
























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
© Shutterstock
1 / 25 Fotos
Erschaffer - Es heißt, dass der Champagner im 17. Jahrhundert in Frankreich von einem Mönch namens Dom Pierre Pérignon erfunden wurde, daher auch der Name der Champagnermarke. Auch wenn das nicht ganz stimmt, scheint er für eine entscheidende Entwicklung in der modernen Champagnerherstellung verantwortlich gewesen zu sein.
© Shutterstock
2 / 25 Fotos
Lieblingsgetränk - Das Lieblingsgetränk der legendären Schauspielerin Marilyn Monroe war Champagner.
© Getty Images
3 / 25 Fotos
Champagnerbad - Laut ihrem Biographen badete sie sogar darin! Angeblich brauchte es 350 Flaschen, um die Badewanne zu füllen.
© Shutterstock
4 / 25 Fotos
Kühl
- Nach Informationen des Portals "Food 52" sollte eine Flasche Champagner nur dann im Kühlschrank gelagert werden, wenn man sie bald trinken möchte. Ansonsten sollte man die Flasche eher an einem trockenen Platz aufbewahren.
© Shutterstock
5 / 25 Fotos
Ein wahrer Fan - Keine Chance, Monroe! Angeblich hat Winston Churchill zwischen 1908 und 1965 rund 42.000 Flaschen Champagner getrunken.
© Getty Images
6 / 25 Fotos
Teuer
- Laut dem Oxford Dictionary war Champagner bis zum 19. Jahrhundert rosa und hatte keine Bläschen.
© Shutterstock
7 / 25 Fotos
Das ideale Glas
- Laut Food & Wine sollte Champagner für maximalen Genuss aus einem Sektglas genossen werden.
© Shutterstock
8 / 25 Fotos
Bläschen - In einer 750-ml-Flasche Champagner befinden sich ca. 49 Millionen Bläschen.
© Shutterstock
9 / 25 Fotos
Öfter nachfüllen - Wenn Sie Ihr Glas bis zum Rand füllen, wird der Champagner am Boden wärmer, was den Genuss schmälert. Wenn Sie weniger einschenken und dafür häufiger nachfüllen, sollte er immer frisch und sprudelnd sein!
© Shutterstock
10 / 25 Fotos
Königin Elisabeth II. - Queen Elizabeth II. trinkt angeblich einen Gin vor dem Mittagessen, einen trockenen Martini zum Mittagessen, ein Glas Wein nach dem Mittagessen und ein Glas Champagner vor dem Schlafengehen.
© Getty Images
11 / 25 Fotos
Schneller Korken - Der Korken einer Champagnerflasche kann eine Geschwindigkeit von 64 km/h erreichen, wenn er schüttelnd aus der Flasche geschnippt wird.
© Shutterstock
12 / 25 Fotos
Weniger Kalorien
- Ein normales Glas Champagner enthält weniger Kalorien als ein Gin Tonic!
© Shutterstock
13 / 25 Fotos
Form - Angeblich soll das klassische Champagnerglas vom Busen von Marie Antoinette inspiriert worden sein, aber dieses Gerücht stimmt vermutlich nicht.
© Shutterstock
14 / 25 Fotos
007 - James Bond trinkt in den Büchern Tattinger Champagner, da dies der Lieblings-Champagner von Ian Fleming war.
© BrunoPress
15 / 25 Fotos
Gedächtnis - Studien haben gezeigt, dass das Trinken von Champagner helfen kann, Gedächtnisverlust zu verhindern.
© Shutterstock
16 / 25 Fotos
Die größte Flasche - Die größte Art von Weinflasche der Welt heißt Melchizedek. Sie entspricht 40 normalen Flaschen oder 30 l Champagner.
© Shutterstock
17 / 25 Fotos
Druck - Der Druck in einer Champagnerflasche beträgt das Zwei- bis Dreifache des Drucks in einem Autoreifen.
© Shutterstock
18 / 25 Fotos
Klassische Stiefel - Die englische High-Society pflegte im 19. Jahrhundert ihre Stiefel mit Champagner zu polieren.
© Shutterstock
19 / 25 Fotos
Aufbewahrung - Champagnerflaschen sollten aufrecht und nicht auf der Seite stehend gelagert werden.
© Shutterstock
20 / 25 Fotos
Rekord im Korkenweitschießen - Der längste registrierte Flug eines Champagnerkorkens betrug mehr als 54 m!
© Shutterstock
21 / 25 Fotos
Wimbledon - 29.000 Flaschen Champagner wurden 2018 in Wimbledon ausgeschenkt.
© Shutterstock
22 / 25 Fotos
Teuer - Der teuerste Luxus-Champagner der Welt kostet 1,5 Millionen Euro und hat einen 19 Karat schweren Diamanten auf der Flasche.
© Shutterstock
23 / 25 Fotos
Weltweiter Erfolg - In Frankreich werden jährlich etwa 300 Millionen Flaschen Champagner verkauft.
© Shutterstock
24 / 25 Fotos
Sabrage
- Die oft bei feierlichen Anlässen verwendete Technik, eine Champagnerflasche mit einem Säbel zu öffnen, wird Sabrage genannt. Auch interessant: Die teuersten Lebensmittel der Welt. Quellen: (Food 52) (Oxford Dictionary) (Food & Wine) (Vanity Fair) (Business Insider) (Standard) (Forbes)
© Shutterstock
25 / 25 Fotos
Interessante Fakten über Champagner
Dieses köstliche Getränk ist ein Muss bei jedem feierlichen Anlass
© Shutterstock
Es ist eines der beliebtesten alkoholischen Getränke der Welt und ein fester Bestandteil bei jedem feierlichen Anlass. Da Silvester vor der Tür steht, wird wohl auch bei Ihnen wohl bald das ein oder andere Glas serviert werden.
Klicken Sie sich durch diese Galerie, um interessante Fakten über Champagner zu entdecken!
Für dich empfohlen






MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
LIFESTYLE Himmel
-
2
Promis Beziehungen
-
3
Promis Schönheit
-
4
-
5
Promis Meinung
-
6
LIFESTYLE Ratschläge
-
7
LIFESTYLE Covid-19
-
8
Promis Rückblick
-
9
LIFESTYLE Globale klimaerwärmung
-
10
LIFESTYLE Valentinstag
Kommentare