerke an den Wänden.

Binden Sie andere in das Gespräch ein
Wenn Sie sich mit jemandem unterhalten und ein anderer Gast ein wenig unbehaglich aussieht, versuchen Sie, ihn in das Gespräch einzubeziehen.

Konzentrieren Sie sich nicht nur auf Ihre eigenen Interessen
Ihr Lieblingsthema ist nicht das von allen anderen, also gehen Sie nicht davon aus, dass alle anderen daran interessiert sind. Achten Sie darauf, ob sich die Leute an dem Gespräch beteiligen, und lassen Sie sich darauf ein.

Versuchen Sie, eine gemeinsame Basis für Smalltalk zu finden
Versuchen Sie, etwas zu finden, das Sie mit der Person gemeinsam haben, denn dann wird Ihr Interesse echt sein. Suchen Sie nach Dingen wie Heimatstädten, Sportarten oder Haustieren.

Anekdoten teilen
Zögern Sie nicht, Ihrem Gesprächspartner wissen zu lassen, dass Sie nachempfinden können, was er oder sie Ihnen erzählt. Sie werden sofort eine Verbindung herstellen.

Planen Sie einen anmutigen Abgang, wenn Sie mit dem Smalltalk fertig sind
Sagen Sie einfach etwas Einfaches wie: "Es hat mich gefreut, Sie kennenzulernen. Ich hoffe, Sie haben einen tollen Urlaub", bevor Sie sich entschuldigen, um etwas anderes zu tun.

Erwarten Sie nicht zu viel
Es ist in Ordnung, wenn nicht jedes Treffen zu neuen Freundschaften führt. Sie haben Ihr Ziel erreicht: Sie sind hingegangen, als es einfacher war, es nicht zu tun, und das ist genug.

Gewöhnen Sie sich an, Smalltalk zu führen
Beschränken Sie diese Angewohnheit nicht auf gesellschaftliche Ereignisse. Grüßen Sie die Person neben Ihnen im Flugzeug oder in einem Café. Die Gewohnheit, zu grüßen und zuzuhören, können Sie jeden Tag ein wenig ausbauen.
Quellen: (Forbes) (Success)
Entdecken Sie auch: Konfliktlösung leicht gemacht: Diese Sätze helfen Ihnen im Streit