Bilder der jüngsten MonarchInnen der Welt
Einige dieser Könige und Königinnen war nicht mal alt genug, um wählen zu gehen!

© Getty Images

LIFESTYLE Königtum
Die Idee der Erbmonarchie ist selbst in den besten Zeiten ein fragwürdiges Konzept. Das erstgeborene Kind (oder das erstgeborene männliche Kind) übernimmt automatisch den Thron, ungeachtet ihrer Eignung oder ihres Wunsches, diese Position innezuhaben. Dieses System hat schon zu einigen interessanten Situationen in der Vergangenheit geführt, doch wirklich spannend wird es, wenn der neue Herrscher noch ein Baby ist! Machen wir eine fotografische Reise durch die Geschichte und werfen wir einen Blick auf die jüngsten Könige und Königinnen der jüngeren Geschichte. Klicken Sie sich durch die Galerie.

König Oyo vom Königreich Toro, Uganda
König Oyo wurde im zarten Alter von drei Jahren gekrönt. Während der Zeremonie saß er auf einem Miniaturthron und spielte mit Spielzeug. An einer Stelle setzte er seine Krone ab und rannte zu seiner Mutter, um sich zu verstecken.

König Oyo vom Königreich Toro, Uganda
Er ist immer noch der jüngste König auf der Welt, aber er sieht deutlich entspannter auf dem Thron aus!

Ahmad Shāh Qājār, König von Persien
Ahmad Shāh übernahm den Thron im Jahr 1909, nachdem sein Vater gestürzt worden war. Er war erst 11 Jahre alt.

Ahmad Shāh Qājār, König von Persien
Es soll einer der egoistischsten Könige des Iran gewesen sein. Er regierte nur für 14 Jahre und wurde nach einem Militärputsch nach Europa ins Exil geschickt.

König Alfonso XIII. von Spanien
Königin Isabella II. wurde nach dem Tod ihres Vaters zur Monarchin von Spanien erklärt, damals war sie drei Jahre alt. Ihr Enkel, Alfonso XIII., wurde bei seiner Geburt zum König von Spanien ernannt.

König Alfonso XIII. von Spanien
In seiner Kindheit führte seine Mutter als Regentin die Geschäfte des Landes und er übernahm mit 16 die volle Kontrolle.

König Michael I. von Rumänien
König Michael bestieg mit fünf den Thron. Es war eine tumultreiche Zeit in der rumänischen Geschichte.

König Michael I. von Rumänien
Sein Onkel übernahm drei Jahre später das Amt und Michael wurde zum Kronprinzen degradiert.

König Michael I. von Rumänien
Er kehrte jedoch später erneut als König auf den Thron zurück – da war er dann immerhin 19 Jahre alt.

König Simeon II. von Bulgarien
König Simeon bestieg mit sechs den Thron, doch seine Amtszeit war nur kurz, da die Monarchie drei Jahre später abgeschafft wurde.

König Simeon II. von Bulgarien
Er verließ Bulgarien, doch kehrte als Erwachsener zurück, um seine eigene politische Partei zu gründen. 2001 wurde er zum Premierminister gewählt. Hier schüttelt er dem damaligen Prinz Charles die Hand.

Königin Wilhelmina von Holland
Königin Wilhelmina wurde nach dem Tod ihres Vaters zur Herrscherin erklärt. Damals war sie 10 Jahre alt.

Königin Wilhelmina von Holland
Sie ist weithin berühmt für ihre Radioansprachen während des Zweiten Weltkrieges, die sie zum Symbol des niederländischen Widerstandes gegen die deutsche Invasion machte.

König Peter II. von Jugoslawien
König Peter war der letzte König von Jugoslawien. Er wurde mit 11 auf den Thron gesetzt, nachdem sein Vater bei einer Reise nach Frankreich ermordet worden war.

König Peter II. von Jugoslawien
Während eines Putsches schaffte er es, nach London zu fliehen. Die Monarchie wurde abgeschafft, als er nicht einmal volljährig war. Er lebte den Rest seines Lebens in den USA.

Kaiser Puyi von China
Herrscher Puyi war der letzte Kaiser Chinas. Er kam 1908 mit zwei Jahren an die Macht. Während seiner Krönungszeremonie musste das weinende und um sich tretende Kind zum Thron getragen werden.

Kaiser Puyi von China
Die Revolution begann, als er sechs war. Die letzte chinesische Dynastie begann zu bröckeln.

Kaiser Puyi von China
Er floh während des Zweiten Weltkrieges aus China und endete später als Mechaniker in einem botanischen Garten.

Königin Jetsun Pema Wangchuck von Bhutan
Jetsun Pema heiratete den "Drachenkönig" von Bhutan im Jahr 2011, damals war sie 21 Jahre alt.

Königin Jetsun Pema Wangchuck von Bhutan
Sie ist aktuell die jüngste regierende Königin der Welt. Hier sieht man sie mit Kate Middleton, der Fürstin von Wales, als diese zu Besuch wart.

Königin Elisabeth II. von England
Queen Elizabeth wurde kurz nach dem Tod ihres Vaters gekrönt. Sie war gerade mal 26 Jahre als, als sie den Thron bestieg.

Königin Elisabeth II. von England
Trotz ihres Alters war Elisabeth gut auf ihre Rolle vorbereitet. Ihr Vater, König George VI. hatte schon länger an einer Krankheit gelitten, sodass sie schon vor seinem Tod nach und nach mehr Aufgaben übernommen hatte.

König Sobhuza II. von Swasiland
König Sobhuza war mal der am längsten regierende Monarch der Geschichte. Er wurde mit einem Jahr gekrönt und regierte bis zu seinem Tod mit 83.

König Mswati III. von Swasiland
Nach seinem Tod folgte ihm einer seiner vielen Söhne auf den Thron. König Mswati III. übernahm den Titel mit 18 Jahren.
Quellen: (Insider) (Britannica) (MentalFloss)
Auch interessant: Absurd kurze Herrschaften in der königlichen Geschichte