Die jüngsten Päpste der Geschichte
Viele waren deutlich jünger als Leo XIV.

© <p>Getty Images</p>

LIFESTYLE Katholische Kirche
Papst Leo XIV. wurde mit 69 Jahren zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Damit liegt er nur leicht über dem Durchschnittsalter von etwa 62 Jahren, in dem Päpste in der Regel ernannt werden. Trotzdem sagen viele, er sei ein "junger Papst". Tatsächlich verbinden wir das Papstamt oft mit einem hohen Alter und großer Lebenserfahrung. Doch es gab in der Geschichte durchaus auch sehr junge Päpste.
In dieser Galerie lernen Sie die jüngsten Päpste aller Zeiten kennen. Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr zu erfahren.

Papst Leo XIV.
Robert Prevost wurde vor kurzem der 267. Papst und der erste Nordamerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Leo XIV. ist 69 Jahre alt, genauso alt wie Papst Urban VII. bei seiner Wahl im Jahr 1590.

Papst Pius X.
Papst Pius X., der heute als Heiliger verehrt wird, war 68 Jahre alt, als er 1903 gewählt wurde. Ein anderer Papst, der im gleichen Alter gewählt wurde, war Innozenz VII., der 1404 Pontifex wurde.

Papst Bonifatius III.
Papst Bonifatius III. war einer von sechs Päpsten, die im Alter von 67 Jahren gewählt wurden. Die anderen waren Gregor XV., Pius VIII., Clemens IX., Nikolaus III. und Leo XIII.

Papst Donus
In der Geschichte der katholischen Kirche gab es sechs 66-jährige Päpste. Der jüngste war Papst Donus, der 676 gewählt wurde, und der älteste (um sechs Monate) war Johannes XXI. Die anderen gleichaltrigen Päpste waren Hadrian V., Honorius III., Paul III. und Urban IV.

Papst Clemens XIII.
Papst Clemens XIII. war 65 Jahre alt, als er im Jahr 1758 das Amt des Pontifex übernahm. Weitere Päpste, die im Alter von 65 Jahren gewählt wurden, waren Innozenz XI., Gregor XVI., Benedikt XIV., Paul VI., Johannes Paul I., Urban III. und Innozenz XIII.

Papst Pius III.
Francesco Todeschini wurde 1503 zum Papst Pius III. gewählt. Er war 64 Jahre alt. Weitere im gleichen Alter ernannte Päpste waren Pius XI., Honorius II. und Bonifatius VIII.

Pius XII.
Pius XII. war während des Zweiten Weltkriegs das Oberhaupt der katholischen Kirche. Er wurde 1939 im Alter von 63 Jahren gewählt. Er war jedoch nicht der einzige Papst, der in diesem Alter gewählt wurde. Genauso alt waren Leo XII., Sixtus V., Clemens XIV. und Benedikt XI.

Papst Gregor III.
Papst Gregor III. wurde 731 im Alter von 62 Jahren gewählt. Weitere Päpste, die im gleichen Alter gewählt wurden, waren Julius III., Hadrian VI. und Zacharias.

Papst Alexander VI.
Roderic Llançol i de Borja wurde 1492 Papst Alexander VI. Er war 61 Jahre alt. Vier weitere Päpste wurden im gleichen Alter gewählt: Gregor X., Damasus I., Coelestin IV. und Pius V.

Benedikt IV.
Benedikt IV. wurde im Jahr 900 gewählt. Er war damals 60 Jahre alt. Bisher wurden in der katholischen Kirche sechs Päpste im Alter von 60 Jahren gewählt. Die anderen fünf waren Eugen III., Urban VI., Nikolaus IV., Viktor III. und Pius IV.

Papst Martin I.
Martin I., auch bekannt als Martin der Bekenner, wurde 649 Papst. Er war 59 Jahre alt. Die Päpste Pelagius II., Alexander III., Benedikt XV. und Julius II. waren im gleichen Alter.

Johannes Paul II.
Johannes Paul II. wurde 1978 im Alter von 58 Jahren Papst. Weitere im gleichen Alter gewählte Päpste waren Bonifatius IV., Johannes IX., Nikolaus I., Leo V., Coelestin II. und Papst Linus.

Clemens I.
Clemens I. wurde im Alter von 57 Jahren ernannt. Der erste der apostolischen Kirchenväter ist einer von elf Päpsten, die im Alter von 57 Jahren gewählt wurden. Die anderen waren Sixtus IV., Leo IV., Pius VI., Gregor IX., Paulus, Vitalian, Pius VII., Sisinnius, Theodor II. und Clemens III.

Papst Konon
Papst Konon wurde im Jahr 686 im Alter von 56 Jahren Oberhaupt der Kirche, starb jedoch kurz darauf im Jahr 687. Er war nicht der einzige Mann, der im Alter von 56 Jahren Papst wurde. Zu den anderen gehörten Gelasius II., Alexander VII. und Silverius.

Papst Cletus
Papst Cletus oder Anacletus wurde im Jahr 80 im Alter von 55 Jahren ernannt. Zu den anderen Päpsten, die im Alter von 55 Jahren gewählt wurden, gehörten Urban VIII., Gregor XIV. und Clemens VIII.

Papst Sergius II.
Papst Sergius II. wurde im Jahr 844 im Alter von 54 Jahren Pontifex. Sein Pontifikat dauerte drei Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 847. Weitere 54-jährige Päpste waren Pius IX., Silvester II., Johannes X., Hadrian III., Hadrian IV. und Benedikt XII.

Papst Urban II.
Papst Urban II., auch bekannt als Odo von Châtillon oder Otho de Lagery, wurde im Jahr 1088 ernannt. Er war 53 Jahre alt. In der katholischen Kirche wurden im gleichen Alter bereits andere Päpste gewählt, nämlich Gregor VII., Marcellus I., Johannes IV., Severinus und Marcellus II.

Papst Innozenz V.
Papst Innozenz V. war einer von acht Geistlichen, die im Alter von 52 Jahren Papst wurden. Die anderen waren die Päpste Clemens VI., Innozenz VIII., Paul V., Urban V., Pius II., Johannes VIII. und Marinus I.

Papst Pelagius I.
Das Pontifikat von Papst Pelagius I. begann im Jahr 556 und endete im Jahr 561. Pelagius I. war 51 Jahre alt, als er zum Papst gewählt wurde. Zwei weitere Päpste übernahmen das Amt im gleichen Alter: Adeodatus II. und Clemens XI.

Papst Benedikt I.
Papst Benedikt I. wurde im Jahr 575 im Alter von 50 Jahren gewählt. Er war jedoch nicht der erste, der im Alter von 50 Jahren ernannt wurde. Tatsächlich wurde bereits 384 ein anderer Pontifex im gleichen Alter ernannt: Papst Siricius.

Papst Lucius II.
Papst Lucius II. war 49, als er im Jahr 1144 die höchste Autorität der Kirche wurde. Weitere im gleichen Alter gewählte Päpste waren Johannes XIX., Nikolaus V., Benedikt V., Paschalis II. und Martin V.

Papst Innozenz II.
Innozenz II. war von 1130 bis 1143 Papst. Er wurde im Alter von 48 Jahren ernannt, ebenso wie die Päpste Eugen IV., Innozenz IV., Lando, Damasus II., Stephan III. und Leo VIII.

Papst Paul II.
Nur drei Päpste wurden im Alter von 47 Jahren gewählt. Einer von ihnen war Papst Paul II. im Jahr 1464. Die anderen beiden waren die Päpste Romanus und Valentin.

Papst Leo IX.
Bruno von Egisheim-Dagsburg wurde 1049 im Alter von 46 Jahren Papst Leo IX. Weitere im gleichen Alter gewählte Päpste waren Anastasius III., Gregor II., Stephan IV. und Stephan VI.

Papst Adeodatus I.
Papst Adeodatus I., auch Deusdedit genannt, wurde im Jahr 615 Papst. Er war 45 Jahre alt. Die Kirche hatte weitere 45-jährige Päpste ernannt, darunter Silvester III., Gregor VI., Clemens VII., Benedikt III., Stephan V. und Leo III.

Papst Sergius III.
Papst Sergius III. wurde im Jahr 904 im Alter von 44 Jahren Herrscher des Kirchenstaates. Zwei weitere Päpste wurden im gleichen Alter gewählt: die Päpste Konstantin und Eugen II.

Papst Alexander II.
Anselm von Baggio wurde im Jahr 1061 Papst Alexander II. Er war einer von zwei Päpsten, die im Alter von 43 Jahren gewählt wurden. Der andere war Papst Bonifatius V. im Jahr 618.

Papst Paschalis I.
Papst Paschalis I. wurde im Jahr 817 im Alter von 42 Jahren gewählt. Der einzige andere Papst, der im gleichen Alter ernannt wurde, war Sixtus III. im Jahr 432.

Papst Johannes III.
Der 61. Papst der katholischen Kirche wurde im Jahr 561 gewählt. Er war damals 41 Jahre alt. Weitere 41-jährige Päpste waren Clemens II., Clemens V. und Gregor XI.

Papst Honorius I.
Papst Honorius I. war der einzige Pontifex, der im Alter von 40 Jahren gewählt wurde. Sein Pontifexamt begann im Jahr 625 und endete mit seinem Tod im Jahr 638.

Papst Sergius IV.
Sergius IV. war einer von zwei Päpsten, die im Alter von 39 Jahren gewählt wurden. Sergius IV. wurde 1009 Pontifex und Bonifatius IX. 1389.

Papst Innozenz III.
Nur zwei Männer wurden im Alter von 38 Jahren Papst: Papst Stephan II. im Jahr 752 und Papst Innozenz III. (im Bild) im Jahr 1198.

Papst Sergius I.
Es wurden ziemlich viele Päpste im Alter von 37 Jahren gewählt. Einer von ihnen war Sergius I. im Jahr 683. Weitere Päpste waren Vigilius, Leo X., Stephan IX. (oder X.) und Gregor IV.

Papst Viktor II.
Gebhard von Dollnstein-Hirschberg wurde im Jahr 1054 Papst Viktor II. Er ist der einzige Mann in der Kirchengeschichte, der im Alter von 36 Jahren zum Pontifex gewählt wurde.

Papst Theodor I.
Papst Theodor I. wurde 642 im Alter von 32 Jahren zum Papst gewählt. Der einzige andere Papst, der mit 32 Jahren gewählt wurde, war Benedikt VIII. im Jahr 1012.

Papst Johannes XI.
Papst Johannes XI. soll etwa 20 Jahre alt gewesen sein, als er im Jahr 931 Papst wurde!

Papst Benedikt IX.
Teofilatto di Tuscolo ist der einzige Mensch, der mehr als einmal Papst wurde. Benedikt IX. war etwa 20 Jahre alt, als er zum ersten Mal gewählt wurde.
Benedikt IX. war eine extrem umstrittene Figur. Er führte ein skandalöses Leben, wurde mehrfach verjagt, abgesetzt oder trat zurück, teils gegen Geldzahlungen. Dennoch konnte er – gestützt durch seine Familie – mehrmals auf den Thron zurückkehren.

Papst Johannes XII.
Und hier haben wir unseren ersten und einzigen jugendlichen Papst! Papst Benedikt IX. wird üblicherweise als der jüngste Papst bezeichnet, doch Papst Johannes XII. dürfte etwa 18 Jahre alt gewesen sein, als er 955 Pontifex wurde.
Quellen: (Catholic-Hierarchy) (Oldest.org) (Aleteia)
Das könnte Sie auch interessieren: Dunkle Kapitel der Kirchengeschichte: Päpste, die gewaltsam starben