Größenunterschiede unsere Spezies so interessant und vielfältig.
Es bringt eindeutige Vorteile mit sich, größer oder kleiner als der Durchschnitt der Bevölkerung zu sein. Große Menschen haben beispielsweise längere Gliedmaßen, die sie besonders gut in gewissen Sportarten werden lassen. Auch bietet die Größe einen physikalischen Vorteil, wenn es darum geht, an Dinge in oberen Schrankfächern zu kommen oder einen Gegner einzuschüchtern.
Das Gleiche gilt für kleine Menschen – sie können auf eine Reihe von Vorteilen zurückgreifen. Beispielsweise haben sie deutlich mehr Beinfreiheit in Flugzeugen, haben einen niedrigeren Körperschwerpunkt (sie verlieren also seltener die Balance und fallen hin) und überzeugen ebenfalls in gewissen Sportarten.
Aber während es in vielen Situationen praktisch ist, besonders groß oder klein zu sein, gibt es auch eine Reihe von Momenten, in denen genau das Gegenteil der Fall ist. Wenn Sie zu diesen großen bzw. kleinen Menschen gehören, werden Sie sich in dieser Galerie auf jeden Fall wiederfinden.
Hier klicken Sie sich durch die alltäglichen Probleme, die kleine und große Menschen erleben. Sehen Sie selbst!
2/27 photos
© Shutterstock
Probleme großer Menschen
Fangen wir damit an, uns die häufigsten Probleme von großen Menschen anzuschauen.
3/27 photos
© iStock
Beinfreiheit
Dieser Schmerz, wenn die Knie gegen den Vordersitz stoßen... Ein Flug oder auch nur eine kurze Autofahrt auf dem Rücksitz kann für große Menschen ziemlich unbequem sein.
4/27 photos
© iStock
Ärmel
Ärmel sind regelmäßig zu kurz für große Menschen. Doch kauft man die Kleidung eine Nummer größer, sitzt sie am Rest des Körpers gar nicht mehr.
5/27 photos
© iStock
Höhe der Spiegel
Die meisten Spiegel sind an durchschnittlicher Körpergröße ausgerichtet. Sie hängen also so, dass bei großen Menschen der Kopf regelmäßig abgeschnitten scheint.
6/27 photos
© iStock
Kalte Füße
Der Kampf, sich nachts warm zu halten, ist da, jede Nacht. Bettdecken sind manchmal einfach zu kurz, sodass einem nichts anderes übrig bleibt, als die Füße unten raushängen zu lassen.
7/27 photos
© iStock
Niedrige Türrahmen
Von Raum zu Raum zu wandern kann bei großen Menschen glatt einem militärischen Hindernislauf gleichkommen.
8/27 photos
© iStock
"Spielst du Basketball?"
Wenn jede große Person auf dem Planeten jedes Mal einen Euro dafür bekommen würde, wenn ihnen diese Frage gestellt wird, wären sie allesamt reich.
9/27 photos
© Shutterstock
Andere umarmen oder küssen
Sich ständig runterbeugen zu müssen, um anderen seine
Zuneigung zu zeigen, kann auf Dauer ganz schön anstrengend sein.
10/27 photos
© Shutterstock
In eine Badewanne passen
Es ist sinnlos, auch nur versuchen zu wollen, als große Person ein entspannendes Bad in der Wanne zu nehmen...
11/27 photos
© Shutterstock
"Wie ist das Wetter da oben?"
Ein weiterer Klassiker.
12/27 photos
© Shutterstock
Aus Wasserspendern trinken
Sich zu den Wasserspendern herunterzubeugen, gleicht oft einem Zirkuskunststück. Selbst zu Kniebeugen werden große Menschen dabei manchmal gezwungen.
13/27 photos
© Shutterstock
Selfies machen
Den richtigen Winkel zu finden und niemandem auf dem Bild zu verdecken, kann eine ziemliche Herausforderung sein, wenn man größer ist als alle anderen.
14/27 photos
© Shutterstock
"Wie groß bist du?"
Obwohl dies eine natürliche Frage zu sein scheint, werden große Menschen tatsächlich erstaunlich selten nach ihrer Größe gefragt.
15/27 photos
© Shutterstock
Probleme kleiner Menschen
Aber auch kleine Menschen haben so ihre Problemen. Hier sind nur einige davon.
16/27 photos
© iStock
Ein Konzert besuchen
Wenn kleine Menschen auf Konzerte gehen, haben sie oft nur Livemusik – die Band sehen ist durch das Meer an Menschen oft unmöglich.
17/27 photos
© iStock
Zu großen Menschen aufblicken
Kleine Menschen müssen regelmäßig ihren Hals verrenken, wenn sie mit anderen reden. Besonders schmerzhaft, wenn der Gegenüber auch noch groß ist...
18/27 photos
© iStock
An die Pedale im Auto kommen
Im Auto lässt sich oft nur hoffen, dass man den Sitz weit genug nach unten und vorne stellen kann, um mit den Beinen an die Pedale zu kommen.
19/27 photos
© iStock
Für ein Kind gehalten werden
Ja, auch das passiert. Kleine Menschen werden oft für Teenager oder sogar Kinder gehalten.
20/27 photos
© Shutterstock
In der Menge verloren gehen
"Wo ist er hin?" Und dabei steht man eigentlich noch genau neben seinen Freunden. In Menschenmengen geht man deutlich leichter verloren, wenn man kleiner ist als alle um einen herum.
21/27 photos
© Shutterstock
Sich um die Mindestgröße sorgen
Es ist nicht mehr lustig, wenn man in einem Vergnügungspark auf die Größenanforderungen achten muss.
22/27 photos
© Shutterstock
Nicht so schnell wie große Menschen gehen
Kleine Menschen haben logischerweise auch kürzere Gliedmaßen, mit denen es sich nicht so schnell gehen oder laufen lässt, wie große Menschen das können.
23/27 photos
© Shutterstock
Seltsame Passformen
Genau wie große Leute, haben auch kleine Menschen so ihre Probleme damit, passende Kleidung zu finden.
24/27 photos
© Shutterstock
Hinter jemand Größerem sitzen
Den Film kann man vergessen...
25/27 photos
© Shutterstock
"Wie groß bist du?"
Eine übliche Frage für kleine Menschen. Dabei werden sie allerdings nie gefragt "Wie klein bist du?"
26/27 photos
© Shutterstock
Liegesessel benutzen
Liegestühle und -sofas sind ja eigentlich sehr entspannend. Aber es kann ganz schön nervig sein, jedes Mal die Schuhe ausziehen zu müssen, weil die Füße nicht über das Ende hinausreichen.
27/27 photos
© Shutterstock
An Dinge dran kommen
Jemanden umarmen oder das Buch aus dem Regal holen ist regelmäßig eine Herausforderung. Kleine Menschen leben quasi auf Zehenspitzen.
Schauen Sie sich auch an: Die kleinsten Frauen Hollywoods