Der Nervenkitzel des Freitauchens: Wie gefährlich ist es wirklich?

Wie tief können Sie tauchen?

Der Nervenkitzel des Freitauchens: Wie gefährlich ist es wirklich?
Stars Insider

19/07/24 | StarsInsider

LIFESTYLE Freitauchen

Würden Sie sich trauen, bis auf 253 Meter Tiefe ohne Sauerstoff zu tauchen? Genau das hat ein Mann erreicht, der als Weltmeister im Freitauchen ausgezeichnet wurde!

Freitauchen ist eine faszinierende, aber auch risikoreiche Sportart, bei der man den Atem anhält, anstatt eine Tauchausrüstung zu verwenden. Doch was reizt Menschen dazu, solche extremen Tiefen zu erreichen? Die Antwort könnte Sie überraschen!

Klicken Sie weiter, um mehr über die Entwicklung dieser einzigartigen Disziplin zu erfahren und einige der Menschen kennenzulernen, die sie in den Mainstream gebracht haben.

Ursprünge des Freitauchens
2/30 photos © Getty Images

Ursprünge des Freitauchens

Belege dafür, wann Menschen mit dem Tauchen begannen, stammen aus einer unerwarteten Quelle: den Chinchorro-Mumien. Archäologen haben bestätigt, dass die Chinchorro-Kultur im heutigen Nordchile versierte Freitaucher waren.

Exostose
3/30 photos © Getty Images

Exostose

Sie wissen dies, weil die Mumien Exostosenverformungen des Schädels aufweisen. Exostose ist die Bildung von neuem Knochen auf der Oberfläche des bestehenden Knochens. Bei den alten Chinchorro-Menschen wurde Knochenwachstum über der Öffnung des Gehörgangs festgestellt, um die Trommelfelle vor dem Kontakt mit Wasser zu schützen. Das ergibt Sinn, da Muschelhaufen und die Knochenchemie darauf hindeuten, dass 90 % der Ernährung dieser Menschen aus Meeresfrüchten bestanden.

Schwammtauchen
4/30 photos © Public Domain

Schwammtauchen

Die alten Griechen zeigten ihre Wasserkunstfertigkeit nicht nur beim Sammeln von Meeresfrüchten. Die Schwammproduktion war ein florierendes Geschäft, das erfahrene Freitaucher erforderte. Für die Ernte dieses begehrten Rohstoffs wurden Taucher an einer dünnen Schnur an einer Steinplatte, der sogenannten Skandalopetra, befestigt. Diese Platte war wiederum mit demselben Seil an einem Boot gesichert. Dieses System ermöglichte es den Tauchern jahrhundertelang, sicher zu arbeiten und Schwämme aus den Tiefen des Meeres zu holen.

Freitauchen in Kriegszeiten
5/30 photos © Getty Images

Freitauchen in Kriegszeiten

Das antike Freitauchen hatte auch seine militärischen Anwendungen. Während des Peloponnesischen Krieges (431–404 v. Chr.) wurden Freitaucher angeheuert, um verlorene Waren aus Schiffswracks zu bergen und nach Unterwasserbarrikaden Ausschau zu halten.

Perlenjagd
6/30 photos © NL Beeld

Perlenjagd

Die Perlenjagd hat eine lange Geschichte. Sie wird seit über 2.000 Jahren in so unterschiedlichen Gewässern wie dem Indischen Ozean, dem Persischen Golf, dem Roten Meer, dem Golf von Mexiko und der Karibik praktiziert und gilt oft als Vorläufer des modernen Freitauchens.

Ama-Taucherinnen aus Japan
7/30 photos © Getty Images

Ama-Taucherinnen aus Japan

Einige der geschicktesten Vertreterinnen der Perlensuche sind die Ama-Taucherinnen in Japan. Ama, oder "Meeresfrauen", sind Taucherinnen, die für ihre Fähigkeit berühmt sind, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, während sie auf der Suche nach der wertvollen Beute sind. Dieser Brauch ist mindestens 2.000 Jahre alt.

Haenyeo aus Südkorea
8/30 photos © Getty Images

Haenyeo aus Südkorea

Ähnlich dazu sind die Haenyeo, die Taucherinnen der südkoreanischen Insel Jeju. Diese Tauchtradition reicht bis ins Jahr 434 n. Chr. zurück. Die Haenyeo ernten eine Vielzahl von Meeresfrüchten, Algen und anderen Meerestieren aus dem Ozean.

Die Sama-Bajau
9/30 photos © Shutterstock

Die Sama-Bajau

Mehrere Stämme im maritimen Südostasien pflegen eine jahrhundertealte Tradition des Freitauchens. Die Sama-Bajau von den Inseln Tawi-Tawi sind berühmt für ihre besonderen genetischen Anpassungen, die für das Freitauchen nützlich sind. So hat die Evolution es ihrem Körper beispielsweise ermöglicht, beim Tauchen mehr rote Blutkörperchen freizusetzen. Die roten Blutkörperchen sind die Bindemittel für Sauerstoff, sodass sie durch diese Zunahme länger unter Wasser bleiben können.

Die Moken
10/30 photos © Getty Images

Die Moken

Die ethnische Gruppe der Moken in den Küstenregionen von Thailand und Myanmar sind bemerkenswerte Freitaucher. Sie verfügen auch über eine außergewöhnliche Fähigkeit, unter Wasser zu sehen. Die Moken, die oft als Seenomaden oder Seezigeuner bezeichnet werden, sind ein traditionelles Seefahrervolk, das in seiner Wasserwelt zu Hause ist.

Der erstaunliche Tauchgang von Stotti Georghios
11/30 photos © Getty Images

Der erstaunliche Tauchgang von Stotti Georghios

Die Geschichte des Freitauchens kehrt ins östliche Mittelmeer zurück, wo 1916 ein griechischer Schwammtaucher namens Stotti Georghios unter ungewöhnlichen Umständen einen Tauchgang von beträchtlicher Tiefe unternahm.

Wracktauchen
12/30 photos © Getty Images

Wracktauchen

Georghios wurde von der italienischen Marine angeheuert, um einen Anker aus dem gesunkenen Schlachtschiff Regina Margherita zu bergen, das nach einem Mineneinschlag auf dem Meeresgrund der Adria lag. Georghios tauchte erstaunliche 60 m ohne Luft, um das Schiff zu erreichen. Er konnte den Anker bergen, aber die Anstrengung kam ihn teuer zu stehen, denn er erlitt während seiner Tortur ein schweres Lungen- und Ohrentrauma.

Freitauchmaske
13/30 photos © Shutterstock

Freitauchmaske

Mit der zunehmenden Verbreitung von Freitauchausrüstungen und -hilfsmitteln entwickelte sich die Disziplin zur modernen Ära. Im Jahr 1927 erfand Jacques O'Marchal die erste Freitauchmaske, die die Nase umschloss.

Freitauchflossen
14/30 photos © Shutterstock

Freitauchflossen

Im Jahr 1933 patentierte ein anderer Franzose, Louis de Corlieu, seine "schwimmenden Propeller", den ersten Prototyp von Freitauchflossen.

Erfindung des Neoprenanzugs
15/30 photos © Getty Images

Erfindung des Neoprenanzugs

Ein weiterer wichtiger Beitrag zum Freitauchen und zum Wassersport im Allgemeinen wurde von dem amerikanischen Physiker Hugh Bradner geleistet, der 1951 den Neoprenanzug erfand, der das Tauchen und Surfen revolutionierte.

Das Jahr, in dem Freitauchen zu einer Sportart wurde
16/30 photos © Shutterstock

Das Jahr, in dem Freitauchen zu einer Sportart wurde

Das Jahr 1949 gilt allgemein als das Jahr, in dem das Freitauchen zu einer Sportart wurde. Der erste offiziell registrierte Preis für das Freitauchen wurde in diesem Jahr dem Italiener Raimondo Bucher verliehen, der in der Nähe von Neapel 30 m auf den Meeresgrund tauchte.

Frühe Pioniere des Freitauchens
17/30 photos © Public Domain

Frühe Pioniere des Freitauchens

Der Tauchlehrer der US Navy, Bob Croft, gilt als der erste Rekordhalter im Freitauchen in der Geschichte des Sports. Croft, der in den 1960er Jahren auf dem Marine-U-Boot-Stützpunkt New London in Connecticut (im Bild) stationiert war, konnte über sechs Minuten lang die Luft anhalten.

Jacques Mayol und Enzo Maiorca
18/30 photos © Getty Images

Jacques Mayol und Enzo Maiorca

Der französische Freitaucher Jacques Mayol (auf dem Bild beim Spiel mit Delfinen) und der Italiener Enzo Maiorca waren zwei weitere Namen, die in den 1960er Jahren zu Legenden des Freitauchens wurden und beide Weltrekorde aufstellten.

Die moderne Ruhmeshalle des Freitauchens
19/30 photos © Getty Images

Die moderne Ruhmeshalle des Freitauchens

Der Italiener Umberto Pelizzari gilt weithin als einer der besten Freitaucher aller Zeiten. Während seiner aktiven Zeit stellte er in allen damals existierenden Disziplinen des Sports Weltrekorde auf. Pelizzari ist jetzt im Ruhestand und bleibt eine Inspiration für alle, die diesen Sport betreiben möchten.

Natalja Moltschanowa
20/30 photos © Getty Images

Natalja Moltschanowa

Natalja Moltschanowa war russische Meisterin im Freitauchen und mehrfache Weltrekordhalterin, die auch als eine der Besten gilt, die dieser Sport je hervorgebracht hat. Das Bild zeigt sie mit einer Minus-86-Meter-Marke, die ihr den Sieg bei der ersten Freitauch-Weltmeisterschaft der Frauen im September 2005 in Villefranche-sur-Mer, Frankreich, bescherte. Am 2. August 2015 verschwand Moltschanowa in Formentera, Spanien, während sie eine Privatstunde gab. Drei Tage später wurde sie, immer noch vermisst, für tot erklärt.

Alexei Moltschanow
21/30 photos © Getty Images

Alexei Moltschanow

Der Sohn von Natalja Moltschanowa, Alexei Moltschanow, hat den Namen seiner Mutter geehrt, indem er ebenfalls mehrfacher Weltmeister im Freitauchen geworden ist. Hier sieht man ihn, wie er sich konzentriert, bevor er bei der AIDA-Freitauchweltmeisterschaft 2019 in Frankreich einen Tieftauchgang von 130 m wagt.

William Trubridge
22/30 photos © Getty Images

William Trubridge

Der in England geborene Neuseeländer William Trubridge war 2010 der erste Taucher, der ohne Sauerstoff tiefer als 100 m getaucht ist.

"Der tiefste Mann der Welt"
23/30 photos © Getty Images

"Der tiefste Mann der Welt"

Der österreichische Freitaucher Herbert Nitsch hält Weltrekorde in allen acht von AIDA International anerkannten Freitauchdisziplinen. Der aktuelle Freitauchweltmeister ist als der "tiefste Mensch der Welt" bekannt, nachdem er im Juni 2012 einen erstaunlichen Tauchgang auf 253 Meter unternahm und dabei aber Verletzungen erlitt.

Ein riskanter Zeitvertreib
24/30 photos © Getty Images

Ein riskanter Zeitvertreib

Die Risiken des Freitauchens sind Nitsch nicht fremd. Im Jahr 2005 wurde er bei den Weltmeisterschaften im Freitauchen der Männer in Frankreich aus dem Wasser gezogen, nachdem er in einer Tiefe von 107 m ohnmächtig geworden war.

Die Gefahren des Freitauchens
25/30 photos © NL Beeld

Die Gefahren des Freitauchens

Die Gefahren beim Freitauchen sind beträchtlich, wobei druckbedingte Probleme die größten Sorgen bereiten. Freitaucher setzen sich einem Barotrauma (verursacht durch Druckveränderungen) der Augen, Ohren, Nasennebenhöhlen und der Lunge, einer Stickstoffnarkose und der Dekompressionskrankheit aus. Ein weiteres kritisches Risiko beim Freitauchen ist die Hypoxie, die auftritt, wenn dem Körper Sauerstoff entzogen wird. Es können Blackouts auftreten, die zum Ertrinken führen.

Weltrekord unter Eis
26/30 photos © Getty Images

Weltrekord unter Eis

Die finnische Freitaucherin Johanna Nordblad bewahrt unter dem Eis einen kühlen Kopf. Bei diesem Tauchgang war das Eis etwa 45 cm dick und die Wassertemperatur lag knapp über dem Gefrierpunkt. Nordblad hält den Weltrekord für einen 50-m-Tauchgang unter Eis, nachdem sie den Sport während der Genesung von einem Downhill-Bike-Unfall entdeckt hatte, bei dem sie fast ein Bein verlor.

Promi-Faktor
27/30 photos © Getty Images

Promi-Faktor

Mit dem Sport ist auch ein gewisser Prominentenfaktor verbunden. Im Jahr 1996 leistete die Meerespädagogin und Meeresforscherin Mehgan Heaney-Grier Pionierarbeit für den Freitauchsport in den Vereinigten Staaten, indem sie den ersten US-Freitauchrekord für Männer und Frauen in der Kategorie mit konstantem Gewicht aufstellte. Heaney-Grier hat in Hollywood als Stuntfrau gearbeitet und war in zahlreichen Fernsehsendungen und Publikationen weltweit zu sehen.

Das Entzünden der olympischen Flamme
28/30 photos © Getty Images

Das Entzünden der olympischen Flamme

Am 18. Juni 2024 wurde die französische Freitaucherin und Unterwasser-Künstlerin Alice Modolo ausgewählt, um symbolisch die Olympische Flamme aus den Tiefen des Meeres im Hafen von Villefranche-sur-Mer, der Wiege des globalen Freitauchens, zu erheben.

 Freitauchen für einen sauberen Planeten
29/30 photos © Getty Images

Freitauchen für einen sauberen Planeten

Das Freitauchen hat sich auch als wirkungsvolles Mittel erwiesen, um auf das Problem des Plastikmülls in den Ozeanen aufmerksam zu machen. Hier nimmt Sahika Erumen aus der Türkei an einem Sensibilisierungstauchgang für die Initiative "Defender of life in sea" des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen teil. Sie hält ihren Aufstieg an, um Müll zu zeigen, den sie auf dem Meeresboden gefunden hat.

Im Einklang mit der Natur
30/30 photos © Getty Images

Im Einklang mit der Natur

Beim Freitauchen gibt es einige unvergessliche Begegnungen mit wilden Tieren, wie dieses Bild zeigt: Eine Person wird von einem Pottwal, das gerade ein Nickerchen macht, überragt. 

Quellen: (U.S. Freediving Federation) (AIDA International) (Olympics) (Freedive Academy Panglao) (Go Freediving) 

Sehen Sie auch: Sport ist Mord? Die gefährlichsten Sportarten der Welt

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren