Klimawandel: Großstädte am Rande einer Naturkatastrophe

Ein Leben am Limit

Klimawandel: Großstädte am Rande einer Naturkatastrophe
Stars Insider

04/12/22 | StarsInsider

Reisen Naturkatastrophe

Das Wetter spielt eine große Rolle bei der Auswahl eines Ortes zum Leben oder Reisen. Die Mittelmeerländer ziehen dank ihres warmen Wassers Tausende an, während die skandinavischen Länder von eiskalten Temperaturen profitieren. Einige Ziele haben jedoch ein völlig anderes Klima. Sie denken vielleicht, Tokio und New York City sind verlockende Orte, aber wussten Sie, dass beide Städte am Rande einer Naturkatastrophe stehen?

Richtig, es gibt Metropolen auf der ganzen Welt, die anfällig für Taifune, Tsunamis, Waldbrände oder Erdbeben sind. Klicken Sie sich durch die Galerie, um die Orte zu erkunden, an denen Mutter Natur jeden Moment zuschlagen kann.

Klimawandel: Großstädte am Rande einer Naturkatastrophe
1/31 photos © Reuters

Klimawandel: Großstädte am Rande einer Naturkatastrophe

Das Wetter spielt eine große Rolle bei der Auswahl eines Ortes zum Leben oder Reisen. Die Mittelmeerländer ziehen dank ihres warmen Wassers Tausende an, während die skandinavischen Länder von eiskalten Temperaturen profitieren. Einige Ziele haben jedoch ein völlig anderes Klima. Sie denken vielleicht, Tokio und New York City sind verlockende Orte, aber wussten Sie, dass beide Städte am Rande einer Naturkatastrophe stehen?

Richtig, es gibt Metropolen auf der ganzen Welt, die anfällig für Taifune, Tsunamis, Waldbrände oder Erdbeben sind. Klicken Sie sich durch die Galerie, um die Orte zu erkunden, an denen Mutter Natur jeden Moment zuschlagen kann.

Teheran, Iran
2/31 photos © Reuters

Teheran, Iran

In der iranischen Hauptstadt leben mehr als 15 Millionen Menschen, die alle in Gefahr sind, weil sie an einer der gefährlichsten Verwerfungslinie der Welt leben.
Teheran, Iran
3/31 photos © Reuters

Teheran, Iran

Teherans Bevölkerung ist Erdbeben ausgesetzt und es wurde sogar darüber gesprochen, die Hauptstadt in eine andere Stadt zu verlegen. Erdbeben in den letzten Jahren haben Hunderte verletzt.
Los Angeles, Kalifornien
4/31 photos © Reuters

Los Angeles, Kalifornien

Es mag die Stadt der Engel sein, aber LA ist auch einem hohen Risiko von Naturkatastrophen ausgesetzt. Es liegt an der Verwerfung von San Andreas, was bedeutet, dass Erdbeben ziemlich häufig sind.
Los Angeles, Kalifornien
5/31 photos © Reuters

Los Angeles, Kalifornien

Die Bevölkerung von über 14 Millionen Menschen ist durch die genannten Erdbeben sowie durch tödliche Waldbrände, die mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht wurden, gefährdet.
Shanghai, China
6/31 photos © Reuters

Shanghai, China

Chinas bevölkerungsreichste Stadt liegt am Jangtse-Delta und ist schweren Überschwemmungen, Stürmen und Taifunen ausgesetzt.
Shanghai, China
7/31 photos © Reuters

Shanghai, China

Es gibt fast 17 Millionen Menschen, die möglicherweise von Naturkatastrophen betroffen sein könnten. Eine sich erstreckende Küste bedeutet auch, dass Wasser gefährlich viel vorhanden ist.
Kalkutta, Indien
8/31 photos © Reuters

Kalkutta, Indien

Nahe dem größten Flussdelta in Kalkutta leben fast 18 Millionen Menschen. Jahr für Jahr kommt es zu Überschwemmungen, da das alte Abwassersystem der Stadt den Wassermassen nicht gewachsen ist.
Kalkutta, Indien
9/31 photos © Reuters

Kalkutta, Indien

Stürme, Wirbelstürme und Tsunamis sind in Kalkutta, einer Stadt ohne die entsprechende Infrastruktur, um solche Naturgewalten zu bekämpfen, weit verbreitet.
Nagoya, Japan
10/31 photos © Reuters

Nagoya, Japan

Tsunamis sind ein großes Risiko in Nagoya und ein Erdbeben der Stärke 9,0 forderte 2014 den Tod von 6.700 Menschen.
Jakarta, Indonesien
11/31 photos © Reuters

Jakarta, Indonesien

Nahezu 30 Millionen Menschen sind in Jakarta gefährdet, da es an einer starken Infrastruktur mangelt, die Naturkatastrophen standhalten kann.
Jakarta, Indonesien
12/31 photos © Reuters

Jakarta, Indonesien

Ob Sie es glauben oder nicht, 40 % von Jakarta liegen unter dem Meeresspiegel, wodurch die Megastadt anfällig für Überschwemmungen ist.
Osaka, Japan
13/31 photos © Reuters

Osaka, Japan

Osaka wurde in der Vergangenheit mehrmals durch Naturkatastrophen wie das große Hanshin-Erdbeben 1995 zerstört. Über 32 Millionen Menschen sind in der Region Osaka-Kobe gefährdet.
Osaka, Japan
14/31 photos © Reuters

Osaka, Japan

Naturkatastrophen sind unvorhersehbar, aber die Stadt ist besonders gefährdet, weil sie sich in einer Küstenebene befindet.
Delta des Perlflusses, China
15/31 photos © Reuters

Delta des Perlflusses, China

Am tiefliegenden Perlfluss-Delta leben rund 35 Millionen Menschen, die von Naturkatastrophen bedroht sein könnten. Die städtische Dichte macht es zu einem gefährlichen Gebiet.
Delta des Perlflusses, China
16/31 photos © Reuters

Delta des Perlflusses, China

Es gilt als die Nummer eins für Sturmfluten und die dritthöchste für Zyklonschäden. Flussüberschwemmungen können auch sehr häufig sein.
Manila, Philippinen
17/31 photos © Reuters

Manila, Philippinen

Manila hat eine hohe Bevölkerungsdichte, von denen die Hälfte von Erdbeben und tödlichen Stürmen bedroht ist.
Manila, Philippinen
18/31 photos © Reuters

Manila, Philippinen

Zu den jüngsten Taifunen, die Manila getroffen haben, gehört Megi. Er hat aber zum Glück nicht viele Opfer gefordert.
Tokio, Japan
19/31 photos © Reuters

Tokio, Japan

Die futuristische Stadt ist immer noch von Monsun, Flussfluten und Erdbeben bedroht. Schätzungen zufolge sind 80 % der Bevölkerung ernsthaften Gefahren ausgesetzt.
Tokio, Japan
20/31 photos © Reuters

Tokio, Japan

Tokio liegt an einer aktiven Verwerfungslinie im Pazifik und ist daher anfällig für Tsunamis. Das Tōhoku-Erdbeben und der Tsunami 2011 waren jüngste Beispiele für Naturkatastrophen.
Buenos Aires, Argentinien
21/31 photos © Reuters

Buenos Aires, Argentinien

Buenos Aires hat fast 14 Millionen Einwohner und leidet unter gefährlicher Überhitzung und Überflutung durch starken Regen.
Buenos Aires, Argentinien
22/31 photos © Reuters

Buenos Aires, Argentinien

Zum Glück hatte Buenos Aires noch nie eine wirklich verheerende Naturkatastrophe, aber eine schlechte Infrastruktur macht die Stadt anfällig für Überschwemmungen.
Karatschi, Pakistan
23/31 photos © Reuters

Karatschi, Pakistan

Karatschi wird oft von heftigen Regenfällen und Überschwemmungen heimgesucht, wobei die Gefahr von Überschwemmungen von Jahr zu Jahr zunimmt. In der pakistanischen Stadt werden Zyklone, Dürren und Erdrutsche beobachtet.
Karatschi, Pakistan
24/31 photos © Reuters

Karatschi, Pakistan

Im Jahr 2005 hat ein starkes Erdbeben in Pakistan Verwüstungen angerichtet und über 6.700 Todesopfer gefordert.
Dhaka, Bangladesch
25/31 photos © Reuters

Dhaka, Bangladesch

Dhaka ist als schnell wachsendes städtisches Zentrum eine der 20 Städte, die weltweit am anfälligsten für Erdbeben sind.
Dhaka, Bangladesch
26/31 photos © Reuters

Dhaka, Bangladesch

Es gibt über 15 Millionen Menschen, die von Dürren, Überschwemmungen und Wirbelstürmen in Dhaka betroffen sein könnten. Die dichte Bevölkerung erschwert die Problemlösung in Katastrophenzeiten.
São Paulo, Brasilien
27/31 photos © Reuters

São Paulo, Brasilien

São Paulo wird von Zeit zu Zeit von Sturzfluten heimgesucht. Rund 20 Millionen Menschen leben in der potenziellen Gefahrenzone.
São Paulo, Brasilien
28/31 photos © Reuters

São Paulo, Brasilien

Dutzende Einwohner wurden 2011 durch Überschwemmungen und Erdrutsche getötet. Die Regierungsbehörden wurden wegen mangelnder Katastrophenplanung kritisiert.
New York-Newark, USA
29/31 photos © Reuters

New York-Newark, USA

New York City mag eine der reichsten und am meisten verehrten Städte sein, aber das größere Gebiet wurde in der Vergangenheit schon öfter durch Naturkatastrophen zerstört.
New York-Newark, USA
30/31 photos © Reuters

New York-Newark, USA

Bereits 2012 wurde die Metropolregion New York vom Hurrikan Sandy erschüttert. Die Stadt verfügt über eine ziemlich starke Infrastruktur, aber aufgrund ihrer Küstenlage sind über 20 Millionen Einwohner von Überschwemmungen und steigendem Meeresspiegel bedroht.

Auch spannend: Schwimmende Gärten: Bangladeschs Antwort auf den Klimawandel

Nagoya, Japan
31/31 photos © Reuters

Nagoya, Japan

In Nagoya sind knapp 2,3 Millionen Menschen einer Naturkatastrophe ausgesetzt. Der Grund: Die Stadt liegt am sogenannten Pazifischen Feuerring, einer Kette an Verwerfungslinien, die für 90 % der weltweiten Erdbeben verantwortlich ist.
Campo obrigatório

Verpasse nichts...


Die neuesten TV-Shows, Filme, Musik und exklusive Inhalte aus der Unterhaltungsindustrie!

Ich erkläre mich mit den AGB und Datenschutzvereinbarungen einverstanden.
Gerne möchte ich exklusive Angebote weiterer Partner erhalten (Werbung)

Eine Abmeldung ist jederzeit möglich
Danke fürs Abonnieren