Etwa im Jahr 64 n. Chr. wurde der Apostel Petrus in Rom gekreuzigt, und zwar kopfüber.
Dem Glauben nach wurde Petrus auf diese Weise gekreuzigt, weil er sich weigerte, auf dieselbe Weise wie Jesus zu sterben.
Die umgekehrte Position verursachte wahrscheinlich einen Blutstau in seinem Kopf, der zu Hirnblutungen führen konnte.
Wie sich herausstellte, war die Last des Verrats an Jesus unerträglich und trieb Judas schließlich dazu, sich das Leben zu nehmen.
Judas Iskariot starb, indem er sich erhängte. Die Bibel schildert den Tod dieses Jüngers auf anschauliche Art und Weise.
In der Apostelgeschichte 1,18 heißt es: "Mit dem Geld, das er für seine Ungerechtigkeit erhalten hatte, kaufte Judas einen Acker; dort stürzte er kopfüber, sein Körper brach auf und alle seine Eingeweide quollen heraus."
Im Gegensatz zu Jesus wurde Andreas nicht gekreuzigt, sondern an ein Kreuz gebunden. Das scheint zwar nicht so schlimm zu sein wie das Anbringen mit Nägeln, verlängert aber tatsächlich die Qualen.
Es wird angenommen, dass Andreas über einen Zeitraum von 48 Stunden starke Schmerzen hatte, bis er schließlich verstarb.
Es gibt verschiedene Berichte über den Tod von Matthäus, aber die vorherrschende Version besagt, dass er erstochen wurde.
Es ist zweifellos ein qualvoller und möglicherweise langsamer Tod, je nachdem, ob der Anhänger an Organversagen oder Blutverlust gestorben ist.
Thomas reiste über die Grenzen des Römischen Reiches hinaus in den Osten, um das Evangelium zu verbreiten. Leider ereilte ihn ein tragisches Schicksal in Indien, wo er getötet wurde.
Erstochen zu werden, ist zweifellos ein gewaltsames Ende, aber es war das Schicksal eines Jüngers Christi. Es wird angenommen, dass Thomas mehrmals von den Speeren der Soldaten durchbohrt wurde.
Bartholomäus, ein wichtiges Mitglied des engen Kreises um Jesus, wird in der Bibel nur wenig erwähnt. Der Legende nach erlitt er einen äußerst schmerzhaften Tod.
Dieser Anhänger wurde der grausamen Strafe unterzogen, bei lebendigem Leib gehäutet zu werden – ein qualvoller Tod.
Aufzeichnungen zufolge soll Bartholomäus enthauptet worden sein, obwohl es wahrscheinlich ist, dass er sich vor seiner Enthauptung entweder in einem Schockzustand befand oder bewusstlos war.
Jesus hatte zwei Jünger mit dem Namen Jakobus. Einer von ihnen, Jakobus der Ältere, der Sohn des Zebedäus, erlebte einen tragisch brutalen Tod.
Jakobus wurde durch Enthauptung hingerichtet. Die Geschichte erzählt, dass er zu Unrecht von einem Mann beschuldigt wurde, der später seine Taten bereute und zusammen mit Jakobus enthauptet wurde.
Es gibt mehrere Berichte über den Tod von Simon dem Zeloten, doch eine besonders beunruhigende Version zeigt, wie er auf grausame Weise in zwei Teile zersägt wurde.
Wenn dies wahr wäre, wäre es zweifellos eine qualvolle und grausame Art zu sterben.
Bei dieser Person handelt es sich um einen weiteren Nachfolger Jesu namens Jakobus, der auch als Jakobus, der Sohn des Alphäus, oder Jakobus der Jüngere bezeichnet wird.
Während der andere Jakobus enthauptet wurde, erlitt dieser Jakobus einen wohl noch qualvolleren Tod – er wurde gesteinigt und anschließend zu Tode geprügelt.
Nach der Steinigung erlitt Jakobus ein brutales Schicksal: Seine Knochen, einschließlich seines Schädels, wurden erbarmungslos mit einem Knüppel zerschlagen. Durch die zugefügten Verletzungen verlor er das Bewusstsein und starb schließlich.
Wie Andreas fand auch Philippus sein Ende am Kreuz, an das er nach einigen Überlieferungen gebunden war.
Die meisten Berichte behaupten jedoch, dass er, wie Jesus, in verschiedenen Versionen gekreuzigt wurde.
Der Apostel Judas, auch Thaddäus, Jude Thaddaeus, Judas Thaddaeus oder Lebbaeus genannt, starb um 65 n. Chr. in Syrien.
Jude wird üblicherweise mit einer Axt in der Hand dargestellt, was der Legende nach die Art und Weise darstellt, wie er zu Tode kam.
Der Tod dieses Jüngers Christi ist umstritten, und es gibt unterschiedliche Versionen sowohl über die Methode als auch über den Täter. Während einige behaupten, er sei enthauptet worden, glauben die meisten, er sei gesteinigt worden.
Quellen: (Listverse) (OverviewBible)
Entdecken Sie auch: Nichts für schwache Nerven: Das sind gruseligsten Abschnitte der Bibel
Wir alle wissen, dass Jesus Christus gekreuzigt wurde, aber was geschah mit seinen Jüngern? Viele von ihnen begaben sich auf beschwerliche Reisen, um das Evangelium zu verbreiten, und kamen auf grausamste Weise ums Leben. Zahlreiche Jünger Jesu wurden in verschiedenen christlichen Konfessionen heiliggesprochen und nach ihrem Tod offiziell als Märtyrer anerkannt.
Möchten Sie mehr über ihr vorzeitiges Ende erfahren? Klicken Sie weiter, um zu erfahren, auf welch brutale Weise die Jünger Jesu ihr Schicksal ereilte.
Grausame Tode für den Glauben: Wie Jesu Apostel Ihr Leben hingaben
Enträtselung der tragischen Schicksale: Tod und Martyrium unter seinen Anhängern
LIFESTYLE Religion
Wir alle wissen, dass Jesus Christus gekreuzigt wurde, aber was geschah mit seinen Jüngern? Viele von ihnen begaben sich auf beschwerliche Reisen, um das Evangelium zu verbreiten, und kamen auf grausamste Weise ums Leben. Zahlreiche Jünger Jesu wurden in verschiedenen christlichen Konfessionen heiliggesprochen und nach ihrem Tod offiziell als Märtyrer anerkannt.
Möchten Sie mehr über ihr vorzeitiges Ende erfahren? Klicken Sie weiter, um zu erfahren, auf welch brutale Weise die Jünger Jesu ihr Schicksal ereilte.