Von der Welt zurückgezogen: So erkennen Sie die Einsiedlerphase
Sind Sie in letzter Zeit gerne mehr allein?

© Shutterstock

LIFESTYLE Spiritualität
Wenn Sie noch nie ein spirituelles Erwachen erlebt haben, kann es etwas schwierig sein, sich vorzustellen, wie sich das anfühlt. Für viele Menschen ist es ein Gefühl, als würden endlich die Schichten der Person, die man früher war, abgetragen, sodass die neue Version von einem selbst auf eine ganz neue Weise erstrahlen kann. Spirituelle Erweckungen können das Leben verändern, und viele Menschen durchlaufen unmittelbar danach eine Phase der Zurückgezogenheit, während sie sich an ihre neue Realität anpassen und ihre Erfahrung verarbeiten.
Obwohl jeder ein spirituelles Erwachen und alles, was danach kommt, anders erlebt, gibt es bestimmte Anzeichen dafür, dass jemand in die Einsiedlerphase eingetreten ist. Neugierig geworden? Schauen Sie sich diese Galerie an, um mehr zu erfahren.

Sie wollen mehr Zeit allein verbringen
Ein sicheres Zeichen, dass Sie sich in Ihrer Einsiedlerphase nach einer spirituellen Erweckung befinden, ist, wenn Sie mehr Zeit nur mit sich verbringen wollen.

Sie wollen mehr Zeit allein verbringen
Das hat nicht damit zu tun, wie intro- oder extravertiert Sie sind. Hier geht es stattdessen darum, sich die Zeit zu nehmen, die eigene neue Spiritualität zu erkunden.

Sie wollen mehr Zeit allein verbringen
Spirituelle Erweckungen treten häufig nach einer Zeit der psychologischen Not auf. Denken Sie daran, dass etwas Zeit für sich selbst gut sein kann, aber zu viel auch für Einsamkeit sorgen kann.

Sie erleben eine erhöhte Sensibilität
Ein weiteres Anzeichen für die Einsiedlerphase nach einer spirituellen Erweckung ist das Erleben von erhöhter Sensibilität.

Sie erleben eine erhöhte Sensibilität
Das kann bedeuten, dass Sie im Allgemeinen sensibler für die Energien sind, die Sie umgeben. Es kann jedoch auch bedeuten, dass Sie sensibler auf bestimmte Personen oder das Essen bestimmter Lebensmittel reagieren.

Sie erleben eine erhöhte Sensibilität
Dieses Symptom der Einsiedlerphase kann etwas kompliziert oder sogar schwierig sein. Es ist wichtig, während dieser sensibleren Phase geduldig mit sich selbst zu sein.

Sie haben das Gefühl, nicht dazuzugehören

Sie haben das Gefühl, nicht dazuzugehören
Das Gefühl, nicht dazuzugehören oder sich von anderen abzukoppeln, kann zu dem starken Wunsch führen, die eigenen Wurzeln wieder zu entdecken und zu erfahren, wo man eigentlich herkommt.

Sie haben das Gefühl, nicht dazuzugehören
Um auf diese Entdeckungsreise zu gehen, müssen Sie sich selbst fragen, mit welchen Bereichen Ihres Lebens Sie Hilfe brauchen. Der nächste Schritt ist zu fragen, wie Sie anderen helfen können.

Sie verlieren das Interesse an Ihren Hobbys
Ein weiteres Symptom der Einsiedlerphase ist der Verlust des Interesses an Dingen, die Ihnen einst Spaß gemacht haben. Dies kann eine der schwierigeren Erfahrungen sein.

Sie verlieren das Interesse an Ihren Hobbys
Das Interesse zu verlieren kann unangenehm sein. Tatsächlich ist dies auch ein Symptom einer Depression. Es ist jedoch wichtig, sich selbst daran zu erinnern, dass diese Phase nicht für immer anhalten wird.

Sie verlieren das Interesse an Ihren Hobbys
Falls Sie plötzlich feststellen, dass Ihr Interesse an materiellen Dingen nachgelassen hat, versuchen Sie sich selbst an Aktivitäten heranzuführen, die den Körper und Geist nähren – wie Zeit in der Natur oder Atemtechniken.

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Sinn
Ein weiteres eindeutiges Zeichen, dass Sie in die Einsiedlerphase nach einer spirituellen Erweckung kommen, ist die Suche nach Ihrem Sinn.

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Sinn
Sie machen sich vielleicht ständig Gedanken über Fragen, wie warum Sie in diese Welt gebracht wurden und wie Sie in ihr leben wollen.

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Sinn
In dieser Phase bemerken Sie vielleicht, dass die alte Art und Weise, auf die Sie sich definiert haben, nicht mehr passt. Lassen Sie sich darauf ein und versuchen Sie, sich für Veränderungen zu öffnen.

Sie wollen niemandem erzählen, was Sie durchmachen
Ein anderes häufiges Symptom der Einsiedlerphase nach einer spirituellen Erweckung ist zu zögern, anderen davon zu erzählen, was man durchmacht.

Sie wollen niemandem erzählen, was Sie durchmachen
Sie sorgen sich vielleicht, dass, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit anderen teilen, diese Sie einfach nicht verstehen oder dass sie denken, dass Sie seltsam oder labil sind.

Sie wollen niemandem erzählen, was Sie durchmachen
Die Forschung zeigt jedoch, dass mehr Menschen als Sie denken, ähnliche Erfahrungen wie Sie gemacht haben. Es lohnt sich, sich zu öffnen, falls Sie es können.

Ihr Hunger für Spiritualität ist riesig
Während der Einsiedlerphase bemerken Sie vielleicht, dass Ihr Appetit für spirituelle Themen sich vollkommen unersättlich anfühlt.

Ihr Hunger für Spiritualität ist riesig
Sie werden wahrscheinlich überall nach spirituellen Inhalten suchen, wo Sie sie finden können, sei es durch das Hören eines Podcasts oder durch das Scrollen durch die sozialen Medien.

Ihr Hunger für Spiritualität ist riesig
In dieser Zeit kennt Ihr Durst nach mehr Wissen keine Grenzen und Sie werden sich wahrscheinlich dabei ertappen, jeden Stein danach umzudrehen.

Sie sind einfühlsamer
Obwohl Sie mehr Zeit allein verbringen wollen, bemerken Sie während der Einsiedlerphase vielleicht das Ihr Mitgefühl stärker wird.

Sie sind einfühlsamer
Menschen, die einfühlsamer werden, beginnen zu verstehen, dass sich nicht die ganze Welt um sie selbst dreht.

Sie sind einfühlsamer
Tatsächlich gehört es zur spirituellen Erweckung, festzustellen, dass die eigene menschliche Erfahrung mit der anderer verbunden ist und das führt häufig dazu, dass sich Menschen auf einer tieferen Ebene mit anderen verbinden wollen.

Sie haben ein tiefes Gefühl von innerem Frieden
Und zu guter Letzt erleben Menschen in der Einsiedlerphase häufig ein Gefühl von innerem Frieden. Das liegt daran, dass sie lernen, auf ihre Intuition zu hören.

Sie haben ein tiefes Gefühl von innerem Frieden
Bei einer spirituellen Erweckung lernen Sie, die Dinge ziehen zu lassen, die Ihnen nicht mehr nützen, egal ob es sich dabei um toxische Menschen oder ungesunde Bewältigungsmechanismen handelt.

Sie haben ein tiefes Gefühl von innerem Frieden
Was zurückbleibt, ist ein starkes Gefühl von innerem Frieden und eine bessere Anerkennung dafür, wie Sie Ihren eigenen Bedürfnissen gerecht werden können. Das ist etwas, das Menschen ihr Leben lang zu erreichen versuchen.

Schlussgedanken
In Sachen spirituellen Erweckungen ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich diese nicht erzwingen lassen. Indem Sie jedoch offen bleiben und gewissenhaft an Ihrer spirituellen Praxis arbeiten, können Sie dem näher kommen.
Quelle: (YourTango)
Auch interessant: Einen Monat Yoga: Eine Position für jeden Tag