So gehen Staaten mit dem demografischen Wandel um

Bei steigender Lebenserwartung verändert das Altern Gesellschaften und Politik weltweit

So gehen Staaten mit dem demografischen Wandel um
Stars Insider

vor 13 Stunden | StarsInsider

LIFESTYLE Langes Leben

Mit steigender Lebenserwartung und sinkenden Geburtenraten stehen Länder auf der ganzen Welt vor den tiefgreifenden Herausforderungen (und Chancen) einer alternden Bevölkerung. Von neuen politischen Maßnahmen bis hin zu Technologien überdenken die Regierungen nun, wie sie ältere Bürgerinnen und Bürger in Würde und ohne Ausgrenzung unterstützen können. Diese Galerie zeigt, wie sich die Länder an den demografischen Wandel anpassen, um sicherzustellen, dass das Altern nicht nur nachhaltig für die Gesellschaft ist, sondern auch von ihr gefeiert und geschätzt wird.

Klicken Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Japan: Pioniere einer überalterten Gesellschaft
2/31 photos © Getty Images

Japan: Pioniere einer überalterten Gesellschaft

Japan, wo über 25 % der Bevölkerung 65 Jahre und älter sind, ist führend in der Unterstützung älterer Menschen. Es bringt moderne Technik und traditionellen Respekt in Einklang, um Würde und Unabhängigkeit zu fördern.

Roboter unterstützen in der Pflege
3/31 photos © Getty Images

Roboter unterstützen in der Pflege

In Japan werden Pflegeroboter eingesetzt, um die Mobilität zu unterstützen und Einsamkeit zu bekämpfen. Diese Roboter verringern den Stress in der Pflege und ermöglichen eine individuellere, respektvollere Unterstützung für ältere Menschen.

Gemeinschaft
4/31 photos © Getty Images

Gemeinschaft

Senioren-Klubs in ganz Japan bieten Mahlzeiten, Sportübungen und Hobbys für ältere Menschen. Diese Zusammenkünfte fördern die Gesundheit und bekämpfen die soziale Isolation durch sinnvolles Engagement in der Gemeinschaft.

Ehrung eines langen Lebens
5/31 photos © Getty Images

Ehrung eines langen Lebens

Japan ehrt jedes Jahr Hundertjährige und feiert über 90.000 Menschen, die 100 Jahre und älter werden. Diese Tradition spiegelt die kulturelle Ehrfurcht vor der Widerstandsfähigkeit der Älteren und den Fokus auf Langlebigkeit wider.

Die alternde Bevölkerung Europas
6/31 photos © Getty Images

Die alternde Bevölkerung Europas

Europas Bevölkerung altert schnell, fast jeder fünfte Mensch ist älter als 65 Jahre. Dieser demografische Wandel drängt zu Wirtschafts- und Gesundheitsreformen, während gleichzeitig die Weisheit der Älteren gefeiert wird.

Deutschlands ältere Arbeitskräfte
7/31 photos © Getty Images

Deutschlands ältere Arbeitskräfte

In Deutschland werden Rentner angeregt mit flexiblen Arbeitszeiten wieder ins Berufsleben einzusteigen. Dieser Ansatz macht Erfahrungen nutzbar und hilft der Industrie, den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Italiens Abkommen zum aktiven Altern
8/31 photos © Getty Images

Italiens Abkommen zum aktiven Altern

Italien, eine der ältesten Gesellschaften der Welt, hat einen Pakt für "aktives Altern" verabschiedet, der die Teilhabe, Gesundheit und Sicherheit älterer Menschen gewährleisten soll.

Rechtliche Unterstützung im Alter
9/31 photos © Getty Images

Rechtliche Unterstützung im Alter

In zehn italienischen Regionen gibt es inzwischen Gesetze zur Förderung des aktiven Alterns, die das Wohlbefinden älterer Menschen und die Teilnahme an allen Aspekten der Gesellschaft fördern.

Pakt für Senioren
10/31 photos © Getty Images

Pakt für Senioren

Italiens neuer "Pakt für Senioren" fördert Alternativen zur Pflege im Heim, indem er Wohnmöglichkeiten, soziales Engagement und Palliativpflege unterstützt.

Mehrgenerationenhäuser
11/31 photos © Getty Images

Mehrgenerationenhäuser

Italien unterstützt traditionell das Zusammenwohnen von mehreren Generationen und fördert die gegenseitige Betreuung. Dieses System stärkt die Familienbande und erleichtert die Pflege älterer Menschen.

Niederländischer Stadtbau
12/31 photos © Getty Images

Niederländischer Stadtbau

In den Niederlanden werden die Städte im Hinblick auf ältere Menschen neu gestaltet. Eine barrierefreie Infrastruktur sorgt dafür, dass sich Senioren unabhängig und selbstbewusst im öffentlichen Raum bewegen können.

Schweden unterstützt die Pflege durch Großeltern
13/31 photos © Getty Images

Schweden unterstützt die Pflege durch Großeltern

In Schweden können Eltern nun bezahlten Urlaub auf Großeltern übertragen, und zwar bis zu 45 Tage bzw. 90 Tage für Alleinerziehende, was die Flexibilität bei der Kinderbetreuung erhöht und die Familienbande zwischen den Generationen stärkt.

China: Tradition trifft auf Moderne
14/31 photos © Getty Images

China: Tradition trifft auf Moderne

Chinas alternde Bevölkerung stellt die traditionelle Pflege vor Herausforderungen. Die Verstädterung trennt die Familien, was staatliche Unterstützung und kommunale Lösungen erforderlich macht.

Gemeinschaftliche Pflege
15/31 photos © Getty Images

Gemeinschaftliche Pflege

In chinesischen Städten und Dörfern gibt es immer mehr Seniorenzentren. Sie bieten Senioren Gesundheitsfürsorge, Fitness und soziale Kontakte, die für das körperliche und geistige Wohlbefinden unerlässlich sind.

Generationenübergreifendes Ehrenamt
16/31 photos © Getty Images

Generationenübergreifendes Ehrenamt

Programme in China ermutigen junge Menschen sich ehrenamtlich für Ältere zu engagieren. Diese Bemühungen sorgen für eine familienähnliche Struktur und fördern die gemeinsame Verantwortung der Generationen.

Silbermarkt
17/31 photos © Getty Images

Silbermarkt

In China wächst der Silbermarkt, der spezialisierte Dienstleistungen und Produkte für Senioren anbietet, von Reisen bis hin zu Technik, die das tägliche Leben der Senioren verbessern.

Senioren werden digital
18/31 photos © Getty Images

Senioren werden digital

Chinesische Senioren sind technikbegeistert. Viele nutzen Apps und soziale Medien, um in Kontakt zu bleiben, und zeigen damit ihre Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit im digitalen Zeitalter.

Die USA erfinden das Altern neu
19/31 photos © Getty Images

Die USA erfinden das Altern neu

Die USA verwandeln das Altern in eine Chance. Bis 2030 werden 20 % der Amerikaner über 65 Jahre alt sein und den Ruhestand durch Engagement und Neuerfindung neu definieren.

Lebenslanges Lernen
20/31 photos © Getty Images

Lebenslanges Lernen

Ältere Amerikaner gehen wieder zur Schule und bilden sich weiter. Lebenslanges Lernen hilft ihnen, geistig aktiv zu bleiben, und öffnet ihnen die Türen zu neuen Berufen oder Hobbys.

Encore Careers
21/31 photos © Getty Images

Encore Careers

Programme wie Encore Careers helfen Rentnern, Stellen zu finden, in denen sie einen sinnvollen Beitrag leisten und ihr Fachwissen zur Unterstützung von Gemeinden und gemeinnützigen Organisationen einsetzen können.

Lebhafte Seniorengemeinschaften
22/31 photos © Getty Images

Lebhafte Seniorengemeinschaften

Orte wie The Villages in Florida fördern das aktive Älterwerden. Die Bewohner erfreuen sich an Fitness, Kunst und Gemeinschaft, und manche laufen sogar noch in ihren Achtzigern Marathon!

Altern in Afrika
23/31 photos © Getty Images

Altern in Afrika

Obwohl der Großteil der Bevölkerung jung ist, erkennen Teile Afrikas wie Mauritius und Südafrika den Trend zur Überalterung und entwickeln eine auf ältere Menschen ausgerichtete Politik, die Tradition und Innovation verbindet.

Kooperative Pflegemodelle
24/31 photos © Getty Images

Kooperative Pflegemodelle

Afrikanische Länder sind auf eng verbundene Gemeinschaften angewiesen. Kooperative Modelle der Altenpflege nutzen die Unterstützung durch Familie und Nachbarschaft.

Einkommen für Senioren
25/31 photos © Getty Images

Einkommen für Senioren

Südafrika fördert Einkommensprogramme für Senioren. Ältere Erwachsene gehen einer sinnvollen Arbeit nach, bewahren ihre Unabhängigkeit und unterstützen gleichzeitig ihre Familien.

Steuerliche Unterstützung in Mauritius
26/31 photos © Getty Images

Steuerliche Unterstützung in Mauritius

Mauritius bietet steuerliche Anreize für Familien, die ältere Angehörige pflegen. Dieser Ansatz verbindet Politik mit Tradition, um ein Altern in Würde zu unterstützen.

Südkoreas Fruchtbarkeitskrise
27/31 photos © Getty Images

Südkoreas Fruchtbarkeitskrise

Südkorea steht vor einem Bevölkerungsrückgang. Mit der weltweit niedrigsten Geburtenrate handelt die Regierung, um Familien zu unterstützen und künftige Überalterungskrisen zu verhindern.

Anreize für junge Familien
28/31 photos © Getty Images

Anreize für junge Familien

Südkorea bietet Familien mit Neugeborenen ein monatliches Stipendium in Höhe von umgerechnet 670 Euro, um wirtschaftliche Hindernisse abzubauen und die Geburtenrate zu erhöhen.

Wohnunterstützung für Familien
29/31 photos © Getty Images

Wohnunterstützung für Familien

Um den niedrigen Geburtenraten entgegenzuwirken, plant Südkorea Hypothekenerleichterungen für frischgebackene Eltern, was das Problem des teuren Wohnraums und des zögerlichen Familienwachstums bekämpft.

Technik für unabhängige Senioren
30/31 photos © Getty Images

Technik für unabhängige Senioren

Weltweit unterstützt Technologie das Altern in Unabhängigkeit. Von Smartwatches zur Gesundheitsüberwachung bis hin zu VR-Familienessen – Senioren leben heute vernetzter und selbstbestimmter als je zuvor.

Politik, die Ältere ehrt
31/31 photos © Getty Images

Politik, die Ältere ehrt

Viele Länder sind dabei, das Altern durch Unternehmertum im Alter, integrierte Pflege und lebenslanges Lernen neu zu gestalten, und beweisen damit, dass das Altern mit der richtigen Unterstützung gestärkt und gefeiert werden kann.

Quellen: (World Economic Forum) (World Population Review) 

Ebenfalls interessant: Länder mit den meisten Hundertjährigen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren