Die 30 Länder mit den kürzesten Arbeitstagen

Hat Ihr Land eine kurze Arbeitswoche?

Die 30 Länder mit den kürzesten Arbeitstagen
Stars Insider

21/02/25 | StarsInsider

LIFESTYLE Arbeit

Weltweit variiert die durchschnittliche Arbeitswoche zwischen weniger als 40 und fast 50 Stunden. Laut einer Umfrage der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) in Genf beträgt die durchschnittliche Wochenarbeitszeit aktuell 41,1 Stunden. Doch in welchen Ländern wird am wenigsten gearbeitet? Die IAO-Studie, die Daten aus 188 Ländern erfasst, zeigt, welche Länder die kürzesten Arbeitswochen haben. Diese Berechnungen basieren auf Rechnungen für 2024 und berücksichtigen Statistiken, die zuletzt im November 2023 veröffentlicht wurden. Dabei wurden sowohl Voll- als auch Teilzeitbeschäftigte sowie Selbstständige einbezogen.

In dieser Übersicht haben wir die Daten für Sie zusammengefasst und präsentieren die 30 Länder mit den kürzesten Arbeitszeiten. Ist Ihr Land auch dabei oder sollten Sie umziehen?

Klicken Sie sich durch diese Galerie und finden Sie es heraus.

Lettland
1/30 photos © Shutterstock

Lettland

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Lettland betrug im Jahr 2024 33,2 Stunden. Im Schnitt arbeiteten Männer 34,8 Stunden, während Frauen 31,6 Stunden arbeiteten. Abgebildet ist Riga, die Hauptstadt und größte Stadt Lettlands.

Osttimor
2/30 photos © Shutterstock

Osttimor

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Timor-Leste lag bei 32,4 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 33,6 Stunden, Frauen 31 Stunden. Das Bild zeigt Dili, die Hauptstadt des Landes.

Kanada
3/30 photos © Shutterstock

Kanada

Im Jahr 2024 betrug die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Kanada 32,3 Stunden. Männer verbrachten dabei im Schnitt 35,1 Stunden pro Woche bei der Arbeit, während Frauen 29,1 Stunden arbeiteten. Auf dem Bild ist der malerische False Creek in Vancouver zu sehen.

Spanien
4/30 photos © Shutterstock

Spanien

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Spanien lag 2024 bei 32,1 Stunden. Männer arbeiteten dabei im Schnitt 34,3 Stunden pro Woche, während Frauen auf 29,4 Stunden kamen. Auf dem Bild ist Madrid, die pulsierende Hauptstadt Spaniens, zu sehen.

Estland
5/30 photos © Shutterstock

Estland

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Estland betrug im Jahr 2024 32 Stunden. Männer arbeiteten etwa 34 Stunden, Frauen 30 Stunden. Das Bild zeigt Tallinn, die Hauptstadt von Estland.

Ghana
6/30 photos © Shutterstock

Ghana

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Ghana lag bei 31,9 Stunden. Männer: 33,8 Stunden. Frauen: 29,8 Stunden. Das Bild zeigt die ghanaische Hauptstadt Accra.

Belgien
7/30 photos © Shutterstock

Belgien

In Belgien lag die durchschnittliche Wochenarbeitszeit aktuell bei 31,5 Stunden. Männer verbrachten im Schnitt 35,2 Stunden pro Woche bei der Arbeit, während Frauen 27,3 Stunden arbeiteten. Das Bild zeigt den idyllischen Groenerei-Kanal in der malerischen Stadt Brügge.

Madagaskar
8/30 photos © Shutterstock

Madagaskar

In Madagaskar kamen die Menschen im Jahr 2024 durchschnittlich auf eine 31,5-Stunden-Arbeitswoche. Männer arbeiteten dabei im Schnitt 33,5 Stunden, während Frauen mit 29,4 Stunden etwas weniger Zeit im Job verbrachten. Im Bild zu sehen ist der beeindruckende königliche Palastkomplex von Antananarivo, der lebhaften Hauptstadt des Inselstaates.

Tonga
9/30 photos © Shutterstock

Tonga

In Tonga verbrachten die Menschen im Jahr 2024 durchschnittlich 31,5 Stunden pro Woche bei der Arbeit. Männer waren mit 32,4 Stunden etwas länger im Einsatz, während Frauen durchschnittlich 30,3 Stunden arbeiteten. Im Bild zu sehen ist der prächtige Königspalast in Nukuʻalofa, der Hauptstadt des Königreichs.

Irland
10/30 photos © Shutterstock

Irland

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Jahr 2024 in Irland betrug 31 Stunden. Männer arbeiteten um die 35,4 Stunden, während Frauen 26,1 Stunden arbeiteten. Das Bild zeigt Dublins berühmten Stadtteil Temple Bar.

Vereinigtes Königreich
11/30 photos © Shutterstock

Vereinigtes Königreich

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Vereinigten Königreich lag 2024 bei 30,7 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 34,1 Stunden, Frauen hingegen 27 Stunden. Das Bild zeigt Canary Wharf, Londons Geschäfts- und Finanzviertel.

Luxemburg
12/30 photos © Shutterstock

Luxemburg

In Luxemburg betrug die durchschnittliche Wochenarbeitszeit 30,7 Stunden. Männer kamen dabei auf 33,7 Stunden, während Frauen im Schnitt 27,3 Stunden arbeiteten. Abgebildet ist die charmante Stadt Luxemburg, das Herz des gleichnamigen Landes.

Frankreich
13/30 photos © Shutterstock

Frankreich

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Frankreich lag bei 30,7 Stunden. Männer: 33,5 Stunden. Frauen: 27,9 Stunden. Das Bild zeigt Straßburg in der Region Grand Est.

Dschibuti
14/30 photos © Shutterstock

Dschibuti

In Dschibuti lag die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Jahr 2024 bei 30,6 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 31,7 Stunden pro Woche, während Frauen mit 27,5 Stunden etwas weniger Zeit im Job verbrachten. Das Bild zeigt den geschäftigen Hafen von Dschibuti, der strategisch an einer der bedeutendsten Schifffahrtsrouten der Welt liegt und Europa, den Fernen Osten, das Horn von Afrika sowie den Persischen Golf miteinander verbindet.

Irak
15/30 photos © Shutterstock

Irak

Im Irak betrug die durchschnittliche Wochenarbeitszeit 30,4 Stunden. Männer waren mit durchschnittlich 32,1 Stunden stärker im Arbeitsprozess eingebunden, während Frauen lediglich 17,4 Stunden arbeiteten. Auf dem Bild ist die lebendige Stadt Erbil zu sehen.

Malawi
16/30 photos © Shutterstock

Malawi

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Malawi betrug 2024 30,2 Stunden. Männer: 33,6 Stunden. Frauen: 26,5 Stunden. Das Bild zeigt Lilongwe, die Hauptstadt von Malawi.

Äthiopien
17/30 photos © Shutterstock

Äthiopien

In Äthiopien betrug die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Jahr 2024 30,1 Stunden. Männer waren mit 32,7 Stunden etwas länger beschäftigt, während Frauen im Schnitt 27,2 Stunden arbeiteten. Das Bild fängt das pulsierende Stadtzentrum von Addis Abeba ein.

Ruanda
18/30 photos © Shutterstock

Ruanda

In Ruanda verbrachten die Menschen im Jahr 2024 durchnittlich 29,9 Stunden pro Woche mit Arbeit. Männer: 31,9 Stunden. Frauen: 27,6 Stunden. Auf dem Bild sehen wir das beeindruckende Kongresszentrum von Kigali, der Hautpstadt von Ruanda. 

Deutschland
19/30 photos © Shutterstock

Deutschland

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit betrug in Deutschland 29,7 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 33,4 Stunden, Frauen 25,4 Stunden. Das Bild zeigt den Marienplatz in München.

Somalia
20/30 photos © Shutterstock

Somalia

In Somalia lag die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Jahr 2024 bei 29,6 Stunden. Männer verbrachten etwa 30,5 Stunden im Job, während Frauen im Schnitt 27,4 Stunden arbeiten. Auf dem Bild ist die lebendige Hauptstadt Mogadischu zu sehen.

Dänemark
21/30 photos © Shutterstock

Dänemark

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Dänemark lag bei 29,5 Stunden. Männer arbeiteten etwa 32,2 Stunden, während Frauen 26,5 Stunden arbeiteten. Das Bild zeigt Kopenhagens malerische Uferpromenade Nyhavn.

Mosambik
22/30 photos © Shutterstock

Mosambik

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Mosambik lag bei 29,4 Stunden. Männer: 33,6 Stunden. Frauen: 25,4 Stunden. Das Bild zeigt den Unabhängigkeitsplatz in Maputo.

Österreich
23/30 photos © Shutterstock

Österreich

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Österreich lag ebenfalls bei 29,4 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 33,2 Stunden, Frauen 25 Stunden. Das Bild zeigt die historische Schlossanlage Belvedere in Wien.

Schweden
24/30 photos © Shutterstock

Schweden

In Schweden betrug die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Jahr 2024 29,2 Stunden. Männer waren mit 31,4 Stunden etwas mehr beschäftigt, während Frauen im Schnitt 26,8 Stunden arbeiteten. Das Bild zeigt die zauberhafte Altstadt von Stockholm, Gamla Stan, inmitten einer winterlichen Kulisse.

Finnland
25/30 photos © Shutterstock

Finnland

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Finnland lag bei 28,9 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 31,3 Stunden, während Frauen 26,4 Stunden arbeiteten. Das Bild zeigt einen zugefrorenen Südhafen.

Vanuatu
26/30 photos © Shutterstock

Vanuatu

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Vanuatu betrug 27,6 Stunden. Männer: 27,2 Stunden. Frauen: 28,2 Stunden. Das Bild zeigt die Hauptstadt des südpazifischen Landes, Port Vila.

Norwegen
27/30 photos © Shutterstock

Norwegen

Im Jahr 2024 lag die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Norwegen bei 27,1 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 29,7 Stunden, Frauen 24,3 Stunden. Auf dem Bild sehen wir Oslo, die Hauptstadt des Landes.

Niederlande
28/30 photos © Shutterstock

Niederlande

Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in den Niederlanden lag im Jahr 2024 bei 26,7 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 30,8 Stunden, Frauen 22,1 Stunden. Das Bild zeigt die niederländische Stadt Nijmegen.

Jemen
29/30 photos © Shutterstock

Jemen

Im Jemen betrug die durchschnittliche Wochenarbeitszeit 25,4 Stunden. Männer waren mit durchschnittlich 25,9 Stunden etwas mehr beschäftigt, während Frauen nur 17,8 Stunden arbeiteten. Auf dem Bild ist Budha zu sehen, eine Stadt im Osten des Jemens.

Syrien
30/30 photos © Shutterstock

Syrien

Und das Land mit der kürzesten Arbeitswoche ist laut ILO Syrien. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit im Jahr 2024 betrug in diesem Land 25,3 Stunden. Männer arbeiteten im Schnitt 26,9 Stunden, Frauen 17,1 Stunden. Das Bild zeigt die Umayyaden-Moschee (Große Moschee von Damaskus).

Quellen: (World Population Review) (ILO)

Sehen Sie auch: Die Länder mit den höchsten und niedrigsten Mindestlöhnen

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren