Schwämme sind eine Brutstätte für Bakterien. Sie sollten alte Spülschwämme auf keinen Fall benutzen.
Diese werden irgendwann sowieso auseinanderfallen, warum sparen Sie sich also nicht die Scherben und schmeißen sie sofort weg.
Heute braucht wirklich niemand mehr die Zettel vom Lieblingslieferanten, das geht alles online.
Plastikdosen sind zwar praktisch, um Lebensmittel aufzubewahren, aber sind wir einmal ehrlich: Wie viele davon brauchen und nutzen Sie wirklich?
Sie sind großartig, aber auch hiervon sammeln sich im Laufe der Zeit viel zu viele von an.
Manches altes Keramikgeschirr wurde mit Blei glasiert, wenn sich die Beschichtung auflöst, sollten Sie sie so schnell wie möglich wegwerfen.
Rost geht gar nicht! Das gilt auch für Utensilien, die schon auseinander fallen.
Wenn Sie jedes Mal aufpassen müssen, wo Sie trinken, um sich nicht die Lippe aufzuschneiden, ist es vielleicht an der Zeit, die Tasse auszusortieren.
Diese sind ein wirkliches Gesundheitsrisiko. Die einzige Ausnahme bilden Eisenpfannen, die Sie reinigen können.
Schmeißen Sie alte Handtücher weg. Und waschen Sie sie regelmäßig, weil sie eine wahre Brutstätte für Keime und Bakterien sind.
Diese sollten in gutem Zustand sein, ansonsten verbrennen Sie sich bei der Benutzung trotzdem die Finger.
Entsorgen die alte, rostige Siebe. Das gleiche gilt für Siebe mit Löchern (dann machen sie auch nicht mehr wirklich Sinn, richtig?).
Irgendjemand, irgendwo wird diesen Mixer lieben, den Sie noch nie gebraucht haben. Warum spenden Sie nicht ungenutzte Küchengeräte? Sie nehmen nur Platz weg.
Sie wissen schon, dieses Souvenir, dass Ihre Schwiegermutter Ihnen aus dem Urlaub vor zehn Jahren mitgebracht hat.
Einmachgläser sind großartig und man kann sie für die unterschiedlichsten Dinge gebrauchen, aber Sie haben mit Sicherheit deutlich mehr Deckel als Gläser.
Eine pro Person, mehr brauchen Sie nicht. Es gibt keinen Grund, diese Flaschen anzuhäufen.
Wie viele liegen bei Ihnen in der Küche rum? Seien Sie ehrlich. Einen Großteil können Sie bestimmt recyceln.
Und wie viele davon haben Sie im Küchenschrank? Aus unerklärlichen Gründen bewahren wir diese "für's nächste Mal" auf, bekommen dann aber doch ein neues Paar, wenn wir bei unserem Lieblingsasiaten bestellen.
Die sehen vielleicht hübsch aus, aber wann haben Sie da das letzte Mal reingeschaut?
Ja, das ist praktisch. Aber es muss kein Chaos sein. Begrenzen Sie die Anzahl an Magneten und Zettel, die am Kühlschrank hängen, auf das Notwendigste.
Sie kennen das bestimmt, wenn die Gewürze so langsam am Glas kleben bleiben. Das ist der Zeitpunkt, an dem sie wirklich aussortiert werden sollten.
Wenn Sie Tüten im Gefrierschrank haben, bei denen Sie weder wissen, wann sie da gelandet sind, noch, was sie beinhalten, sollten Sie sie einfach wegschmeißen.
Ja, Sie bewahren sie "nur für den Fall" auf. Aber wie oft tritt dieser Fall dann ein? Und brauchen Sie wirklich so viele?
Manche von uns stapeln diese regelrecht im Vorratsschrank. Und auch wenn sie eine lange Haltbarkeit haben, haben manche ihre Lebensdauer schon lange überschritten.
Gewürzgurken werden nicht schlecht, richtig? Darum geht es ja beim Einmachen, oder? Falsch. Wenn das Einmachglas das ganze letzte Jahr in Ihrem Kühlschrank stand, sollten Sie es entsorgen.
Kaffee kann auch ablaufen. Wenn Sie ihn nicht so oft trinken, sollten Sie regelmäßig nachsehen, ob er noch gut ist. Wenn Sie ihn aufbrühen, sollte er gut riechen und schmecken.
Auch getrocknete Kräuter haben ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Nur weil sie getrocknet sind, heißt das noch nicht, dass Sie sie auch nach 20 Jahren noch essen sollten.
Auch interessant: Macht Ihr Haus Sie krank?
Wir sammeln sowieso schon viel zu viele unnötige Dinge in unserem Zuhause an, unsere Küchen sind da keine Ausnahme. Wir alle haben vermutlich schon einmal einen Schrank geöffnet, nur um von einer Lawine von Plastikbehältern erschlagen zu werden. Aber es muss nicht so sein. Befolgen Sie diese Tipps und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche – das wird auch Ihrer Gesundheit nur gut tun.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um herauszufinden, welche Dinge Sie noch heute loswerden sollten.
Platz schaffen in der Küche: Was Sie entsorgen sollten
Bitte, bitte, sofort loswerden!
LIFESTYLE Küche
Wir sammeln sowieso schon viel zu viele unnötige Dinge in unserem Zuhause an, unsere Küchen sind da keine Ausnahme. Wir alle haben vermutlich schon einmal einen Schrank geöffnet, nur um von einer Lawine von Plastikbehältern erschlagen zu werden. Aber es muss nicht so sein. Befolgen Sie diese Tipps und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche – das wird auch Ihrer Gesundheit nur gut tun.
Klicken Sie sich durch die folgende Galerie, um herauszufinden, welche Dinge Sie noch heute loswerden sollten.