Erfrierungen entstehen, wenn sich Eiskristalle in der Haut und anderen Geweben bilden. Wenn Sie also an der verletzten Stelle reiben, kann dies das Gewebe nur noch mehr schädigen. Behandeln Sie Erfrierungen stattdessen mit Schmerzmitteln, während sich die Haut langsam wieder aufwärmt.
Auch wenn Feuer die Menschen in der Kälte immer am Leben erhalten haben, können wir es uns nicht leisten, auf den Bau eines Unterschlupfs zu verzichten. Stellen Sie sich vor, es regnet oder es wird richtig windig. Außerdem – wer will schon im Freien schlafen, wenn draußen Minusgrade herrschen.
Sie sollten immer ein GPS-Gerät mit ins Gebirge nehmen. Aber Sie können sich nicht allein auf das System verlassen! Nehmen Sie als Backup lieber auch eine Karte und einen Kompass mit, falls das Gerät kaputt geht oder die Batterien leer sind.
Trotz unserer gemeinsamen biologischen Grundlagen können wir nicht alles essen, was Tiere so fressen. Vögel und Eichhörnchen können zum Beispiel bestimmte Beeren und Pilze zu sich nehmen, die für uns tödlich wären.
Falsch! Baumwolle kann zum Beispiel zu Unterkühlung führen, wenn man sie bei kaltem Wetter als primäre Basisschicht verwendet. In heißem, trockenem Klima ist sie großartig, aber sobald sie nass wird, verliert sie ihre isolierenden Eigenschaften.
Sie denken vielleicht, dass ein Sprung in einen nahegelegenen See eine gute Möglichkeit ist, einem Bienenschwarm zu entkommen. Die Wahrheit ist, dass, sobald Sie wieder auftauchen, die Bienen Sie stechen werden. Laufen Sie stattdessen weg, bis Sie die Bienen abhängen, oder suchen Sie ein Auto oder ein Gebäude, in das Sie sich einschließen können.
Diese Technik ist ein absolutes No-Go! Das Gift gelangt sofort in den Blutkreislauf, und wenn man den Mund in die Wunde steckt, werden nur zusätzliche Bakterien übertragen. Nicht zu vergessen, dass das Gift so ja auch in den Mund kommt!
Die Wahrheit ist, dass Moos auf allen Seiten eines Baumes wachsen kann. Verlassen Sie sich also nicht auf diesen Mythos für die Navigation.
Ein Unterstand schützt Sie vielleicht vor dem Wind, aber er hält Sie nicht warm. Stattdessen brauchen Sie etwas mit Wänden, einem Dach und einem kleinen Eingang, um warm und trocken zu bleiben.
In mäßigen Fällen von Unterkühlung kann kalorienreiche Nahrung in kleinen, wiederholten Dosen verabreicht werden, um die Wärmeversorgung wiederherzustellen. In schwereren Fällen kann Essen jedoch gefährlich sein, da das Opfer erbrechen oder daran ersticken könnte.
Eine Person, die unter einer schweren Unterkühlung leidet, wird schläfrig. Aber Achtung! In solch einer Situation kann Schlaf zum Tod führen. Halten Sie die Person auf jeden Fall wach und wärmen Sie sie entsprechend.
Ab und zu mag es unbedenklich sein, aber rohes Tierfleisch kann Krankheitserreger enthalten, darunter Bakterien, Pilze, Protozoen, Würmer und Viren.
Das ist zwar grundsätzlich nicht falsch, aber am besten funktioniert das, wenn die Strömung direkt aufs Meer hinausläuft. Das Wichtigste ist, ruhig zu bleiben und im rechten Winkel von der Strömung weg Richtung Ufer zu schwimmen.
Auch wenn einige Wasservögel nur selten das Wasser verlassen, kann man nicht davon ausgehen, dass alle Vögel auf der Suche nach Wasser sind. Manchmal fliegen sie einfach zu einer bekannten Stelle, um dort zu übernachten.
Diese mit Mylar beschichteten Rettungsdecken sehen vielleicht nicht sehr warm aus, aber die Aluminiumbeschichtung dieser Decken ist Thermo reflektierend, d. h. sie hält Sie warm. Sie sind also tatsächlich lebensrettend.
Das ist ziemlich gefährlich, denn durch die Hitze dehnt sich das Gestein aus. Dies kann zu Brüchen führen, und das Letzte, was Sie wollen, sind Steine auf dem Kopf!
Schnee enthält mehr kalte Luft als gefrorenes Wasser, sodass das Mampfen von Schnee Sie nicht mit Feuchtigkeit versorgt. Außerdem riskieren Sie einen Hirnfrost, was zu einer Unterkühlung führen kann.
Sicher, man kann seinen eigenen Urin trinken, aber sollte man das auch? Urin ist voller körpereigener Abfallstoffe, also wäre das eigentlich nicht so klug...
Ja, im Blut ist Wasser enthalten. Aber auch viele Krankheitserreger! Rohes Blut zu trinken ist also ein absolutes Tabu!
Sollten Sie sich in der Wüste verirren, machen Sie sich keine großen Hoffnungen, wenn Sie einen Kaktus finden. In den meisten Fällen wird Ihnen von der Flüssigkeit des Kaktus übel, sodass Sie erbrechen und noch stärker dehydriert werden.
Sich tot zu stellen funktioniert nur, wenn Sie von einer Grizzly-Mutter angegriffen werden, die ihre Jungen verteidigt. Wenn ein Schwarzbär angreift, sollten Sie sich auf jeden Fall wehren! Machen Sie sich groß und laut!
Bären sind hervorragende Baumkletterer, also wäre das Klettern nicht die beste Überlebenstaktik. Befolgen Sie lieber die Tipps des vorherigen Bildes.
Die Wiedererwärmung ist die wichtigste Maßnahme zur Behandlung der Hypothermie. Ein heißes Bad kann jedoch unerträgliche Schmerzen verursachen und sogar einen Herzinfarkt auslösen. Legen Sie stattdessen Wärmflaschen unter beide Achselhöhlen, oder kuscheln Sie sich einfach zu Ihrer besseren Hälfte! Die Haut-zu-Haut-Methode ist bekanntlich sowieso die beste!
Die Idee ist, dass das Saugen an einem Stein den Speichelfluss anregt, aber das bringt nicht wirklich etwas. Außerdem kann es passieren, dass man sich daran verschluckt, wenn der Stein zu klein ist.
Der Mensch kann bis zu sechs Wochen ohne Nahrung überleben. Das Wichtigste ist also, zuerst Wasser und eine Unterkunft zu finden.
Nur weil das Wasser fließt, heißt das nicht, dass man es auch trinken kann oder soll. Krankheitserreger, Schwermetalle und andere Schadstoffe können immer noch vorhanden sein und Sie krank machen. Alles Wasser, das in der freien Natur gewonnen wird, muss vorerst gefiltert und gereinigt werden.
Ja, durch Reibung kann man eine Flamme erzeugen, aber nicht durch das Aneinanderreiben von zwei Stöcken.
Quellen: (Outdoor Life) (Insider)
Erfahren Sie auch: Erkältung: Die besten Hausmittel und andere praktische Tipps
Seien wir ehrlich, es ist wirklich schwer, einem schwimmenden Hai einen gezielten Schlag auf die Nase zu versetzen. Wenn ein Hai zubeißen will, versuchen Sie, einen festen Gegenstand zwischen sich und das Tier zu bringen.
Wenn es ums Überleben in der Wildnis geht, haben wir alle schon von unzähligen Tipps gehört, wie wir das am besten meistern können. Leider sind aber viele von ihnen absoluter Quatsch. Wir haben diese Ideen vielleicht aus Filmen, Fernsehsendungen und sogar Zeichentrickfilmen übernommen, aber die Wahrheit ist, dass einige der häufigsten Mythen über das Überleben in freier Natur uns buchstäblich umbringen könnten.
Ob Sie Ihren eigenen Urin trinken oder sich bei einem Bärenangriff tot stellen – hier sind einige der häufigsten Überlebensmythen, die Sie nicht glauben sollten. Klicken Sie weiter, um sie alle zu entdecken.
Eigentlich ist Alkohol das letzte Getränk, das Sie in einem Überlebensszenario bei kaltem Wetter brauchen. Sie fühlen sich dadurch vielleicht wärmer, aber Alkohol erweitert die Blutgefäße und die Kapillaren auf der Hautoberfläche, was zu einer noch schnelleren Unterkühlung führt. Trinken Sie stattdessen heißen Tee oder Kakao.
"Überlebenstipps", die Sie im Zweifelsfall erst in Gefahr bringen
Schaffen wir diese Missverständnisse ein für alle Mal aus der Welt!
LIFESTYLE Gefahr
Wenn es ums Überleben in der Wildnis geht, haben wir alle schon von unzähligen Tipps gehört, wie wir das am besten meistern können. Leider sind aber viele von ihnen absoluter Quatsch. Wir haben diese Ideen vielleicht aus Filmen, Fernsehsendungen und sogar Zeichentrickfilmen übernommen, aber die Wahrheit ist, dass einige der häufigsten Mythen über das Überleben in freier Natur uns buchstäblich umbringen könnten.
Ob Sie Ihren eigenen Urin trinken oder sich bei einem Bärenangriff tot stellen – hier sind einige der häufigsten Überlebensmythen, die Sie nicht glauben sollten. Klicken Sie weiter, um sie alle zu entdecken.