Wertvolle Schätze, die immer noch verschollen sind

Viele dieser Schätze hat man bis heute nicht wiederentdeckt

Wertvolle Schätze, die immer noch verschollen sind
Stars Insider

04/06/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Geschichte

Im Laufe der Jahrhunderte sind zahlreiche Schätze von unschätzbarem Wert spurlos verschwunden. Manchmal werden diese geborgen, aber selbst nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten der Suche bleibt der Verbleib vieler Gegenstände ein Rätsel. Sie wurden vergraben an versteckten Orten, gestohlen oder verloren und so sind einige dieser Artefakte heute wahrscheinlich zerstört, aber andere existieren vielleicht noch und könnten eines Tages wiedergefunden werden.

Das hat Sie neugierig gemacht? Klicken Sie weiter, um einige verlorene Schätze zu "entdecken", die nie gefunden wurden.

Patiala-Halskette
1/30 photos © Public Domain

Patiala-Halskette

Das 1928 von Cartier für Bhupinder Singh von Patiala, den damaligen Maharadscha von Patiala, angefertigte Collier bestand aus fünf Ketten und enthielt 2.930 Diamanten. Es verschwand um 1948 aus der königlichen Schatzkammer von Patiala. Einige Diamanten wurden jedoch später wiedergefunden.

Menorah aus dem Zweiten Tempel
2/30 photos © Getty Images

Menorah aus dem Zweiten Tempel

Die Menorah aus dem Zweiten Tempel in Jerusalem wurde 70 n. Chr. von den Römern geplündert und im Friedenstempel in Rom ausgestellt. Der Tempel brannte 191 n. Chr. nieder, und das Schicksal der Menorah ist seitdem ungewiss. Das Bild zeigt die Menora auf dem Titusbogen in Rom.

Peking-Mensch
3/30 photos © Getty Images

Peking-Mensch

Im Jahr 1923 wurden in einer Höhle in der Nähe des Dorfes Zhoukoudian in China die Fossilien eines Hominiden entdeckt, der als Peking-Mensch bekannt ist. Die Fossilien verschwanden jedoch 1941 während der japanischen Invasion Chinas, und ihr heutiger Aufenthaltsort ist immer noch unbekannt.

Das verlorene Gemälde von Raphael
4/30 photos © Public Domain

Das verlorene Gemälde von Raphael

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts malte der italienische Maler Raffael das eindrucksvolle "Porträt eines jungen Mannes", von dem weithin angenommen wird, dass es ein Selbstporträt ist. Das Gemälde befand sich im Besitz des Czartoryski-Museums in Krakau, Polen, wurde aber während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis gestohlen. Viele Historiker halten es für das wichtigste Gemälde, das seit dem Zweiten Weltkrieg verschwunden ist.

Königliche Schatulle
5/30 photos © Public Domain

Königliche Schatulle

Im Jahr 1800 schuf die polnische Prinzessin Izabela Czartoryska die königliche Schatulle, die 73 wertvolle Reliquien der königlichen Familien enthielt, die das Land regiert hatten. Der Inhalt der Schatulle wurde während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis geplündert und ist bis heute verschollen.

"Verlorene Liebesmüh"
6/30 photos © Getty Images

"Verlorene Liebesmüh"

"Verlorene Liebesmüh" ist ein verschollenes Stück von William Shakespeare. Es wurde vor 1598 geschrieben und 1603 veröffentlicht, doch existieren heute keine Kopien mehr. Einige Wissenschaftler glauben jedoch, dass sich die Aufzeichnungen über "Verlorene Liebesmüh" auf ein anderes Stück von Shakespeare beziehen: "Viel Lärm um nichts".

Michelangelos "Kopf eines Fauns"
7/30 photos © Getty Images

Michelangelos "Kopf eines Fauns"

Der "Kopf eines Fauns" ist eine verschollene Skulptur des italienischen Renaissance-Meisters Michelangelo aus dem Jahr 1489. Das Bargello-Museum in Florenz, Italien, besaß die Skulptur, aber sie wurde 1944 von deutschen Soldaten aus dem Castello di Poppi, einem Schloss in der Toskana, gestohlen. Seitdem wurde sie nicht mehr gesehen.

Irische Kronjuwelen
8/30 photos © Public Domain

Irische Kronjuwelen

Die irischen Kronjuwelen waren ein mit Juwelen besetztes Abzeichen und ein Stern, die 1831 für den Großmeister des St.-Patrick-Ordens geschaffen wurden, eines 1783 von Georg III. gegründeten Ritterordens. Der im Jahr 1907 im Dubliner Schloss begangene Diebstahl wurde nie aufgeklärt.

Das Schwert des Islam
9/30 photos © Public Domain

Das Schwert des Islam

Das Schwert des Islam war eine zeremonielle Waffe, die Benito Mussolini 1937 von berberischen Kollaborateuren im italienischen Libyen geschenkt wurde. Es verschwand 1943, nachdem Mussolinis Sommerresidenz von der italienischen Résistance zerstört worden war.

Die Bundeslade
10/30 photos © Getty Images

Die Bundeslade

Der hebräischen Bibel zufolge war die Bundeslade eine Truhe, die Tafeln mit den Zehn Geboten enthielt. Sie wurde einst in Jerusalem aufbewahrt und verschwand während der babylonischen Invasion im Jahr 586 v. Chr. Es ist unklar, was mit ihr geschah und wo sie sich heute befindet.

Verlorene kaiserliche Fabergé-Eier
11/30 photos © Getty Images

Verlorene kaiserliche Fabergé-Eier

Zwischen 1885 und 1916 stellte das russische Juwelierhaus Fabergé kunstvoll verzierte Ostereier für die russische Zarenfamilie her. Die russische Revolution von 1917 führte im darauffolgenden Jahr zur Hinrichtung der Familie Romanow. Nach ihrem Tod verschwanden einige der Eier und sind bis heute unauffindbar.

Der Schatz von Llanganatis
12/30 photos © Getty Images

Der Schatz von Llanganatis

Der Llanganatis-Schatz ist ein verlorener Inkaschatz aus Gold und anderen wertvollen Gegenständen, der angeblich tief im Llanganates-Berg im heutigen Ecuador versteckt ist. Ursprünglich war er als Teil des Lösegelds für den Inka-Kaiser Atahualpa gedacht, wurde aber versteckt, als bekannt wurde, dass die Männer des Konquistadors Francisco Pizarro den Kaiser getötet hatten.

Carvaggios "Christi Geburt mit den Heiligen Laurentius und Franziskus"
13/30 photos © Getty Images

Carvaggios "Christi Geburt mit den Heiligen Laurentius und Franziskus"

Die "Christi Geburt mit den Heiligen Laurentius und Franziskus" wurde 1609 vom italienischen Maler Caravaggio geschaffen und stellt die Geburt Jesu dar. Das Gemälde wird seit 1969 vermisst, als sie aus dem Oratorium des Heiligen Laurentius in Palermo, Italien, gestohlen wurde. Es wird seit langem vermutet, dass Mitglieder der sizilianischen Mafia den Raub durchgeführt haben.

Jules-Rimet-Trophäe
14/30 photos © Getty Images

Jules-Rimet-Trophäe

Der Jules-Rimet-Pokal war die ursprüngliche Trophäe des FIFA-Weltpokals von 1930 bis 1970. Im Jahr 1970 gewann Brasilien den Wettbewerb zum dritten Mal, und nach den FIFA-Regeln sollte die erste Mannschaft, die dreimal gewann, den Pokal dauerhaft besitzen. Er wurde daher nach Brasilien geschickt. Im Jahr 1983 wurde er in Rio de Janeiro gestohlen und ist seitdem nicht mehr gesehen worden.

Michelangelos "Leda mit dem Schwan"
15/30 photos © Getty Images

Michelangelos "Leda mit dem Schwan"

Dieses Gemälde von Michelangelo aus dem Jahr 1530 zeigt eine Szene aus der antiken Mythologie, in der der Gott Jupiter, der die Gestalt eines Schwans annimmt, Leda, die Königin von Sparta, verführt. Heute ist es verschollen, und viele glauben, dass es aufgrund seines damals umstrittenen und anzüglichen Charakters zerstört wurde.

Das Bernsteinzimmer
16/30 photos © Getty Images

Das Bernsteinzimmer

Das Bernsteinzimmer wurde im 18. Jahrhundert im Katharinenpalast in der Nähe von St. Petersburg, Russland, eingerichtet. Der Raum enthielt vergoldete Mosaike, Spiegel und Schnitzereien sowie Tafeln, die aus etwa 450 kg Bernstein gefertigt waren. Während der Invasion der Nazis im Jahr 1941 wurden die Tafeln und Kunstwerke des Raums demontiert und nach Deutschland gebracht. Seitdem wurden sie nicht mehr gesehen. Im Jahr 2003 wurde eine Rekonstruktion des Raums errichtet.

Yamashitas Gold
17/30 photos © Getty Images

Yamashitas Gold

Bei Yamashitas Gold handelt es sich um angebliche Kriegsbeute, die von der kaiserlichen japanischen Armee in Südostasien gestohlen und auf den Philippinen versteckt wurde. Obwohl es Berichte gibt, die behaupten, dass der Schatz auf den Philippinen versteckt ist, wird seine Existenz von den meisten Experten abgestritten. Er wurde nach dem japanischen General Tomoyuki Yamashita benannt.

Florentiner Diamant
18/30 photos © Getty Images

Florentiner Diamant

Der gelbe Florentiner Diamant mit 137 Karat stammt wahrscheinlich aus Indien und gelangte Ende des 15. Jahrhunderts nach Europa. Wie und wann genau er nach Europa kam, ist jedoch umstritten. Nach dem Zusammenbruch des österreichischen Kaiserreichs nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Stein mit Kaiser Karl I. von Österreich ins Exil gebracht. Irgendwann nach 1918 wurde der Stein dann gestohlen und möglicherweise in kleinere Diamanten zerschnitten.

Die gerechten Richter
19/30 photos © Public Domain

Die gerechten Richter

Die Tafel mit den gerechten Richtern war Teil des Genter Altars, eines Kunstwerks aus dem 15. Jahrhundert, das von Hubert und Jan van Eyck in der St.-Bavo-Kathedrale in Gent, Belgien, gemalt wurde. Die Tafel wurde 1934 gestohlen und nie wiedergefunden.

Sapphos verlorene Gedichte
20/30 photos © Getty Images

Sapphos verlorene Gedichte

Die griechische Lyrikerin Sappho, die im 7. Jahrhundert v. Chr. lebte, war bei den alten Griechen hoch angesehen. Sie galt als eine der besten Dichterinnen ihrer Zeit, doch leider sind nur wenige ihrer Gedichte erhalten geblieben.

Der Zarenschatz
21/30 photos © Public Domain

Der Zarenschatz

1909 gingen 3 Millionen US-Dollar an neu geprägten Münzen für die russische Ostseeflotte und 800.000 US-Dollar an gemischten Münzen für die amerikanische Atlantikflotte verloren, als die RMS Republic nach einer Kollision vor der Küste Neuenglands sank.

Die Drei Brüder
22/30 photos © Public Domain

Die Drei Brüder

Die Drei Brüder waren ein Schmuckstück aus dem späten 14. Jahrhundert, das aus drei rechteckigen roten Spinellen bestand, die um einen zentralen Diamanten angeordnet waren. Es befand sich im Besitz von historischen Persönlichkeiten wie Herzog Johann dem Furchtlosen von Burgund, dem deutschen Bankier Jakob Fugger und mehreren englischen Monarchen und verschwand nach 1645 aus den Aufzeichnungen.

Der Schatz von Lima
23/30 photos © Getty Images

Der Schatz von Lima

Der vergrabene Schatz, der mit Gold, Silber und Schmuck ausgestattet war, wurde 1820 von den für ihre Unabhängigkeit von den Spaniern kämpfenden Peruanern als Präventivmaßnahme entwendet. Man vermutet, dass er auf der Insel Cocos in Costa Rica vergraben ist, und schätzt seinen Wert auf bis zu 193 Millionen Euro in heutiger Währung. Der Schatz von Lima wurde jedoch nie geborgen.

Honjō Masamune
24/30 photos © Getty Images

Honjō Masamune

Das Honjō Masamune war ein Samurai-Schwert, das zwischen 1288 und 1328 n. Chr. von dem Schwertmeister Gorō Masamune hergestellt wurde. Das Schwert wurde im Laufe der Jahrhunderte von shōgun zu shōgun (Militärdiktatoren) weitergegeben, ging aber während der US-Besetzung Japans 1945 verloren.

Zepter des Dagobert
25/30 photos © Getty Images

Zepter des Dagobert

Es war ursprünglich Teil der französischen Kronjuwelen und gilt als deren ältester Bestandteil, der auf das 7. Jahrhundert zurückgeht. Bis 1795 wurde es in der Schatzkammer der Basilika Saint-Denis in Paris aufbewahrt, seitdem wurde das Zepter nie wieder gesehen.

Rumänischer Schatz
26/30 photos © Public Domain

Rumänischer Schatz

Der rumänische Schatz ist eine Sammlung wertvoller Gegenstände und der Goldreserven der rumänischen Regierung, die während des Ersten Weltkriegs zur sicheren Aufbewahrung nach Russland geschickt wurden. Diese wurden jedoch nach der Oktoberrevolution beschlagnahmt, und nur ein Teil der Gegenstände, nicht aber die Goldreserven, wurden zurückgegeben.

Zwillingsschwestern
27/30 photos © Getty Images

Zwillingsschwestern

Die Zwillingsschwestern waren ein Kanonenpaar, das von den texanischen Streitkräften während der texanischen Revolution zwischen 1835 und 1836 eingesetzt wurde. Ihr Verschwinden und die anschließende Suche nach ihnen wurden umgangssprachlich als der "Heilige Gral von Texas" bezeichnet.

Nelsons Tschelenk
28/30 photos © Public Domain

Nelsons Tschelenk

Ein Tschelenk war eine militärische Auszeichnung des Osmanischen Reiches. Ein besonderes Exemplar mit Diamanten wurde Admiral Horatio Nelson für seine Verdienste in der Schlacht am Nil verliehen. Er wurde 1929 in das National Maritime Museum in London gebracht und 1951 gestohlen. Nelson trägt es hier an seinem Hut.

Die ursprünglichen britischen Kronjuwelen
29/30 photos © Getty Images

Die ursprünglichen britischen Kronjuwelen

König Johann verlor 1216 die Kronjuwelen bei dem Versuch, die Wash-Mündung zu überqueren. Wissenschaftler glauben, dass der Schatz des Monarchen durch eine große und starke Flut vom Meer erfasst wurde.

Quellen: (Live Science) (The Collector) 

Auch interessant: Die außergewöhnlichsten Schätze, die je gefunden wurden

Wertvolle Schätze, die immer noch verschollen sind
30/30 photos © Shutterstock

Wertvolle Schätze, die immer noch verschollen sind

Im Laufe der Jahrhunderte sind zahlreiche Schätze von unschätzbarem Wert spurlos verschwunden. Manchmal werden diese geborgen, aber selbst nach Jahrzehnten oder Jahrhunderten der Suche bleibt der Verbleib vieler Gegenstände ein Rätsel. Sie wurden vergraben an versteckten Orten, gestohlen oder verloren und so sind einige dieser Artefakte heute wahrscheinlich zerstört, aber andere existieren vielleicht noch und könnten eines Tages wiedergefunden werden.

Das hat Sie neugierig gemacht? Klicken Sie weiter, um einige verlorene Schätze zu "entdecken", die nie gefunden wurden.

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren