© Shutterstock
1 / 57 Fotos
Norwegen - Der Lærdalstunnel in Norwegen ist der längste Straßentunnel der Welt. Er erstreckt sich über eine Länge von fast 25 Kilometern zwischen den Gemeiden Lærdal und Aurland und wird farbenprächtig ausgeleuchtet.
© iStock
2 / 57 Fotos
Ungarn - Das Portal des Tunnels unter dem Burgberg in Budapest eröffnet bei Sonnenaufgang einen einmaligen Blick auf die Széchenyi-Kettenbrücke und das dahinter liegende Hotel Gresham Palast.
© Shutterstock
3 / 57 Fotos
Island - Dieser magische Tunnel verläuft unter dem Langjökull, dem zeitgrößten Gletscher Islands. Er ermöglicht Besucher, eines der größten Naturwunder der Insel von Nahem zu betrachten.
© Shutterstock
4 / 57 Fotos
Indien - Der Tunnel, der wie ein Teil einer Verteidigungsanlage wirkt, befindet sich auf dem Lachulung La Pass. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
5 / 57 Fotos
USA - Dieser beeindruckende Regenbogentunnel dient als Durchgang für Passagiere im McNamara Terminal des Flughafens von Detroit.
© iStock
6 / 57 Fotos
Belgien - Im Inneren einer der gigantischen Röhren, welche die Kugeln des Atomiums in der belgischen Hauptstadt Brüssel verbinden. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
7 / 57 Fotos
Ukraine - Auch dies ist ein Tunnel, wenn auch nicht im engeren Sinn. Der "Liebestunnel" in der ukrainischen Stadt Klewan ist eigentlich eine Eisenbahnstrecke, die zwischen dichten Bäumen verläuft. Er ist besonders beliebt bei Paaren.
© iStock
8 / 57 Fotos
China - Der Bund Sightseeing Tunnel gehört zu den beliebtesten Attraktionen in Schanghai. Seine Lichtinstallationen beeindrucken garantiert jeden Besucher.
© Shutterstock
9 / 57 Fotos
Dänemark - Im historischen Zentrum von Kopenhagen befindet sich dieser ganze Tunnelkomplex, der unter dem Kastell von Kopenhagen liegt. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
10 / 57 Fotos
England - Der Fußgängertunnel unter der U-Bahnstation King's Cross in London. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
11 / 57 Fotos
Kanada - Ein Blick auf einen Tunnel in der Ausstellung Data Net Interior im Science Museum in Ottawa. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
12 / 57 Fotos
China - Der Guoliang-Tunnel verläuft entlang einer Schlucht durch das Gebirge Taihang Shan. Er wurde ohne moderne Hilfsmittel erbaut. Die Dorfbewohner verwendeten für den Bau hauptsächlich Hammer und Meißel.
© Shutterstock
13 / 57 Fotos
USA - Der 506 Meter lange Donner Pass Summit Tunnel in Kalifornien wurde von 1868 bis 1993 genutzt. Das Bild zeigt den Tunnel in seinen ursprünglichen Zustand mit digital eingefügten Gleisen. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
14 / 57 Fotos
Japan - Zu dem Schrein Fushimi Inari-Taisha in Kyoto führen zahlreiche Torii-Wege, die von unzähligen Tori-Toren gesäumt sind. Allein der Hauptweg wird von fast 1.000 Toren überspannt.
© iStock
15 / 57 Fotos
Frankreich - Ein Tunnel in der Feste Kaiser Wilhelm II. aus dem 19. Jahrhundert, auch bekannt unter dem Namen Fort de Mutzig. (Foto: Wikimedia/CC BY 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
16 / 57 Fotos
USA
- Die minimalistische Innenarchitektur des TWA Flight Centers im JFK Airport in New York. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
17 / 57 Fotos
Dänemark - Die Innenansicht eines Versorgungstunnels zwischen dem Rigshospitalet und dem Kraftwerk Amager in Kopenhagen. (Foto: Wikimedia/CC BY 3.0)
© Wikimedia/Creative Commons
18 / 57 Fotos
England - Der Zugang der Spieler zum Stamford Bridge Stadium in London, dem Heimatstadion des FC Chelsea.
© Shutterstock
19 / 57 Fotos
USA - Sehr klein im Hintergrund ist durch diesen Tunnel das Mount Rushmore Monument erkennbar. Der Tunnel ist Teil der Iron Mountain Road (US 16A) in Süddakota. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
20 / 57 Fotos
Frankreich - Der Schifffahrtskanal Canal de Bourgogne führt bei Pouilly-en-Auxois über 3.333 Meter durch einen Tunnel. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
21 / 57 Fotos
USA - Der Starttunnel der Achterbahn Indoor Space Mountain in der Walt Disney World in Orlando, Florida. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
22 / 57 Fotos
Portugal - Der Innenraum des Aquädukts Águas Livres in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
23 / 57 Fotos
USA - Ein Tunnel für die Ausstellung Ocean Voyager im Georgia Aquarium in Atlanta. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 4.0)
© Wikimedia/Creative Commons
24 / 57 Fotos
USA - Der Hafentunnel in der US-amerikanischen Stadt Baltimore beherbergt die Interstate I-895. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 2.5)
© Wikimedia/Creative Commons
25 / 57 Fotos
Japan
- Die Tōkyō-wan-Aqua-Line verbindet durch eine Kombination aus Brücken und Tunneln die Städte Kawasaki und Kisarazu durch die Bucht von Tokio. Auf der künstlichen Insel Umi hotaru erfolgt der Wechsel von der Brücke in den Tunnel. (Foto: Wikimedia/CC BY 4.0)
© Wikimedia/Creative Commons
26 / 57 Fotos
Schweiz - Seit seiner Einweihung im Jahr 2016 ist der Gotthard Basistunnel der längste Eisenbahntunnel der Welt. Er durchquert die Schweizer Alpen auf einer Länge von 57 Kilometern.
© Reuters
27 / 57 Fotos
England - Dieser kleine Durchlass wurde speziell für Schafe errichtet, damit diese die Natursteinwände zwischen einzelnen Feldern durchqueren können. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 4.0)
© Wikimedia/Creative Commons
28 / 57 Fotos
Australien - Ein Blick in den Airport Link Tunel unter der der australischen Stadt Brisbane. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
29 / 57 Fotos
USA - Unter dem Byron Gletscher in Alaska erstrecken sich Dutzende zauberhafte Eistunnel, die durch das Abschmelzen des Gletschers entstanden sind. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
30 / 57 Fotos
USA - Die Mammoth Cave Canyon Passage im Mammoth-Cave-Nationalpark im US-Bundesstaat Kentucky. Sie ist die längste Höhle der Welt. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 2.5)
© Wikimedia/Creative Commons
31 / 57 Fotos
Argentinien - Unter Buenos Aires erstreckt sich der mysteriöse Tunnel El Zanjón, der aus den 1780er-Jahren stammen soll. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
32 / 57 Fotos
USA - Ein Tunnel des Mount Carmel Highway im Zion-Nationalpark in US-Bundesstaat Utah. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
33 / 57 Fotos
Schweiz - Der Vals-Rotenberg-Tunnel kurz vor der Fertigstellung. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
34 / 57 Fotos
Japan - Der Eingang des Besuchertunnels zum Miho-Museum in Kyoto. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
35 / 57 Fotos
USA - Ein unterirdischer Durchgang zwischen zwei Gebäuden der National Art Gallery in Washington, D.C. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
36 / 57 Fotos
Schweden - Der Brunkebergtunnel ist eines der beliebtesten Fotomotive in Stockholm. Er ist 231 Meter lang und wurde von 1884 bis 1886 für Fußgänger und Radfahrer gebaut. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commoms
37 / 57 Fotos
USA - Ein Tunnel tief im Inneren des Hoover-Dams an der Grenze zwischen den US-Bundesstaaten Nevada und Arizona. (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
38 / 57 Fotos
Italien - Das Graffiti in diesem Verbindungstunnel der U-Bahn in der Stadt Vignola lautet übersetzt: "Du und ich, für immer zusammen" (Foto: Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
© Flickr/Creative Commons
39 / 57 Fotos
England - Der Greenwich-Fußgängertunnel wurde 1904 eröffnet. Er verläuft unter der Themse und verbindet die Londoner Stadtteile Greenwich und Docklands.
© Getty Images
40 / 57 Fotos
USA - Dieser Versorgungstunnel befindet sich in einem stillgelegten Stahlwerk im US-Bundesstaat Pennsylvania. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
41 / 57 Fotos
USA - Eine Baustelle des East Side Access Projects unter dem Bahnhof Grand Central Terminal in Manhattan in New York City. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
42 / 57 Fotos
Gibraltar - In dem Felsen von Gibraltar verlaufen um die 55 Kilometer an Tunneln. Die Ältesten stammen aus dem 18. Jahrhundert. Ein Teil ist der Öffentlichkeit zugänglich.
© iStock
43 / 57 Fotos
Philippinen - Dieser 55 Meter lange Unterwassertunnel gehört zu den Hauptattraktionen des Manila Ocean Parks.
© Shutterstock
44 / 57 Fotos
USA - Ein ehemaliger Versorgungstunnel in der kalifornischen Stadt Sausalito wurde von Besuchern mit bunten Farben bemalt. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
45 / 57 Fotos
USA - Die Schienen der Carrizo Gorge Railway Line in der Nähe von San Diego verschwinden in einem engen Tunnel. (Foto: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
46 / 57 Fotos
Japan - Ein Durchgang in der Nähe des Bahnhofes Heiwajima in Tokio leuchtet im Dunkel der Nacht. (Photo: Flickr/CC BY 2.0)
© Flickr/Creative Commons
47 / 57 Fotos
Italien - Dies ist einer der ältesten Tunnel der Welt. Er ist Teil der Via Flaminia im Furlo-Pass und wurde auf Anweisungen des römischen Kaisers Vespasian im Jahr 77 erbaut. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 2.5)
© Wikimedia/Creative Commons
48 / 57 Fotos
England - Das Fogou von Halligye ist ein Komplex aus Tunneln und Kammern in Cornwall. Es wurde während der Eisenzeit erbaut. (Foto: Flickr/CC BY-NC 2.0)
© Flickr/Creative Commons
49 / 57 Fotos
USA - Der Yerba Buena Tunnel in San Francisco war lange Zeit der längste gebohrte Tunnel der Welt. Auch heute beeindruckt er immer noch durch seine Größe und Architektur. (Foto: Wikimedia/CC BY-SA 2.0)
© Wikimedia/Creative Commons
50 / 57 Fotos
England - Der Kanaltunnel oder Eurotunnel ist die einzige feste Verbindung zwischen den britischen Inseln und dem europäischen Festland. Der im Jahr 1994 eröffnete Eisenbahntunnel ist 50 Kilometer lang.
© Getty Images
51 / 57 Fotos
China - Der Andong-Tunnel wurde in den 1970er-Jahren von der chinesischen Volksbefreiungsarmee errichtet. Heute ist er Teil der Matsu National Scenic Area und kann von der Öffentlichkeit besichtigt werden.
© iStock
52 / 57 Fotos
Taiwan - Der 700 Meter lange Beihai-Tunnel führt als unterirdischer Kanal von der Tieban-Küste nach Nangan. Er ist gitterförmig angelegt und kann besichtigt werden.
© Shutterstock
53 / 57 Fotos
Indien - Der Revoli-Tunnel im Stadtteil Lower Bazaar in Shimla ist ein unterirdischer Fußgängertunnel. Die Stadt liegt im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh.
© Shutterstock
54 / 57 Fotos
Vietnam - Die Tunnel von Củ Chi unter Ho-Chi-Minh-Stadt sind ein Tunnelkomplex aus dem Vietnamkrieg. Sie wurden von Partisanen genutzt, um gegen die Truppen der USA zu kämpfen.
© iStock
55 / 57 Fotos
USA - Die verlassenen und geisterhaft wirkenden Durchgänge der Eastern State Penitentiary in Philadelphia im US-Bundesstaat Pennsylvania. (Foto: Flickr/CC BY-SA 2.0)
© Flickr/Creative Commons
56 / 57 Fotos
Die verblüffendsten Tunnel der Welt
Diese Bauten ziehen Besucher in ihren Bann.
© Shutterstock
Tunnel sind ein wichtiger Teil unserer Infrastruktur – und werden viel zu oft als einfach gegeben angesehen. Dabei bedarf es einer ausgeklügelten Ingenieurskunst, um diese beeindruckenden Bauwerke zu errichten. Manchmal entstehen dabei wahre Wunderwerke, die Besucher nicht nur wegen ihrer Funktion, sondern auch wegen ihrer einmaligen Architektur anziehen.
Klick dich durch die Galerie und entdecke die unglaublichsten Tunnel der Welt.
Für dich empfohlen






MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis Mode
-
2
LIFESTYLE Wohlstand
-
3
LIFESTYLE Kuriositäten
Geheimagenten verraten: So arbeitet es sich im Dienst des Präsidenten
-
4
Promis Haustiere
-
5
Genuss Alternativen
-
6
Promis Rezepte
-
7
Promis Mode
-
8
Promis Sport
-
9
LIFESTYLE Weltwirtschaft
-
10
Gesundheit Zirkadianer rhythmus
Schlaflosigkeit während der Pandemie: Sie verstehen und behandeln
Kommentare