Berühmte Songs aus Alben, die tatsächlich nie Singles waren

Warum wurden diese 33er Platten nicht als 45er veröffentlicht?

Berühmte Songs aus Alben, die tatsächlich nie Singles waren
Stars Insider

05/06/24 | StarsInsider

Musik Unterhaltung

Die Entscheidung, einen Song aus einem Album als Single zu veröffentlichen, wird getroffen, weil er die besten Chancen hat, ein Hit zu werden. Und während ein Künstler oder eine Plattenfirma normalerweise die richtige Wahl treffen, bleiben einige Songs hängen, die einen besonderen Status verdienen, ikonische Aufnahmen, die im Nachhinein sicherlich die Spitze der Musikcharts erreicht hätten. Welche Lieder haben die Auskopplung verpasst und wer hat sie gesungen?

Klicken weiter und schauen Sie sich Ihre Lieblings-LP-Titel an, die eigentlich Singles sein sollten.

"Cruel Summer" - Taylor Swift
2/31 photos © Getty Images

"Cruel Summer" - Taylor Swift

Erst 2023 wurde der Fan-Favourit "Cruel Summer" endlich als Single veröffentlicht. Der Titel wurde 2019 als Albumtitel auf "Lover" aufgenommen und Swift begann, den Song während ihrer Eras-Tour live zu performen. Bald darauf ging der Song in den sozialen Medien viral.

"About a Girl" - Nirvana
3/31 photos © Getty Images

"About a Girl" - Nirvana

Der dritte Song auf Nirvanas Debütalbum "Bleach", das 1989 veröffentlicht wurde, "About a Girl", erlangte Berühmtheit, nachdem Kurt Cobain während des "MTV Unplugged"-Auftritts der Band im November 1993 eine Live-Akustikversion des mittlerweile ikonischen Titels performte. "About a Girl" wurde tatsächlich im Oktober 1994, sechs Monate nach Cobains Tod, als Single veröffentlicht.

"More Than a Woman" - Bee Gees
4/31 photos © Getty Images

"More Than a Woman" - Bee Gees

"More Than a Woman" wurde von den Bee Gees für den Soundtrack des Films "Saturday Night Fever" (1977) geschrieben und nicht als Single in Großbritannien oder den USA veröffentlicht, dafür aber in anderen Ländern, darunter Italien und Australien.

"Isn't She Lovely"- Stevie Wonder
5/31 photos © Getty Images

"Isn't She Lovely"- Stevie Wonder

"Isn't She Lovely" von Stevie Wonder ist ein Lied zur Feier der Geburt der Tochter der Sängerin, Aisha Morris. Der Titel ist auf seinem 1976 erschienenen Album "Songs in the Key of Life" zu finden. Wonder war nicht bereit, das Lied mit seinen mehr als sechs Minuten zu kürzen, daher kam eine Einzelveröffentlichung nie in Betracht. Nichtsdestotrotz erhielt "Isn't She Lovely" viel Sendezeit.

"Here Comes the Sun" - The Beatles
6/31 photos © Shutterstock

"Here Comes the Sun" - The Beatles

Die Doppel-A-Seiten-Single "Come Together/Something" war der Schwanengesang der Beatles. Beide Titel sind auf "Abbey Road" von 1969. Wie "Something" wurde "Here Comes the Sun" von George Harrison geschrieben. Musikhistoriker gehen davon aus, dass es Harrisons Aufstieg als Komponist auf das Niveau von Lennon und McCartney markiert hat.

"Gimme Shelter" - The Rolling Stones
7/31 photos © Getty Images

"Gimme Shelter" - The Rolling Stones

Der Eröffnungstrack des Albums "Let It Bleed" der Rolling Stones aus dem Jahr 1969, "Gimme Shelter", wurde schnell zu einem festen Bestandteil der Live-Konzerte der Band. Obwohl der Song nie als Single veröffentlicht wurde, war er dennoch auf vielen Compilations-Veröffentlichungen zu finden.

"Stairway to Heaven" - Led Zeppelin
8/31 photos © Getty Images

"Stairway to Heaven" - Led Zeppelin

Led Zeppelin war durch und durch eine Albumband und veröffentlichte nur wenige Singles, "Whole Lotta Love" und "Immigrant Song" waren seltene Ausnahmen. Man hoffte, dass "Stairway to Heaven", das auf Seite eins von "Led Zeppelin IV" erschien, diesem exklusiven Club beitreten würde, aber die epische Powerballade wurde nie als Single beworben. "Stairway to Heaven" gilt weithin als einer der größten Rocksongs aller Zeiten.

"England" - Ed Sheeran
9/31 photos © Getty Images

"England" - Ed Sheeran

Im Jahr 2023 sicherte sich Ed Sheeran mit "Autumn Variations" sein siebtes britisches Nummer-eins-Album in Folge. Bald darauf kündigte er an, dass keine Singles veröffentlicht würden, obwohl eine Single, "American Town", am selben Tag, an dem das Album veröffentlicht wurde, an das italienische Radio für zeitgenössische Hits gesendet wurde. Ansonsten sind sich Fans und Musikkritiker gleichermaßen einig, dass "England" der beste Song des Albums ist und eine entsprechend beeindruckende Single abgegeben hätte.

"Go Go Dancer" - Lana Del Rey
10/31 photos © Getty Images

"Go Go Dancer" - Lana Del Rey

Lana Del Rey ist dafür berüchtigt, Single-Status-Songs auf Eis zu legen. Für jeden Titel, der für eine Platte ausgewählt wurde, gibt es Dutzende, die es nicht auf die Aufnahme geschafft haben. Eines davon ist "Go Go Dancer" aus dem Jahr 2010, das 2012 in den sozialen Medien durchgesickert ist.

"Radio" - Beyoncé
11/31 photos © Getty Images

"Radio" - Beyoncé

"Radio" wird in Fanforen oft als Song aufgeführt, den Beyoncé als Single hätte veröffentlichen sollen. Es wurde für ihr 2008er Album "I Am… Sasha Fierce" aufgenommen und markierte einen Rückzug von ihrem R&B-Stil.

"Like a Drug" - Kylie Minogue
12/31 photos © Getty Images

"Like a Drug" - Kylie Minogue

"Like a Drug" ist der zweite Song auf Seite eins von "X" aus dem Jahr 2007, einem Dance-Pop- und Electronica-Album, das sich mit den Themen Lust und Feiern beschäftigt. Musikkritiker bemerkten die "düstere Produktion des Titels mit einer verzerrten, leichten Atmosphäre", und einige kratzten sich am Kopf darüber, warum er nicht als Single veröffentlicht wurde.

"Good Girl Gone Bad" - Rihanna
13/31 photos © Getty Images

"Good Girl Gone Bad" - Rihanna

"Umbrella" war die große Hitsingle aus Rihannas 2007 erschienenem Album "Good Girl Gone Bad". Den Abschluss des Albums bildet jedoch der Titelsong "Good Girl Gone Bad", der die Fantasie von Rihannas weiblicher Fangemeinde anregte, die darin eine Warnung an die Männer da draußen erkannten, die sich nicht um die besonderen Frauen in ihrem Leben kümmern. Aber es geht auch darum, dass Rihanna aus dem unschuldigen Image ausbricht, welches der Sängerin aufgesetzt wurde.

"Till I Collapse" - Eminem ft. Nate Dogg
14/31 photos © Getty Images

"Till I Collapse" - Eminem ft. Nate Dogg

Hier ist eine Anomalie: Obwohl "Till I Collapse" nie als Single veröffentlicht wurde, hat der Titel es geschafft, weltweit zahlreiche Charts zu erreichen. Der Song erschien 2002  auf "The Eminem Show" und ist laut Guinness World Records die am häufigsten gestreamte Nicht-Single auf Spotify.

"Slide Away" - Oasis
15/31 photos © Getty Images

"Slide Away" - Oasis

"Slide Away" ist als vorletzter Titel auf Oasis' Debütalbum "Definitely Maybe" aus dem Jahr 1994. Obwohl "Slide Away" ein Fanliebling war, wurde der Song selten live gespielt, obwohl Liam Gallagher das Lied seitdem bei einigen seiner Soloshows performt hat.

"Red Hill Mining Town" - U2
16/31 photos © Getty Images

"Red Hill Mining Town" - U2

"Red Hill Mining Town" stand so kurz vor der Veröffentlichung als Single, dass U2 ein Musikvideo gedreht hatte. Der Song war als zweite Single aus "Joshua Tree" von 1987 geplant, wurde aber letztendlich zugunsten von "I Still Haven't Found What I'm Looking For" zurückgestellt.

"There Is a Light That Never Goes Out"- The Smiths
17/31 photos © Getty Images

"There Is a Light That Never Goes Out"- The Smiths

"There Is a Light That Never Goes Out", ein langjähriger Lieblings-Albumtitel, wurde schließlich fünf Jahre nach der Auflösung von The Smiths als Single veröffentlicht. Der Titel war ursprünglich auf dem Album der Band von 1986, "The Queen Is Dead", enthalten.

"New Religion" - Duran Duran
18/31 photos © Getty Images

"New Religion" - Duran Duran

"Rio" war das zweite Album der englischen New-Romantic-Band Duran Duran aus dem Jahr 1982. Die Band drehte Musikvideos für viele Titel des Albums, die alle dazu beitrugen, die MTV-Revolution der 1980er-Jahre voranzutreiben. "New Religion", ein zentraler Höhepunkt, der die zweite Seite eröffnete und als "Dialog zwischen dem Ego und dem Alter Ego" beschrieben wurde, erhielt jedoch nie einen Einzelstatus.

"Heaven" - Talking Heads
19/31 photos © Getty Images

"Heaven" - Talking Heads

"Heaven", Track zwei auf Seite zwei von Talking Heads "Fear of Music", veröffentlicht 1979, wäre beinahe die vierte Single aus dem Album gewesen, aber stattdessen war diese seltene Ballade als zweiter Song im Konzertfilm der Band "Stop Making Sense" von 1984 zu finden.

"The Chain" - Fleetwood Mac
20/31 photos © Getty Images

"The Chain" - Fleetwood Mac

"Rumours", das 1977 von Fleetwood Mac veröffentlicht wurde und oft als eines der größten Alben aller Zeiten bezeichnet wird, brachte vier Hitsingles hervor: "Go Your Own Way", "Dreams", "Don't Stop" und "You Make Loving Fun". Eine krasse Ausnahme ist "The Chain". Der Song wurde jedoch bei zahlreichen Gelegenheiten live gespielt und erlangte in Großbritannien weitere Bekanntheit, als der Instrumentalteil des Titels als Titelsong für die Fernsehberichterstattung der BBC und Channel 4 über die Formel 1 verwendet wurde.

"Thunder Road" - Bruce Springsteen
21/31 photos © Getty Images

"Thunder Road" - Bruce Springsteen

"Thunder Road", der Titel, der das Album "Born to Run" aus dem Jahr 1975 eröffnet, wird von vielen Bruce-Springsteen-Fans als die Single angesehen, die ihm durchgerutscht ist, und sicherlich als einer der großartigsten Songs, die "The Boss" jemals komponiert hat.

"How Can You Mend A Broken Heart" - Al Green
22/31 photos © Getty Images

"How Can You Mend A Broken Heart" - Al Green

Al Greens umwerfendes Cover von "How Can You Mend A Broken Heart" von den Bee Gees wurde als mögliche Nachfolgesingle übersehen, nachdem "Let's Stay Together" auf seinem Album von 1972 den ersten Platz belegte.

"Oh! You Pretty Things" - David Bowie
23/31 photos © Getty Images

"Oh! You Pretty Things" - David Bowie

"Hunky Dory" erschien 1971 und gilt als eines der einflussreichsten Alben von David Bowie. "Changes" war die Lead-Single, aber "Oh! You Pretty Things" war ein knapper Konkurrent. Letztendlich verschenkte Bowie den Titel an Peter Noone, den Leadsänger von Herman's Hermits, der ihn als seine erste Solosingle aufnahm.

"Voodoo Child (Slight Return)" - Jimi Hendrix
24/31 photos © Getty Images

"Voodoo Child (Slight Return)" - Jimi Hendrix

"Voodoo Child (Slight Return)" wurde in den USA nie als Single veröffentlicht, aber nach dem Tod von Jimi Hendrix am 18. September 1970 wurde in Großbritannien eine Singleversion veröffentlicht. Das Lied wurde von Hendrix geschrieben und 1968 von The Jimi Hendrix Experience aufgenommen und erscheint als letzter Titel auf dem Album "Electric Ladyland" der Gruppe.

"A Day in the Life" - The Beatles
25/31 photos © Getty Images

"A Day in the Life" - The Beatles

Der wohl beste Song von der Hitmaschiene The Beatles, der nie als Single veröffentlicht wurde, ist "A Day in the Life". Das Lied beschließt das legendäre Album der Band aus dem Jahr 1967, "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" und gilt schlicht als Meisterwerk. Es bleibt eines der einflussreichsten und berühmtesten Lieder in der Geschichte der Popmusik.

"Tomorrow Is a Long Time" - Elvis Presley
26/31 photos © Getty Images

"Tomorrow Is a Long Time" - Elvis Presley

Elvis Presleys Coverversion von Bob Dylans "Tomorrow Is a Long Time" wurde 1966 als Bonustrack in das Soundtrack-Album "Spinout" des Films aufgenommen. Die Musikmanager von RCA haben einen großen Fehler gemacht, als sie diesen Track nicht als Single veröffentlichten, insbesondere nachdem Dylan selbst später sagte, dass Presleys Cover des Songs "die Aufnahme war, die ich am meisten schätze".

"Our Car Club" - Beach Boys
27/31 photos © Getty Images

"Our Car Club" - Beach Boys

Diese von Brian Wilson und Mike Love gesungene Nummer ist ein obskurer Titel auf Seite zwei von "Surfer Girl" aus dem Jahr 1963 und enthält einige coole Drums von Dennis Wilson. Aber Brian Wilson hatte vor, das Lied ganz fallen zu lassen; es hätte vielleicht später den Durchbruch als Single geschafft, aber ein anderes Lied mit Automobilmotiven, "Little Deuce Coupe", wurde schließlich genommen.

"Bleecker Street" - Simon & Garfunkel
28/31 photos © Getty Images

"Bleecker Street" - Simon & Garfunkel

"Wednesday Morning, 3 A.M." ist das Debütalbum von Simon & Garfunkel. Es wurde 1964 veröffentlicht und enthielt die akustische Originalversion von "Sounds of Silence", die als Single veröffentlicht wurde. Aber für viele ist es das weniger bekannte "Bleecker Street", das den frühen Folk-Sound des Duos wirklich zur Geltung bringt. Ein Kritiker beschrieb das Lied als "eindringlich" und "atmosphärisch".

"Your Silent Face"- New Order
29/31 photos © Getty Images

"Your Silent Face"- New Order

"Your Silent Face" eröffnet Seite zwei von New Orders hochgeschätztem "Power, Corruption & Lies"-Album, das 1983 veröffentlicht wurde. Der Titel wurde zu einem Höhepunkt des Live-Auftritts der Band.

"Where Is My Mind?" - Pixies
30/31 photos © Getty Images

"Where Is My Mind?" - Pixies

Ein Titel der amerikanischen Alternative-Rockband Pixies, aufgenommen für ihr Debütalbum "Surfer Rosa" von 1988, "Where Is My Mind?", wurde zum Erkennungslied der Pixies. 1999 erlangte er ein größeres Publikum, nachdem er im Film "Fight Club" vorkam.

"Lovely 2 C U" - Goldfrapp
31/31 photos © Getty Images

"Lovely 2 C U" - Goldfrapp

Der zweite Titel auf Seite eins von Goldfrapps Album "Supernature" aus dem Jahr 2005, "Lovely 2 C U", ist einer der am meisten unterschätzten Songs des englischen Duos für elektronische Musik Alison Goldfrapp und Will Gregory.

Quellen: (Offizielle Charts) (Spinditty) (Rate Your Music) (Songfacts) (Guinness World Records)


Auch spannend: Pure Nostalgie! Diese Songs haben die frühen 2000er Jahre enorm geprägt

Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren