Anzeichen, dass Sie Ihre Beziehung sabotieren und wie Sie damit aufhören
Warum wir uns selbst Steine in den Weg legen

© <p>Shutterstock</p>

LIFESTYLE Beziehung
Manchmal ist das einzige, was zwischen uns und einer glücklicheren Beziehung steht, wir selbst. Beziehungen können schwierig sein, und Selbstsabotage ist in diesem Zusammenhang nicht immer leicht zu erkennen. Meistens ist sie auf Unsicherheit, Kommunikations- und Vertrauensprobleme zurückzuführen – Dinge, mit denen Sie wahrscheinlich schon sehr lange zu kämpfen haben.
Selbstsabotage in einer Beziehung zu erkennen, kann Ihnen helfen, herauszufinden, wo die Heilung stattfinden muss, um Ihre Beziehung zu retten.
Wollen Sie mehr wissen? Dann klicken Sie sich durch die folgende Galerie.

Fremdgehen
Fremdgehen ist nicht immer reine Lustsache. Eine Person kann auch fremdgehen, um eine Beziehung bewusst oder unbewusst zu beenden, vor allem wenn sie das Gefühl hat, dass sie die Liebe oder ihren Partner nicht verdient hat.

Groll hegen
Groll zu hegen ist ein übliches beziehungssabotierendes Verhalten, das oft aus Ihrer eigenen Unsicherheit und Ihren Minderwertigkeitsgefühlen resultiert.

Gedankenlesen
"Gedankenlesen" bedeutet, dass man Vermutungen darüber anstellt, was die andere Person fühlt, oder davon ausgeht, dass sie einen versteht, ohne offen zu kommunizieren – eines der Hauptursachen für Missverständnisse in Beziehungen.

Passive Aggression
Passiv-aggressives Verhalten kann aus einem Teil von Ihnen kommen, der Angst hat oder dem es unangenehm ist, die negativen Gefühle einer Konfrontation zu erleben. Dies kann zu Unstimmigkeiten und Irritationen zwischen dem Paar führen.

Dankbarkeit vorenthalten
Dankbarkeit ist ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit von Beziehungen. Wenn Sie Ihrem Partner bewusst oder unbewusst keine Dankbarkeit zeigen, signalisieren Sie ihm, dass er als selbstverständlich angesehen wird.

Emotionale Unerreichbarkeit
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich emotional zu öffnen, kann es für Ihren Partner schwierig werden, eine tiefere Verbindung zu Ihnen aufzubauen. Dies kann zu Gefühlen der Einsamkeit und einem Mangel an Intimität führen.

Rücksichtsloses Verhalten
Selbstsabotage in einer Beziehung kann zu Missbrauch führen. Vor allem, wenn sie Gaslighting, Manipulationen, das Ignorieren von Grenzen und körperliche Gewalt beinhaltet.

Negativität
Ständige Negativität und Jammern kann sehr ermüdend sein und den anderen abschrecken. Schließlich ist es genauso einfach, sich auf das Positive zu konzentrieren als auf das, was nicht funktioniert.

Fehlendes Vertrauen
Jeder, der das Gefühl hat, ständig in Frage gestellt zu werden, oder dass sein Partner immer das Schlimmste annimt, wird nicht lange in einer Beziehung bleiben. In einer gesunden Beziehung sollte Ihr Partner Ihr Vertrauen nicht ständig neu verdienen müssen.

Immer im Recht sein wollen
Kompromisse sind in jeder Beziehung wichtig. Wenn Sie jedoch immer im Recht sein wollen, werden Sie höchstwahrscheinlich auch vereinsamen.

Intimität meiden
Intimität ist entscheidend für eine gesunde Beziehung. Wenn Sie anfangen, vor wichtigen Gesprächen davonzulaufen und Ausreden zu finden, um keinen Geschlechtsverkehr zu haben, könnten Sie damit Ihre Beziehung sabotieren.

Ständig über frühere Beziehungen sprechen
Wenn Sie ständig über die Person reden oder sich über die Person beschweren, die vor Ihrem jetzigen Partner kam, hinterlassen Sie damit keinen guten Eindruck. Es wird Zeit, nach vorne zu schauen.

Das Gefühl haben, wertlos zu sein
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Selbstwertgefühl haben, ist es an der Zeit, sich die nötige Hilfe zu holen. Ihre Probleme sind nicht die Verantwortung Ihres Partners.

Mangel an Romantik
Nur weil man eine Weile zusammen ist, muss die Romantik noch lange nicht zu Ende sein. In einer Beziehung geht es auch darum, die Romantik am Leben zu erhalten und dem Partner das Gefühl zu geben, geliebt zu werden.

Es fühlt sich seltsam an, wenn die Dinge gut laufen
Das ist oft der Fall, wenn man zuvor schlechte Erfahrungen gemacht hat. Infolgedessen glauben Sie vielleicht, dass Sie Ihren Partner nicht verdienen oder dass etwas nicht stimmt.

Vorgeben, jemand zu sein, der man nicht ist
Es scheint eine gute Idee zu sein, sich an den Interessen Ihres Partners zu beteiligen – bis Sie schließlich gestehen, dass Sie diese Aktivitäten verabscheuen. Vorzugeben, jemand zu sein, der man nicht ist, ist nicht nur anstrengend, sondern auch eine Lüge für alle Beteiligten.

Mangel an Zweisamkeit
Man muss sich mehr bemühen, seinen Partner zu sehen und Zeit mit ihm zu verbringen. Zweisamkeit ist ein wichtiger Bestandteil jeder Beziehungsdynamik.

Den Fokus auf die Schwächen des anderen legen
Wenn Sie sich auf die Schwächen Ihres Partners konzentrieren und nicht in der Lage sind, das Gute in ihm zu sehen, ist das ein deutliches Warnsignal. Das ist oft ein Zeichen dafür, dass Sie versuchen, einen Keil zwischen sich und Ihren Partner zu treiben.

Schwierigkeiten, Ihre Bedürfnisse zu äußern
Vielleicht wünschen Sie sich mehr Zeit für sich selbst, aber Sie halten dieses Bedürfnis aus Angst oder Unsicherheit zurück. Das kann schließlich zu Groll und passiv-aggressivem Verhalten führen. Es ist besser, offen zu kommunizieren.

Weglaufen ist einfach
Die Menschen erwarten, dass immer alles perfekt läuft. So etwas gibt es aber nicht. Es werden Probleme auftauchen, und es ist es immer besser, mit Ihrem Partner zu kommunizieren, als einfach die Beziehung zu beenden.

Energie in alles stecken, außer in Ihre Beziehung
Ein deutliches Zeichen für Selbstsabotage ist, wenn Sie Ihre ganze Energie in die Arbeit, Ihre Hobbys oder andere Menschen in Ihrem Leben stecken, aber Ihre Beziehung vergessen.

Die andere Person abwerten
Es ist leicht, seinen Partner zu missachten, bloß weil man in einer Beziehung ist. Doch wenn Sie das tun, sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Beziehung zu sabotieren.

Kleine Versprechen nicht einhalten
Wenn Sie regelmäßig Versprechen brechen, wann Sie nach Hause kommen oder wann Sie Zeit für den anderen haben, könnte Ihr Partner Ihnen das irgendwann übel nehmen.

Sich anschweigen
Sich aus Wut oder um der Versuchung eine Lektion zu erteilen, anzuschweigen, ist extrem schädlich. Das kann jede Beziehung zerstören.

Was verursacht selbstsabotierendes Verhalten in Beziehungen?
Es gibt keine allgemeingültige Ursache für die Selbstsabotage in Beziehungen. Allerdings sind erlernte Verhaltensweisen, der Bindungsstil oder frühere Erfahrungen Faktoren, die dabei eine Rolle spielen.

Wie Sie aufhören, Ihre Beziehung selbst zu sabotieren
Die Behebung der zugrunde liegenden Ursachen der Selbstsabotage ist der erste Schritt zur Beseitigung dieser Verhaltensweisen. Zögern Sie also nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Quellen: (Psych Central) (Insider) (Verywell Mind)
Auch interessant: Auf diese Warnsignale sollten Sie in einer Beziehung achten

Sie wollen sich nicht wirklich binden
Bindungsangst tritt auf, wenn die Beziehung fortschreitet und Bezeichnungen wie "Freund" oder "Verlobter" zwar selbstverständlich sind, Sie aber weder die Worte aussprechen noch sich auf tiefere Gefühle einlassen.

Keine Kommunikation
Eine Reihe von selbstsabotierenden Verhaltensweisen besteht darin, nicht klar oder offen zu kommunizieren, was der Beziehung sehr schaden kann.
