






























SIEHE AUCH
NOCHMAL ANSCHAUEN
Die größten Food-Trends für 2019 - Die Lebensmittelindustrie überrascht ihre Kunden immer wieder mit neuen Trends. Nicht nur Starköche arbeiten jeden Tag daran, ihre Gäste mit immer neuen Kreationen zu begeistern, auch die Hersteller lassen sich einiges einfallen, um unsere Ernährung besser und einfallsreicher zu gestalten. Von phallischen Meerestieren bis zu Erbsenmilch – hier sind die Food-Trends, die 2019 unsere Küche erobern werden.
© iStock
1 / 31 Fotos
Unterschätzte Meeresfrüchte - Garnelen und Muscheln sind heute aus der Küche nicht mehr wegzudenken, aber auch weniger bekannte Meeresfrüchte sind im Kommen. Behalten Sie Fischrogen, Tintenfische und Elefantenrüsselmuscheln (im Bild) im Auge.
© iStock
2 / 31 Fotos
Burmesische Küche - Auch die burmesische Küche wird immer beliebter. Schuld daran haben die neuesten Londoner Trend-Restaurants wie das Lahpet oder das Rangoon Sisters.
© iStock
3 / 31 Fotos
Personalisierte Gerichte - Für viele ist es eine Verletzung der Privatsphäre, aber personalisierte Gerichte werden immer beliebter. Unternehmen wie Thriva und Vita Mojo bestimmen anhand Ihrer DNA die perfekte Mahlzeit für Ihre Bedürfnisse.
© Getty Images
4 / 31 Fotos
Kefir - Kefirpilze bilden die Grundlage dieses Milchgetränks, das aus Russland stammen soll. In der letzten Zeit wurde es immer beliebter und könnte das Zeug dazu haben, ein echtes Trendgetränk zu werden.
© iStock
5 / 31 Fotos
Essen aus Sri Lanka - Essen aus Sri Lanka wird im Westen immer beliebter. "Früher wurde die Küche Sri Lankas mit der indischen in einen Topf geworfen, aber jetzt wird sie als eine eingeständige anerkannt", sagt Emma Weinbren, Herausgeberin der Lebensmittelzeitschrift The Grocer.
© iStock
6 / 31 Fotos
Ziegen - Im Jahr 2018 wurde die Goatober-Kampagne ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Ziegenfleisch populärer zu machen. Das Fleisch wird deshalb 2019 wahrscheinlich auf vielen Speisekarten zu finden sein.
© iStock
7 / 31 Fotos
Natürliche Nachspeißen - Natürliche Desserts ersetzen fettreiche Rezepte aus der Vergangenheit. Beispiele sind Grünkohl-Brownies, Zimtbirnen oder Avocado-Schokomousse.
© iStock
8 / 31 Fotos
Fleischfreie Ernährung - Vegane und vegetarische Ernährung wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Jetzt verzichten einige Restaurants komplett auf Fleisch und konzentrieren sich voll auf Gemüsegerichte.
© iStock
9 / 31 Fotos
Hässliche Früchte und Gemüse - Hässliches und unförmiges Obst und Gemüse wird immer beliebter. Die BBC spricht schon von dem Trend "Essen zu retten".
© iStock
10 / 31 Fotos
Gemüse verstecken - Es gibt viele Möglichkeiten, Gemüse in Gerichten zu verstecken, wie Pizzas auf Basis von Gemüseteig. So lassen sich Menschen unbewusst zu gesunder Ernährung bringen.
© iStock
11 / 31 Fotos
Rum - Richtig gehört, Rum ist auf dem Vormarsch. Kleine Destillerien und karibische Hersteller sind auf dem internationalen Markt immer mehr vertreten und erfreuen sich vor allem bei jungen Menschen zunehmender Beliebtheit.
© iStock
12 / 31 Fotos
Markthallen - Markthallen erfreuen sich einer Renaissance. Nicht nur auf lokaler Ebene, sondern auch in internationalen Metropolen wie London, Lissabon oder Barcelona. Neben Lebensmitteln setzten sie zunehmend auf eine hochwertige Gastronomie.
© iStock
13 / 31 Fotos
Nachhaltiges Einkaufen - Vor dem Hintergrund einer besorgniserregenden Klima- und Umweltbilanz setzt die Lebensmittelindustrie endlich auf umweltfreundlichere Verpackungen.
© iStock
14 / 31 Fotos
Erfahrene Kellner - Kellner sind hauptsächlich junge Leute. Ein Trend, der sich gerade in das Gegenteil wandelt. Immer mehr Restaurants stellen erfahrenes Personal ab 50 ein.
© iStock
15 / 31 Fotos
Essen und Shopping - Die Kombination aus Gastronomie und Einkaufserlebnis wird immer populärer, berichtete unter anderem die BBC.
© iStock
16 / 31 Fotos
Alkoholverzicht - Der weltweite Trend zeigt einen Rückgang des Alkoholkonsums. Craft-Biere mit geringem Alkoholgehalt werden immer beliebter. Vor allem junge Menschen verzichten immer öfter auf Alkohol.
© iStock
17 / 31 Fotos
Bargeldlos - Zwar gibt es immer noch Restaurants, die keine Kartenzahlung ermöglichen, aber neue Bezahlsysteme, wie bargeldloses Bezahlen per App, halten auch zunehmend in der Welt der Gastronomie Einzug.
© iStock
18 / 31 Fotos
Erbsenmilch - Milch aus Erbsen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Immer mehr Menschen ersetzen Molkereiprodukte durch pflanzliche Ersatzprodukte.
© iStock
19 / 31 Fotos
Weintrends - Eine altbekannte Weinsorte wurde wiederentdeckt. Victoria Moore von Good Food sagt: "Für 2019 setze ich auf Zweigelt, als leicht trinkbaren, hellen Rotwein aus Österreich."
© iStock
20 / 31 Fotos
Lebensmittel aus Ozeanien - Lebensmittel aus Ozeanien sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Halten Sie Ausschau nach traditionellem australischen Gemüse aus dem Busch und gekochten Balmain-Hummern auf der Speisekarte.
© iStock
21 / 31 Fotos
Pegane Ernährung - Pegane Ernährung gilt als die gesündeste Ernährung der Welt. Sie basiert auf Vollwertkost, gesundem Protein und Fetten aus Ghee und Kokosbutter.
© iStock
22 / 31 Fotos
Gerichte aus dem Mittleren Osten und Zentralasien - Neue Kochtrends kommen aus Ländern wie Turkmenistan, Usbekistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Kasachstan. Die Küche dieser Staaten, den "Stans", wird immer populärer im Westen. Hauptzutaten sind unter anderem Dill, Knoblauch und Estragon.
© iStock
23 / 31 Fotos
Tahin und Hummus - Tahin und Hummus sind keine neuen Gerichte. Sie erfreuen sich aber immer größerer Popularität, auch als Zutaten.
© iStock
24 / 31 Fotos
Snacks aus Seetang - Auch Essen auf Algenbasis ist keine neue Erfindung. Immer mehr Köche experimentieren mit der gesunden Pflanze aus dem Ozean. Besonders beliebt sind Algen-Pommes, vor allem als Beilage zu Meeresfrüchten.
© iStock
25 / 31 Fotos
Regionale Produkte - Der Verzicht auf Einwegverpackungen führt zu einer zunehmenden Beliebtheit von lokalen Produkten. Auf einem Markt in Ihrer Nähe finden Sie garantiert die besten Lebensmittel der Gegend.
© iStock
26 / 31 Fotos
Aufstriche aus Samenkernen - Aufstriche aus Nüssen sind out. Samen sind hingegen in. Verwendet werden unter anderem Sonnenblumen-, Kürbis- oder Wassermelonenkerne.
© iStock
27 / 31 Fotos
Starköche - Starköche haben in den letzten Jahren an Bedeutung verloren. Persönlichkeiten wie José Avillez, Ariana Bundy oder Heston Blumenthal (im Bild) stehen durch ihre kreativen Ansätze wieder im Fokus der Öffentlichkeit.
© Getty Images
28 / 31 Fotos
Wasser mit Zusätzen - Wasser mit natürlichen Zusätzen wie Ingwer, Zitrusfrüchten oder Minzpflanzen erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit.
© iStock
29 / 31 Fotos
Gemüse als Alternative - Köche auf der ganzen Welt experimentieren mit Gemüse als alternative Zutaten – wie Pizza aus Blumenkohlteig.
© iStock
30 / 31 Fotos
Chayote - Die Chayote stammt aus den Tropen. Die Pflanze kann komplett gegessen werden und wird meist gekocht serviert.
© iStock
31 / 31 Fotos
Die größten Food-Trends für 2019
Diese Nahrungsmittel sollten dieses Jahr auf keinem Teller fehlen.
© iStock

25/01/19 | StarsInsider
Genuss Essen
Für dich empfohlen
MEIST GELESEN
- LETZTE STUNDE
- Letzter TAG
- LETZTE WOCHE
-
1
Promis The Simpsons
Genial & wahnsinnig: Die Simpsons und ihre umstrittensten Szenen
-
2
Mode Úrsula Corberó
Stil-Inspiration von "Haus des Geldes"-Star Úrsula Corberó
-
3
Promis Wochenbettdepression
Postnatale Depression: Diese Stars sprechen darüber
-
4
Promis CEO
Zetsche hört bei Daimler auf – das sind die mächtigsten CEO Deutschlands
-
5
Genuss ernährung
Diese 30 Lebensmittel enthalten richtig viel Zucker
Kommentare